Auf diesen Ebenen sind auch die kleine Stute geboren, die Tenaro in die Sicherheit von Metús Armen getragen hat, und Griud, sein großer schwarzer Hengst. Die Pferde, die der Mar’thain von Beth’nindra züchtet, sind klein und zierlich, sie werden von den Frauen als Reitpferde bevorzugt, weil sie leicht zu handhaben sind. Andere Rassen sind größer und schwerer, sie ziehen Kutschen, und sie haben manchmal ihren eigenen Kopf, was den Reiter angeht, den sie auf ihrem Rücken dulden. Fast immer dunkel, braun oder schwarz, es gibt wenig helle oder rote unter ihnen. Charakterfest, kaum aus der Ruhe zu bringen, manchmal eigenwillig, immer schnell, und treu bis in den Tod. Und Tenaro würde schwören, sie können lächeln, er sieht es manchmal an Griud, wenn sie nach einem aufregenden Ritt über die Feldwege rund um die Feste zurückkehren in die Gemütlichkeit des Marstalls in der Feste.
Sie sind in Sicherheit gebracht worden, der Heermeister von Beth’narn wird wenig vorfinden auf seinem Weg über die Grenze. Der Fürst war gar nicht begeistert von dem Ausgang des letzten Überfalls vor drei Jahren, sie haben sich gegen eine Übermacht verteidigen müssen, selbst die Hunde haben nicht viel ausrichten können. Die Soldaten des Thain haben dazugelernt, seit sie sie das erste Mal erlebt haben in einer Schlacht, viele haben Halsbergen getragen und Armbänder aus dickem Leder um die Gelenke. Hälse und Handgelenke sind nicht mehr so leicht zu durchbeißen gewesen, und der Thain hat mit Pfeilen auf sie schießen lassen. Den Schwertern können sie ausweichen, den hinterrücks heranfliegenden Pfeilen nicht, sie sind trotzdem kaum einmal getroffen worden und wenn, hat es ihnen nicht viel geschadet. Die Schützen sind zu weit entfernt gewesen, das Fell der Hunde ist dicht und rau, sie sind kaum durchgedrungen bis dahin, wo sie wirklich Schaden anrichten, der Schmerz hat die Hunde nur noch wütender gemacht.
Diesmal will der Fürst es geschickter anfangen, er hat die Anzahl seiner Soldaten vervierfacht. Auch wenn die neuen nicht viel können, sie werden den Feind beschäftigt halten. Es werden nicht mehr drei von ihnen gegen einen von ihm stehen, das Verhältnis wird ein wenig ausgewogener sein. Und er wird diesmal nicht den direkten Weg zum Haus des Barar nehmen, über die Brücke und dann am Ufer des Sees entlang, dort wird sich ihm die Armee von Beth’anu in den Weg stellen, er wird weiter südlich vordringen und dann in einem weiten Bogen von Osten her auf sie treffen, das bringt ihn fast in ihren Rücken. Und während die kaum ausgebildeten Männer seiner Armee die Einheiten von Beth’anu beschäftigt halten, wird er mit ein paar ausgewählten Hundertschaften auf den Hafen vorrücken, das Haus des Barar erobern und Beth’kalar wieder zu dem erklären, was es von alters her ist. Eine Provinz von Beth’narn. Der Barar und seine Familie werden in seiner Gewalt sein, er ist der jüngere Bruder des Thain, er wird nichts tun, was sein Leben gefährdet. Er wird seine Grenzen schließen, sie haben dann keinen Zugang mehr zum See, nur noch über die Wüste ganz im Norden. Und er wird ihnen keine Ruhe lassen, er wird Beth’anu erobern, Provinz um Provinz, Garnison um Garnison, und wenn er vor den Toren der Feste des Thain steht, wird die Schmach getilgt werden, die sein Heermeister ihm angetan hat. Den Sohn des Thain, den Sa’Rimar in Händen zu haben und ihn fast unversehrt entkommen zu lassen.
Aber sein Plan wird verraten, es ist die Nachricht, die er darüber erhält, die den Thain bewogen hat, die Rückkehr des Sa’Rimar zu befehlen. Es ist ein Kommandierender in der Armee von Beth’narn, der sie überbringt, er steht schon seit vielen Jahren im Dienst des Thain. Er ist dabei gewesen, als sie Tenaro gefangen genommen haben, er hat das Siegel erkannt, ihm ist fast der Atem gestockt vor Entsetzen. Ihm ist es zu verdanken, dass der junge Prinz das Ufer des Sees unbehelligt erreicht hat in der Nacht, er hat die Patrouille der Stadtwache umgeleitet. Und als seine Einheit verlegt worden ist, hat er sich im Schutz der Dunkelheit davongemacht. Erst über die Grenze nach Beth’nindra, ein Stück daran entlang nach Osten, dann hat er sich wieder nach Norden gewandt. Er ist Meilen um Meilen geritten, bis er auf eine Patrouille des Thain gestoßen ist, sie haben ihn gefangen genommen, er trägt den blauweißen Überwurf der Krieger aus Beth’narn. Aber kein Kommandierender des Thain wird einen Mann als Spion hinrichten, der den vollständigen Namen des Sa’Rimar kennt, Tenaro ab‘Daikim, und den Spruch, der in blauer Schrift auf seinem Schulterblatt eingeritzt ist. Sie haben ihn vor den Thain gebracht, der Plan ist verraten, sie treffen ihre Vorbereitungen, um ihn zu vereiteln. Und diesmal wird sich der Thain nicht damit zufriedengeben, die Eindringlinge aus dem Land zu werfen. Diesmal ist der Fürst von Beth’narn zu weit gegangen, er wird dafür bezahlen. Mit dem Verlust seines Titels, seines Fürstentums, und der älteste Sohn des Heermeisters mit seinem Leben. Aber erst, nachdem er ihnen verraten hat, wohin sie die junge Frau mit den dunklen Haaren und den jadingrünen Augen verschleppt haben.
Der Thain ist erleichtert, als ihm die Ankunft des Sa’Rimar gemeldet wird, und nachdem er ihn zur Begrüßung umarmt hat, schickt er ihn erst einmal ins Bett. Tenaro ist todmüde, er kann die Augen kaum noch offenhalten. Er ist jetzt seit zwei Tagen und zwei Nächten auf den Beinen, erst hat er Echsen gejagt am Kalar’terla, dann den Oberbefehl über eine Einheit übernommen, sie sind noch einmal an den See zurückgekehrt, damit die Männer die Handhabung der Draq’ir’lai erproben konnten, sie haben noch sechs der gierigen Bestien erlegt, nach der Abendmahlzeit hat er sich auf den Heimweg gemacht. Ist die ganze Nacht scharf geritten, im Morgengrauen, nachdem sie auf die Hundertschaft aus Beth’anu getroffen sind, hat er mit dem Offizier gesprochen, hastig etwas gegessen und sich gleich wieder auf den Weg gemacht. Ist wieder den ganzen Tag geritten, am Abend haben sie bei einer Garnison haltgemacht und die Pferde gewechselt, es hat noch fast die ganze Nacht gedauert, bis sie in der Feste angekommen sind. Jetzt soll er sich erst einmal ausschlafen, es genügt, dass er hier ist, noch ist der Thain nicht abgerückt. Und wenn Tenaro ausgeschlafen hat, wird er ihm die Regentschaft über das Thainan übertragen, den Oberbefehl über die Entsatz-armee, ihn zum Abschied umarmen und sich an der Spitze seiner Armee auf den Weg machen, um den Plan des Fürsten von Beth’narn zu vereiteln.
Die Boten sind schon unterwegs im Land mit dem gelbroten Banner mit dem Siegel des Thain und den roten Bändern, jeder Mann zwischen fünfunddreißig und fünfundvierzig greift unter das Bett nach seinem Schwert, küsst seine Frau zum Abschied und macht sich auf in die Garnison, aus der er entlassen worden ist. Das ist der Sinn der Übungen, die die Provinzen in jedem zweiten Jahr abhalten, die Männer bilden das Entsatzheer, wenn die Armee des Thain geschlagen oder zu sehr ausgedünnt ist, um noch erfolgreich zu kämpfen. Früher sind es einfach nur zwei lustige Drittteile für die Männer gewesen, ohne keifende Frauen, ohne jammernde Kinder. Sie haben im Freien in Zelten geschlafen, über das Essen der Feldköche geschimpft, Scheingefechte mit Holzschwertern ausgetragen, Garnison gegen Garnison, der Gewinner hat sich mit goldenen Bändern schmücken dürfen. Es ist eine Abwechslung gewesen für die Bauern und Handwerker, Holzfäller und Erzsucher, es hat selten Verletzte dabei gegeben, und danach sind sie zurückgekehrt in den Schoß ihrer Familien, haben ihren Frauen vielleicht noch ein Kind gemacht, damit es noch einen Soldaten mehr gibt im Heer des Thain. Erst der erste Überfall auf Beth’kalar vor dreizehn Jahren hat ihnen wieder zu Bewusstsein gebracht, dass es auch einen ernsthaften Hintergrund dafür gibt. Es ist kein Spiel, sie sind es, die die letzte Verteidigungslinie bilden, wenn die Armee des Thain geschlagen oder aufgerieben ist. Sie sind es, die sich dann den Angreifern in den Weg stellen, Haus und Hof und ihre Familien verteidigen gegen den Schrecken des Krieges. Und seit dem zweiten Angriff vor drei Jahren, in dem schrecklichen Jahr, in dem sie fast ihren Sa’Rimar verloren haben, sind die Schwerter unter ihren Betten immer scharf.
Читать дальше