Henriette Pascher - Mond küsst Sonne
Здесь есть возможность читать онлайн «Henriette Pascher - Mond küsst Sonne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mond küsst Sonne
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mond küsst Sonne: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mond küsst Sonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Auch wenn man seine Jugendträume aus irgendwelchen Gründen nicht mehr umsetzen kann.
Möglicherweise wird erst dann die Sicht frei für ungeahnte Wirklichkeiten, die man vorher wegen der Fülle nicht entdecken konnte.
Mond küsst Sonne — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mond küsst Sonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nach drei Monaten wurde es ihr schmerzliche Gewissheit, dass die ungewollte Intimität mit ihrem Bruder nicht ohne Folgen geblieben war. Hinter ihrem Rücken wurde bereits getuschelt. Bei den Mahlzeiten hörte sie gelegentliche Bemerkungen wie: "Schwester Genovefa, es wäre sicher von Vorteil, wenn sie ihren Appetit etwas zügeln würden!" Einigen ganz Neugierigen, die sie direkt auf eine Schwangerschaft ansprachen, log sie frech ins Gesicht. Aber auf die Dauer konnte sie es sicher nicht verheimlichen. Und so wurde sie eines Tages zur Mutter Oberin gerufen.
"Schwester Genovefa, ich hoffe, der Verdacht, den wir seit einiger Zeit hegen, ist unbegründet. Ich muss Ihnen leider eine sehr indiskrete Frage stellen. Sein Sie in anderen Umständen?"
"Ja, ich bin schwanger!"
"Und - wer ist der Vater des Kindes?"
"Darauf möchte ich lieber keine Antwort geben."
Die Wahrheit hätte ihr niemand geglaubt. Ein Märchen zu erfinden war ihr zu mühselig. Sie hatte es sich ohnehin schon widerstrebend angewöhnt, sich selbst belügen, um das enttäuschende Klosterleben etwas erträglicher zu gestalten. Sie wollte jedoch nicht, dass dies für ihr Leben ein Dauerzustand werden würde.
"Sie haben die Frechheit, mit einem Mann zu schlafen und wagen es dann noch, mir zu verheimlichen, wer der Vater des Kindes ist? Sie packen auf der Stelle Ihren Koffer und verlassen augenblicklich das Kloster!"
Schwester Genovefa hatte nichts Anderes erwartet. Es traf sie nicht unvorbereitet. Die Oberin hoffte wahrscheinlich auf flehentliche Bitten ihrerseits, dass sie bleiben könne. Aber genau diese "Freude" wollte sie ihr nicht machen.
Ihren Bruder hatte sie bereits durch einen Brief informiert. Er schickte ihr daraufhin einen Scheck mit einer beträchtlichen Summe, mit der Bitte, über diese Angelegenheit absolutes Stillschweigen zu bewahren. Sie nahm nun wieder ihren bürgerlichen Namen Doris Brettschneider an. Mit dem Geld konnte sie sich eine kleine, bescheidene Wohnung mieten.
"Jetzt weiß ich, warum du mir immer beharrliche verschwiegen hast, wer mein Vater ist! Es ist mein Onkel, der noch dazu Pfarrer ist! Du bis ein Schwein, ich hasse dich!"
"Wie redest du bloß mit deiner Mutter! Und überhaupt: Woher weißt du das?"
"Du hättest dein Tagebuch nicht offen herumliegen lassen sollen!" schleuderte ihr Martin voll Wut und Verzweiflung ins Gesicht. Doris wusste, dass es wohl besser gewesen wäre, unter diesen Umständen das Kind nicht zur Welt zu bringen. Außerdem hatte sie den Eindruck, dass sie sich für Kinder nicht eignete. Aber was hätte sie tun sollen? Zur Abtreibung fehlte ihr damals das Geld. Und selbst wenn sie es gehabt hätte, würden sie wahrscheinlich religiöse Gründe abgehalten haben. Die Möglichkeit zur Freigabe zur Adoption wollte sie nicht in Anspruch nehmen, da sie wenigstens einmal in ihrem Leben beweisen wollte, dass sie kein Versager war.
Eines Tages - Martin war schon längst ausgezogen - läutete es an der Tür. Ein grau melierter Herr überreichte ihr ein Kuvert mit lieben Grüßen von ihrem Bruder. Als sie den Umschlag öffnete, staunte sie nicht schlecht, einen Scheck über tausend Euro in ihren Händen zu halten. Wo er nur all das Geld immer hernahm? Vielleicht zwang ihn sein schlechtes Gewissen noch immer dazu, eignes von den Spenden "widmungswidrig" für sie zu verwenden. Sicher freute sie sich darüber, aber dringend brauchte sie es nicht mehr, da sie mit ihrem Job als Putzfrau das Nötige für ihren Unterhalt verdienen konnte.
Martin saß in seiner Studentenbude und dachte über sein Leben nach. Nein, er wollte nicht so werden wie seine Eltern, die fast nichts Anderes kannten als Tradition, Lüge und Machtgier. Aber war er nicht selber schon in diesem Spinnennetz gefangen? Auf Drängen seiner Mutter studierte er Medizin. Sicher es war bei diesem Beruf einiges zu verdienen. Unter Umständen wurde man sogar berühmt. Aber was half das alles, wenn man keinen Spaß daran hatte.
Schlaftrunken schaute er sich am nächsten Morgen in den Spiegel. Vor Entsetzen riss er die Augen nun weit auf. Seine Mutter grinste ihm hämisch entgegen. Das konnte nur ein Trugbild sein! Da sich das aber Morgen für Morgen wiederholte, musste er es wohl als Tatsache zur Kenntnis nehmen.
Martin erkannte nur zu deutlich, dass es höchste Zeit war, sein Leben zu verändern. Aber wie? Mit einem Mal entstand ein Bild vor seinem geistigen Auge. Eine Tanzaufführung. Die Tänzerin war zwar in ihren Bewegungen noch nicht perfekt - das konnte auch ein Laie wie er erkennen - aber ihr Gesicht hatte fast einen überirdischen Glanz. Der Zuschauer wurde - ob er wollte oder nicht - in diesen magischen Strom der echten Lebensfreude mit hineingerissen. Nach und nach sah er ein, dass die Hingabe an eine Person oder Tätigkeit viel erstrebenswerter war. Jetzt, als er so nachdachte, merkte er, dass schon längere Zeit in ihm der Wunsch keimte, Menschen in verfahrener Lebenssituationen helfen zu wollen. Und so entschloss er sich, nicht Arzt, sondern Lebensberater zu werden. Zugleich fühlte er aber auch, dass er diesem Spinnennetz aus Unwahrheit, gesellschaftlicher Konvention und die Lust, andere sinnlos zu drangsalieren nie ganz entkommen wird. Er war jedoch fest entschlossen, sich immer wieder davon freizukämpfen. Als Martin nun das nächste Mal in den Spiegel schaute, glaubte er, wieder jemanden Fremden zu entdecken. Oder - war es doch er selbst? Jenes seltsame Feuer in seinen Augen hatte er noch nie an sich beobachtet.
Dehnbare Grenzen
Der einsame Bungalow schrie verzweifelt um Hille. Ein Teil der Mannschaft versuchte fieberhaft, die Alarmanlage auszuschalten. Der Rest der Gruppe stopfte hastig alles Wertvolle in mitgebrachte Leinensäcke. Der Countdown begann zu laufen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man spätesten nach fünf Minuten mit einer unliebsamen Überraschung rechnen musste.
Und tatsächlich: Als das Sirenengeheul eines Polizeiautos sämtliche Mitglieder zu Eis erstarren ließ, wachte Nicole schweißgebadet aus diesem Alptraum auf. Bisher hatte sie noch auf keinem dieser Diebstouren mitgemacht, da Frauen im Allgemeinen unerwünscht waren. Trotzdem schien sie ihre Vergangenheit nicht loszulassen.
"Mama, hat mich Papa denn nicht mehr lieb?"
"Wie kommst du denn darauf, Manuel?"
Nicole putzte notdürftig die schmutzigen Sandhände ihres fünfjährigen Sohnes.
"Warum kommt er mich dann nicht mehr besuchen?"
"Ich habe dir doch schon gesagt, dass Papa im Himmel ist!"
Nicole war sich nicht sicher, ob man bei einem Selbstmord, ausgelöst durch eine Überdosis Heroin, den Himmel verdient hatte.
Aber was sollte sie sonst einem Kind erzählen? Sie war sein ungefähr zwei Jahren clean - von gelegentlichen Rückfällen abgesehen - , worauf sie mit Recht stolz sein konnte.
"Entschuldigung, ich gehe wohl recht in der Annahme, dass Sie die Mutter von Manuel sind. Meine kleine Tochter hat mir viel von ihm erzählt!"
Als ob es die selbstverständlichste Sache der Welt wäre, setzte sich ein etwa dreißigjähriger, gepflegter Mann neben Nicole, um mit ihr gemeinsam die beiden Dreikäsehochs am Spielplatz unter Kontrolle zu halten.
Nicole sehnte sich nach einer neuen Partnerschaft, wusste aber, dass ihre eben erst begonnene Freundschaft wahrscheinlich beendet sein würde, wenn Robert die Wahrheit erfuhr. Sie lebte ohnehin in ständiger Angst, sich nonverbal zu verraten, da sie als bleibendes "Andenken" an ihre seinerzeitige Drogenabhängigkeit ein eingeschränktes Gesichtsfeld akzeptieren musste. Andererseits wollte sie einen neuen Lebensabschnitt nicht mit einer Lüge beginnen.
Eines Tages erzählte ihr Robert, dass seine geschiedene Frau ihn deshalb verlassen hatte, weil sie dieses biedere Familienleben gehasst hatte und unbedingt ein Abenteuer erleben wollte.
Nun war der Augenblick gekommen, da Nicole bereit war, ihr Geheimnis preiszugeben. Sie setzte alles auf eine Karte. Jede Faser ihrer Nerven war zum Zerreißen gespannt. Wie erstaunt war sie, als ihr neuer Freund vollstes Verständnis zeigte. Und nicht nur das. Er bewunderte ihren Entschluss, gänzlich von ihrer zerstörerischen Leidenschaft loszukommen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mond küsst Sonne»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mond küsst Sonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mond küsst Sonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.