Henriette Pascher - Mond küsst Sonne

Здесь есть возможность читать онлайн «Henriette Pascher - Mond küsst Sonne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mond küsst Sonne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mond küsst Sonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Man soll nie aufhören, Ziele, Träume und Visionen für sein Leben zu verwirklichen.
Auch wenn man seine Jugendträume aus irgendwelchen Gründen nicht mehr umsetzen kann.
Möglicherweise wird erst dann die Sicht frei für ungeahnte Wirklichkeiten, die man vorher wegen der Fülle nicht entdecken konnte.

Mond küsst Sonne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mond küsst Sonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seiner Frau, der die psychische Veränderung ihres Mannes nicht entgangen war, holte ihn schließlich auf eigenen Revers heraus. Bis auf das Skelett abgemagert und völlig entkräftet, kämpfte er jetzt auch noch mit Schlaflosigkeit. Die schwerste seelische Belastung kam jedoch, als bislang treue Freunde ebenfalls kein Verständnis zeigten und sich einer nach dem anderen verabschiedete.

Als Herr N.* am tiefsten Punkt seiner physischen und psychischen Konstitution angelangt war, fasste er den Entschluss, keine Medikamente mehr zu nehmen. Und genau das sollte ein Wende in seinem Leben herbeiführen.

Ein Wochenende in den Bergen bedeutet nicht nur Luftveränderung, sondern auch zusätzliche Anstrengung für den ausgezehrten Organismus. Eine Gehleistung von nur hundert Metern brachte Herrn N.* schon an den Rand der Erschöpfung. Die Überwindung von Höhenunterschieden löste sogar Erbrechen aus. Doch er gab nicht auf.

In der drauf folgenden Nacht erlebte er sozusagen ein persönliches Wunder. Das erste Mal seit vielen Jahren gelang es ihm, ungefähr drei Stunden durchzuschlafen. War er nun auf dem richtigen Weg? Die Wanderungen wurden in der darauffolgenden Zeit immer ausgedehnter, bis es zu den ersten Laufversuchen kam.

N.N.* hatte gelernt, abseits der üblichen Ärztediagnostik seinen Körper ganz genau zu beobachten. Er wurde immer sensibler für positive und negative Feedbacks.

Ein weiterer Meilenstein in Richtung Genesung war eine Fußgängerrallye über ungefähr acht Kilometer in Kärnten, wo er gerade Urlaub mit seiner Familie machte. Auch auf diesen acht Kilometern galt es, kleine Hindernisse zu überwinden. Herzrythmusstörungen, Schweißausbrüche, Übelkeit und Schmerzen machten sich jedoch immer seltener bemerkbar.

Schon bald begann Herr N. mit einem Training für Volksläufe bis zu einer Distanz von zwanzig Kilometern. Nun war es keine Seltenheit mehr, dass Vater und Sohn gemeinsam ihrer Laufbegeisterung frönten. Die Mutter lief mit einem etwas gemäßigteren Tempo, doch wurde von den Herren der Schöpfung stets Rücksicht darauf genommen. In dieser Zeit fiel auch die Teilnahme an Marathonläufen. Herrn N.’s* Freude an der Bewegung schien allmählich zur Sucht zu werden, sodass es eines Tages möglich war - bei einem Ruhepuls von nur 36 Schlägen pro Minute - , 150 km in einem durchzulaufen.

In der darauffolgenden Etappe seiner Bewegungsbegeisterung machte er Bekanntschaft mit der Disziplin des Gehens, in Österreich relativ unbekannt und daher auch angefeindet oder mitleidig belächelt. Trotzdem schien ihn diese neue Bewegungsform noch mehr zu faszinieren. N.N.* war es gewöhnt, mit anderen und vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Gehen schont gegenüber dem Laufen zwar die Sprunggelenke, trainiert dafür aber intensiv die Bauch- und Rückenmuskulatur. Außerdem muss der Vorderfuß völlig gerade aufgesetzt werden, und der Körper darf in keiner Bewegungsphase vom Boden abheben. Bei Spitzengehern ist eine Leistung von fünfzehn Kilometern in der Stunde möglich. Im Jahre 1978 wurde Herr N.* für seine harte Arbeit das erste Mal belohnt. Bei einem Wettbewerb in der Prager Hauptallee wurde er Wiener Meister im Gehen. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits über vierzig Jahre alt und startete daher in der Seniorenklasse. N.N.* wusste jetzt, dass er sich nicht nur seine Gesundheit mit eisernem Willen zurückerobert hatte, sondern auch, dass sein Körper imstande war, Spitzenleistungen zu vollbringen.

Sein nächstes Ziel war, den Europameistertitel anzustreben. Der Einsatz, den er leistete, war sehr hoch. Zwei Stunden Training täglich, bei jedem Wetter, bei dem er bis dreißig Kilometer zurücklegte. Meist in der Zeit von zehn Uhr abends bis Mitternacht, da vorher oft noch andere Verpflichtungen zu erfüllen waren. Diese Leistungen wurden alle im Alleingang erbracht, ohne die Unterstützung und Motivation eines Trainers. Trotz dieser enormen Disziplin schaffte er 1980 in Helsinki nur den vierten Platz. Im Augenblick zählte jedoch nur, bei den Europameisterschaften dabei gewesen zu sein.

1981 wurde ihm angeboten, in Neuseeland an einem Wettbewerb teilzunehmen. Da er sich den Flug jedoch nicht leisten konnte, machte ihm ein Bekannter das Angebot, die Reise zu bezahlen. In diesem Jahr nahm Herr N.* gleich an zwei Ausscheidungen teil. Bei der 5000 Meter Kategorie errang er die Silbermedaille, bei zwanzig Kilometer gelang es ihm sogar, Gold für Österreich zu gewinnen.

Weiter ging es dann im Jahre 1982 in Straßburg, wo er Vizeeuropameister wurde. Die letzte größere Station war 1983 Puerto Rico, wo man ihm nur den Vizeweltmeistertitel zuerkannte. Er wäre sicher Weltmeister geworden, wenn nicht ein Teilnehmer mit unfairen Methoden gekämpft hätte, die jedoch vom Schiedsrichter nicht entdeckt wurden.

Die eben beschriebenen Highlights geben nur einen kleinen Eindruck von N.’s* tatsächlicher sportlicher Laufbahn. In seinem Vorzimmer hängen Hunderte von Medaillen. Pokale und Geschenke sind weitere Dokumente seiner Karriere. Und trotzdem ist er ein bescheidener Mensch geblieben.

"Es dauerte lange, bis die Ärzte als Ursache meiner Beschwerden einen eingeklemmten Nerv und mein "Sportlerherz" vom Gewichtheben bzw. Ausdauertraining erkannten, worunter ich auch heute noch fallweise leide. Auf der anderen Seite ist es ermutigend, Freunde auf der ganzen Welt zu haben. Das Wichtigste im Leben ist wohl, sich immer ein Ziel zu setzen."

Und wenn ich in seine strahlenden Augen blicke, dann spüre ich, dass er recht hat.

*Name wurde von der Autorin geändert.

Ein außergewöhnliches Leben

"Sie wollen sich also als Mannequin bewerben! Wie ich ihrem Lebenslauf entnehme, sind Sie in Bad Töle in Oberbayern geboren und die jüngste Schwester von drei Brüdern. Der Vater hat eine Reparaturwerkstatt."

Der Manager lehnte sich in seinem breiten Lederfauteuil zurück und machte einen genüsslichen Zug aus seiner Zigarre.

"Was sagt eigentlich ihre Mutter dazu?"

"Meine Mutter lebt nicht mehr. Sie ist vor zwei Jahren verstorben."

Trotz ihrer stattlichen Größe von 1,73 m wäre Claudia am liebsten im Erdboden versunken. Sie hatte das Gymnasium in der fünften Klasse verlassen und anschließend einen Mannequin-Kurs in München besucht.

Sie arbeitete nun schon drei Jahre in diesem Beruf, aber es war nicht das Weltbewegende, das sie sich erhofft hatte. Mit 19 versuchte sie nebenbei ihr Glück beim Film. Aber auch hier bekam sie nur eine Statistenrolle. Gab es denn niemanden, der ihre Schönheit gebührend zu würdigen wusste? Schließlich hat nicht jedes Mädchen mit dunkelblonden Haaren auch braune Augen. Und noch dazu mit diesem verführerischen tizianroten Schimmer, der Gerhard so gefallen hatte.

Als sie mit 22 Jahren wieder in ihre Heimatstadt zurückkehrte, begann sich ein bekannter Mechanikermeister im väterlichen Betrieb für sie zu interessieren. Nur Claudia konnte nicht viel mit ihm anfangen. Als sie wieder einmal Tennis spielen gingen, wollte sie sich endlich Klarheit verschaffen.

"Peter, warum sagst du mir eigentlich nie, dass du mich schön findest?"

"Weil ich in dir etwas Anderes zu wecken hoffe, als die äußere Schönheit, die ja doch nur vergeht!"

"Was meinst du damit?"

"Du hast mir doch von diesem Schauspieler Gerhard erzählt, mit dem du nur vier Monate zusammen warst und von dem du jetzt wieder geschieden bist. Er hat deine Schönheit geradezu angebetet. Aber hat dich das wirklich glücklich gemacht?"

Claudia war nun mit Peter seit einem Jahr verheiratet und hatte bereits ein süßes Baby mit einem Monat. Aber immer wieder musste sie an dieses Gespräch zurückdenken. Früher hatte sie gerne Rock-LP's gehört, jetzt beschäftigte sie sich eher mit Malerei, die ihr ungeahnte Freude bereitete. Und langsam begann sie zu ahnen, was Peter damals mit diesem anderen gemeint haben könnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mond küsst Sonne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mond küsst Sonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mond küsst Sonne»

Обсуждение, отзывы о книге «Mond küsst Sonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x