Hannes Kratzer - Psychologie für Sportschützen

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannes Kratzer - Psychologie für Sportschützen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Psychologie für Sportschützen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Psychologie für Sportschützen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das vorliegende Buch wendet sich an Trainer und Sportler mit leistungssportlichen Ambitionen im Sportschießen. Das Spektrum der behandelten Schwerpunkte resultiert aus den Forderungen der Sportpraxis und reicht von Problemen des Trainings (Training leistungsbestimmender psychischer Eigenschaften, Belastung und Belastungsgestaltung), der Wettkampfvorbereitung und -gestaltung bis hin zu einzelnen schießsportrelevanten Fragen, die bisher in der Literatur kaum erörtert wurden. Umfangreiche Überblicksdarstellungen und praktische Handlungsanweisungen machen das Buch zu einem Nachschlagewerk, von dem Trainer und Sportler im Sportschießen und artverwandten Disziplinen gleichermaßen profitieren werden.

Psychologie für Sportschützen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Psychologie für Sportschützen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vergleicht man die unterschiedlichsten Sportarten, so gehört das Sportschießen zu jenen mit den höchsten Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit. Demzufolge finden sich unter den Spitzenschützen auch sehr viele mit einer extremen Ausprägung dieser Eigenschaft.

Die im Sportschießen durchgeführten Untersuchungen bestätigen die Trainierbarkeit der Konzentrationsfähigkeit, auch bei Vorliegen überdurchschnittlicher Ausgangsleistungen.

Sowohl die Sportler in der Experimentalgruppe zusätzlich zum schießsportlichen - фото 13

Sowohl die Sportler in der Experimentalgruppe (zusätzlich zum schießsportlichen Training Konzentrationstraining im Labor) als auch in der Kontrollgruppe verfügen über ein überdurchschnittliches Ausgangsniveau (Durchschnitt d2/KVT = 100). Dennoch gelingt es, durch zusätzliches Konzentrationstraining einen Übungsgewinn zu erzielen. Deutlich wird aber auch, dass durch das regelmäßige schießsportliche Training selbst eine erhebliche Verbesserung in der konzentrativen Leistungsfähigkeit erreicht wird.

Vergleicht man individuelle Entwicklungsverläufe, so ergeben sich auffällige interindividuelle Differenzen.

Bei den aufgeführten Werten handelt es sich um Jahresdurchschnittswerte der im - фото 14

Bei den aufgeführten Werten handelt es sich um Jahresdurchschnittswerte der im Labortraining gezeigten Leistungen. Analog zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit deutet sich an, dass eine positive Leistungsentwicklung ihre Entsprechung auf der Ebene der Leistungsvoraussetzungen hat. Entscheidend ist letztlich nicht die durchschnittliche Wirkung des Konzentrationstrainings, sondern der Trainingserfolg beim einzelnen Sportler. Die langjährigen Erfahrungen bestätigen, dass ein systematisches Konzentrationstraining besonders im Anfängerbereich sinnvoll und effektiv ist. Bei fast allen Sportlern können deutliche Verbesserungen erreicht werden.

24 Eignungsauswahl Ja oder Nein Wenn in Trainerweiterbildungen der - фото 15

2.4. Eignungsauswahl: Ja oder Nein ?

Wenn in Trainerweiterbildungen der Begriff Eignungsauswahl oder Eignungsauslese fällt, entsteht oft eine Diskussion darüber, ob man überhaupt im Kindes- oder Jugendalter Tests mit dieser Zielrichtung durchführen sollte. Viele wollen gar keine Leistungsschützen entwickeln, sondern „nur“ Nachwuchs für den Verein gewinnen. Die Leistung käme dann mit dem regelmäßigen Training und wirkliche Talente würden sich sowieso durchsetzen. Hinter derartigen Bemerkungen verbergen sich oft falsche Vorstellungen über die Ziele von Eignungsüberprüfungen.

Obwohl wir davon ausgehen, dass prinzipiell alle aufgeführten Leistungsvoraussetzungen trainier- und entwickelbar sind, zeigen die Erfahrungen aber auch, dass

① nicht unbegrenzt trainiert werden kann, d.h. eine deutlich unterdurchschnittlich entwickelte Komponente kann nicht in den positiven Extrembereich entwickelt werden und

② die Trainierbarkeit der Sportler selbst unterschiedlich ausgeprägt ist.

In der Trainierbarkeit gibt es demnach erhebliche Unterschiede, sowohl zwischen den überprüften leistungsbestimmenden Komponenten als auch zwischen den Sportlern. Folglich wäre es sinnvoll und nützlich, entsprechende Überprüfungen durchzuführen, vor allem im Interesse der Sportler.

Was verstehen wir eigentlich unter Eignung?

Eignung ist die Bezeichnung einer hinreichenden Übereinstimmung von personellen Leistungsvoraussetzungen und aufgabenabhängigen Anforderungen bei konkreten Tätigkeiten als „Geeignetsein“; zugleich Ziel und Zweck der Ausbildung (Training) als „Geeignetmachen“.

(Clauß u.a., 1981)

Die Aufgabe des Trainers besteht in erster Linie im „Geeignetmachen“. Deshalb sollte man die Eignung auch immer unter mehreren Aspekten sehen.

❶ Trainingsmethodischer Aspekt Wenn wir Geeignetmachen als unsere - фото 16

❶ Trainingsmethodischer Aspekt

Wenn wir „Geeignetmachen“ als unsere Hauptaufgabe ansehen, dann ist auch der trainingsmethodische Aspekt von herausragender Bedeutung. Im Auswahlprozess werden Stärken und Schwächen der einzelnen Sportler aufgedeckt. Das ermöglicht von Anbeginn eine effektive Ausbildung der jungen Schützen, die gezielt auf die Überwindung bestimmter Schwächen bzw. auf die Nutzung konkreter Vorzüge gerichtet sein kann.

❷ Leistungsaspekt

Es werden jene Schützen ausgewählt und besonders gefördert, deren zukünftige sportliche Leistungsfähigkeit mit höchster Wahrscheinlichkeit im Bereich der ermittelten Prognoseleistung für die betreffende Disziplin liegt. Deren Höhe hängt davon ab, auf und für welche Ebene ausgewählt wird (Vereins-, Kreis-, Landesebene, nationale oder internationale Ebene).

❸ Individueller Aspekt

Eine wissenschaftlich begründete Überprüfung ist immer auch ein Hilfsmittel für die individuelle Beratung, Steuerung und Förderung der Sportler. Das Vorgehen beugt individuellen Fehlentscheidungen und Rückschlägen vor und trägt dazu bei, konflikthafte Persönlichkeitsentwicklungen zu vermeiden.

Fehlt einem Pistolenschützen beispielsweise die Fähigkeit zur exakten Einschätzung einer Mittenlage (optische Diskriminationsfähigkeit) so wird sich das in seiner Disziplin irgendwann als limitierend (leistungsbegrenzend) erweisen. Sind die anderen leistungsbestimmenden Komponenten aber vorhanden, so steht einer erfolgreichen Entwicklung in einer anderen Disziplin (z.B. Wurfscheibe) nichts im Wege.

❹ Ökonomischer Aspekt

Auch im Leistungssport kommt es darauf an, die zur Verfügung stehenden materiellen Mittel zweckmäßig und konzentriert an der richtigen Stelle einzusetzen. Die Förderung talentierter Schützen mit Sportgeräten oder finanziellen Mitteln ist immer dann nachhaltig begründbar, wenn entsprechende Überprüfungsergebnisse vorliegen. Irrtümer und Fehlentscheidungen werden verringert, mit gleichem oder geringerem materiellen Aufwand kann unter Umständen mehr erreicht werden.

Ein solches Verständnis von Eignung und Auswahl führt zu einem methodisch begründeten Einsatz der verschiedensten Überprüfungsmethoden (KASTEN 4).

Über apparative Möglichkeiten zur Überprüfung der taktilkinästhetischen - фото 17

Über apparative Möglichkeiten zur Überprüfung der taktil-kinästhetischen Diskriminationsfähigkeit (Sensibilität) im Finger verfügen die Messplätze in den Bundesleistungszentren.

Aufgrund der in den Untersuchungen erreichten Ergebnisse wird jedem Sportler ein sogenanntes Eignungsprädikat zugeordnet:

❶ Besonders geeignet

Die leistungsbestimmenden Komponenten sind in ihrer Mehrzahl überdurchschnittlich ausgeprägt, es bestehen keine nennenswerten Mängel.

❷ Geeignet

Die Ergebnisse sind durchschnittlich bis überdurchschnittlich, wobei innerhalb des guten Gesamtniveaus bei einzelnen Komponenten (max. 2) unterdurchschnittliche Ausprägungsgrade vorliegen können.

❸ Bedingt geeignet

Die leistungsbestimmenden Komponenten sind in der Regel durchschnittlich ausgeprägt, einige Ergebnisse (max. 3) sind deutlich unterdurchschnittlich.

❹ Ungeeignet

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Psychologie für Sportschützen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Psychologie für Sportschützen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Psychologie für Sportschützen»

Обсуждение, отзывы о книге «Psychologie für Sportschützen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x