Dr. Eleonore Blaurock-Busch PhD - Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Eleonore Blaurock-Busch PhD - Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die erste Auflage dieses Selbsthilfebuchs wurde 1993 vom Irisiana Verlag (Hugendubel) veröffentlicht. Diese erneuerte und erweiterte Auflage ist ebenfalls all den Menschen gewidmet, die von den verschiedensten Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten geplagt werden und sich von den Heilkünsten der Medizin nicht (mehr) viel versprechen. Es ist ein Buch für Allergiker aller Altersgruppen, ein Ratgeber für Menschen, die unter Dermatitis oder Schuppenflechte leiden, von Heuschnupfen und Nebenhöhlenentzündungen geplagt werden, von der tückischen Nesselsucht heimgesucht werden oder von gefährlichen Asthmaanfälle bedroht sind. Es soll all denen helfen, die mit unerklärlichen Depressionen kämpfen und deren Energiepotential starken Schwankungen unterworfen ist. Es ist eine Anregung, für all diejenigen, die zusätzlich unter Arthritis, Lernstörungen, Hyperaktivität, Migräne, Menstruationsbeschwerden, ja sogar Multipler Sklerose (MS) und anderen sogenannten unheilbaren Krankheiten leiden, und sich, möglicherweise, zu Unrecht, von der Unabwendbarkeit ihrer Krankheit überzeugen ließen.
Es ist ein Buch, das den Leser Schritt für Schritt zum Umdenken anregt und den Zusammenhang zwischen moderner Ernährungstherapie und den Grundsätzen der hippokratisch ausgerichteten Ärzte des Altertums herstellt. Die Autorin weißt mit Beispielen darauf hin, dass unsere Ernährungsgewohnheiten Seele und Körper nähren, aber auch zerstören können. Wir lernen, weshalb wir erkrankt sind und wie wir, mit gezielter und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittene Ernährungsweise wieder zu guter Gesundheit gelangen können.

Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unsere heutige Medizin hat sich sehr spezialisiert. Allenfalls der Hausarzt kann noch den Patienten in seiner ganzen Komplexität behandeln, doch gerade Hausärzte im alten Sinne findet man immer weniger. Nicht zuletzt, weil das derzeitige Versicherungssystem die Verdienste dieser Gattung Ärzte weniger schätzt (sprich entlohnt), als die der Spezialisten, die an hochtechnisierten Tests ungleich mehr verdienen als am wichtigen Gespräch. Da auch Ärzte Geld verdienen müssen und wollen, ist die Abwanderung von immer mehr jungen Medizinern in Spezialgebiete leicht zu verstehen. Dass der Mensch aus Körper, Geist und Seele besteht, akzeptiert man zwar (schließlich las man die Griechen), aber es fehlen Zeit und Geld, um entsprechend zu handeln.

Bei jeder Allergie, egal wie sie sich äußert, läuft der gleiche Mechanismus ab. Zuerst wirkt der Stoff, z.B. Pollen oder ein Nahrungseiweiß, auf bestimmte Körperzellen ein. Dadurch kommt es zur Antikörperproduktion. Diese Antikörper liegen dann auf der Lauer, und sobald das Allergen, also der allergieauslösende Stoff auf das System einwirkt, läuft eine heftige Reaktion ab. Diese Reaktion von Antikörper und Allergieauslöser kann zu Zell und Gewebeschädigungen und Funktionsstörungen führen. Bei einem bereits geschwächten Immunsystem kann dieser erste Kontakt mit dem Allergen schon eine Empfindlichkeit oder Sensibilisierung hervorrufen.

Und hier liegt der Schüssel, wie auch die Antwort zu der häufig gestellten Frage: "Weshalb bin ich allergisch und mein Bruder nicht?"

Der Bruder hat ein stärkeres Immunsystem! Auch er hat die Anlagen, aber bei ihm verhüten bestimmte Faktoren den Allergieausbruch. Er reagiert nicht. Würde allerdings zusätzlicher Stress seine Abwehrfunktionen überfordern, würde dies die Situation verändern und die Folge wäre auch bei ihm eine allergische Reaktion.

Aus diesem Grunde treten Allergiereaktionen bei Familienmitgliedern meist zu verschiedenen Zeitpunkten auf. Erst wenn das Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, den Stressoren entgegenzutreten, entsteht die Reaktion. Bei gewissen Histamin-vermittelten Reaktionen werden beispielsweise die Mastzellen, bestimmte Blutzellen, nicht mehr in Schach gehalten und spezifische Substanzen, die Mediatoren, werden freigesetzt. Zu diesen gehört das bekannte Histamin, das sich an Zellrezeptoren wie der Schleimhaut oder der Haut bindet und durch diese spezifische Bindung den "Ort" der Allergiereaktion bestimmt. Aus diesem Grunde leidet der eine Allergiker an Heuschnupfen, der nächste an Asthma und der dritte an Hautproblemen.

KAPITEL 4 - Die verschiedenen Nahrungsmittelallergieformen

Eine Allergie wird medizinisch wie folgt definiert:

1 als eine veränderte körperliche Reaktion auf ein Antigen als Antwort auf einen ersten Kontakt

2 als eine überschießende oder pathologische Reaktionen wie Niesen, Atemwegreizungen, Jucken, Ausschläge auf Substanzen, Situationen oder körperliche Zustände, die beim normalen Individuum nicht auftreten.

Dr. Herbert Reichel und andere unterteilen den Allergiekomplex in vier Formen, und zwar:

die fixierte Allergie

die zyklische Allergie

die maskierte Allergie

die Suchtform der Allergie (=allergiebedingte Abhängigkeit)

Die fixierte Allergieist eine permanente Allergie, die vorwiegend angeboren ist. Der Patient reagiert stets auf eine Substanz, und zwar unabhängig davon, in welchen Zeitspannen der Kontakt erfolgt. Bei einer fixierten Allergie auf beispielsweise Bienenstiche, reagiert man auch wenn das Immunsystem gestärkt wird. Allerdings wird bei einem entsprechend gestärkten Immunsystem die Reaktion weniger heftig, und nicht mehr lebensbedrohlich sein.

Betrachten wir den Fall von Herrn G., der an einer fixierten Papaya Allergie leidet. Als er das erste Mal unwissentlich Papayasaft trank, war die Reaktion lebensgefährlich und konnte nur durch schnelle medizinische Hilfe aufgefangen werden. Herr G., der sehr gesundheitsbewusst ist, unterstützte seit diesem Zeitpunkt sein Immunsystem. Zink und Vitamin B6 spielten eine wesentliche Rolle. Als er Jahre später wieder zufällig und ungewollt mit Papaya in Kontakt kam (er trank einen Schluck Saft, der auch diese Frucht enthielt), erfolgte zwar die Reaktion, doch sie verlief relativ ungefährlich. Die Rachenschleimhautschwellung war diesmal vergleichsweise mild und brauchte nicht medikamentös behandelt zu werden.

Der Vorteil der zyklischen Allergienist, dass man sie wieder loswerden kann. Zyklische Allergien entstehen durch Überbelastung. Der Patient isst gewisse Nahrungsmittel in zu großen Mengen zu häufig, so dass spezifische Organsysteme überlastet und überfordert werden. Zwangsläufig sind die Nahrungsmittel, die in unserem westlichen Ernährungsplan am weitesten verbreitet sind, die häufigsten Auslöser: Schweinefleisch, Milch, Weizen, Eier, Kaffee, Schokolade, Zucker, Mais und chemische Farbstoffe.

Bei zyklischen Allergien genügt es, das Allergen für einige Zeit streng zu meiden. Wird dann noch zusätzlich das betroffene Organsystem unterstützt, verliert sich das Problem ziemlich schnell.

Ein gutes Beispiel ist Marga, die eine Vorliebe für Nüsse hatte und diese auch seit Jahren tagtäglich zwischen den Mahlzeiten oder abends beim Fernsehen knabberte. Irgendwann spürte Marga wie sich jedes Mal nach dem Genuss dumpfe Kopfschmerzen einstellten. Eine Haarmineralstoff-Analyse zeigte erhöhte Kupferwerte, Nüsse sind sehr kupferreich! Kupfer wird auch bei Leberschwäche in der Leber gespeichert und Kupferüberlastungen können Kopfschmerzen bis hin zur Migräne und emotionalen Problemen verursachen. Eine Normalisierung des Mineralstoffwechsels, sowie zusätzliche Stress B-Komplex, Vitamin C, E und Phospholipide wirkten leberunterstützend und führten zur erwünschten Normalisierung des Kupferhaushaltes. Nach nicht einmal drei Monaten war Marga von der zyklischen Allergiereaktion befreit.

Maskierte Allergiensind häufig, bleiben aber, wie der Name sagt, vielfach unentdeckt. Bereits 1981 schrieb Dr. Robert E. Forman, PhD, in seinem Artikel Krankheit, Nahrungsmittelallergie und klinische Ökologie (Let's Live, März 1981): "Mit maskierter Allergie beschreiben wir eine Reaktionsform, bei der ein Individuum überempfindlich auf ein Agens reagiert, dabei aber keine typischen Allergiesymptome zeigt. Aus diesem Grunde bleibt diese Allergieform maskiert bzw. unerkannt."

Mit Substanzen, die einer maskierten Allergie zugrunde liegen, hat der Körper sich teilweise "arrangiert". Typische Auslöser sind Kaffee und Zigaretten. Beide verursachen eine Stressreaktion mit erhöhter Adrenalinausschüttung, die ein Effekt der maskierten Allergie ist.

Die Suchtallergieoder durch Abhängigkeit gekennzeichnete Allergie gleicht der maskierten Form. Typisch ist, dass der Betroffene nicht versucht, dem Allergen aus dem Weg zu gehen. Vielmehr neigt er dazu, das Problem zu verdrängen. Wie jeder Süchtige will er von der Sucht nichts hören; er braucht die Substanz, um funktionieren zu können. Alkoholiker und Naschkatzen gehören in diese Kategorie, doch erstrecken sich Suchtallergien auch auf die sogenannten "Lieblingsnahrungsmittel", seien dies Kaffee, Schokolade, Schweinewurst oder dergleichen. Wenn Sie, lieber Leser, auf ein bestimmtes Nahrungsmittel, Getränk oder was immer es ist, nicht sofort für die Dauer einer Woche verzichten können, gehören Sie zu den Suchtallergikern.

Nahrungsmittelabhängige oder süchtige Patienten haben häufig ein Gewichtsproblem. Sie benötigen den gesüßten Milchkaffee aber auch um wach zu werden; müssen die Schokolade essen, damit der Energieabfall nicht eintritt und oder brauchen das Glas Milch um einschlafen zu können. Diese Suchtmenschen wachen oft mitten in der Nacht heißhungrig auf und müssen dann einfach ein bestimmtes Nahrungsmittel haben. Wenn die geliebte Speise mal für einige Tage fehlt, werden sie ungemütlich und fühlen sich unwohl. Wie auch die Raucher, die nachts zum Automaten gehen, damit noch Zigaretten geraucht werden können. So unternehmen Suchtesser alle möglichen Anstrengungen, um an geliebte Nahrungsmittel zu kommen. Wenn sie diese auf lange Zeit hinweg nicht bekommen, erleiden sie echte Entzugserscheinungen. Interessant ist, dass sich nach einer erfolgreichen Ernährungsumstellung die Vorliebe für ein bestimmtes Nahrungsmittel oft in eine deutliche Ablehnung verwandelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Allergien & Nahrungsmittelunverträglichkeiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x