Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer weiter

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer weiter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Baron kocht immer weiter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Baron kocht immer weiter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Kochbuch enthält viele Rezepte aus aller Welt.
Die grösste Sparte ist aber auch in diesem Kochbuch wieder der Backstube gewidmet.
Einfach beschrieben um viele zum Nachkochen zu animieren.
Es gibt Suppen, Vorspeisen, Fisch, Fleisch, Mehlspeisen, Kartoffelgerichte, kalte und warme Desserts, Torten, Kuchen und Kekse sowie auch ein paar sonstige Rezepte.

Der Baron kocht immer weiter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Baron kocht immer weiter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

COPYRIGHT DER ORIGINALAUSGABE

2019 BY BARON CHRIS BRODMANN

DRUCK UND VERLAG: EPUBLI GMBH, BERLIN

WWW.EPUBLI.DE

UMSCHLAGGESTALTUNG: BARON CHRIS BRODMANN

GESTALTUNG/BILDER: BARON CHRIS BRODMANN

PRINTED IN GERMANY

KOCHBUCH

VON

BARON CHRIS

EINLEITUNG Noch immer sammle ich Rezepte Etwas länger braucht es um diese - фото 1

EINLEITUNG

Noch immer sammle ich Rezepte. Etwas länger braucht es, um diese auszuprobieren und zu verfeinern. Dank meinen Verbindungen durch meinen Backblog „derbaronkocht.blogspot.ch“

komme ich zu tollen Rezeptideen. Auch bei meinem neuen Kochbuch liegt der Schwerpunkt bei Backwaren. Aber es finden sich auch viele andere Rezepte mit Fleisch, Gemüse,

Fisch und vieles mehr. Die Rezepte sind aus allen 5 Kontinenten. Meine Rezepte sind einfach beschrieben und hoffentlich ebenso einfach zum nachkochen. Klassisch habe ich das eine oder andere „gewisse Etwas“ an Gewürzen weggelassen. Dies soll

anspornen, selber noch mit Gewürzen und Zutaten zu spielen und neue Kreationen zu gestalten.

Ganz herzlich Dank sagen möchte ich

meiner besseren Hälfte Simon, sowie der Familie

und Freunden, welche immer wieder als Testesser für meine Rezepte herhalten müssen.

In diesem Sinne wünsche ich viel Spass

und „bon appetit“.

Dieses Kochbuch ist meinem Mann

Simon gewidmet.

Am Freitag 13 September 2019 Haben wir uns das JaWort gegeben EIN PAAR - фото 2

Am Freitag 13. September 2019

Haben wir uns das Ja-Wort gegeben.

EIN PAAR ERKLÄRUNGEN ZU ABKÜRZUNGEN:

MSP = MESSERSPITZE

PR = PRISE

TLF = TEELÖFFEL

EL = ESSLÖFFEL

KLF = KAFFEELÖFFEL

GER. = GERIEBEN

L. = LITER

Suppen

Fufu Ghanesische Suppe 1 Kochbanane 2 Maniok 500g Rindsragout 300g - фото 3

Fufu (Ghanesische Suppe)

1 Kochbanane

2 Maniok

500g Rindsragout

300g Erdnusspaste

400g gehackte Tomaten

6EL Tomatenpüree

1 Zwiebel feingehackt

2 Knoblauchzehen feingehackt

3-6 Chilischoten

Paprikapulver

4dl Wasser

1Bouillonwürfel

Genug Wasser aufkochen, Kochbanane und Maniok schälen,

würfeln und weichkochen. Abkühlen lassen, dann beides stampfen bis eine gummige Masse entstanden ist.

Tomaten, Tomatenpüree, Erdnussbutter und Wasser verrühren. In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knobli darin glasig dünsten. Fleisch dazugeben und ca. 5 Min. anbraten. Tomaten-Erdnusssauce dazugeben, Chilis und Bouillonwürfel ebenfalls und ca. 2 Std. köcherln lassen. Mit Paprikapulver abschmecken. Vor dem Servieren, die Fufumasse in kleine Kugeln zerteilen und in Suppe geben.

Gurkensuppe

800g Gurken

1EL Bouillonpaste

2dl Wasser heiss

½ Bund Dill

1 Knoblauchzehe

2dl Naturjoghurt

Salz/Pfeffer

Bouillonpaste im heissen Wasser auflösen.

Dill fein hacken.

Knoblauchzehe schälen und ebenfalls fein hacken.

Gurken schälen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Alles zusammen in hohes Gefäss geben und gut pürieren.

1 Stunde kaltstellen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren nochmals pürieren.

Kalte Erbsensuppe mit Biss

1Zwiebel fein gehackt

1EL Rapsöl

200g Erben (am Besten Frische)

6dl Gemüsebouillon

1 Gurke in kleine Würfel geschnitten

8 Blätter Pfefferminze

½ Tlf Cayennepfeffer

Salz / Pfeffer

100g würziger Hartkäse

1 Zitrone

1EL Olivenöl

½ Apfel

Zwiebel in Öl glasig dünsten. Erbsen beigeben und mitdünsten. Mit 1dl Bouillon ablöschen und 15 Min. kochen lassen. Gurkenwürfel, Minzblätter und restl. Bouillon in hohes Gefäss geben. Gekochte Erbsen samt Flüssigkeit dazugeben und alles fein pürieren. Cayenne beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mind. 3 Std. kaltstellen.

Hartkäse in feine Würfel schneiden. Apfel schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Zusammen mit Olivenöl den Käse, Apfel und Zitronenschale und -Saft vermischen. Suppe in Gläser abfüllen und jeweils mit Käse-Apfelragout garnieren.

Nudelsuppe Laos

1,6l Bouillon

½ Zimtstange

3 Gewürznelken

3 Kardamomkapseln

2-3 Chilis

2EL Fischsauce

2 Stangen Zitronengras

200g Mie-Nudeln (asiat. Eiernudeln)

200g Rindsplätzli à la Minute

½ Bund Koriander / Thai Basilikum

Bouillon zusammen mit Nelken, Zimt und Kardamom aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Gewürze entfernen. Chilis in Streifen schneiden. Zitronengrad gut zerklopfen und mit Fischsauce zur Bouillon geben.

Rindfleisch in dünne Streifen schneiden. Nudeln in Bouillon geben und 3 Minuten ziehen lassen.

Nun das Fleisch beigeben und weitere 2 Minuten ziehen lassen. Mit Fischsauce abschmecken.

Mit feingehacktem Koriander überstreut servieren

Saure Thaisuppe

400g Crevetten ganz

1L. Wasser

2 Stängel Zitronengras

2 Zitronenblätter

Ca. 2cm frischer Ingwer fein gehackt

300g Champignons in Scheiben

2 Würfel Tom-Yam-Bouillon

2 Zwiebeln in Scheiben geschnitten

2 Chilischoten in Scheiben geschnitten

2EL Fischsauce

1 ½ Tlf Zucker

½ Tlf Glutamat

½ Tlf. Salz

5EL Limettensaft

Ein paar Zweige Koriander

Crevetten köpfen und schälen und Darm entfernen.

Köpfe und Schalen in heissem Öl kurz anbraten, mit

Wasser ablöschen und 15 Minuten kochen lassen.

Sud abgiessen und zurück in Pfanne geben. Zitronengras, Zitronenblätter und Ingwer beigeben und aufkochen.

Champignons beigeben und 2 Minuten mitkochen.

Tom-Yam-Bouillon, Gewürze und Chili beigeben und 2 Minuten köcherln lassen. Crevetten beigeben. Zuletzt Zwiebeln, Koriander und Limettensaft zufügen und servieren.

Stohsuppe

1L. Wasser

1EL Kümmel

150g Sauerrahm

2EL Mehl gesiebt

Salz / Pfeffer

Wasser mit Kümmel aufkochen und 15 Minuten köcherln lassen.

Mehl und Sauerrahm verrühren und in das Kümmelwasser geben. 3 Minuten köcherln lassen und stetig rühren.

Würzen und mit Brotcroutons garniert servieren.

Süsskartoffelsuppe

1kg Süsskartoffeln

1 Zwiebel

2 Knoblizehen

25g Butter

1L. Bouillon

2,5dl Rahm

½ Tlf Zimt

½ Tlf. Geräucherter Paprika

Salz / Pfeffer

200g Speckwürfeli

100g Pekannüsse gehackt

Kartoffeln schälen und fein würfeln.

Ebenso Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Butter in Pfanne erhitzen und Speckwürfeli darin knusprig braten. Die Hälfte hinausnehmen. Zwiebeln, Knobli und Kartoffeln in Pfanne geben und ca. 5 Minuten mitdämpfen.

Mit Bouillon ablöschen, 1,5dl Rahm dazugeben und Hitze reduzieren. Mit Zimt und Paprika würzen und zugedeckt ca. 15 Minuten weichkochen. Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Restlichen Rahm steif schlagen und zusammen mit den Speckwürfeli und Nüssen dekoriert servieren.

Süsskartoffelsuppe Vorspeisen Brotsalat Panzanella Romana 250g altes - фото 4

Süsskartoffelsuppe

Vorspeisen

Brotsalat Panzanella Romana 250g altes Weissbrot mit Kruste 1 Gurke 3 - фото 5

Brotsalat (Panzanella Romana)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Baron kocht immer weiter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Baron kocht immer weiter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Baron kocht immer weiter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Baron kocht immer weiter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x