Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer weiter

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer weiter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Baron kocht immer weiter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Baron kocht immer weiter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das neue Kochbuch enthält viele Rezepte aus aller Welt.
Die grösste Sparte ist aber auch in diesem Kochbuch wieder der Backstube gewidmet.
Einfach beschrieben um viele zum Nachkochen zu animieren.
Es gibt Suppen, Vorspeisen, Fisch, Fleisch, Mehlspeisen, Kartoffelgerichte, kalte und warme Desserts, Torten, Kuchen und Kekse sowie auch ein paar sonstige Rezepte.

Der Baron kocht immer weiter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Baron kocht immer weiter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Spinatcrepecake

200g Mehl

2Pr. Salz

5 Eier

4dl Milch

Ca. 20g Butter

400g Rahmspinat

250g Gruyerzerkäse gerieben

2dl Rahm

Salz / Pfeffer

Mehl und Salz in Schüssel geben. 2 Eier und Milch dazugeben und zu glattem Teig verrühren. 30 Minuten ruhen lassen. Bratpfanne erhitzen, etwas Butter hineingeben und 1 kleine Kelle Teig darin beidseitig ausbacken. Ganzen Teig so verarbeiten. Rahmspinat mit 120g Käse vermischen und 4 Crepes damit bestreichen und aufrollen.

Backofen auf 175 Grad vorheizen und Cakeform gut buttern und bemehlen. 4 leere Crepes überlappend darin so auslegen, dass sie auch den Rand überlappen.

Restl. Käse, Rahm und Eier verrühren und würzen. 1/3 des Gusses in die Form giessen und 2 gefüllte Crepes darauflegen. Wieder 1/3 des Gusses einfüllen, die anderen gefüllten Crepes darauflegen und restlichen Guss dazugeben. Mit letzten Crepes bedecken und überlappende Crepes einschlagen. Cakeform hin und her bewegen und dann im Ofen 45 Minuten backen.

Gemüse

Antipasti Mix 15dl Olivenöl 3EL Aceto Balsamico 3 Knoblauchzehen gehackt 2Tlf - фото 10

Antipasti Mix

1,5dl Olivenöl

3EL Aceto Balsamico

3 Knoblauchzehen gehackt

2Tlf. Oregano getrocknet

3EL Rosmarin

1 Aubergine

1 grosse Zucchetti

2 Peperoni

10 Knoblauchzehen ganz

150g Pilze (Champignons)

2 Zwiebeln

Salz / Pfeffer

Aubergine schälen, längs halbieren und in knapp 1cm dicke Scheiben schneiden. Salzen und 10 Minuten ziehen lassen. Dann mit Papier trockentupfen. Backofen auf 200 Grad vorheizen und Backbleche mit Backpapier belegen. Zucchetti und Peperoni in mundgerechte Stücke schneiden. Pilze putzen und halbieren, sowie Zwiebeln schälen und vierteln. Olivenöl, Essig, 3gehackte Knoblauch, Oregano und Rosmarin in hohem Gefäss pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Alle Gemüse mit der Flüssigkeit vermischen und auf Backblech verteilen. 15 Minuten backen, dann Ofen ausschalten und Antipasti weitere 60 Minuten im geschlossenen Ofen garen lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Lässt sich gut 1 Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern.

Brinjal Curry (Auberginen-Curry)

2 Auberginen gewürfelt

1 Zwiebel in feinen Streifen

2 Tomaten gewürfelt

1Tlf. Garam Marsala

2cm frische Ingwer gehackt

2-4 Chilis

Öl zum Braten

Auberginen in Wasser10 Min. einweichen lassen.

Derweilen Öl in Pfanne erhitzen.

Zwiebeln darin glasig dünsten. Tomaten und Chilis beigeben und 2 Minuten dünsten. Auberginen abgiessen und mit Ingwer in Topf geben, würzen und ca. 20 Minuten auf kleinem Feuer zugedeckt schmoren lassen.

Bulgurburger

4dl Gemüsebouillon

250g Bulgur

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

½ Bund Oregano

150g Camembertkäse

100g entsteinte Oliven

4EL Paniermehl

3 Scheiben Toastbrot entrindet

4 Eier

1 ½ Tlf. Salz

Pfeffer

2dl Olivenöl

Bouillon aufkochen und Bulgur einrühren. Pfanne vom Herd nehmen und Bulgur 15 Minuten ziehen lassen. Derweilen Zwiebel, Knoblauch und Oregano fein hacken. Ebenso die Oliven, Camembert fein würfeln und Toast in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten in grosse Schüssel geben und von Hand gut verkneten, bis eine sämige Masse entsteht. 30 Minuten ziehen lassen.

Olivenöl in Pfanne erhitzen. Mit 2 Esslöffeln grosse Nocken abstechen und beidseitig ca. 2 Minuten goldbraun braten.

Kann auch sehr gut kalt genossen werden.

Bulgurburger Shakshuka Orientalischer Eintopf 1 Zwiebel feingehackt 1 - фото 11

Bulgurburger

Shakshuka

Orientalischer Eintopf

1 Zwiebel feingehackt

1 Knoblauchzehe fein gehackt

1 Lorbeerblatt

1EL Harissagewürz

½ Tlf. Fenchelsamen

½ Tlf. Kreuzkümmel

400g Borlotti-Bohnen

800g Tomatenpelatti

Salz / Pfeffer

Öl

4 Eier

Frischer Koriander gehackt

Öl in Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knobli darin andünsten. Lorbeerblatt, Harissa, Fenchelsamen und Kreuzkümmel dazugeben und 1 Minute mitdünsten. Bohnen und Tomaten beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Unter stetem Rühren ca. 15 Minuten einkochen lassen.

Eier aufschlagen und einzeln auf die Bohnenpaste geben. Zugedeckt ca. 6 Minuten kochen lassen, bis das Eiweiss fest ist. Sofort servieren.

Dazu serviert man Brot zum eintunken.

Fisch

Fiskisprengia 1kg Fischfilet 100g Semmelbrösel Salz Pfeffer ¼ Tlf Curry - фото 12

Fiskisprengia

1kg Fischfilet

100g Semmelbrösel

Salz / Pfeffer

¼ Tlf. Curry

1,5dl Rahm

150g Butter

50g Butter

3 Peperoni (alle Farben)

500g Crevetten

1 Zwiebel

Salz

2,5dl Rahm

250g Schmelzkäse

1Tlf. Gemüsebouillon

100g Reibkäse

Fisch in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Sahne und Curry miteinander verrühren und über den Fisch giessen. Den Fisch dann in einem Gemisch aus Semmelbrösel, Salz und Pfeffer panieren. Den Fisch dann in 150g Butter anbraten und dann in bebutterte Gratinform geben. Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Peperoni und Zwiebeln klein würfeln und andünsten. Das gedünstete Gemüse und alle restlichen Zutaten bis Bouillon in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Das Gemisch auf den Fisch in der Form geben und den Reibkäse darüber streuen. Ca. 15 Minuten backen.

Kann mit Reis serviert werden.

Krabben-Matoutou

300g Krabben oder Crevetten

3 Limetten (Saft und Schale)

2EL Essig

2EL Olivenöl

Je 1 Zwiebel / Knoblauch gehackt

2 Frühlingszwiebeln gehackt

1kl. Büchse Tomatenpelati

100g Speckwürfeli

200g Langkornreis

1 Bund Petersilie gehackt

1 Zweig Thymian gehackt

2 Nelken

1Tlf. Kreuzkümmel

½ Tlf. Curry

2 Chili feingehackt

Essig, Limetten, ½ Zwiebel, Knoblauch mit Krabben vermischen und 4 Stunden ziehen lassen. Öl in Pfanne erhitzen. Restliche Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Petersilie, Thymian, Chili und Pelati beigeben und 5 Minuten kochen lassen. Krabben samt Marinade und Speckwürfel dazugeben.

Ebenso Gewürze und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soviel Wasser beigeben, dass alles bedeckt ist und 15 Minuten köcherln lassen. Reis beigeben und weitere 15-20 Minuten garen lassen.

Lachscupcakes

275g Mehl

Je ½ Tlf. Backpulver /Natron

¼ Tlf. Cayenne

1,5dl Naturjoghurt

1,25dl Milch

6EL Sonnenblumenöl

1 Ei

100g Lachs, fein gehackt

1Tlf. Dill

100g Lachs püriert

200g Philadelphia Frischkäse

Schale von ½ Zitrone

2Pr. Salz

Backofen auf 180 Grad vorheizen und 12er Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Mehl mit Backpulver, Natron und Cayenne vermischen. Joghurt, Milch, Öl und Ei miteinander schaumig schlagen. Mehlgemisch sorgfältig untermischen. Feingehackten Lachs und Dill dazu geben und vermischen. Teig in Förmchen geben und ca. 23 Minuten backen. (Bis goldbraun)

Auskühlen lassen. Derweilen Lachspüree mit Frischkäse, Zitronenschale und Salz vermischen und die Cupcakes damit dekorieren. Diese Cupcakes sind perfekt als Apero oder als Beilage bei einem Grillplausch.

Shrimps Koufonissi

400g Shrimps geschält

1 Knoblauchzehe

1 Zwiebel

2 gehackte Tomaten

1 Zweig Oregano

2cl Ouzo

½ Tlf. Cayennepfeffer

½ Bund Petersilie gehackt

150g Fetakäse gewürfelt

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Baron kocht immer weiter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Baron kocht immer weiter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Baron kocht immer weiter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Baron kocht immer weiter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x