Dante Alighieri - Die göttliche Komödie

Здесь есть возможность читать онлайн «Dante Alighieri - Die göttliche Komödie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die göttliche Komödie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die göttliche Komödie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dante Alighieri – Die göttliche Komödie
In seinem Klassiker der Weltliteratur lässt Dante zuerst den römischen Dichter Vergil durch Hölle und Fegefeuer führen und zuletzt seine Jugendfreundin Beatrice durch das Paradies. Mit dieser Reise möchte der Autor auf tieferer Ebene den symbolischen Weg zu Gott beschreiben, wobei dem Leser dabei die Seelen unzähliger Verstorbener begegnen, unter anderem lässt Dante Horaz, Barbarossa und Ovid sprechen.

Die göttliche Komödie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die göttliche Komödie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Führt unser Weg uns zwischen Qual und Zinnen.

Zehnter Gesang

So geht mein Meister auf geheimem Pfade,

Der zwischen Martern sich und Mauer hinzieht,

Und wandelnd folg' ich hinter seinen Schultern.

Erhabne Kraft, die durch die sünd'gen Kreise

Wie dir's beliebt mich wendet, so begann ich,

Steh Rede und gib Antwort meinen Fragen.

Könnt' ich das Volk nicht sehn, das in den Gräbern

Hier liegt? Sind doch die Deckel all gehoben

Und niemand ist zu sehn, der Wache hielte?

Geschlossen werden, sprach er, all die Gräber,

Wenn heimgekehrt sie sind von Josaphat

Mit ihren Leibern, die sie droben ließen.

Nach dieser Seite hin streckt sich der Kirchhof

Des Epikur und der ihm Gleichgesinnten,

Die mit dem Leib die Seele sterben lassen.

Drum soll Genüge dir alsbald hier werden,

Nicht auf die Frage nur, die du getan hast,

Nein auf die andere auch, die du verschwiegen.

Da sprach ich: Guter Herr, sag' ich nicht alles,

So tu' ich's nur, um nicht zu viel zu reden,

Und öfter schon hast du mir so geraten.

Toscaner, der du durch die Stadt des Feuers

Lebendig wandelst, so verständig redend,

Gefalle dir's, ein wenig hier zu weilen.

Mir offenbar macht deine Sprache dich

Als in dem edlen Vaterland geboren,

Dem ich vielleicht zu viel Beschwerde brachte.

So tönte plötzlich aus der Gräber einem

Zu mir empor vernehmbar eine Stimme,

Weshalb ich furchtsam mich dem Führer nahte.

Er aber sagte: Wende dich, was tust du?

Sieh' Farinata dort, der sich erhoben;

Vom Gürtel aufwärts wirst du ganz ihn sehn.

Schon hatt' ich meine Blick' auf ihn gewendet,

Und er erhob mit Stirne sich und Brust,

Als achtet' er gering die ganze Hölle.

Da drängten meines Führers kräftige Hände

Mich zwischen all den Grüften zu ihm hin,

Wobei er sprach: Gezählt sei'n deine Worte.

Als ich gelangt zu seines Grabes Fuße,

Schaut er mich etwas an und fast verächtlich

Frug er mich drauf: Wer waren deine Ahnen?

Ich aber, der bereit war zu gehorchen,

Verbarg ihm nichts und offenbart' ihm alles,

Worauf die Wimper er ein wenig aufschlug.

Dann sagt' er: Feindlich waren sie zuwider

So mir als meinen Stamm und der Partei,

So daß im Kampf ich zweimal sie zerstreute.

Und wurden sie verjagt, so sind allseitig

Das ein' und andre Mal sie heimgekehrt;

Schlecht lernten aber diese Kunst die euren.

Da richtete längs jenem ersten Schatten

Ein zweiter, sichtbar bis zum Kinn, sich auf:

Ich glaub' er hatte knieend sich erhoben.

Er blickte um mich, als ob er verlangte

Zu wissen, ob nicht sonst wer mich begleite.

Als aber sein Vermuten ganz erloschen,

Begann er weinend: Gibt des Geistes Hoheit

Dir Recht, durch diese Kerkernacht zu wandeln,

Wo ist mein Sohn dann, und warum nicht mit dir?

Ich sagte drauf: Nicht von mir selber komm' ich;

Mich leitet jener, der dort auf mich wartet,

Den zu gering vielleicht eu'r Guido hielt.

Verkündet hatten schon die Art der Strafe

Und seine Worte mir des Schattens Namen,

Darum war meine Antwort so erschöpfend.

Da schnellt' er plötzlich in die Höh' und rief:

Du sagst, er hielt; so lebt er denn nicht mehr,

Verschloß sein Auge sich dem süßen Lichte?

Und als er sah, daß ich ein wenig zaudre,

Eh' ich ihm Antwort gab auf seine Frage,

Stürzt' er zurück und ward nicht mehr gesehen.

Doch der hochherz'ge andr', auf dessen Bitte

Ich stehn geblieben war, verzog die Miene

So wenig, wie er Hals und Hüfte wandte.

Und wenn, fuhr in der vor'gen Red' er fort,

Wenn schlecht die meinen jene Kunst erlernten,

Ist größre Qual mir das als dieses Bette.

Doch fünfzig Male nicht wird neu entzündet

Der Herrin Antlitz, welche hier regieret,

So hast, wie schwer die Kunst sei, du erfahren.

Und, willst zur schönen Welt du jemals kehren,

So sprich, warum in jeglichem Gesetze

So grausam mit den Meinen jenes Volk ist?

Die Niederlage, sagt' ich und das Unheil,

Die rot von Blut der Arbia Wasser färbten,

Sind solcher Predigt Grund in unsrem Tempel.

Als seufzend er darauf das Haupt geschüttelt,

Sagt' er: Da war ich nicht allein und sicher

Hätt' ich ohn Ursach nicht dabei geholfen.

Doch da war ich allein, als alle riefen,

Vertilgt vom Boden müsse Florenz werden,

Der es mit offenem Visier verteidigt.

Soll jemals eu'r Geschlecht zur Ruhe kommen,

Beschwor ich ihn, so löset mir den Knoten,

In den sich mein Verständnis hier verwickelt.

Vernehm' ich recht, so scheint es, ihr gewahret

Im voraus, was die Zeit erst mit sich bringet;

Doch für die Gegenwart verhält sich's anders.

Wir sehn gleich einem, dessen Auge schwach ist,

Erwidert' er, die Dinge die uns fern sind;

So viel vergönnt uns noch der höchste Herrscher.

Doch nahn sie, oder sind sie schon, so können

Wir sie nicht sehn, und von dem Loos der Menschen

Erfahren wir nur, was uns andre melden.

Begreifen kannst du nun, daß alles Wissen

Für uns erlöschen muß mit jenem Tage,

An dem der Zukunft Tor sich ewig zuschließt.

Da sprach ich, wie von meiner Schuld betroffen:

Nun saget jenem, der dort niederfiel,

Daß bei den Lebenden sein Sohn noch weilet.

Wenn statt der Antwort ich vorhin verstummte,

So sagt ihm, es geschah, weil ich dem Irrtum

Schon nachsann, welchen ihr vorhin mir lös'tet.

Schon aber rief zurücke mich der Meister,

Weshalb den Schatten ich in Eile bat,

Mir noch zu sagen, wer mit ihm dort weile.

Ich liege hier mit mehr als tausend, sagt' er;

Dort innen ist der zweite Friederich,

Sodann der Kardinal, von andern schweig' ich.

Drauf barg er in der Gruft sich und ich wandte

Zum alten Dichter meine Schritt', erwägend

Was feindlich mir in jener Rede schien.

Mein Führer ging voran und, wie wir gingen,

Sagt' er zu mir: Was bist du so betreten?

Ich aber gab auf seine Frage Auskunft.

Es wahre dein Gedächtnis, was du hörtest

Daß dich bedrohe, so gebot der Weise,

Und sprach, den Finger hebend: Nun merk' auf:

Stehst du einst vor dem süßen Strahle jener,

Die alles sieht mit ihrem schönen Auge,

So hörst von ihr du deinen Lebensweg.

Dann wandt' er seinen Fuß zur linken Seite;

Fort von der Mauer gingen wir der Mitte

Auf einem Pfade zu, der nach dem Tale

Hinführet, dessen Stank die Luft schon einnimmt.

Elfter Gesang

An eines hohen Ufers letztem Rande,

Gelangten wir zu schlimmerem Gedränge.

Den Felsen, die im Kreis gebrochen, bilden,

Wir aber zogen vor dem Übermaße

Des schrecklichen Gestankes, der vom Abgrund

Emporqualmt, hinter eines hohen Grabes

Steindecke uns zurück, auf der ich las

Die Inschrift: Anastas, den Papst bewahr' ich,

Den ab vom rechten Wege zog Photin.

Nur zögernd wollen wir jetzt niedersteigen,

Daß etwas sich zuvor der Sinn gewöhne

An den Gestank und er nachher nicht hindre.

So sprach der Meister, und ich sagt': Ersinne

Was uns die Zeit, die wir hier weilen, ausfüllt.

Er aber: Du wirst sehn, daß ich's bedachte.

Mein Sohn, im Innern dieses Felsgeklüftes,

Begann er, sind drei Kreislein, die gleich denen,

Die du verläßt, sich stufenweise folgen.

Von fluchbeladenen Geistern sind sie alle

Erfüllt, und daß dir bloßes Sehn genüge,

Vernimm, wie und warum sie eingepfercht sind.

Jedweder Bosheit Ziel, die Haß im Himmel

Erwirbt, ist Unrecht, und zu diesem Ziele

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die göttliche Komödie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die göttliche Komödie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die göttliche Komödie»

Обсуждение, отзывы о книге «Die göttliche Komödie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x