José Luis de la Cuadra - Eine Faust-Sinfonie

Здесь есть возможность читать онлайн «José Luis de la Cuadra - Eine Faust-Sinfonie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Faust-Sinfonie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Faust-Sinfonie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Bist du hier?", fragt der Molekularbiologe Professor Hannes Georg den Teufel, nachdem er sein bisheriges Leben verlassen und auf der Reise ins Ungewisse die Hölle erlebt hat. «Ich war immer bei dir», lautet die Antwort des Teufels.
– Kaum in Rom angekommen führt ein zwielichtiger Kardinal den renommierten Forscher auf die Spuren des Komponisten Franz Liszt, welcher seiner Faszination für den Mythos Faust durch die Komposition eines monumentalen Werks Ausdruck gegeben hat: der Faust-Sinfonie.
Bald realisiert der Professor, dass der Kardinal einen teuflischen Plan verfolgt, welcher den Biologen nicht nur in die Arme einer Novizin des Klosters Santa Anna treibt, sondern ihn auch zum Spielball krimineller Vorgänge im Umfeld des Apostolischen Stuhls macht. In den Gewölben der Vatikanischen Nekropolen erfährt er von Teufelsritualen eines jesuitischen Geheimbundes. Dass er als Mitwisser ins Visier der Gottesmänner gerät, wird ihm erst klar, als ein Agent des Vatikans hinter ihm her ist. Nach einem Treffen mit der Novizin in den Gärten der Villa d'Este, wird die angehende Nonne vom Vatikanischen Geheimdienst entführt. Der Professor schliesst einen Packt mit dem Teufel, um die Novizin aus den Krallen der jesuitischen Priestersekte zu retten. Ein Drama Faustischen Ausmasses.

Eine Faust-Sinfonie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Faust-Sinfonie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Danke, Professor, dass ich Sie in dieses abscheuliche Geheimnis einweihen durfte. Ich weiß nicht, ob Sie den Mut haben, etwas dagegen zu unternehmen, ob es Ihnen möglich ist, den Verlauf der Dinge zu ändern.“

Das wusste ich natürlich auch nicht. Zudem beschlichen mich immer mehr Zweifel an meinem Bewusstseinszustand. Hatte der Alkohol meine Wahrnehmung getrübt? Die Vorstellung mystischer Entgleisungen in den Gruften des Vatikans ließ mich erschauern und an meinem Realitätssinn zweifeln.

Wie dem auch sei, ich war ungewollt in diese Tragödie hineingeschlittert und fühlte mich zu nichts verpflichtet. Obwohl ..., da war die Novizin. Und was ich in den unterirdischen Räumen mitgehört hatte, entfaltete Turbulenzen in meinem Innern. Ich schien mich spiralartig dem Abgrund meiner Seele zu nähern. Merkwürdigerweise wehrte ich mich nicht im Geringsten gegen den Gedanken, tiefer zu fallen.

An der Rezeption der Pension überreichte man mir eine Mitteilung. Ich öffnete den Umschlag und entnahm ihm ein Briefpapier mit dem Banner des Vatikans.

Heute Etappe 1: Kloster Santa Maria del Rosario,

Monte Mario. Wir treffen uns um 11 Uhr an der Pforte.

Gezeichnet: Ihr Gesellschafter, Kardinal Diabelli.

Ich setzte mich in die Eingangshalle. Ein Ausflug auf den Monte Mario – wie ich erfahren hatte, konnte man dort eine herrliche Aussicht über ganz Rom genießen – schien mir eine willkommene Abwechslung zu sein. Ich hoffte, die bedrohliche Richtung, welche die Reise in mein neues Leben genommen hatte, noch abwenden zu können. Das Unbehagen, das sich mit dem Namen Diabelli verband, war zwar immer noch da, aber das offizielle Banner des Vatikans auf dem Briefkopf ließ meine Bedenken, mich vom Jesuitenkardinal führen zu lassen, schwinden.

Ich bestellte ein Taxi, welches mich durch den dichten Morgenverkehr Roms auf den Monte Mario fuhr.

Am Fuße des Klosters gibt es eine kleine Parkanlage, wo ich den phantastischen Ausblick bis zum Petersdom genießen konnte. Da mir noch etwas Zeit blieb, setzte ich mich auf eine Bank und ließ meine Gedanken über die ferne Stadt schweifen. Die Harmlosigkeit der Weite und Schönheit Roms ließen Bewunderung für den Schöpfer dieser Welt aufkommen. Wie konnte es sein, dass sich unter der Oberfläche der heiligen Metropole eine Perversion des Glaubens eingeschlichen hatte? Die Erinnerung an meine gestrigen Erfahrungen in den Tiefen der Vatikanischen Grotten ließen mich immer noch erschauern.

Ich hoffte, dass ich im Inneren des Dominikanerklosters begreifen würde, weshalb ein Star wie Franz Liszt 1863 hierher gekommen war, ausgerechnet in einer der turbulentesten, vielleicht auch dunkelsten Zeiten Roms, vor der Einigung Italiens. Mehrere Jahre hatte er in Askese und Abgeschiedenheit gelebt und schließlich die Priesterweihen erlangt. War er wirklich müde gewesen von seinem exzentrischen Leben, oder suchte er den damaligen Okkultismus der katholischen Lehre?

Pünktlich um 11 Uhr begab ich mich zur Pforte des prächtigen Gebäudes. Der Jesuitenkardinal stand vor dem Eingang. Er breitete seine Arme aus.

„Ich freue mich, dass Sie gekommen sind, Professor. Sie dürfen mir glauben, dass sich selten jemand hierher verirrt. Das Kloster finden Sie in keinem Fremdenführer. Es wird heute von Klausurschwestern bewohnt, so dass es der Öffentlichkeit nicht zu Verfügung steht. Ein Besuch der frühchristlichen Ikone in der Kirche ist allerdings während des Gottesdienstes möglich. Wir haben Glück, kommen Sie.“

Wir betraten den Kirchenraum. Die Morgensonne warf ihre warmen Strahlen ins finstere Innere. Leise Frauenstimmen drangen in den Altarraum. Die Madonna blickte uns durch ein Gitterfenster an, von oben durch eine kleine Lampe beleuchtet, traurig, unendlich entrückt, die Güte der Weiblichkeit ausstrahlend. Lukas soll die Maria gemalt haben.

Das Bildnis faszinierte mich fast ebenso wie dasjenige der Novizin. Der weibliche Gesang aus dem Hintergrund, der das Antlitz der Heiligen beinahe zum Leben erweckte, stand im krassen Gegensatz zur Verachtung, welche die Kardinäle in den Vatikanischen Grotten dem weiblichen Geschlecht entgegenbrachten. Weshalb war Maria heilig, wenn sie im Finsteren mit Füssen getreten wurde? Wer machte die Weiblichkeit zur Hure?

Ich nehme an, du meinst mich.

Erraten.

Bei wem warst du gestern Nacht?

Was geht dich das an?

Na, komm schon!

Ich hatte mich nicht mehr unter Kontrolle.

Eben, soll ich nicht bei dir sein und die Kontrolle für dich

übernehmen?

Ich gebe zu, dass ich Schwäche zeige.

So gefällst du mir. Jetzt öffnest du Tür und Tor für ein lustvolles

Leben. Du machst Fortschritte.

Aber was in den Kellern des Vatikans vor sich geht gefällt mir

nicht.

Du bist kleinlich. Lass dem Bösen seinen Spielraum. Warst du

nicht begierig nach der Lust, welche dir die Peitsche gebracht hat?

Ich musste mich erlösen lassen vom Schmerz des Erlebten.

Schmerz mit Schmerz tilgen. Du bist wahrlich teuflisch. Bald

kann ich von dir lernen.

Bitte, lass mich in Frieden.

Immer zu Diensten.

Diabelli stupfte mich.

„Der Gottesdienst ist zu Ende. Wir müssen gehen.“

Die Gitterfenster schlossen sich und wir verließen die Klosterkirche. Der Kardinal führte mich zu einer schattigen Bank am Fuß des Klosters.

„Leider können wir die Innenräume des Klosters wegen der Klausur nicht besuchen. Wenn Sie meine persönliche Meinung wissen wollen, die Nonnen verstecken sich vor dem Teufel. Ich glaube, der Komponist, für den Sie sich interessieren, wollte sich auch vor dem Teufel verstecken. Er war zwar ein Genie, aber er hat Vielweiberei betrieben, gehurt. Er hat das Weibervolk zum Kreischen gebracht. Es ist ihm zu Füssen gelegen, es hat ihm die Hände geleckt.

Ja, er musste sich reinigen. Er wollte sich dem Herrn zuwenden, wollte sich der Einsamkeit hingeben, sich läutern. Er hat viel gebetet, Kirchenmusik komponiert. Stellen Sie sich vor, hier entstand sein Christus Oratorium. Und ich sage Ihnen, es war eine Inszenierung, eine Täuschung seiner selbst und der Welt. Er meinte, mit dem Schein der Heiligkeit würden seine Sünden getilgt. Aber der Teufel lässt sich nicht so leicht übertölpeln. Nicht durch priesterliche Weihen, nicht durch Gespräche mit dem Papst. Es herrschte Krieg in der Seele des Musikers. Der Teufel hat mit dem Herrn gerungen. Die Schlacht ist mit leichtem Vorteil für den Teufel ausgegangen. Abbé Liszt stolzierte mit der Soutane umher. Er stürzte sich bald wieder in die Menge, gab Konzerte, ließ sich feiern, genoss die Weiber. Kaum hier angekommen reiste er in alle Welt. Seine Verzweiflung stieß ihn direkt in die Niederlage.

Luzifer ist stark, Professor. Der gefallene Engel ist ein Teil Gottes, der Schatten des Herrn, die Finsternis, die nach dem Licht sucht.“

„Sie erzählen mir da eine recht teuflische Version der Geschehnisse, wenn Sie mir meine Direktheit entschuldigen wollen, Pater Diabelli.

Wie ich einer Liszt Biographie entnommen habe, ist der Starvirtuose mit ernsthafter Absicht hierher gekommen. Er entsagte seinem prunkvollen Leben und verzichtete auf die Eitelkeit der Welt. Seit unserem Besuch der Klosterkirche, und nachdem ich die Abgeschiedenheit dieses Ortes gespürt habe, kann ich das Bedürfnis des Komponisten verstehen, seine Arbeit in Nähe der heiligen Mutter fortzusetzen, abseits des Rummels der Großstadt, der Aufdringlichkeit seiner Anhängerinnen. In meinen Augen suchte er Inspiration, weit weg von den weltlichen Versuchungen.“

„Fast könnte man meinen, Sie argumentieren als Fürsprecher des Herrn und ich sei das Sprachrohr des Teufels.“

War sein Lächeln verächtlich oder verschmitzt? Huldigte Diabelli dem Widersacher Gottes? Gehörte er zu den Frauenhassern, zu den Triebgestörten der katholischen Kirche?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Faust-Sinfonie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Faust-Sinfonie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


José Luis Gómez Urdáñez - Fernando VI y la España discreta
José Luis Gómez Urdáñez
José Luis de la Cuadra - Die Fuge der Liebe
José Luis de la Cuadra
José Luis de la Cuadra - Das Tagebuch der weinenden Frau
José Luis de la Cuadra
José Luis de la Cuadra - Die seltsamen Morde des Ikonenmalers
José Luis de la Cuadra
Thomas Neukum - Eine Faust voll Liebe
Thomas Neukum
José Luis Saint Paul - El Cielo se hizo Liebrero
José Luis Saint Paul
José Luis Gonzalo Marrodán - Cuando mi corazón calma
José Luis Gonzalo Marrodán
José Luis Borrero González - El tesoro de Sohail
José Luis Borrero González
José Luis Sáez - Coaching y espiritualidad
José Luis Sáez
José Luis Trueba Lara - Malinche
José Luis Trueba Lara
José Luis González Gullón - Cronología de Jose María Escrivá y Albás
José Luis González Gullón
Отзывы о книге «Eine Faust-Sinfonie»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Faust-Sinfonie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x