José Luis de la Cuadra - Eine Faust-Sinfonie

Здесь есть возможность читать онлайн «José Luis de la Cuadra - Eine Faust-Sinfonie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Faust-Sinfonie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Faust-Sinfonie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Bist du hier?", fragt der Molekularbiologe Professor Hannes Georg den Teufel, nachdem er sein bisheriges Leben verlassen und auf der Reise ins Ungewisse die Hölle erlebt hat. «Ich war immer bei dir», lautet die Antwort des Teufels.
– Kaum in Rom angekommen führt ein zwielichtiger Kardinal den renommierten Forscher auf die Spuren des Komponisten Franz Liszt, welcher seiner Faszination für den Mythos Faust durch die Komposition eines monumentalen Werks Ausdruck gegeben hat: der Faust-Sinfonie.
Bald realisiert der Professor, dass der Kardinal einen teuflischen Plan verfolgt, welcher den Biologen nicht nur in die Arme einer Novizin des Klosters Santa Anna treibt, sondern ihn auch zum Spielball krimineller Vorgänge im Umfeld des Apostolischen Stuhls macht. In den Gewölben der Vatikanischen Nekropolen erfährt er von Teufelsritualen eines jesuitischen Geheimbundes. Dass er als Mitwisser ins Visier der Gottesmänner gerät, wird ihm erst klar, als ein Agent des Vatikans hinter ihm her ist. Nach einem Treffen mit der Novizin in den Gärten der Villa d'Este, wird die angehende Nonne vom Vatikanischen Geheimdienst entführt. Der Professor schliesst einen Packt mit dem Teufel, um die Novizin aus den Krallen der jesuitischen Priestersekte zu retten. Ein Drama Faustischen Ausmasses.

Eine Faust-Sinfonie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Faust-Sinfonie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhalt

Kapitel 1 – Bayreuth

Kapitel 2 – Rom

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

Kapitel 31

Kapitel 32

Kapitel 33

Kapitel 34

Nachwort

„Bist du hier?“, fragt der Molekularbiologe Professor Hannes Georg den Teufel, nachdem er sein bisheriges Leben verlassen und auf der Reise ins Ungewisse die Hölle erlebt hat.

Kaum in Rom angekommen treibt ihn ein zwielichtiger Kardinal des Vatikans auf die Spuren des Komponisten Franz Liszt, welcher seiner Faszination für den Mythos Faust durch die Komposition eines monumentalen Werks Ausdruck gegeben hat: der Faust-Sinfonie.

Bald realisiert der Professor, dass der Kardinal einen teuflischen Plan verfolgt, welcher den Biologen nicht nur in die Arme einer Novizin aus dem Kloster Santa Anna treibt, sondern ihn auch zum Spielball krimineller Vorgänge im Umfeld des Apostolischen Stuhls macht. In den Gewölben der Vatikanischen Nekropolen erfährt er von Teufelsritualen eines jesuitischen Geheimbundes. Dass er als Mitwisser ins Visier der Gottesmänner gerät, wird ihm erst klar, als ein Agent des Vatikans hinter ihm her ist. Der Professor verbündet sich schließlich mit dem Kardinal, um die Novizin aus den Krallen der Priestersekte zu retten und stürzt dadurch in eine Tragödie Faustischen Ausmaßes.

„Ich war immer bei dir“, lautet die Antwort des Teufels.

José L. de la Cuadra ist gebürtiger Schweizer. Nach einer missglückten Ausbildung zum Konzertpianisten wandte er sich der Medizin zu. Er lebt in Bern, ist verheiratet und Vater dreier Töchter. Dies ist sein zweiter Roman.

José L. de la Cuadra

Eine Faust-Sinfonie

Gespräche mit dem Teufel

Roman

Für meine drei Töchter

Bei epubli.de bereits erschienen:

‚Die Fuge der Liebe’ (2014), ISBN 978-3-8442-9636-5

Impressum

Copyright: © 2016 José Luis de la Cuadra

Coverdesign: José Luis de la Cuadra

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-8929-1

Vom Himmel fordert er die schönsten Sterne und von der Erde jede höchste Lust, und alle Näh und alle Ferne befriedigt nicht die tiefbewegte Brust.

(MEPHISTOPHELES über Faust, Prolog im Himmel, Faust: Der Tragödie erster Teil)

1

Es irrt der Mensch so lang er strebt

(DER HERR, Faust: der Tragödie erster Teil)

Bayreuth

29. Juli 1886, Liszts Sterbezimmer

Ich, Ferenc Liszt, habe mein Leben lang das Höchste gesucht und nur den Teufel in mir gefunden.

Was habe ich nicht alles getan, um mich vom Bösen zu reinigen, zu mir selbst zu finden. Ins Kloster bin ich geflüchtet, um meine Seele zu retten. Zum Priester habe ich mich weihen lassen, als ich den Teufel im Rücken spürte. An den Papst habe ich mich gewandt, um Vergebung von meinen Sünden zu erbitten. In die Einsamkeit habe ich mich zurückgezogen im Bestreben, Gott zu finden. Ich hatte den Willen, die Kirchenmusik zu reformieren, habe mich der sakralen Komposition zugewandt, die Poesie in der christlichen Religion gesucht.

Und doch, in all meinem Bestreben habe ich geirrt. Meine Musik sprach Verderbtheit und Sünde. Das teuflische Intervall durchdrang die reinen Harmonien. Die Geistlichkeit Roms belegte meine Musik mit dem kirchlichen Bann. Meine Kompositionen verrieten die Sinnlichkeit, die in meinen Adern floss, mein Streben nach grenzenloser Befriedigung. Ich wurde zum Faust der sinfonischen Dichtung, zum ewigen Sucher nach der Kehrseite der Welt. Jedes Mittel war mir recht, jeder Verrat an meiner Gesinnung willkommen. Am Ende triumphierte der Teufelsvirtuose in mir. Er war das Geheimnis meines Erfolges. Trunken vom Rausch des Applauses, geschmeichelt vom Beifall meiner Anhänger, glaubte ich das Höchste erreicht zu haben.

Lange ist es her, dass ich in der Kutsche von Rom nach Tivoli in die Villa d’Este reiste und man mir den roten Teppich ausrollte, dass mir Freudentränen des Jubels entgegenströmten. Ich genoss das Bad in der Menge, diese Liebkosungen meiner Seele. Und immer war die sinnliche Weiblichkeit an meiner Seite.

Ohne die teuflischen Verführungen wäre meine Kraft erschöpft, mein Erfolg ausgeblieben, mein Dasein in der Bedeutungslosigkeit erstickt. Wie hätte ich die wesentlichen Dinge des Lebens erkennen können? Nur das fortwährende Ringen des Teufels mit dem Herrn in meinem Inneren öffnete mir den Weg zu den Grenzen menschlicher Erkenntnis, zur Entfaltung der Macht meiner Musik.

Rom, ewige Stadt lustvoller Verführung, wie kostbar bist du mir geworden. Madonna del Rosario, Santa Francesca Romana, Villa d’Este. Heiliger Engel, der du vom Herrn abgefallen bist und dem Menschen ewig dienst. Nie mehr will ich auf dich verzichten, nie dich aus meinem Leben verbannen. Ich brauchte dich, habe dich umarmt und bis zum letzten Tropfen dein verderbliches Blut getrunken.

Jetzt ist die Stunde gekommen, um Rechenschaft über mein Leben abzulegen. Hier in Bayreuth, an der Wahnfriedstrasse 9, unweit des Festspielhauses meines Schwiegersohnes Wagner. Abgeschirmt von der Öffentlichkeit, weggesperrt, ein Gefangener meiner selbst. Allein vor dem Gericht Gottes. Allein in den Armen des Teufels. Mitten im Ringen der übermenschlichen Kräfte. Schutzlos und nackt den Mächten ausgeliefert, die den Tod verlangen. Wer soll über mich richten, wenn nicht ich selbst? Wo bleibt die letzte Ölung, die mich von den Sünden des Lebens befreit und die man mir vorenthält? Wer spielt mir die Musik, die mich erlösen wird?

Nur das Schluchzen der Weiblichkeit begleitet mich auf meinem letzten Weg. Das Verlangen ist groß, der Schmerz unerträglich. Ich spüre die sanfte Berührung, die kühle Haut, höre die zarten Worte. Die Himmelskönigin spricht zu mir: Wohin gehst du ? Ich will zu ihr. Nur sie, nur ihre Vollkommenheit kann meine Seele retten. Nur sie wird mich über den Tod hinaus begleiten.

Herr, ich begebe mich in deine Hände.

Ferenc Liszt starb am 31. Juli, 1886, abgeschirmt von der Öffentlichkeit, im Beisein seiner Tochter Cosima.

2

Du wirst, mein Freund, für deine Sinnen in dieser Stunde mehr gewinnen als in des Jahres Einerlei.

(MEPHISTOPHELES, Faust: Der Tragödie erster Teil)

Rom

2015, Eine Taverne in Trastevere

Die Dunkelheit der Nacht schlich wie eine Katze durch die enge Türe des rauchgeschwängerten Raumes. Einzelne mit Kerzen bestückte Kandelaber reflektierten feine Muster an die Steinwände. Lichtfetzen entwichen den Flammen und tanzten über den Tischen und Stühlen der Schenke. Auf dem Tresen stapelten sich Flaschen, Gläser und rauchende Glimmstängel. Der korpulente Barkeeper mit Schnauzbart und knolliger Nase ließ das Bier aus der Zapfsäule sprudeln. In seinem Mundwinkel hing eine längst erloschene Zigarette. Von draußen drang Gassenlärm herein. Ein fast beängstigendes Zeugnis fröhlichen Treibens.

Ich saß zuhinterst in der Weinschenke an einem kleinen Tisch. Meine Hand umfasste krampfhaft ein Glas rubinroten Liutprando 2007 aus dem Latium. Seine volle und saftige Note entfachte ein sanftes Begehren in mir und trübte meine Sinne. Die Gedanken in meinem Kopf kreisten wild und ließen mich schwindlig werden. Ängste, die in mir tobten, trieben mir kalten Schweiß aus den Poren. Die abgründige Stimmung in diesem finsteren Gewölbekeller Roms verstärkte das Unbehagen, welches meine Entscheidungen in mir hervorgerufen hatte. Die Trunkenheit, eine Folge des schweren Weines, konnte der Furcht, die seit der Ankunft in der heiligen Stadt in mir steckte, nicht Herr werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Faust-Sinfonie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Faust-Sinfonie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


José Luis Gómez Urdáñez - Fernando VI y la España discreta
José Luis Gómez Urdáñez
José Luis de la Cuadra - Die Fuge der Liebe
José Luis de la Cuadra
José Luis de la Cuadra - Das Tagebuch der weinenden Frau
José Luis de la Cuadra
José Luis de la Cuadra - Die seltsamen Morde des Ikonenmalers
José Luis de la Cuadra
Thomas Neukum - Eine Faust voll Liebe
Thomas Neukum
José Luis Saint Paul - El Cielo se hizo Liebrero
José Luis Saint Paul
José Luis Gonzalo Marrodán - Cuando mi corazón calma
José Luis Gonzalo Marrodán
José Luis Borrero González - El tesoro de Sohail
José Luis Borrero González
José Luis Sáez - Coaching y espiritualidad
José Luis Sáez
José Luis Trueba Lara - Malinche
José Luis Trueba Lara
José Luis González Gullón - Cronología de Jose María Escrivá y Albás
José Luis González Gullón
Отзывы о книге «Eine Faust-Sinfonie»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Faust-Sinfonie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x