Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vernichtung statt Integration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vernichtung statt Integration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht.
Der kriegshetzende Gott führt die Israeliten von Genozid zu Genozid, um Raum für sein Volk zu schaffen. Durch Wunder, die sich als banale Alltäglichkeiten herausstellen, versucht Moses, das Volk an den frisch etablierten Gott und dessen Gesetze zu binden.
Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, werden die Bücher Numeri und Deuteronomium entmystifiziert. Aufgezeigt wird, was wahr sein kann, was objektiv falsch ist, und was Legende sein muss. Besonders deutlich wird, dass die gesamte Zahlenwelt der Israeliten nicht zu den geschilderten Begebenheiten kompatibel ist.

Vernichtung statt Integration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vernichtung statt Integration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf diese Weise konnte Moses mit Hilfe des für die Betreuung des Feuers zuständigen Josua leicht die Wolke steuern und so Lager- und Wanderrhythmus bestimmen.

4. Mose 9:23 Denn nach des HErrn Mund lagen sie und nach des HErrn Mund zogen sie, daß sie auf des HErrn Hut warteten nach des HErrn Wort durch Mose.

Weiterzug durch die Wüste

Nach allen getroffenen Vorbereitungen fehlt nur noch die Verabredung von Signalen zur Steuerung des riesigen Zuges. Durch die Menge der Menschen ist eine Führung per Zuruf nicht möglich. Es werden also weithin hörbare Signale benötigt.

Trompeten-Signale

Folgerichtig erhält Moses den Auftrag, zwei silberne Trommeten , also Signaltrompeten im Sinne von Fanfaren, herzustellen. Danach werden einige Signale festgelegt. Je nach Signal sollen sich die einzelnen Stämme in Bewegung setzen. So ist es möglich, per Trompetensignal eine Marschordnung herzustellen oder auch Zusammenkünfte einzuberufen

Wenn man mit beiden Trompeten schlecht bläst , also einen lärmenden, rauen Ton erzeugt, soll sich das Volk vor der Stiftshütte versammeln. Wird nur mit einer schlecht geblasen, werden damit nur die Fürsten und Obersten herbeigerufen. Wenn aber ein sauberer Trompetenton erklingt, sollen die östlichen Lager aufbrechen, beim nächsten Ton die südlichen und so weiter.

4. Mose 10:1 Und der HErr redete mit Mose und sprach: 4. Mose 10:2 Mache dir zwo Trommeten von dichtem Silber, daß du ihrer brauchest, die Gemeine zu berufen, und wenn das Heer aufbrechen soll. 4. Mose 10:3 Wenn man mit beiden schlecht bläset, soll sich zu dir versammeln die ganze Gemeine vor die Tür der Hütte des Stifts. 4. Mose 10:4 Wenn man nur mit einer schlecht bläset, so sollen sich zu dir versammeln die Fürsten und die Obersten über die Tausende in Israel. 4. Mose 10:5 Wenn ihr aber trommetet, so sollen die Lager aufbrechen, die gegen Morgen liegen. 4. Mose 10:6 Und wenn ihr zum andernmal trommetet, so sollen die Lager aufbrechen, die gegen Mittag liegen. Denn wenn sie reisen sollen, so sollt ihr trommeten. 4. Mose 10:7 Wenn aber die Gemeine zu versammeln ist, sollt ihr schlecht blasen und nicht trommeten.

Als Bläser fungieren die Söhne Aarons und deren Nachkommen. Die sollen bei einigen weiteren Gelegenheiten blasen, nämlich dann, wenn die Israeliten in den Krieg ziehen, und wenn Feste gefeiert werden, sowie an Neumonden.

4. Mose 10:8 Es sollen aber solch Blasen mit den Trommeten die Söhne Aarons, die Priester, tun; und soll euer Recht sein ewiglich bei euren Nachkommen. 4. Mose 10:9 Wenn ihr in einen Streit ziehet in eurem Lande wider eure Feinde, die euch beleidigen, so sollt ihr trommeten mit den Trommeten, daß euer gedacht werde vor dem HErrn, eurem GOtt, und erlöset werdet von euren Feinden. 4. Mose 10:10 Desselbigengleichen, wenn ihr fröhlich seid an euren Festen und in euren Neumonden, sollt ihr mit den Trommeten blasen über eure Brandopfer und Dankopfer, daß es sei euch zum Gedächtnis vor eurem GOtt. Ich bin der HErr, euer GOtt.

Beginn des Zuges

Wenn in der Hütte das Feuer erlischt, verschwindet natürlich die Wolke. Am 20. Tag des Monats nach dem Passah enthebt sich die Wolke von der Wohnung des Zeugnisses, also des Holzbaus in der Stiftshütte, und die Stämme brechen auf. Die Wolke verschwindet demnach und bleibt in der Wüste Paran , sie reist also nicht mit. Das ist logisch, denn die Wolke erscheint nur, wenn in der Stiftshütte das Räucherfeuer brennt.

Die Wüste Paran ist erst ein späteres Ziel der Israeliten. Dieses Ziel erreichen sie auch nicht von Sinai her kommend. Es scheint, dass dieser Vers falsch platziert oder die Ortsangabe falsch übersetz wurde.

4. Mose 10:11 Am zwanzigsten Tage im andern Monden des andern Jahres erhub sich die Wolke von der Wohnung des Zeugnisses. 4. Mose 10:12 Und die Kinder Israel brachen auf und zogen aus der Wüste Sinai, und die Wolke blieb in der Wüste Paran.

Im Folgenden wird die Zug-Reihenfolge der Stämme genannt, jeweils versammelt hinter ihrem Panier, dem Feldzeichen.

Der Zug beginnt mit Juda, Isaschar und Sebulon.

4. Mose 10:13 Es brachen aber auf die ersten nach dem Wort des HErrn durch Mose. 4. Mose 10:14 Nämlich das Panier des Lagers der Kinder Juda zog am ersten mit ihrem Heer; und über ihr Heer war Nahesson, der Sohn Amminadabs. 4. Mose 10:15 Und über das Heer des Stamms der Kinder Isaschar war Nethaneel, der Sohn Zuars . 4. Mose 10:16 Und über das Heer des Stamms der Kinder Sebulon war Eliab, der Sohn Helons.

Dahinter ziehen die Leviten Gerson und Merari mit der zerlegten Wohnung der Stiftshütte.

4. Mose 10:17 Da zerlegte man die Wohnung, und zogen die Kinder Gerson und Merari und trugen die Wohnung.

Als nächste folgen Ruben, Simeon und Gad.

4. Mose 10:18 Danach zog das Panier des Lagers Ruben mit ihrem Heer; und über ihr Heer war Elizur, der Sohn Sedeurs. 4. Mose 10:19 Und über das Heer des Stamms der Kinder Simeon war Selumiel, der Sohn Zuri-Saddais. 4. Mose 10:20 Und Eliasaph, der Sohn Deguels, über das Heer des Stamms der Kinder Gad.

Jetzt folgen die Kahathiter, die den Rest der Stiftshütte tragen.

4. Mose 10:21 Da zogen auch die Kahathiten und trugen das Heiligtum; und jene richteten die Wohnung auf, bis diese hernach kamen.

Darauf folgen Ephraim, Manasse und Benjamin.

4. Mose 10:22 Danach zog das Panier des Lagers der Kinder Ephraim mit ihrem Heer; und über ihr Heer war Elisama der Sohn Ammihuds. 4. Mose 10:23 Und Gamliel, der Sohn Pedazurs, über das Heer des Stamms der Kinder Manasse. 4. Mose 10:24 Und Abidan, der Sohn Gideonis, über das Heer des Stamms der Kinder Benjamin.

Den Abschluss bilden Dan, Asser und Naphthali.

4. Mose 10:25 Danach zog das Panier des Lagers der Kinder Dan mit ihrem Heer; und so waren die Lager alle auf. Und Ahi-Eser, der Sohn Ammi-Saddais, war über ihr Heer. 4. Mose 10:26 Und Pagiel, der Sohn Ochrans, über das Heer des Stamms der Kinder Asser. 4. Mose 10:27 Und Ahira, der Sohn Enans, über das Heer des Stamms der Kinder Naphthali. 4. Mose 10:28 So zogen die Kinder Israel mit ihrem Heer.

Der Kundschafter Hobab

Die folgenden Verse zeigen, dass die Führung durch die Wüste nicht durch Gott erfolgt. Moses überredet den ortskundigen Midianiter Hobab, seinen Schwager, in das versprochene Land mitzuziehen. Der will aber lieber zurück in seine Heimat zu seinen Freunden reisen. Moses gelingt es, ihn umzustimmen, indem er ihm alle Wohltaten verspricht, die Gott den Israeliten zukommen lässt. Hobab weiß, wo man in der Wüste lagern kann. "Er soll unser Auge sein" bedeutet, dass er als Kundschafter dienen soll.

4. Mose 10:29 Und Mose sprach zu seinem Schwager Hobab, dem Sohn Reguels, aus Midian: Wir ziehen dahin an die Stätte, davon der HErr gesagt hat: Ich will sie euch geben; so komm nun mit uns, wollen wir das Beste bei dir tun denn der HErr hat Israel Gutes zugesagt. 4. Mose 10:30 Er aber antwortete: Ich will nicht mit euch, sondern in mein Land zu meiner Freundschaft ziehen. 4. Mose 10:31 Er sprach: Lieber, verlaß uns nicht, denn du weißest, wo wir in der Wüste uns lagern sollen, und sollst unser Auge sein. 4. Mose 10:32 Und wenn du mit uns zeuchst: was der HErr Gutes an uns tut, das wollen wir an dir tun.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vernichtung statt Integration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vernichtung statt Integration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vernichtung statt Integration»

Обсуждение, отзывы о книге «Vernichtung statt Integration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x