Ino Weber - Integration von Muslimen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ino Weber - Integration von Muslimen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Integration von Muslimen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Integration von Muslimen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist so wichtig wie noch nie, ausgewogene Infos zu bekommen und die Probleme nicht immer so einseitig zu sehen. Was bisher fehlte, ist eine Gesamtschau, die von jedermann nachvollziehbar und kompakt genug ist, um sich eine realitätsnahe Meinung zu bilden.
Die Integration ist spätestens jetzt, in Anbetracht der Flüchtlingswelle, so dringlich geworden, dass jeder nützliche Gedanke, jeder positive Beitrag mit seiner speziellen Sichtweise nur willkommen sein kann. Viel zu groß waren die bisherigen Versäumnisse unserer deutschen Politik. Erst wenn man die Fehler endlich klar erkannt hat, ist künftig besseres Handeln möglich. Ehrlichkeit ist das größte Gebot der Stunde!
Wir sollten uns selbst und die Politiker sollten dem Volk nicht länger etwas vor machen, besonders nicht mit einer dümmlichen Auffassung von Toleranz. – Mehr Wissen über effiziente Projekte und existierende Möglichkeiten eröffnet uns allen eine andere Perspektive, macht ein wenig Mut und befreit von dumpfer Hoffnungslosigkeit. Nur in Kenntnis der ganzen Wahrheit kann der Bürger vernünftige Forderungen an die Politiker und die große Politik stellen.
Gefragt sind gute Vorschläge und eine konstruktive Kritik an den bisherigen Verhältnissen. Gefragt ist ebenso eine abgerundete geistige Haltung, die es jedem Normalbürger ermöglicht, an der Integration mitzuwirken, anstatt Sorgen und Ängste überhandnehmen zu lassen. Hier wird nichts beschönigt, aber auch kein Hass geschürt.
Mit seinem Ansatz und in seiner thematischen Breite ist dieses Buch definitiv etwas Neues. Hier werden die Dinge so ungewöhnlich klar und präzise angesprochen, dass der Prozess der gesellschaftlichen Meinungsbildung neuen Auftrieb bekommt. Das Buch ist mehr als bloß ein Denkanstoß, denn es liefert jede Menge praktische Infos und Hinweise. Alles zusammen kann sich auf die dringend erforderliche Integration der Muslime sehr positiv auswirken.
Die ungeschönte soziale Realität steht mitten im Blickfeld.

Integration von Muslimen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Integration von Muslimen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ino Weber

Integration von Muslimen

Unsere Werte und die Rolle des Islam

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ino Weber Integration von Muslimen Unsere Werte und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ino Weber Integration von Muslimen Unsere Werte und die Rolle des Islam Dieses ebook wurde erstellt bei

Bitte um Mithilfe Bitte um Mithilfe Dieses Werk ist in jahrelanger mühevoller Arbeit entstanden. Wer die inhaltliche Darstellung und die vertretene Haltung gut findet, sei bitte so nett, bei Facebook usw. eine Empfehlung abzugeben oder bei Buchshops wie Amazon eine kurze Rezension zu schreiben. – Vielen Dank!

Persönliche Anmerkungen Persönliche Anmerkungen Ich habe jeweils zehn Jahre in Berlin-Neukölln und Berlin-Wedding gelebt, mitten in den sozialen Brennpunkten. Der Norden von Neukölln galt in den späten 1980ern und Anfang der 1990er Jahre als gefährlich und er war es wirklich auch, besonders in der Gegend um den Güterbahnhof, wo ich eine einfache Dreizimmer-Wohnung mit Ofenheizung bewohnte. Ofenheizung bedeutete: Kohle rauf schleppen, vom Keller bis in die vierte Etage. Zu Migranten und Muslimen hatte ich selbstverständlich vielfältige Kontakte, sowohl in den Wohngegenden von Neukölln und Wedding als auch im studentischen Umfeld. Auch Freundschaften kamen zustande. Einige Probleme habe ich allerdings hautnah miterlebt. Wie es im Kiez zugeht, weiß ich sehr genau. Dieses Erlebnis sei kurz berichtet: Einer 16-jährigen bildhübschen Türkin aus der Nachbarschaft gewährte ich Schutz, denn sie war in Todesangst aus der elterlichen Wohnung geflohen. Es drohte ein klassischer Ehrenmord, wobei ich als Helfer natürlich selber ernsthaft gefährdet war und nebenbei ein paar geltende Gesetze brach. Ich wusste schon damals genau um die Gefahr. Es war eine Erfahrung der wahrhaft besonderen Art. Oder ist schon mal jemand in Erwartung des Unheils, mit einem Feuerhaken als Waffe, die ganze Nacht wach geblieben? Jede Minute konnten der Bruder oder Vater oder alle zusammen die Tür aufbrechen. Problem: Ich war mit der Familie gut befreundet und alle wussten, wo ich wohne. Die Sache ging gut aus, jedoch kehrte das Mädchen nie mehr nach Hause zurück! – Beim Besuch in einer Unterkunft des Jugendnotdienstes lernte ich die Zustände dort ebenfalls persönlich kennen. Mit dem Buch habe ich ein politisches und menschliches Anliegen, das nicht unbedingt mit meiner persönlichen Erfahrung zu tun hat. Ich bin einfach ein sehr mitfühlender Mensch, dem das Leid anderer und selbst fremder Leute nie gleichgültig ist. Aber die Erfahrungen sind eben auch reichlich vorhanden. Es war mir ein Bedürfnis, die Sachlage aus heutiger Sicht aufzuarbeiten, mit etwas Abstand und philosophischer Reife, gerade auch im politischen und gesellschaftlichen Interesse des Landes. Wichtig: Ich bin definitiv kein Islamhasser und beabsichtige auf keinen Fall, die in Deutschland lebenden Muslime zu diffamieren oder zu beleidigen, was auch in den Texten sicher nicht geschieht!

Über den Autor (Ausbildung und Werdegang) Über den Autor (Ausbildung und Werdegang) Als gelernter Naturwissenschaftler (Universalstudium inkl. Philosophie 1979-85, Abschluss als Dipl.-Mineraloge) ist mein Denken außerordentlich präzise. Ich bin aber dennoch offen für das Unerklärliche! Kunst und Philosophie sind mir sehr wichtig. Das politische Interesse kam erst spät zustande, dafür umso intensiver. Als 19-Jähriger zog ich aufgrund meiner pazifistischen Einstellung von München nach West-Berlin und nahm dabei viele Nachteile in Kauf. Mit seinem einzigartigen Viermächtestatus war das eingemauerte West-Berlin, ringsum von der DDR umgeben, dennoch eine „Insel der Freiheit“, v.a. in menschlicher Hinsicht. Die „Flucht“ aus München war eine Ordnungswidrigkeit, keine Fahnenflucht. Von 2009 bis 2013 war die Schriftstellerei klar Hauptbeschäftigung. Sie ist aktuell noch immer die gefühlsmäßig wichtigste Tätigkeit. Heute lebe ich nah am nördlichen Berliner Stadtrand, sehr idyllisch und im lange erträumten „Häuschen“ mit Garten. Das Projekt „Kunstgarten“ nimmt bereits konkrete Formen an. Gäste sind immer willkommen, um die Oase der Ruhe kennen zu lernen, zu entspannen und inspirierende Gespräche zu führen.

Kapitelüberschriften und Umfang der Kapitel Kapitelüberschriften und Umfang der Kapitel Damit die Leser des eBooks auch den Umfang der einzelnen Kapitel einschätzen können, ist hier aufgelistet, wieviele Seiten sie im A4-Format haben (siehe Zahlen Klammern). Die Kapitel sind jeweils in übersichtliche Unterkapitel gegliedert. Vorwort (3) 1 Migration nüchtern betrachtet (9) 2 Überfremdung!? - Erfahrungen und deutsche Selbstkritik (6) 3 Untaugliche Polit-Parolen und geistige Schieflagen (6) 4 Unangenehme Fakten – Kenntnisnahme empfohlen (16) 5 Toleranzprobleme und deutsche Illusionen (9) 6 „Unsere Werte“ und die Menschenrechte (13) 7 Eine humane Haltung fordern und anwenden (3) 8 Vernünftige Islamkritik ist unverzichtbar (12) 9 Problem der muslimischen Kritikabwehr (7) 10 Bessere politische Wachsamkeit – Geistige Reife (9) 11 Gegenseitiges Verständnis fördern – besser informieren (6) 12 Scharia kontra islamische und christliche Ethik (7) 13 Dummer Fanatismus – fragwürdige Gottesbilder (2) 14 Religiöse und sonstige Gründe für islamische Radikalität (8) 15 Muslime integrieren: ja – Islam fördern: nein (8) 16 Bassam Tibi – Vordenker für einen besseren Islam (3) 17 Integrationspolitik – Maßnahmen und Schwächen (15) 18 Das deutsche Rassismus-Problem (4) 19 Positive Beispiele und erfolgreiche Muslime (7) Schlusswort (2) Literatur (2)

Die Cover-Grafik und ihr Symbol-Gehalt Die Cover-Grafik und ihr Symbol-Gehalt Die weißen Streifen symbolisieren einzelne Menschen (Individuen), die zum großen gelben Kreis streben. Über den orangefarbenen Kreis besteht bereits eine Verbindung und dies liegt in der Natur des Menschen. Eine noch bessere und bewusstere Zusammengehörigkeit ist möglich und wünschenswert (gelber Kreis). Die „Sonne“ der gemeinsamen Wertvorstellungen weist den Weg. Beide großen Kreise sind die Weltgemeinschaft, zu der wir alle gehören. – Kleine Kreise (grün und gelb) zeigen an, dass alle Individuen dieselben Grundbedürfnisse haben. Die bunten Endstücke („Köpfe“) stehen für die unterschiedlichen Persönlichkeiten.

Über das Buch / Kurzbeschreibung

Vorwort

Migration nüchtern betrachtet

Überfremdung!? – Erfahrungen und deutsche Selbstkritik

Untaugliche Polit-Parolen und geistige Schieflagen

Unangenehme Fakten – Kenntnisnahme empfohlen

Toleranzprobleme und deutsche Illusionen

„Unsere Werte“ und die Menschenrechte

Eine humane Haltung fordern und anwenden

Vernünftige Islamkritik ist unverzichtbar

Problem der muslimischen Kritikabwehr

Bessere politische Wachsamkeit – Geistige Reife

Gegenseitiges Verständnis fördern – besser informieren

Scharia kontra islamische und christliche Ethik

Dummer Fanatismus – fragwürdige Gottesbilder

Religiöse und sonstige Gründe für islamische Radikalität

Muslime integrieren: ja – Islam fördern: nein

Bassam Tibi – Vordenker für einen besseren Islam

Integrationspolitik – Maßnahmen und Schwächen

Das deutsche Rassismus-Problem

Positive Beispiele und erfolgreiche Muslime

Schlusswort

Literatur

Impressum neobooks

Bitte um Mithilfe

Dieses Werk ist in jahrelanger mühevoller Arbeit entstanden. Wer die inhaltliche Darstellung und die vertretene Haltung gut findet, sei bitte so nett, bei Facebook usw. eine Empfehlung abzugeben oder bei Buchshops wie Amazon eine kurze Rezension zu schreiben. – Vielen Dank!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Integration von Muslimen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Integration von Muslimen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Integration von Muslimen»

Обсуждение, отзывы о книге «Integration von Muslimen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x