Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vernichtung statt Integration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vernichtung statt Integration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht.
Der kriegshetzende Gott führt die Israeliten von Genozid zu Genozid, um Raum für sein Volk zu schaffen. Durch Wunder, die sich als banale Alltäglichkeiten herausstellen, versucht Moses, das Volk an den frisch etablierten Gott und dessen Gesetze zu binden.
Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, werden die Bücher Numeri und Deuteronomium entmystifiziert. Aufgezeigt wird, was wahr sein kann, was objektiv falsch ist, und was Legende sein muss. Besonders deutlich wird, dass die gesamte Zahlenwelt der Israeliten nicht zu den geschilderten Begebenheiten kompatibel ist.

Vernichtung statt Integration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vernichtung statt Integration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erneut stellt Gott im Rückgriff auf die letzte Plage, bei der alle Erstgeburten der Ägypter getötet wurden, seine Forderung auf, dass ihm alle Erstgeburten der Israeliten gehören. Die tauscht er jetzt gegen die Leviten.

Über die Dienstzeit von Leviten wird verfügt, dass sie vom 25. bis zum 50. Lebensjahr reicht.

4. Mose 8:23 Und der HErr redete mit Mose und sprach: 4. Mose 8:24 Das ist's, das den Leviten gebührt: Von fünfundzwanzig Jahren und drüber taugen sie zum Heer und Dienst in der Hütte des Stifts. 4. Mose 8:25 Aber von dem fünfzigsten Jahr an sollen sie ledig sein vom Amt des Dienstes und sollen nicht mehr dienen, 4. Mose 8:26 sondern auf den Dienst ihrer Brüder warten in der Hütte des Stifts; des Amts aber sollen sie nicht pflegen. Also sollst du mit den Leviten tun, daß ein jeglicher seiner Hut warte.

Danach sollen sie durch ihre Brüder in der Stiftshütte bedient werden, aber kein Amt mehr innehaben. Abschließend ergeht die Anordnung, dass jeder die levitischen Veteranen behüten sollen.

Moses 4, Numeri - Erstes Passah und die Wolke

Seit dem Auszug aus Ägypten ist mittlerweile ein ganzes Jahr vergangen. Die Israeliten lagern immer noch am Berg Sinai. Demnach ist die Zeit für das erste Passahfest gekommen, das jährlich im Angedenken an den Auszug aus Ägypten gefeiert werden soll. Es soll am 14. Tag dieses Monats stattfinden.

4. Mose 9:1 Und der HErr redete mit Mose in der Wüste Sinai im andern Jahr, nachdem sie aus Ägyptenland gezogen waren, im ersten Monden, und sprach: 4. Mose 9:2 Laß die Kinder Israel Passah halten zu seiner Zeit, 4. Mose 9:3 am vierzehnten Tage dieses Monden zwischen Abends; zu seiner Zeit sollen sie es halten nach aller seiner Satzung und Recht.

Wenn ein Volk von mindestens 2 Millionen Menschen mit allem Hab und Gut ein Jahr lang an einem gedrängten Platz lagert, die Stiftshütte baut und diverse Zusammenkünfte arrangiert hat, müssen irgendwelche Spuren, beispielsweise Scherben oder Aschestellen, vorhanden sein. Auch Berge von Tierknochen, wie sie bei den fleißigen Opferungen zwangsläufig übrig geblieben sein müssen, sollten ihre Spuren hinterlassen haben. Knochen veraschen nicht beim Verbrennen. Sie hinterlassen ihren Kalk. Aber bisher konnten die Archäologen nichts finden.

Ein Argument der Exegeten, dass nichts gefunden wurde, hebt auf die angebliche nomadische Tradition der Israeliten ab. Nomaden ließen prinzipiell keine Reste zurück, wird behauptet. Dieses Argument ist aber nicht stichhaltig, denn das Volk war gerade 430 Jahre lang sesshaft. Außerdem finden Archäologen typischerweise Aschereste an Kochstellen oder Opferplätzen, die selbst echte Nomaden nicht mitnehmen können.

Das erste Passah-Fest

Moses verkündet dem Volk die göttliche Anweisung, das Passah-Fest zu begehen.

4. Mose 9:4 Und Mose redete mit den Kindern Israel, daß sie das Passah hielten. 4. Mose 9:5 Und sie hielten Passah am vierzehnten Tage des ersten Monden zwischen Abends in der Wüste Sinai; alles, wie der HErr Mose geboten hatte, so taten die Kinder Israel.

Es besteht Unsicherheit, was mit denen, die Tote zu beklagen haben, bezüglich Passah geschehen soll. Diese Personen sind derzeit unrein. Dazu will Moses mit Gott sprechen.

4. Mose 9:6 Da waren etliche Männer unrein über einem toten Menschen, daß sie nicht konnten Passah halten des Tages. Die traten vor Mose und Aaron desselbigen Tages 4. Mose 9:7 und sprachen zu ihm: Wir sind unrein über einem toten Menschen; warum sollen wir geringer sein, daß wir unsere Gabe dem HErrn nicht bringen müssen zu seiner Zeit unter den Kindern Israel? 4. Mose 9:8 Mose sprach zu ihnen: Harret, ich will hören, was euch der HErr gebeut.

Als Antwort erhält Moses, dass diese Menschen das Passah-Fest einen Monat später feiern sollen. Zusätzlich wird ihm mitgeteilt, dass sie dann so essen sollen wie es am Passah geboten ist.

4. Mose 9:9 Und der HErr redete mit Mose und sprach: 4. Mose 9:10 Sage den Kindern Israel und sprich: Wenn jemand unrein über einem Toten, oder ferne von euch über Feld ist, oder unter euren Freunden, der soll dennoch dem HErrn Passah halten; 4. Mose 9:11 aber doch im andern Monden, am vierzehnten Tage zwischen Abends, und soll es neben ungesäuertem Brot und Salsen essen. 4. Mose 9:12 Und sollen nichts dran überlassen, bis morgen, auch kein Bein dran zerbrechen, und sollen's nach aller Weise des Passah halten.

Wer rein ist und das Fest nicht feiert, soll aus seinem Volk ausgestoßen werden. Ausländer, die zu Gast sind, sollen das Fest mitfeiern.

4. Mose 9:13 Wer aber rein und nicht über Feld ist und läßt anstehen, das Passah zu halten, des Seele soll ausgerottet werden von seinem Volk, darum daß er seine Gabe dem HErrn nicht gebracht hat zu seiner Zeit; er soll seine Sünde tragen. 4. Mose 9:14 Und wenn ein Fremdling bei euch wohnet, der soll auch dem HErrn Passah halten und soll's halten nach der Satzung und Recht des Passah. Diese Satzung soll euch gleich sein, dem Fremden wie des Landes Einheimischen.

Die Wolke über der Stiftshütte

Seit der Inbetriebnahme der Stiftshütte steht tagsüber eine Wolke über dem zentralen Holzbau und nachts leuchtet dort ein Feuerschein.

4. Mose 9:15 Und des Tages, da die Wohnung aufgerichtet ward, bedeckte sie eine Wolke auf der Hütte des Zeugnisses; und des Abends bis an den Morgen war über der Wohnung eine Gestalt des Feuers. 4. Mose 9:16 Also geschah es immerdar, daß die Wolke sie bedeckte und des Nachts die Gestalt des Feuers.

Dies ist einfach zu erklären, denn in der Hütte wurde gemäß Vorgabe ein ständiges Räucherfeuer gehalten, dessen Rauch man am Tag sehen konnte. Nachts sah man die Wolke nicht, aber stattdessen den Feuerschein. Der Bediener des Feuers war weisungsgemäß Josua.

Die Wolke als Signal

Im Glauben der Israeliten handelt es sich bei der Wolke um ein Zeichen Gottes, manchmal sogar um seine Erscheinung. Wenn die Wolke verschwand, zog das Volk weiter, wenn sie stehen blieb, lagerten sie so lange, wie die Wolke zu sehen war.

4. Mose 9:17 Und nachdem sich die Wolke aufhub von der Hütte, so zogen die Kinder Israel; und an welchem Ort die Wolke blieb, da lagerten sich die Kinder Israel. 4. Mose 9:18 Nach dem Wort des HErrn zogen die Kinder Israel und nach seinem Wort lagerten sie sich. Solange die Wolke auf der Wohnung blieb, solange lagen sie stille. 4. Mose 9:19 Und wenn die Wolke viel Tage verzog auf der Wohnung, so warteten die Kinder Israel auf die Hut des HErrn und zogen nicht. 4. Mose 9:20 Und wenn's war, daß die Wolke auf der Wohnung war etliche Anzahl der Tage, so lagerten sie sich nach dem Wort des HErrn und zogen nach dem Wort des HErrn.

Wenn die Wolke morgens verschwunden war, hat Josua in Vorbereitung auf die Weiterreise selbstverständlich das ständige Räucherfeuer in der Stiftshütte verlöschen lassen.

4. Mose 9:21 Wenn die Wolke da war von Abend bis an den Morgen und sich dann erhub, so zogen sie; oder wenn sie sich des Tages oder des Nachts erhub, so zogen sie auch. 4. Mose 9:22 Wenn sie aber zween Tage, oder einen Monden, oder etwa lange auf der Wohnung blieb, so lagen die Kinder Israel und zogen nicht; und wenn sie sich dann erhub, so zogen sie.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vernichtung statt Integration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vernichtung statt Integration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vernichtung statt Integration»

Обсуждение, отзывы о книге «Vernichtung statt Integration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x