Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vernichtung statt Integration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vernichtung statt Integration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht.
Der kriegshetzende Gott führt die Israeliten von Genozid zu Genozid, um Raum für sein Volk zu schaffen. Durch Wunder, die sich als banale Alltäglichkeiten herausstellen, versucht Moses, das Volk an den frisch etablierten Gott und dessen Gesetze zu binden.
Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, werden die Bücher Numeri und Deuteronomium entmystifiziert. Aufgezeigt wird, was wahr sein kann, was objektiv falsch ist, und was Legende sein muss. Besonders deutlich wird, dass die gesamte Zahlenwelt der Israeliten nicht zu den geschilderten Begebenheiten kompatibel ist.

Vernichtung statt Integration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vernichtung statt Integration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hier im Kapitel 6 handelt es sich um Gelübde gegenüber Gott. Solange es andauert, gibt es eine Reihe von Verhaltensmaßregeln. Der Ableger eines Gelübdes wird hier Verlobter genannt, abgeleitet vom Wort Gelöbnis . Sowohl Männer als auch Frauen können Gelübde ablegen, wobei es für Frauen Einschränkungen gibt.

4. Mose 6:1 Und der HErr redete mit Mose und sprach: 4. Mose 6:2 Sage den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ein Mann oder Weib ein sonderlich Gelübde tut dem HErrn, sich zu enthalten,

Regeln für Gelübde

Für einen Gelübde-Träger herrscht Alkoholverbot. Speisen, in denen Früchte oder Blätter des Weinstocks verwendet werden, darf die Person nicht essen.

4. Mose 6:3 der soll sich Weins und starken Getränks enthalten, Weinessig oder starken Getränks Essig soll er auch nicht trinken, auch nichts, das aus Weinbeeren gemacht wird; er soll weder frische noch dürre Weinbeeren essen, 4. Mose 6:4 solange solch sein Gelübde währet; auch soll er nichts essen, das man vom Weinstock macht, weder Weinkern noch Hülsen.

Die Kopfhaare dürfen nicht geschnitten werden und der Besuch bei Toten ist untersagt. Stirbt jemand in seinem nahen familiären Umkreis, wird der Gelübde-Träger unrein. In diesem Falle muss er seine Haupthaare am siebten Tag seiner Reinigung abscheren.

4. Mose 6:5 Solange die Zeit solches seines Gelübdes währet, soll kein Schermesser über sein Haupt fahren, bis daß die Zeit aus sei, die er dem HErrn gelobet hat; denn er ist heilig und soll das Haar auf seinem Haupt lassen frei wachsen. 4. Mose 6:6 Die ganze Zeit über, die er dem HErrn gelobet hat, soll er zu keinem Toten gehen. 4. Mose 6:7 Er soll sich auch nicht verunreinigen an dem Tod seines Vaters, seiner Mutter, seines Bruders oder seiner Schwester; denn das Gelübde seines GOttes ist auf seinem Haupt. 4. Mose 6:8 Und die ganze Zeit über seines Gelübdes soll er dem HErrn heilig sein. 4. Mose 6:9 Und wo jemand vor ihm unversehens plötzlich stirbt, da wird das Haupt seines Gelübdes verunreiniget; darum soll er sein Haupt bescheren am Tage seiner Reinigung, das ist, am siebenten Tage.

Am achten Tag ist ein Opfer vorgeschrieben. Das besteht aus zwei Tauben. Der Priester führt mit der einen Taube ein Sündopfer aus und mit der anderen ein Brandopfer. Das löst den Gelübde-Träger von der Unreinheit, die durch den Toten eingetreten ist. Damit er sein Gelübde fortsetzen kann, muss er ein einjähriges Lamm als Schuldopfer bringen. Die Tage der Dauer des Gelübdes beginnen danach erneut, die bisher abgelaufenen Tage zählen nicht mehr.

4. Mose 6:10 Und am achten Tage soll er zwo Turteltauben bringen, oder zwo junge Tauben, zum Priester vor die Tür der Hütte des Stifts. 4. Mose 6:11 Und der Priester soll eine zum Sündopfer und die andere zum Brandopfer machen und ihn versöhnen, daß er sich an einem Toten versündiget hat, und also sein Haupt desselben Tages heiligen, 4. Mose 6:12 daß er dem HErrn die Zeit seines Gelübdes aushalte. Und soll ein jährig Lamm bringen zum Schuldopfer. Aber die vorigen Tage sollen umsonst sein, darum daß sein Gelübde verunreiniget ist.

Ist die Zeit des Gelübdes abgelaufen, wird die offizielle Beendigung vor der Stiftshütte vorgenommen. Dazu wird als Brandopfer ein einjähriges Lamm, als Sündopfer ein einjähriges Schaf und als Dankopfer ein junger Widder, dessen Hörner sich noch nicht gewunden haben, geopfert. Dazu kommt entsprechend zubereiteter ungesäuerter Kuchen.

4. Mose 6:13 Dies ist das Gesetz des Verlobten: Wenn die Zeit seines Gelübdes aus ist, so soll man ihn bringen vor die Tür der Hütte des Stifts. 4. Mose 6:14 Und er soll bringen sein Opfer dem HErrn, ein jährig Lamm ohne Wandel zum Brandopfer und ein jährig Schaf ohne Wandel zum Sündopfer und einen Widder ohne Wandel zum Dankopfer 4. Mose 6:15 und einen Korb mit ungesäuerten Kuchen von Semmelmehl, mit Öl gemenget, und ungesäuerte Fladen, mit Öl bestrichen, und ihre Speisopfer und Trankopfer. 4. Mose 6:16 Und der Priester soll's vor den HErrn bringen und soll sein Sündopfer und sein Brandopfer machen. 4. Mose 6:17 Und den Widder soll er zum Dankopfer machen dem HErrn samt dem Korbe mit dem ungesäuerten Brot; und soll auch sein Speisopfer und sein Trankopfer machen.

Das Haupthaar wird abgeschoren und mit dem Dankopfer verbrannt. Den gekochten Bug des Widders, einen Kuchen und einen Fladen soll der Verlobte dann weben , also hin und her schwenken. Dem Priester gehören die Webebrust und die Hebeschulter des Tieres.

4. Mose 6:18 Und soll dem Verlobten das Haupt seines Gelübdes bescheren vor der Tür der Hütte des Stifts; und soll das Haupthaar seines Gelübdes nehmen und aufs Feuer werfen, das unter dem Dankopfer ist. 4. Mose 6:19 Und soll den gekochten Bug nehmen von dem Widder und einen ungesäuerten Kuchen aus dem Korbe und einen ungesäuerten Fladen und soll's dem Verlobten auf seine Hände legen, nachdem er sein Gelübde abgeschoren hat, 4. Mose 6:20 und soll's vor dem HErrn weben. Das ist heilig dem Priester samt der Webebrust und der Hebeschulter. Danach mag der Verlobte Wein trinken. 4. Mose 6:21 Das ist das Gesetz des Verlobten, der sein Opfer dem HErrn gelobet, von wegen seines Gelübdes, außer dem, was er sonst vermag; wie er gelobet hat, soll er tun nach dem Gesetz seines Gelübdes.

Danach darf der jetzt von seinem Gelöbnis entbundene wieder Wein trinken.

Insgesamt enthält die Kultur der Gelübde auffallend viele Opfervorschriften, wie überhaupt bei jeder Gelegenheit für das leibliche Wohl der Priesterschaft gesorgt wird. Selbst Gelübde, die eine Form von Wunschdenken zwecks Zielerreichung durch Demut darstellen, werden dazu benutzt, obwohl sie eine absolut persönliche Sache sind.

Die Segensformel

Nach diesen Opferregeln für Gelübde erfolgt die Vorgabe für die Worte, mit denen die Priester ihr Volk segnen sollen.

4. Mose 6:22 Und der HErr redete mit Mose und sprach: 4. Mose 6:23 Sage Aaron und seinen Söhnen und sprich: Also sollt ihr sagen zu den Kindern Israel, wenn ihr sie segnet:

Die folgende Segensformel ist heute noch Bestandteil der evangelischen Liturgie. Sie wird bei vielen Gottesdiensten wortgleich gesprochen:

4. Mose 6:24 Der HErr segne dich und behüte dich! 4. Mose 6:25 Der HErr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! 4. Mose 6:26 Der HErr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden!

Bei genauer Betrachtung dieser drei Verse ist kein greifbarer Inhalt zu erkennen. Die Bedeutungen von "lasse sein Angesicht leuchten über dir" und "hebe sein Angesicht über dich" sind völlig unergründlich. Ein Priester spricht leere Segenswünsche für Dritte aus. Für den Empfänger dieses Segens sind es klangvolle Worte, die aber ähnlich unverbindlich sind, wie ein "alles Gute" von Mensch zu Mensch. Was diese Wünsche in der Realität bedeuten, bleibt dem Einzelnen überlassen. Bei sehr frommen Menschen ist erkennbar, dass jeder passende Zufall als Bestätigungen von Gotteswirken betrachtet wird. Das muss jeder halten, wie es ihm zusagt.

Durch die noch immer aktive Verwendung dieser Formel wird deutlich, dass das Alte Testament durchaus noch bis in die heutige Zeit wirkt. Dies wiederum führt dazu, dass aus kirchlicher Sicht eine dogmatische Aufarbeitung notwendig ist. Bei dem, was an mangelnder Integrität der Stammväter geschildert wurde, und bei den jähzornigen Anweisungen und Handlungen Gottes zum Vorschein kommt, ist dies nicht einfach.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vernichtung statt Integration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vernichtung statt Integration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vernichtung statt Integration»

Обсуждение, отзывы о книге «Vernichtung statt Integration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x