Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vernichtung statt Integration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vernichtung statt Integration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht.
Der kriegshetzende Gott führt die Israeliten von Genozid zu Genozid, um Raum für sein Volk zu schaffen. Durch Wunder, die sich als banale Alltäglichkeiten herausstellen, versucht Moses, das Volk an den frisch etablierten Gott und dessen Gesetze zu binden.
Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, werden die Bücher Numeri und Deuteronomium entmystifiziert. Aufgezeigt wird, was wahr sein kann, was objektiv falsch ist, und was Legende sein muss. Besonders deutlich wird, dass die gesamte Zahlenwelt der Israeliten nicht zu den geschilderten Begebenheiten kompatibel ist.

Vernichtung statt Integration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vernichtung statt Integration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

E. Leonhardi

Vernichtung statt Integration

Moses-Trilogie 3

Numeri und Deuteronomium

Kriegshetze durch die Wolke Gottes

Vernichtung statt Integration

Sind die Bücher Moses Fake News?

Was die Mosesbücher wirklich sagen,

gelesen von einem

naturwissenschaftlich geprägten

Humanisten.

Moses-Trilogie Teil 3

Numeri und Deuteronomium

Kriegshetze durch die Wolke Gottes

E. Leonhardi

Haben die Autoren der Mosesbücher die Priesterschaft nur erfunden um die - фото 1

Haben die Autoren der Mosesbücher

die Priesterschaft nur erfunden,

um die Herrschaft über das Volk zu sichern?

Und haben die Kirchen

dieses absolutistische Führungssystem

als zweckdienlich und einflussreich

bis heute beibehalten?

Diese Fragen und mehr …

betrachtet am Beispiel

der grundlegenden Seiten der Bibel,

den ersten Büchern des Alten Testaments,

den fünf Büchern Moses.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zum Teil 3

Vorgehensweise bei der Textkritik

Moses 4, Numeri - Generelles

Moses 4, Numeri - Die erste Volkszählung

Moses 4, Numeri - Die Sonderrolle der Leviten

Moses 4, Numeri - Transportvorbereitungen

Moses 4, Numeri - Weitere Gesetze

Moses 4, Numeri - Gelübde

Moses 4, Numeri - Einweihung des Altars

Moses 4, Numeri - Erstes Passah und die Wolke

Moses 4, Numeri - Beschwerden über die Nahrung

Moses 4, Numeri - Mirjams Strafe

Moses 4, Numeri - Die 12 Kundschafter

Moses 4, Numeri - Neue Opfer und Kleiderzeichen

Moses 4, Numeri - Korahs Rebellion, Aarons Stecken

Moses 4, Numeri - Einnahmen der Priester

Moses 4, Numeri - Sündopfer und Reinigung

Moses 4, Numeri - Zug in die Wüste Zin

Moses 4, Numeri - Erste Eroberungskriege

Moses 4, Numeri - Balak und Bileam

Moses 4, Numeri - Baal Peor Kult und Unzucht

Moses 4, Numeri - Die zweite Volkszählung

Moses 4, Numeri - Neue Gesetze, Josua

Moses 4, Numeri - Vernichtung der Midianiter

Moses 4, Numeri - Besetzung des Ostjordanlandes

Moses 4, Numeri - Befehl zur Landnahme

Moses 4, Numeri - Erbteilregel und Ende Numeri

Moses 5, Deuteronomium - Generelles

Moses 5, Deuteronomium - Die erste Rede

Moses 5, Deuteronomium - Aufruf zur Gottesfurcht

Moses 5, Deuteronomium - Die zweite Rede

Moses 5, Deuteronomium - Mahnung

Moses 5, Deuteronomium - Kriegsermunterung

Moses 5, Deuteronomium - Gesetze für Kanaan

Moses 5, Deuteronomium - Essensregeln

Moses 5, Deuteronomium - Regeln für Feiertage

Moses 5, Deuteronomium - Gesetze für die Justiz

Moses 5, Deuteronomium - Kriegsdienst

Moses 5, Deuteronomium - Gesellschaftsgesetze

Moses 5, Deuteronomium - Ende der zweiten Rede

Moses 5, Deuteronomium - Die dritte Rede

Moses 5, Deuteronomium - Letzte Erinnerungen

Moses 5, Deuteronomium - Moses Nachfolger Josua

Moses 5, Deuteronomium - Moses Ende

Schlusswort

Der Autor

Vorwort zum Teil 3

Das Buch Numeri beschreibt vorrangig den Zug der Israeliten durch die Wüste. Dabei treten parabelhafte Geschichten auf. Die Episoden beginnen mit der Unzufriedenheit des Volkes mit einer gegebenen Situation. Daraufhin spricht Moses mit Gott, und der schafft durch Moses Abhilfe. Jede dieser Geschichten hat zum Ziel eine göttliche Wundertat darzustellen.

Bei genauem Hinsehen zeigt sich aber das Gegenteil. Angeblich führt Gott den Zug der Israeliten durch einen Engel, der mit einer Fackel voranschreitet. Wenn also mehrfach unerwartete Probleme auftreten, muss man von einem Führungsversagen ausgehen. Ein Allwissender hätte vorausschauender handeln können und müssen.

Einige Exegeten behaupten, diese Episoden seien Prüfungen für den Grad der Gottesfurcht der Israeliten gewesen. Dieses Argument bedeutet automatisch, dass der Allwissende die Gesinnung seines auserwählten Volkes erst kennenlernen musste, also nicht gekannt hat, und demzufolge nicht allwissend sein kann. Der wenig durchdachte indoktrinierte Rettungsversuch berührt peinlich.

Wegen Zaghaftigkeit und mangelndem Gottvertrauen wird das gesamte Volk zu einem 40-jährigen Irrgang durch die Wüste bestraft. An mehreren Stellen im Text zeigt sich aber, dass diese Verbannung nachträglich eingefügt wurde, denn Moses wendet sich bei seinen Abschlussreden im Deuteronomium an diejenigen, welche die Wunder in Ägypten und während des Wüstenzugs gesehen haben. Aber die sind alle bereits tot. Der Sinn der Verbannung bestand darin, dass alle Zauderer, also das gesamte Volk mit zwei Ausnahmen, nicht nach Kanaan einwandern dürfen und vorher sterben müssen. Die Mosesreden finden unmittelbar vor dem Betreten von Kanaan statt. Demzufolge kann der gesamte Ablauf so nicht stattgefunden haben.

Die Volkszählungen und einige Rituale zeigen, dass das gesamte Mengengerüst nicht korrekt sein kann. Die Wachstumsraten können nicht zutreffen. Moses ist der Urenkel von Levi, der mit seinem Vater Jakob und seinen Brüdern nach Ägypten einwanderte. Der gesamte Grundstock der Israeliten betrug zu diesem Zeitpunkt 70 Personen. Innerhalb von 430 Jahren sollen diese 70 Personen in drei Generationen auf 600.000 Männer plus Familien angewachsen sein. Das zu glauben, erfordert - vorsichtig ausgedrückt - eine enorme Fantasie.

Auch an anderen Stellen zeigen sich die Schwächen der Zahlenmodelle. Die Marschzeiten, die Verpflegung mit Manna und Wachteln, die Versorgung mit Trinkwasser und andere Beispiele belegen, dass entweder die Zahlen, oder die damit verbundenen Geschichten nicht zutreffen können.

Mit gesundem Menschenverstand gelesen, entpuppt sich ein Text nach dem anderen als Legende. Den Charakter eines Geschichtsbuchs haben die Mosesbücher nicht, sie sind nur Geschichtenbücher.

Wie in den vorangegangenen Teilen der Trilogie werden auch hier die Originaltexte der Luther-Bibel von 1545 verwendet. Die hat von allen bisherigen deutschsprachigen Versionen am längsten die religiöse Denkwelt beeinflusst, auch wenn sie ein paar Übersetzungsfehler enthält. Diese Texte sind über Jahrhunderte Grundlage für unzählige Bücher, Exegesen, Schriften und Dogmen gewesen.

Das hier im Buch vorgenommene Zitieren der Bibelstellen macht für den Skeptiker das parallele Nachlesen in der Bibel hinfällig und entzieht gleichzeitig der oft gebrauchten Schutzformulierung, das stehe so nicht in der Bibel, rein sachlich die Basis.

Im Sommer 2019, der Autor.

Vorgehensweise bei der Textkritik

Nur mit einer systematischen und vor allem lückenlosen Behandlung der Texte kann ein Gesamteindruck gewonnen werden. Auszugsweise Behandlung, wie sie die Kirche seit Jahrhunderten handhabt, ist kein vernünftiges Mittel. Nur in der gesamtheitlichen Betrachtung werden die kleinen und großen sachlichen und ideologischen Widersprüche und die Diskrepanz zur Realität deutlich. Um die Texte vorurteilsfrei behandeln zu können, werden sie im Original Schritt für Schritt genau betrachtet. Aus Platzgründen werden an wenigen Stellen einige Verse weggelassen, wenn ihr Inhalt für das Gesamtverständnis keinerlei relevante Information enthält. Das betrifft gleichlautende Wiederholungen, manche Stammbäume und Ähnliches. Alle übersprungenen Texte sind entsprechend markiert. So kann jeder, wenn er will, zu einer eigenen nicht indoktrinierten und nicht von Exegeten vorgedachten Meinung kommen. Was der Leser letztendlich für sich dabei gewinnt, ist allein seine Sache.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vernichtung statt Integration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vernichtung statt Integration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vernichtung statt Integration»

Обсуждение, отзывы о книге «Vernichtung statt Integration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x