Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Leonhardi - Vernichtung statt Integration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vernichtung statt Integration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vernichtung statt Integration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht.
Der kriegshetzende Gott führt die Israeliten von Genozid zu Genozid, um Raum für sein Volk zu schaffen. Durch Wunder, die sich als banale Alltäglichkeiten herausstellen, versucht Moses, das Volk an den frisch etablierten Gott und dessen Gesetze zu binden.
Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, werden die Bücher Numeri und Deuteronomium entmystifiziert. Aufgezeigt wird, was wahr sein kann, was objektiv falsch ist, und was Legende sein muss. Besonders deutlich wird, dass die gesamte Zahlenwelt der Israeliten nicht zu den geschilderten Begebenheiten kompatibel ist.

Vernichtung statt Integration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vernichtung statt Integration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jeder Stamm soll einen Hauptmann bestimmen. Die Hauptleute sind in den folgenden Versen benannt, die Namen sind unwesentlich.

4. Mose 1:4 Und sollt zu euch nehmen je vom Geschlecht einen Hauptmann über seines Vaters Haus. 4. Mose 1:5 Dies sind aber die Namen der Hauptleute, die neben euch stehen sollen: Von Ruben sei Elizur, der Sohn Sedeurs. 4. Mose 1:6 […] 4. Mose 1:15 Von Naphthali sei Ahira, der Sohn Enans.

Diese Hauptleute sind Nachkommen der jeweiligen Stammesväter und gelten als die vornehmsten Männer ihres Stammes. Moses und Aaron versammeln die Hauptleute und deren Männer ab 20 Jahren, um die Größe der einzelnen Stämme zu ermitteln.

4. Mose 1:16 Das sind die Vornehmsten der Gemeine, die Hauptleute unter den Stämmen ihrer Väter, die da Häupter und Fürsten in Israel waren. 4. Mose 1:17 Und Mose und Aaron nahmen sie zu sich, wie sie da mit Namen genannt sind, 4. Mose 1:18 und sammelten auch die ganze Gemeine am ersten Tage des andern Monden und rechneten sie nach ihrer Geburt, nach ihren Geschlechtern und Väter Häusern und Namen, von zwanzig Jahren an und drüber, von Haupt zu Haupt, 4. Mose 1:19 wie der HErr Mose geboten hatte, und zähleten sie in der Wüste Sinai.

Im Einzelnen sind dies die Ergebnisse für die Stämme der zwölf Söhne Jakobs, alias Israels. Die Texte dazu sind jeweils in fast gleichlautenden Versgruppen geschrieben worden. Joseph war bereits in Ägypten gestorben. Hier vertreten ihn seine beiden Söhne Ephraim und Manasse, die Jakob in Ägypten adoptiert hat. Damit wurde die Zahl der Stämme auf zwölf erhöht, wobei schon damals die Leviten wegen ihrer priesterlichen Sonderrolle nicht als Stamm, sondern eher als Berufsgruppe angesehen wurden.

4. Mose 1:20 Der Kinder Ruben , des ersten Sohns Israels, nach ihrer Geburt, Geschlecht, ihrer Väter Häusern und Namen, von Haupt zu Haupt, alles, was männlich war, von zwanzig Jahren und drüber, und ins Heer zu ziehen taugte, 4. Mose 1:21 wurden gezählet zum Stamm Ruben sechsundvierzigtausend und fünfhundert. 4. Mose 1:22 […] 4. Mose 1:43 wurden zum Stamm Naphthali gezählet dreiundfünfzigtausend und vierhundert.

Insgesamt bildeten die zwölf gezählten Stämme ohne die Leviten eine Menge von - фото 2

Insgesamt bildeten die zwölf gezählten Stämme, ohne die Leviten, eine Menge von 603.550 Männern im wehrfähigen Alter. Unverkennbar ist mit der Festlegung der Hauptleute und der Zählung der Wehrfähigen eine Vorstufe zur Mobilmachung eingeleitet worden.

4. Mose 1:44 Dies sind, die Mose und Aaron zähleten, samt den zwölf Fürsten Israels, deren je einer über ein Haus ihrer Väter war. 4. Mose 1:45 Und die Summa der Kinder Israel nach ihrer Väter Häusern, von zwanzig Jahren und drüber, was ins Heer zuziehen taugte in Israel, 4. Mose 1:46 deren war sechsmalhunderttausend und dreitausend fünfhundertundfünzig.

Der 13. Stamm, der von Levi, wurde nicht gezählt. Die Leviten, zu denen Moses und Aaron gehören, erhalten eine Sonderaufgabe. Sie alle sind Priester oder Priestergehilfen und sollen bei der Stiftshütte wohnen, hier im Text Zeugnis genannt. Ihre momentane Hauptaufgabe besteht darin, den mobilen Tempel samt allen Gerätschaften beim Weiterziehen jeweils abzubauen, zu tragen und wieder aufzubauen. Dies ist allein den Leviten vorbehalten. Sollte sich ein Fremder einschleichen, soll er sterben.

4. Mose 1:47 Aber die Leviten nach ihrer Väter Stamm wurden nicht mit unter gezählet. 4. Mose 1:48 Und der HErr redete mit Mose und sprach: 4. Mose 1:49 Den Stamm Levi sollst du nicht zählen, noch ihre Summa nehmen unter den Kindern Israel, 4. Mose 1:50 sondern du sollst sie ordnen zur Wohnung bei dem Zeugnis und zu allem Geräte und zu allem, was dazu gehöret. Und sie sollen die Wohnung tragen und alles Geräte; und sollen sein pflegen und um die Wohnung her sich lagern. 4. Mose 1:51 Und wenn man reisen soll, so sollen die Leviten die Wohnung abnehmen. Wenn aber das Heer zu lagern ist, sollen sie die Wohnung aufschlagen. Und wo ein Fremder sich dazu machet, der soll sterben.

Es ergeht die Anweisung, dass alle Israeliten sich bei ihren Stämmen zusammenfinden und gemeinsam mit ihren Verwandten lagern sollen. Jeder Stamm verfügt über ein Panier, also ein Feldzeichen. Auch dies deutet auf eine militärisch ausgerichtete Situation hin.

4. Mose 1:52 Die Kinder Israel sollen sich lagern, ein jeglicher in sein Lager und bei dem Panier seiner Schar. 4. Mose 1:53 Aber die Leviten sollen sich um die Wohnung des Zeugnisses her lagern, auf daß nicht ein Zorn über die Gemeine der Kinder Israel komme; darum sollen die Leviten der Hut warten an der Wohnung des Zeugnisses. 4. Mose 1:54 Und die Kinder Israel taten alles, wie der HErr Mose geboten hatte.

Anordnung der Lagerplätze und Zugreihenfolge

In diesem Kapitel wird festgelegt, wo die Stämme lagern sollen. Die Lager sind rund um die Stiftshütte angeordnet. Aufgezählt werden sie jeweils mit dem Namen ihres Stammesvaters, dem ernannten Hauptmann und nochmals der Anzahl der Wehrfähigen.

4. Mose 2:1 Und der HErr redete mit Mose und Aaron und sprach: 4. Mose 2:2 Die Kinder Israel sollen vor der Hütte des Stifts umher sich lagern, ein jeglicher unter seinem Panier und Zeichen nach ihrer Väter Hause.

Im Osten lagern Juda, Isaschar und Sebulon. Diese drei Stämme verfügen zusammen über ein Heer von 186.400 Mann. Sie sollen zukünftig die Spitze des Zuges bilden, vornean ziehen .

4. Mose 2:3 Gegen Morgen soll sich lagern Juda mit seinem Panier und Heer; ihr Hauptmann Nahesson, der Sohn Amminadabs; 4. Mose 2:4 und sein Heer an der Summa vierundsiebenzigtausend und sechshundert. 4. Mose 2:5 Neben ihm soll sich lagern der Stamm Isaschar; ihr Hauptmann Nethaneel, der Sohn Zuars; 4. Mose 2:6 und sein Heer an der Summa vierundfünfzigtausend und vierhundert. 4. Mose 2:7 Dazu der Stamm Sebulon; ihr Hauptmann Eliab, der Sohn Helons; 4. Mose 2:8 ein Heer an der Summa siebenundfünfzigtausend und vierhundert. 4. Mose 2:9 Daß alle, die ins Lager Judas gehören, seien an der Summa hundertundsechsundachtzigtausend und vierhundert, die zu ihrem Heere gehören; und sollen vornean ziehen.

Im Süden lagern Ruben, Simeon und Gad. Ihre Wehrstärke beträgt 151.450 Mann. Sie sollen als Zweite ziehen, die anderen im Ausziehen sein .

4. Mose 2:10 Gegen Mittag soll liegen das Gezelt und Panier Rubens mit ihrem Heer; ihr Hauptmann Elizur, der Sohn Sedeurs; 4. Mose 2:11 und sein Heer an der Summa sechsundvierzigtausend fünfhundert. 4. Mose 2:12 Neben ihm soll sich lagern der Stamm Simeon; ihr Hauptmann Selumiel, der Sohn Zuri-Saddais; 4. Mose 2:13 und sein Heer an der Summa neunundfünfzigtausend dreihundert. 4. Mose 2:14 Dazu der Stamm Gad; ihr Hauptmann Eliasaph, der Sohn Reguels; 4. Mose 2:15 und sein Heer an der Summa fünfundvierzigtausend sechshundertundfünfzig. 4. Mose 2:16 Daß alle, die ins Lager Rubens gehören, seien an der Summa hundertundeinundfünfzigtausend vierhundertundfünfzig, die zu ihrem Heer gehören; und sollen die andern im Ausziehen sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vernichtung statt Integration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vernichtung statt Integration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vernichtung statt Integration»

Обсуждение, отзывы о книге «Vernichtung statt Integration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x