Ricarda Huch - Michael Bakunin und die Anarchie

Здесь есть возможность читать онлайн «Ricarda Huch - Michael Bakunin und die Anarchie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Michael Bakunin und die Anarchie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Michael Bakunin und die Anarchie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Michail Bakunin war russischer Revolutionär und Anarchist. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung. Die Schriftstellerin und Historikerin Ricarda Huch zeichnet sein Leben nach, seine Kindheit und Jugend in Russland, erste Bekanntschaft mit kommunistischem und anarchistischem Gedankengut und Begegnungen mit Marx und Proudhon. Bakunin hat die Idee des kollektivistischen Anarchismus entwickelt und war in der Internationalen Arbeiterassoziation Vertreter der Antiautoritären. Er stand später in Konflikt mit Marx, was zur Spaltung der Internationale führte und zur Abspaltung der anarchistischen von der kommunistischen Bewegung und der Sozialdemokratie.

Michael Bakunin und die Anarchie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Michael Bakunin und die Anarchie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er kannte Goethe, Schiller, Fichte, Hegel, E. T. A. Hoffmann: Sie bedeuteten eine Welt von Schönheit und Freiheit für ihn, in die er sich aus der Welt der Alltäglichkeit und des Zwanges, die ihn umgab, gerettet hatte. Es schien ihm selbstverständlich, daß er den Gehalt dieser deutschen Dichtung im deutschen Leben finden würde; anstatt dessen sah er zahme, vorsichtige Menschen in sauber gepflegter, hübsch verzierter Umgebung, irgendwelchen vorgeschriebenen Beschäftigungen oder einem geordneten, unschädlichen Müßiggang ergeben; vor einer pedantischen, uniformierten, leicht gereizten und knurrenden Regierung sich duckend. Die Gebildeten schwärmten für Goethes Götz und Schillers Räuber, für griechische Freiheit und römische Republiken; aber wenn ihre Ideale ihnen im Leben begegnet wären, so hätten sie sie der Polizei angezeigt oder wären vor ihnen davongelaufen. »Die Deutschen«, schrieb Michel deshalb, »sind schreckliche Philister; wenn der zehnte Teil ihrer reichen geistigen Erkenntnis ins Leben übergegangen wäre, wären sie prächtige Leute; aber bis jetzt sind sie leider ein sehr lächerliches Volk.« Herzen äußerte sich später über die Deutschen, daß sie sich gewöhnt hätten, zu meinen, es sei mit der bloßen Erkenntnis schon etwas gewonnen. Diese Wut, die Dinge zu formulieren und dann befriedigt zu sein, als wären sie schon getan, hat seitdem noch zugenommen. Auch fand er, daß ihr Sybaritismus ihnen im Wege stehe, der nur wegen ihrer geringen Mittel weniger auffalle. In der Tat hängt der Deutsche sehr an seiner häuslichen Gewohnheit und Behaglichkeit, und wenn diese auch nicht in Sekt und Austern, sondern in Kaffee und Butterbrot gipfelt, so ist der Genuss dieser Mittelstands-Sybariten ebenso groß und ebenso einschläfernd als der des lukullischen Schlemmers, ja vielleicht folgenschwerer, weil er das tägliche Leben beherrscht. In keinem Volke ist die Klasse der Spießbürger so zahlreich wie in Deutschland und in keiner Stadt so ausgeprägt wie in Dresden. »Dresden, das Land der Kuchenfresser«, so schilderte es Robert Prutz, »die verwaschenste, farbloseste, butterweichste Generation, die es in Deutschland gibt; Volk wie nasser Schwamm, nicht Welf, nicht Gibelline, bloße träge Maulaufsperrer, die immer noch glauben, das alles geschehe bloß ›draußen‹ und bloß damit sie zu ihrem schlechten dünnen Kaffee alle Morgen eine interessante Zeitung zu lesen haben.« Dahin ging Bakunin, als er von Berlin genug hatte, ohne zu ahnen, wie verhängnisvoll die gemütliche Residenz ihm einst werden sollte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Michael Bakunin und die Anarchie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Michael Bakunin und die Anarchie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Michael Bakunin und die Anarchie»

Обсуждение, отзывы о книге «Michael Bakunin und die Anarchie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x