Stephanie Grün - Lenesias letzte Reise
Здесь есть возможность читать онлайн «Stephanie Grün - Lenesias letzte Reise» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Lenesias letzte Reise
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Lenesias letzte Reise: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lenesias letzte Reise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Inmitten dieser Wirren kämpft eine Familie um das Überleben ihres Kindes.
Die kleine Magdalena hat einen lebensbedrohlichen Herzfehler. Unmöglich zu behandeln im Polen jener Zeit.
Hoffnung auf Rettung gibt es jenseits des eisernen Vorhangs. Und der wird nicht das einzige Hindernis bleiben.
Lenesias letzte Reise — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lenesias letzte Reise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der erste Schneeball sauste hinter der weißen Wand hervor, die auf der spiegelglatten Eisfläche bis zu den Nasenspitzen von drei Jungen hochragte. Er traf Jana. Mit wütendem Gebrüll feuerte sie ihrerseits ein Geschoss ab, gezielt auf die Bommelmütze ihres Attentäters. Sie traf etwas tiefer die Schneemauer, eine Zinne brach ab. Weiß gefrorenes Mauerwerk bröckelte nach. Mit lautem Jubelgeschrei freuten sich die Mädchen über den Triumph. Nur Magdalena verfiel nicht in Siegestaumel. Ein harter Wurf, der sie auf ihrem Brustbein getroffen hatte, hatte ihr schlagartig die Lust am Piratenspiel geraubt. Sie sah sich nach den Schlitten um, die oben am Hügel hinter Bäumen versteckt waren. Brave Tiere! Sie entschied, dass der Dezember ab sofort nicht mehr piraten-, sondern schimmelweiß war. Und die Schlitten waren nicht mehr länger Schiffe und Flöße, sie waren nun Pferde, die geduldig auf sie warteten, um sie auf ihren starken Rücken nach Hause zu tragen. Magdalena dachte an den Schimmel, den sie an jenem Spätsommertag im Wald am Großen Stein gesehen hatte. In ihren Träumen war sie beinahe jeden Tag auf ihm geritten; zwischen goldenen Ährenfeldern, ein wenig später durch das bunte Herbstlaub. Jetzt war der Tag schimmelweiß, und die Hufe würden über die unberührten Schneefelder unterhalb der Kalksteinfelsen fliegen und ihr Haar im Wind flattern. Sehnsüchtig sah Magdalena zu den Schlitten hinauf, den Winterpferden, die dort oben geduldig warteten. Sie seufzte, atmete noch einmal tief durch und machte sich auf den Weg nach oben. Wie dumm Jungs doch sein konnten! Sie hatten ihre Burg nicht auf die Spitze des Hügels gebaut, sondern am Fuß des Abhangs! Entweder sie nahmen es nicht wirklich ernst, oder sie waren dumm. Andrzej nicht, er war klug. Zumindest sagte das Mamusia, und Mamusia war Lehrerin, sie konnte es beurteilen. Wahrscheinlich war er von seinen Freunden bei der Planung übergangen worden. Wahrscheinlich hatten sie nicht bedacht, dass Piraten sie überfallen könnten. Und wahrscheinlich hatten sie nicht mit vier kühnen Reiterinnen gerechnet. Magdalena kam der Gedanke, dass die um ein paar Jahre älteren Jungen gar nicht vorgehabt hatten, mit ihnen zu spielen. Sie blieb stehen und wartete, bis sich das Züngeln zwischen ihren Rippen beruhigte. Aber mit dem nächsten Schritt schreckte die Flamme sogleich wieder auf. Mit größter Kraftanstrengung zog sie ihre Stiefel aus dem Schnee, der so hoch war, dass kalte Brocken in das Stiefelinnere hineinrutschten. Das helle Wildleder sog die Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm. Die Bommel, die an Schnüren herabhingen, waren zu kleinen Schneebällen gefroren, die immer schwerfälliger im Takt der Schritte tanzten. Es ging den Berg hinauf. Warum gab ihr niemand ein Mittel, durch das sie Berge mit derselben Leichtigkeit besteigen wie hinabgehen konnte? Magdalena dachte dabei an eine Art Wünschelrute. Sie würde damit an jeden Berg tippen, damit er kippen würde und für den Moment, den sie ihn begehen wollte, abschüssig wäre. Nur für diesen Moment, bis sie oben angelangt sein würde. Die Stelle, wo sie der Schneeball getroffen hatte, schmerzte wie eine offene Wunde. Hätte sie nur eine Gladiolenzwiebel um den Hals getragen, dann wäre sie unverwundbar gewesen! Weder Wünschelrute noch Gladiolenzwiebel hatte sie zur Verfügung. Oben angekommen ließ sich Magdalena mit dem Gefühl, schwer verletzt zu sein, auf ihren Schlitten sinken. Ihr Herz hämmerte taktlos und verwirrt in ihrer Brust, wild wie eine verzweifelte Wespe, der man ein Glas übergestülpt hatte. Ohne die Magie der Naparstnica-Pflanze, die in ihrer Medizin steckte, ging es ihr schon seit einiger Zeit nicht mehr so gut, und ihr Herzschlag war sprunghaft wie ein junges Fohlen, galoppierte manchmal ohne Vorwarnung los, bis Magdalena übel wurde, oder ließ sich dann wieder viel Zeit, nahm sich Pausen, so dass sie Angst bekam, es könnte ganz aufhören zu schlagen. Mamusia hatte gesagt, dass Lanitop aus Naparstnica gewonnen würde, aus einer ganz winzigen Menge, denn eigentlich sei Naparstnica eine sehr giftige Pflanze. Magdalena starrte auf den zertretenen Schnee. Reglos saß sie auf dem Schlitten und wartete, dass man sie auflesen und heimbringen würde. Sie war sogar zu erschöpft, um davon zu träumen, wie sie auf ihrem Schimmel den Berg hinunter preschen würde, die in Not geratene Helene um die Taille packen und zu sich auf das Pferd hinaufziehen würde. Geschickt würde sie das Tier zwischen den fliegenden Pfeilen hindurch lenken, so könnten sie vor den hinterherstürmenden Reitern fliehen. König Andrzej ließ sie mit seinen besten Männern verfolgen!
Nein, die Kraft der Träume hatte der kniehohe Schnee aufgesogen. Magdalena saß mit rundem Rücken da, Kopf, Arme und Hände waren der Erdanziehungskraft ausgeliefert, ohne dass sie etwas dagegen unternehmen konnte. Erst als sie Stimmen hörte, merkte sie, dass auch die Augenlider schwer geworden waren.
„Lene, ziehst du mich heim?“, fragte sie leise; ihre Stimmbänder waren ebenfalls matt und kraftlos geworden. Helene knüpfte ergeben die beiden Schlitten aneinander. Ala, die kleine, etwas pummelige Ala mit einer dicken Brille auf der runden Nase, und Jana kamen nun auch zum Rastplatz der Schlittentiere.
„Was ist los? Geht ihr schon nach Hause?“ Jana war die größte der vier. Sie hatte beneidenswert lange Locken. Jetzt klebten die dunkelblonden nassen Haarspitzen auf dem Nylonstoff und wellten sich noch stärker als sonst.
„Ich bin … von einem Pfeil getroffen worden. Die Mongolen verstecken sich hier irgendwo“, sagte Magdalena kaum vernehmbar.
„Du mit deinen Mongolen! Du verdirbst uns jedes Spiel!“ Jana verdrehte die Augen.
Magdalena sah ein, dass die Mongolen in einer Piratenschlacht auf hoher See gar nicht vorkommen konnten, zumal sie in einer anderen Epoche angesiedelt waren. Aber was machte das schon in Zeiten wie diesen, wo nichts mehr zu passen schien? Gestern war Tatuś mit grauem Gesicht nach Hause gekommen, obwohl er doch zu keiner Arbeit mehr das Haus verlassen müsste. Mamusia hätte ihre Kinder am liebsten nicht auf die Straße gelassen, und Andrzej hatte sie eingeschärft, sofort mit seinen beiden Schwestern heimzukehren, wenn er Milizionäre sehen würde. Sie konnten überall sein! Bei den Wiesen unter den Kalksteinfelsen oder im Wald. Mit Sicherheit verschanzten sie sich in dem Sommerhäuschen im Wald, das jetzt unbenutzt war. Die Mongolen, kam Magdalena in den Sinn, hatten angeblich die Pest mitgebracht, und der schwarze Tod kroch über das Land und bohrte seine Tentakel unter jeden Stein.
Plötzlich machte es einen kräftigen Ruck, das Gefährt geriet ins Stocken. Jana hatte sich auf Helenes leeren Schlitten gesetzt, der hinten angebunden war.
„Geh da runter!“, rief Magdalena. Ihre Stimme war immer noch zu dünn, um sich den nötigen Respekt zu verschaffen.
„Warum? Seit wann darf sich nur das Prinzesschen Magdalena ziehen lassen?“
„Geh sofort runter! Helene, du ziehst sie nicht!“
Helene stemmte sich nach vorne.
„Ich schaffe es nicht. Ala, hilf mir“, stöhnte sie. Ala beeilte sich, mit ihrem Schlitten die kurze Karawane zu überholen.
„Nein! Das ist gemein, Jana! Geh runter!“
Jana stieg murrend ab. Sie verstand, dass Magdalena nicht mehr spielte und zog ihren Schlitten auf Höhe von Ala und Helene, die wie zwei Zugtiere vorgespannt waren.
„Ala, ziehst du mich?“, fragte sie frech. Ala schüttelte den Kopf und packte bei Helene mit an, die sich schweigend mit gesenktem Kopf durch den Schnee pflügte. Ihr Arm war durch die schwere Last nach hinten abgewinkelt, aber durch Alas Hilfe verringerte sich der Zug. Arme Helene! Magdalena wusste, wie sich ihre kleine Schwester jetzt fühlte und wie sie in Gedanken nun ihrerseits ihre Rolle des armen Aschenbrödels ausstaffierte. Tapfer und ohne Wehklagen verrichtete sie ihre schwere Arbeit. Jana warf ihre Locken nach hinten und stöhnte laut auf, hängte dann ihren Schlitten an Alas und schob Magdalena von hinten an. So kamen sie schnell voran.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Lenesias letzte Reise»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lenesias letzte Reise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Lenesias letzte Reise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.