Nathalie D. Plume - §4253

Здесь есть возможность читать онлайн «Nathalie D. Plume - §4253» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

§4253: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «§4253»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein scheinbar unausführbarer Umweltparagraf wird von einem weltweiten Zusammenschluss verabschiedet. Fabriken stehen von einem Tag auf den anderen still, Autos verschwinden von den Straßen, Flugzeuge aus der Luft, Boote aus dem Wasser und Kunststoffe aus den Haushalten. Die Menschheit in Schockstarre, verloren jeglicher Fortschritt der Neuzeit! Vier Menschen halten jedoch schon bald den Schlüssel für eine neu umweltfreundliche Welt in den Händen, sie müssen ihn nur nach Nevada, zur Weltpartei, bringen und alles würde sich ändern.
Aber wie wechselt man Kontinente ohne Flugzeug? Wie durchquert man Länder ohne Autos? Ist eine bessere Zukunft, die eigene Freiheit oder sogar das Leben wert? Schwere Fragen, in einer Zeit blutiger Demonstrationen, einem sterbendem Ökosystem und steigenden Meeresspiegeln. Dann ist da noch dieser seltsame U.S.B- Stick, mit den eingeritzten Buchstaben, diese mysteriösen Menschen, die hinter ihm her sind und die Frage, ob die Menschheit überhaupt eine Zukunft verdient.
Eine riskante Reise über einen kranken Planeten, die nicht nur Verbündete bringen soll.
Wie weit würdest Du gehen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen?

§4253 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «§4253», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun sind die beiden in der elften Klasse des Gymnasiums und haben ganz sicher schon alles zusammen durchgemacht, was man mit siebzehn durchmachen kann. So dachten sie zumindest noch einen Tag lang, bevor sich alles ändern würde. Evelin würde sich noch oft wünschen zu diesem, damals so unbedeutend wirkenden, Tag zurückzugehen und die Unbedeutsamkeit ihres Lebens zu genießen.

„Mein Vater kommt heute Abend wie immer erst spät von der Arbeit, irgendein Notfall in der Firma und Mama ist doch mit meinem Bruder zu Oma gefahren, damit er die Kälbchen sehen kann.“ Lilas Ausdruck bessert sich ein wenig, nun da Evelin offensichtlich ihre Sprache wiedergefunden hat. „Glaubst du, dass wir mit einem der anderen mitfahren können?“ Evelin zuckt gleichgültig mit den Schultern. „Prinzipiell schon, aber wir müssen noch die Käfige der Kleintier AG sauber machen, wegen der Sache mit dem Schwänzen.“ Ein Blick nach oben und Lila schlägt sich mit der Hand gegen die Stirn. „Ah, stimmt, die Kaninchen. Verdammt! Aber wie kommen wir dann nach Hause? Oh Mann, Evelin, ich will nicht laufen.“ Evelin nickt Lila noch ihre Zustimmung entgegen, bevor die Schulglocke klingelt und pünktlich auf den Schlag ihr Mathelehrer über die Schwelle schwebt und die Klasse verstummen lässt.

3. Rügen, Deutschland

Langsam und mit zittrigen Fingern entfaltet Felix den kleinen Papierball, der schwer wie Blei in seiner Hand liegt. Er macht es sorgfältig und langsam, darauf bedacht das kleine Papier nicht zu zerreißen. Es ist schwierig, weil seine Finger sich anfühlen, als hätte man Drähte in sie gebohrt, so schwerfällig bewegen sie sich. Allmählich kommt der Briefkopf zum Vorschein und dann folgt, immer schneller, der Rest der DIN-A4-Seite.

Sehr geehrte Damen und Herren des Autokonzerns Dukjon,

dies ist ein Rundbrief, der an alle Mitarbeiter und an die gesamte Führungsriege geschickt wird. Dieser Brief muss an alle Mitarbeiter weitergeleitet werden. Sollte Ihnen ein Kollege oder Mitarbeiter einfallen, der diesen Brief auf Grund von zum Beispiel Krankheit oder einer Geschäftsreise nicht bekommen kann, muss dieser umgehend an diesen weitergeleitet werden. Die folgenden Zeilen treffen umgehend ein und sind durch den neu zugelassenen § 4253 Absatz 1, der besagt, dass Verkehrsmittelkonzerne, die in jeglicher Weise schädliche Gase und/oder in der Natur nicht innerhalb von fünfzig Jahren abbaubare Teile enthalten und verbauen (hierbei ausgenommen sind wieder­verwendbare Rohstoffe wie Metalle, Glas etc.), sofort und ohne Weiteres ihre Produktion einstellen müssen.

Da unser Konzern in den Verkehrsmittelbereich fällt und wir ebenfalls die von § 4253 verbotenen Güter herstellen, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass unser Konzern Sie nicht mehr weiter anstellen kann und hiermit eine ab heute gültige und fristlose Kündigung ausspricht. Sie haben kein Recht auf Entschädigung, da Dukjon ab dem 03. Mai Insolvenz angemeldet hat. Alle weiteren Unterlagen werden Ihnen im Laufe der nächsten Wochen zukommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die untenstehende Hotline, stellen Sie sich bitte auf einige Stunden Wartezeit ein, damit unsere Mitarbeiter Ihre Fragen auch zufriedenstellend beantworten können.

Mit freundlichen Grüßen

Walter Dukjon

Nachdem er die letzten Zeilen gelesen hat, streicht Felix mit dem Finger über die unten genannte Telefonnummer. Als er die Nummer in den kleinen Bildschirm tippt, schlägt sein Herz bis zum Hals. Jede Zahl, die im Display erscheint, klingt wie ein Schrei in seinen Ohren. Mit starrem Blick zieht er das bebende Telefon zum Ohr, als es gegen seine drahtigen Haare kommt, raschelt es drohend, so, als wollten sie ihn warnen, dass manche Wahrheiten besser nie an Licht kommen sollten. Ein Tuten, dann meldet sich eine piepsige Frauenstimme. „Willkommen im Servicecenter von Dukjon, wenn Sie eine Reklamation melden möchten, drücken Sie bitte die Eins, wenn Sie eine Beratung zu einem unserer Produkte möchten, drücken Sie bitte die zwei, wenn Sie Mitarbeiter unseres Konzerns sind, dann drücken Sie bitte die Drei.“ Vorsichtig wandert Felix’ Finger zu der kleinen Drei, die hinten auf dem kleinen Gerät in seiner Hand ist. Wieder ein Tuten, die piepsige Frauenstimme erklingt erneut. „Vielen Dank, dass Sie sich bei uns gemeldet haben, leider sind bereits alle verfügbaren Mitarbeiter im Gespräch, wenn Sie die Wartezeit von“, eine Computerstimme ertönt, „32 Stunden“, wieder die Frauenstimme, „nicht in Kauf nehmen wollen, dann rufen Sie doch gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder an, wir helfen gerne.“ Wie erstarrt lässt Felix den Hörer sinken. Es dauert einen Moment, bis er realisiert, was da gerade passiert ist. Im Umdrehen gleitet ihm der Hörer aus der Hand und landet mit einem unsanften Klirren auf den Fliesen, doch davon bekommt er nichts mehr mit, er wandelt die Treppen hinunter, ohne sie wirklich zu registrieren, denn diese Treppen würde er auch mit verbundenen Augen hinunterlaufen können. Wie oft war er sie schon rauf- und runtergegangen, mal mit einem guten, mal mit einem schlechten Gefühl. Seit Herr Bikkens, sein alter Chef, versetzt worden war und sein Arbeitskollege und Freund die Stelle übernommen hat, geht er sie mit sehr viel weniger Unwohlsein nach oben. Er mochte Herr Bikkens nicht und er ihn bestimmt auch nicht, da ist er sich ganz sicher. Zwar wunderte es Felix damals, dass sein Chef versetzt worden war, weil er trotz alledem einen guten Job machte, aber seit vor zwei Jahren Paul den Posten als Werksleiter übernahm, sind die Dinge sehr viel entspannter geworden. Viele hatten endlich die lang ersehnte Gehaltserhöhung bekommen und neben dem Mitarbeiter des Monats gibt es jetzt auch den zweit- und drittbesten Mitarbeiter des Monats. Nicht dass so eine Kleinigkeit einen Unterschied macht, viele sagen sogar, dass es den Stellenwert des besten Mitarbeiters verringern würde, aber Felix, der zweitbeste Mitarbeiter des Monats, trägt diese Ehre mit Stolz.

Der Bodenbelag wandelt sich von Fliese in Beton und ohne einen Blick nach unten zu wagen, erkennt er, dass das Ende der Treppe erreicht ist. Jetzt, wo er in der großen Halle steht und die Geräusche der riesigen Maschinen, das Surren der Bohrmaschinen und Schrauber, das zischelnde, fast merkwürdige, Geräusch der Lackierer und das Klappern der kleinen Hilfsroboter hört, die eifrig von einem Teil der Halle in die nächste fahren, um Schrauben, Bolzen und hie und da mal eine Wasserflasche zu holen, löst er sich langsam aus der Trance, die ihn seit dem Scheppern der Tür befallen hat. Endlich schalten sich auch seine Augen zurück in Betriebsbereitschaft, sein Kopf wandert nach oben und er sieht hoch zu den weit oben gelegenen Schrägfenstern, die je nach Tageszeit einen Sonnenstrahl hereinlassen oder im Sommer, wenn wieder einmal die Klimaanlage versagt, einen kühlenden Luftzug nach unten und über die Schienen und Tische hinweg zu den Arbeitern bringen. Er zieht einen kräftigen Zug der Luft in seine Lungen, fast so, als könnte er den Luftzug wirklich spüren, doch anstatt die von ihm erhoffte kühle Luft folgt nur der chemische Geruch der Lackierer und der dicken Gummireifen. Hustend und verzweifelt versuchend die dicke Luft aus seinen Lungen zu drücken, macht er einen Schritt nach vorne, nur um in letzter Sekunde einem wie wild hupenden Gabelstapler auszuweichen, der wenige Meter weiter strauchelnd zu stehen kommt. Der Fahrer beugt sich wütend aus dem Fenster und pöbelt Felix etwas Unverständliches zu, was wie „Pass doch auf du herumwatschelnder Vollidiot!“ klingt, dann steigt er wieder in die große Maschine und braust davon. Seltsam, wie normal sich alle verhalten, denkt Felix, als er sich die schmerzende Seite reibt. Während er gerade beginnt weiter die Halle zu durchqueren, rollt ihm einer der kleinen Hilfsroboter klappernd hinterher. Felix stoppt und dreht sich zu ihm um, doch leider begreift der kleine Kerl das zu spät und rammt unsanft gegen Felix’ Bein. „Oh, entschuldigen Sie mich Herr Felix Mending, so etwas kann bestimmt nicht meine Absicht gewesen sein. Ich wollte Herrn Felix Mending nur fragen, ob er den Gabelstaplerfahrer mit der Kennnummer 4839, aufgrund der Verletzung seiner Würde, gerne melden möchte.“ Auf dem kleinen Display, das er im Greifer träft, erscheint ein dickes rotes Fragezeichen, das im Sekundentakt seine Größe ändert und so von sehr klein zu sehr groß und wieder zurückspringt. Felix starrt wie hypnotisiert auf das Fragezeichen und lässt sich in seinen Bann ziehen. Wieder meldet sich der Roboter zu Wort. „Wenn Herr Felix Mending eine Empfehlung von mir möchte, ist das auch gerne möglich.“ Nun schüttelt Felix den Kopf, halb um sich von dem immer noch auf seiner Netzhaut tanzenden Fragezeichen zu lösen, halb um dem Roboter zu signalisieren, dass er auf gar keinen Fall eine Beratung von einem Hilfsroboter möchte. „Nein, nein ich möchte niemanden melden und auch keine Beratungen, jetzt belästige mich nicht mehr weiter.“ Nachdem der kleine Roboter sich gedreht hat und klappernd davonrollt, fühlt sich Felix nur noch schlechter den kleinen Kerl so wüst davongeschickt zu haben. Eilig bewegt er sich weiter, ohne ihm hinterher zu blicken. Wenn er wüsste, dass das einer seiner letzten Hilfsfahrten sein sollte, dann würde er bestimmt nicht so eilig ans andere Ende der Halle klappern. Felix versucht diesen Gedanken aus seinem Kopf zu verbannen, der ihn wie ein Stein immer weiter nach unten zieht und wie tonnenschwere Gewichte an seinen Beinen klebt. So würde es nicht sein, so nicht, das konnte es nicht wirklich gewesen sein.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «§4253»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «§4253» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «§4253»

Обсуждение, отзывы о книге «§4253» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x