Ursula Hass - DAS GRANDHOTEL

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Hass - DAS GRANDHOTEL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS GRANDHOTEL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS GRANDHOTEL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es sollte eine Reise in die Vergangenheit werden. Ein amerikanischer Ölmillionär hatte eine illustre Gesellschaft in das Grandhotel in Davos eingeladen. Doch eine Bedingung wurde gesetzt: Ein alter Mordfall sollte aufgeklärt werden, in den diese Gäste vor zehn Jahren verstrickt waren. Dafür setzte er eine Million Franken als Belohnung aus. Ulla Sommer, eine der Protagonistinnen, die ihr Gedächtnis aufgrund eines Autounfalles verloren hatte, spürte die Feindseligkeiten, die ihr in diesem Hotel entgegengebracht wurden. Hinter dem alten Mordfall verbarg sich aber noch ein schreckliches Geheimnis, dem sie auf der Spur war, nicht zur Freude der Gäste.

DAS GRANDHOTEL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS GRANDHOTEL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für sie spielte sich dieser Mord an Axel Lehmann wie in einem Science-Fiction-Film ab. War sie eigentlich die einzige klardenkende Person in diesem Raum? Irgendwie dachte sie, da alle so ohne Regung reagiert hatten, dass sie wohl hier in einer Psychiatrie gelandet waren und das GRANDHOTEL ein verkapptes Krankenhaus war. Nur stumm und träge wurden die Mahlzeiten eingenommen. Nicht mal für dieses kostbare Menü und die exzellenten Weine konnten sich diese Leute begeistern.

„Sie sitzen wie Walfische am Tisch und schlingen alles hinunter“, höhnte sie. Gleichzeitig schämte sie sich aber auch für ihre Gedanken und ihren Ausspruch und entschuldigte sich für ihre Worte, die aber keiner verstanden hatte, wie sie bemerkte und das kam ihr auch gerade recht.

„Wo befindet sich denn Herr Lehmann im Augenblick?“, meldeten sich dann Bloch und Rehlein wieder zu Wort, die sie beide auch noch als einzig klardenkend im Kopf einschätzte.

„Wir müssen doch diesen Axel Lehmann erstmal sehen, ob er auch tatsächlich tot ist, dieser Hoteldirektor kann uns ja viel erzählen!“, fingen nun auch Bloch und Rehlein zu meckern an.

„Kommen Sie mit, meine Herren, wenn Sie mir keinen Glauben schenken!“, wandte sich der Hoteldirektor höflich an die beiden. Gleich wollten auch Arnim Hermann, Josef Haas und Karl Feistel sowie Dominik John den beiden folgen.

Allerdings widersprach da der Hoteldirektor ganz energisch.

„So viele Leute haben keinen Platz im Fahrstuhl, denn wir müssen den Toten in den Eiskeller befördern bis die Polizei eintrifft“, ordnete Philippe Laurent kurzerhand an.

„Wir wollen doch nur mal nach dem Toten sehen und uns überzeugen, dass er auch tot ist bzw. wir wollen auch wissen, wie er gestorben ist“, sprachen die Herren, die gleichzeitig auch argumentierten, dass man auch sicher gehen wollte, dass es sich bei dem Toten um Axel Lehmann handeln würde.

„Immerhin war auch noch Ansgar Hoch im Raum, der doch diesen Axel Lehmann kannte?“, rief Ulla Sommer dazwischen. Doch im Augenblick konnte sie Ansgar Hoch auch gar nicht sehen. „Wo ist Ansgar Hoch?“, verkündete sie lauthals und ruderte aufgeregt mit ihren Armen.

Aber niemand kümmerte sich um sie, und alle rannten nur auf den Flur und den anderen hinterher.

Vorneweg spazierte der Hoteldirektor und danach reihten sich die Herren ein. Die Damen schlossen sich wiederum den Herren an.

Ulla Sommer war dann Bloch und Rehlein nachgegangen und drängelte sich auch an den anderen Herren vorbei, in die vorderste Reihe.

Sie sah einen Mann auf dem Boden liegen. Daneben bildete sich schon eine Blutlache. Er lag mit seinem Gesicht auf dem Boden, also musste er rücklings erstochen worden sein. Das Messer steckte noch in seinem Rücken. Es war ein japanisches Messer, wie es die Köche oder auch Hobbyköche gerne verwenden, registrierte Ulla Sommer.

Wie kann dies nur passiert sein?, überlegte sie, äußerte sich aber nicht, sondern schaute alle mit ihren unergründlichen, grünen Augen herausfordernd an. Doch keiner verzog eine Miene. Für sie war klar, dass nur ein Mitglied aus der Gruppe diesen Axel Lehmann ermordet haben könnte. Weitere Gäste gab es nicht und das Hotel war wie eine Burg verschlossen. Von außen konnte man das Hotel nicht betreten.

Auch der Hoteldirektor starrte in die Runde, denn ein Mord in seinem GRANDHOTEL, damit konnte er sich nicht anfreunden, zumal erst kurz vorher das Hotel eröffnet wurde und diese Gäste der OIL-Gruppe die ersten Gäste waren.

Auch Laurent, der Hoteldirektor, überlegte wie der amerikanische Millionär reagieren würde, wenn er den Mord erfahren wird. Wie bringe ich es ihm nur bei?, dachte er.

„Wir müssen jetzt den Toten in den Eiskeller schaffen, dort ist es kalt und er kann nicht so schnell verwesen“, sprach Laurent und packte schon mal den Toten an den Füßen.

„Nehmen Sie, Herr Rehlein, seinen Kopf in die Hände und Sie, Herr Bloch, noch seinen Körper!“, schlug er vor. Einen toten Kopf hatte Rehlein in seinem bisherigen Leben noch nicht angefasst, deshalb machte er auch gleich einen Schritt rückwärts. Außerdem blutete der Tote natürlich stark und Rehlein wollte keine blutigen Hände haben oder womöglich sich noch seinen guten Anzug beschmutzen. Er schlug deshalb das Angebot vom Hoteldirektor aus.

„Wollen Sie nicht seinen Kopf in Ihre Hände nehmen?“, fragte er deshalb Bloch, der auch zögerte, aber dann sah, dass kein anderer sich bereit erklärt hatte und so teilte er den Anwesenden mit, dass er das Opfer bringen würde und zusammen mit dem Hoteldirektor den leblosen Körper in den Eiskeller schaffen würde. Er forderte sogleich eine Trage an, auf den man den Toten betten konnte.

Vanessa und auch Vincent huschten, wie zwei kleine nimmermüde Geister, vorbei und brachten bereits eine Liege mit, auf den die Herren den Leichnam legten. Dann ging es zwei Etagen nach unten mit dem Fahrstuhl. Dort befand sich der Eiskeller. Ulla Sommer registrierte die im Fahrstuhl angegebenen Etagen mit einem kurzen Blick. Mit in den Fahrstuhl wollte sie nicht. Im Eiskeller angekommen, wurde der Leichnam auf eine Pritsche gelegt. Dann gingen alle wieder nach oben und setzten sich, ohne ein Wort zu sagen, an ihre Tische.

Es herrschte eine beängstigende Nervosität im Raum, denn keiner wusste wohin er blicken sollte. Einen Aufruhr gab es jedoch nicht. Alle benahmen sich manierlich.

Ulla Sommer fasste sich als erste ein Wort und schlug vor, dass vielleicht eine schöne Melodie aus einer Schallplatte, abgespielt auf dem altmodischen Plattenspieler, helfen könnte, die Stimmung im Raum zu verbessern.

„Da gibt es doch nur Schlager aus den 60er Jahren!“, maulte Sonja Netter.

„Das passt doch gar nicht!“, meinte auch Claudine Meister, die natürlich dieser Sonja Netter entgegenkommen wollte, registrierte Ulla Sommer.

Da gab es doch diesen Schlager von Heidi Brühl: „Wir werden niemals auseinandergehen, wir werden immer zueinander stehen…, erinnert sich keiner daran?“, meldete sie sich wieder zu Wort. Dann summte sie die Melodie leise vor sich hin. An den toten Axel Lehmann dachte sie dabei allerdings gar nicht, sondern an diese liebe Heidi Brühl, die diesen Song so herzergreifend sang, dass einem dabei immer die Tränen kamen. Auch sie war nun schon viele Jahre tot, bedauerte Ulla Sommer.

Vanessa und Vincent hatten auch schon alles abgeräumt, es gab nichts mehr zu essen, ein paar Gläser standen noch auf den Tischen und es gab auch noch Wein. Doch niemand hatte noch Lust im Grand Salon zu verweilen. Und so gingen dann die ersten Gäste auch gleich nach oben in ihre Zimmer, denn zum Feiern oder Zusammensitzen war nach diesem tragischen Mord niemand zumute.

Auch Ulla Sommer ging in ihr Zimmer, setzte sich an ihren kleinen Schreibtisch und rief ihren Mann zu Hause an. Doch damit hatte sie kein Glück, es war niemand zu erreichen.

„Wilhelm liegt sicherlich schon längst im Bett, während ich hier noch mit einem Toten vorliebnehmen muss“, jammerte sie und zog sich langsam aus. Draußen war eine klare, mondhelle Nacht, die gar nicht zu diesem ganzen Hexenzauber in diesem altertümlichen Hotel passen wollte.

Dann löschte Ulla Sommer das Licht und schlief bis zum anderen Morgen durch.

Kapitel 3

Mit großem Schmerz wachte sie in der Klinik auf. Sie sah nur überall Schläuche und immer wieder Schläuche. Eigentlich konnte sie diese Schläuche nicht zuordnen. Die Tür öffnete sich und eine freundliche, ganz in weiß gekleidete Frau kam herein. Langsam kehrte ihr Bewusstsein wieder zurück. Aber sie wollte gar nicht aufwachen. Schlafen, das war das Beste was ihr geschehen konnte. Einfach einen Winterschlaf halten. Sie wusste gar nicht, wo sie sich befand, war sie in einer Klinik oder in der Reha? Sprechen konnte sie nicht. Ihre Augen bewegten sich ganz mechanisch. Sie wollte sprechen, aber ein Kloß in ihrem Hals ließ es nicht zu. Auch ihren Mund konnte sie nicht öffnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS GRANDHOTEL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS GRANDHOTEL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS GRANDHOTEL»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS GRANDHOTEL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x