C.-A. Rebaf - Die blaue Reiterin im Murnauer Moos

Здесь есть возможность читать онлайн «C.-A. Rebaf - Die blaue Reiterin im Murnauer Moos» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die blaue Reiterin im Murnauer Moos: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die blaue Reiterin im Murnauer Moos»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach der Katastrophe reitet Anitra auf Ajax durchs Murnauer Moos. Sie wird bedroht von einem Warlord, der Oberbayern mit seiner Willkür beherrscht. Ihr Freund Wassy, der Maler, stellt sich gegen den Tyrannen und wird von ihm gefangen genommen. Sie stellt sich dem Bösewicht und lässt sich als Geisel gegen ihn austauschen. Dabei verliebt sie sich in den brutalen Typen…
Dank Prof. Baum werden zunehmend wieder Babies von seinen Klon-Kindern geboren. Das Geschäft mit den Stammzellen in Wien ist rückläufig. Gott sei dank, tut sich ein neuer Geschäftszweig auf: Epidermale Stammzellen für die Schönheitschirurgie. Christiane, die Frau des berühmten Howard Grinder und strahlende VIP einer neu erwachsenden Gesellschaft, lässt sich von Prof. Dr. Dr. Bafier behandeln und wird mit Abstand die schönste Frau. Leipzig eine 'FreieStadt'
ohne Warlord eröffnet feierlich das 'Neue Gewandhaus' mit einem bombastischen Konzert, wo 'man/frau/*' sich trifft.
Mayr, der Bayer, hat das Gewerbe gewechselt und verkauft jetzt Bio-Gas in Gummiblasen, das Andy, ein Afrikaner aus dem 'Kenia-Silicon-Valley' nach der Katastrophe, herstellt. Nur Afrika blieb gänzlich ohne Atombomben-Einschläge und ist weltweit jetzt der Technologie-Vorreiter…
Im 'W.I.E.N.' dem neuen aufkommenden Internet, lernt Gerstenmayer die beiden kennen und sie finden Hinweise darauf, wie die Katastrophe hatte stattfinden können. Dabei spielen versteckte Informationen im Genom von 'quercus rubra', einer Eichenart, eine entscheidende, spannende Rolle…

Die blaue Reiterin im Murnauer Moos — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die blaue Reiterin im Murnauer Moos», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein speziell aufgemotzter 'Leopard II' war sein 'Dienstfahrzeug', mit dem er sich herum chauffieren ließ. An dem Geschützturm auf der gegenüber liegenden Seite des Kanonenrohrs war eine kleine Plattform angebracht auf der ein breiter Plüschsessel mit einem Baldachin darüber befestigt war. Das war sein Thron, der mit speziellen Stoßdämpfern bequem gefedert war.

Die militärische Insignien aller Armeen der Welt und aus allen Zeiten hatte er sich zu seinem Eigen gemacht: Ein weißer langer Seidenschal war um sein Hals gewunden und flatterte im Fahrtwind, wie bei den japanischen Admirälen des zweiten Weltkrieges. Seine dunkelbraune Lederuniform könnte direkt aus der russischen Oktoberrevolution entsprungen sein. Sicher wollte er dem berühmt-berüchtigten Panzerzugführer der Roten Armee mit dem Decknamen 'Strelnikow' ebenbürtig sein, wie er von Boris Pasternak in 'Doktor Schiwago' geschildert wird und in dem wunderbaren Film mit Geraldine Chaplin und Omar Sharif zu sehen ist. Sein Gefährt war blutrot angestrichen, auf der rechten Seite prangte der 'White Star' der US-Army auf der linken ein 'Eisernes Kreuz' der Wehrmacht.

Da die Versorgung mit Treibstoff immer noch nicht flächendeckend funktionierte, war am Heck des Panzers eine Stahlplattform angeschweißt, auf der drei Holzvergaser mit hohen Schornsteinen angebracht, verbunden mit dem Motor, um ausreichend Holzgas für den 1500 PS starken 12-Zylinder-PORSCHE-Dieselmotor zu erzeugen. Die drei Heizer, die die Öfen bedienen mussten, waren die ärmsten Schweine, quasi seine Sklaven. Lange hielten die nie durch, denn wenn einer nur ein wenig nachließ, traf ihn seine Pistolenkugel.

Manchmal hing ein Aufleger mit einem riesigen Stahltank hinter dem Panzer und versorgte den Motor dann direkt mit Biogas und die Schornsteine blieben kalt.

Die 120-mm-Glattrohrkanone stand steil nach oben. Dieses Phallus-Symbol war Teil seiner Inszenierung. Wahrscheinlich hatte er nicht einmal einen einzigen Schuss Munition für das Geschütz, aber das brauchte er auch nicht, da die Psychologie seines Auftritts seine wirksamste Waffe darstellte.

Freilich, seine Leute hatten ein paar geladene 'Kalaschnikows' zu seiner Sicherheit, wenn es jemand wirklich gegen ihn aufnehmen wollte.

Sein Geschäft nannte er ein 'Gewaltunternehmen' mit einem süffisantem Lächeln. Da es keine Staatsgewalt mehr gab, an die die Untertanen Steuern zu zahlen hatten, erkannte Lakencourt sehr früh die Lücke und füllte sie. Vom Allgäu bis Berchtesgaden reichte sein 'Königreich'. Wolfratshausen war sein ‚Headquarter‘. Von dort beherrschte und bestimmte er alles: Menschen, die sich niedergelassen hatten und gegen alle Widerstände sich einen bescheidenen Lebensunterhalt erwirtschaften konnten, wurden von ihm gnadenlos abgezockt. Er fuhr dann mit seinem 'Dienstwagen' mit einem riesigen Karacho auf die Häuser seiner 'Untertanen' zu, wobei er wie bei 'Apocalypse Now' mit zwei riesigen Lautsprechern am Geschützturm Wagners 'Walkürenritt' ertönen ließ. Diese Musik war der Inbegriff von Angst und Schrecken, wenn er durch das ganze Land fuhr. Horror und Flucht verbreitete sich, wenn man sie schon von Weitem hörte!

Lakencourt genoss seine Auftritte und erpresste die letzten Kompensationseinheiten aus seinen Mitmenschen.

Ein neuer Mitarbeiter aus dem Nichts

Eines Tages stand er vor der Tür des Laborbunkers in Wien, St. Marx. Gerstenmayer ging, um zu öffnen und sah einen jungen Mann da stehen, dessen Gesichtszüge ihm vertraut vorkamen, ohne dass er aber sofort eine eindeutige Zuordnung vornehmen konnte. In breitestem 'Wianerisch' grüßte er: „Meine Vere-e-ehrung! San sie dea Gerstenmayer?“ Der Angesprochenen nickte verdattert. „I bin der Baum Junior und wüll eana helfa! Nennen's mih 'BJ' wia alle meine Freind!“ Dabei sprach er seinen Namen im Wianer-English also 'Biih-Je-ih' aus.

Gerstenmayer war wie vom Donner gerührt. Wie konnte das sein? Baum war erst vor etwa 10 Jahren verstorben und den jungen Mann da schätzte er auf knapp 30. Er rechnete und rechnete, aber er wurde nicht schlau aus der Zeitabfolge. Wie konnte er so schnell so alt werden? Da er das Problem gerade nicht lösen konnte, versuchte er so normal wie möglich zu bleiben:

„Kommen's halt hat rein. Setzen sie sich und lassen sie uns reden“ brachte Gerstenmayer leise hervor. Es klang, als ob ihm eine Kröte im Hals stak. Neugierig schaute sich der junge Mann auf dem Weg zum Besprechungsraum im Bunker um. Gerstenmayer kam es vor, als ob dieser Dinge wieder erkannte, von denen er schon einmal gehört hatte.

„Kennen Sie sich in Labordingen denn aus?“ fragte Gerstenmayer zuerst.

„Noh, der Babaah, hot mir einiges beibroocht!“

„Ihr Papa? Wer ist das?“ Gerstenmayer war immer verwirrter.

„No den haben's doch kennt, den Professor? Er hot mear immer vom Labor gredt.“

„Der Professor... Professor... Baum?“

„Jo wear dann sooonst?“ flachste sein Gegenüber.

„Sie sind... sie sind ein Sohn von Prof. Baum?“

„Aber Herbert, lass uns beim 'Du' bleiben! Ich bin doch der ‚BJ‘!“

Gerstenmayer saß verdutzt und wie vom Donner gerührt an dem Besprechungstisch.

„Die Umsätz hier sann rückläufig! I muss mich wohl selbst ums Gschööft kümmern!“

Dann sah er sich um. „Do hod ea gewirkt, moi Oalda!“ Anerkennend ging er in die nächsten Zimmer und dann weiter unten ins Labor.

In der Tat waren die Umsätze stetig schlechter, weil der Andrang von Frauen, die ein Baum'sches Baby im Bunker austragen wollten sehr stark rückläufig war. Die Gerüchte über fragwürdige Gene waren der eine Grund und die Tatsache, dass nach einigen genetischen Korrekturen durch Gerstenmayer die Klone untereinander auch wieder lebensfähige Babys zeugen konnten, ohne dass die Mütter starben, war der andere. Inzwischen gab es sogar Tests, mit denen vor der Vereinigung eines Paares festgestellt werden konnte, ob es sich um 'Ur'-Bevölkerung oder Klone handelte. Und wenn Klone, welche Type. Diese Tests waren nicht auf der unsicheren psychologischen Basis wie in der Science Fiction Literatur etwa bei 'Blade Runner' von Philip K. Dick, wo versucht wurde, 'Empathie' als Messgröße zu nutzen. Schon Baum hatte drei eindeutige Biomarker in die Klone konstruiert, die sich aus Urin leicht mit einem Teststreifen nachweisen ließen. Dieser Test, auf Basis von knallharten biochemischen Fakten, war wichtiger als der zur Schwangerschaftserkennung und ein gutes wachsendes Zusatzgeschäft bei Gerstenmayer.

Was ‚BJ‘ nicht wusste, war, dass jeder Klon einen DNA-Barcode in sich trug, mit dem er völlig eindeutig den Laboraufzeichnungen zugeordnet werden konnte. Dieses alte Verfahren wurde schon lange vor der Katastrophe von einer Biotechfirma in Erlangen im November patentiert.

Gerstenmayer erholte sich langsam vom Schock, wurde wach und sein kritischer Geist gewann in ihm die Überhand.

„Erzählen Sie... erzähl doch von deinem Vater und vor allem von deiner Mutter, BJ.“ forderte er ihn auf und lernte von ihm, dass dieser seine Mutter nicht kannte und im Verborgenen von seinem Vater groß gezogen wurde. Dieser hatte ihm dann alles beigebracht, was er selbst über Molekularbiologie wusste. Gerstenmayer hatte die Vision, dass hier ein 'Klon' von einer 'Mutterzelle' in diesem Falle einer 'Vaterzelle' groß gezogen und vor allem erzogen wurde. Wie mögen sich die beiden Verstanden haben? Der Sohn, der eigentlich als Klon eher als Bruder, ja sogar Zwillingsbruder zu bezeichnen war. Gerstenmayer schüttelte es vor Entsetzen. Aber das Ergebnis saß ihm gegenüber. Um seine Hypothese zu testen fragte er nach einigen wissenschaftlichen Details und siehe da, 'BJ' schien doch nicht nur ein Grossmaul zu sein, sondern von diesem Metier auch eine Menge Ahnung zu haben!

Aber war da nicht eine sehr kurze Zeitspanne, die dem Junior blieb, um erwachsen zu werden? Da war doch etwas faul oder etwa manipuliert...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die blaue Reiterin im Murnauer Moos»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die blaue Reiterin im Murnauer Moos» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Edgar Wallace - Die blaue Hand
Edgar Wallace
Ulla Becker - Die blaue Frau
Ulla Becker
Thomas Riedel - Die blaue Blume
Thomas Riedel
Lisa Beiersmann - Die blauen Schuhe
Lisa Beiersmann
Heike Grave - Die blaue Muschel
Heike Grave
Helmut H. Schulz - Die blaue Barriere
Helmut H. Schulz
Gunter Preuß - Rufe in die Wüste
Gunter Preuß
Jan Nadelbaum - Die blaue Blume
Jan Nadelbaum
Sarah Knausenberger - Die Blaue Ritterin
Sarah Knausenberger
Heinrich Leopold Wagner - Die Kindermörderin. Ein Trauerspiel
Heinrich Leopold Wagner
Отзывы о книге «Die blaue Reiterin im Murnauer Moos»

Обсуждение, отзывы о книге «Die blaue Reiterin im Murnauer Moos» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x