Alexander Zaunkönig - Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Zaunkönig - Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein frivol- erotisches Märchen aus dem Jahre 1800.
Oder das, was die Menschen im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert für Frivol und Erotik gehalten haben.
Schon der Begriff: «Unterrock» löste scheinbar Entsetzen aus, wie man der Vorrede des Autors entnehmen darf.
Übrigens ist Alexander Zaunkönig ein Pseudonym.

Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt. — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zugleich meldete er dem Weiherhorster, welcher noch im Bette lag, dass er Grund habe, eine weitere Flucht von Seiten seiner Tochter zu befürchten, und bat, er möchte zweckdienliche Maasregeln dagegen nehmen.

Klärchen schluchzte heftig, als ihr Vater in ihr Gemach trat und sie mit seiner kräftigen Beredsamkeit vollends niederdonnerte: „Noch einen solchen Versuch und Du kommst zeitlebens in den Turm. (Du Rabenaas).“

Ich klammre die letzte, etwas pöbelhafte Benennung darum ein, damit die gebildeten Leser sie überhüpfen mögen, weil sie eigentlich bloß für die ungebildete Klasse und gewisse Rezensenten dasteht. Für letztere, da mit es ihnen kinderleicht werde, mir ein tüchtiges Nebenbei zu geben. Dies beiläufig gesagt.

Die oben ausgehobenen Worte halten die Quintessenz der ganzen Rede, und äußerten auch eine besondere Kraft auf Klärchen. Sie kannte die feste Beharrlichkeit ihres Vaters: und musste in der Tat fürchten, dass er den Turm nicht bloß zur Parade in den Hintergrund stelle; daher entschloss sie sich, in den sauern Apfel zu beißen, und den Herrn vom Kynast zu heiraten.

Ich entsinne mich noch recht gut, dass ich Klärchen im neunten Kapitel sagen ließ: „Sicher ins Grab, als auf den Kynast.“

Aber das Zwölfte ist auch ein anderes, als das Neunte.

Bis dahin hatte sie Zeit gehabt, sich die Sache gehörig zu überlegen und da sah sie wohl ein, dass jene traurigen Worte nichts weiter als leere Worte enthielten.

Dass Klärchens Leben ein recht kraftvolles, munteres sein mochte, das können Sie sich schon einbilden, meine lieben Leser, gewiss so gut, als der Ritter seit der Ohrfeige. Wie hätte sie's daher wohl anfangen sollen, um sich in ein paar Tagen zum Begraben werden zu qualifizieren. Denn dass es nicht gebräuchlich ist, bei einem kerngesunden Leibe, mit gleichen Beinen ins Grab zu springen, das brauche ich Ihnen nicht erst zu entdecken.

Doch halt, ich errate, wo Sie hinaus wollen. Ein Heldenstückchen hätte sie versuchen, sich etwa zum Fenster herabstürzen, oder durch einen Dolch vollenden sollen.

Da sind aber wieder die Religion jener Zeit mächtig im Wege. Wär es ihr aber auch wirklich gelungen, diese vorbei zu gehen: so gab es doch noch eine unwiderlegliche Einwendung gegen die gewaltsame Tat, von Seiten ihrer Jugend.

Welches heutige Mädchen von sechszehn Jahren – ich nehme die in Romanen aus, die zuweilen etwas übernatürliche Gefühle haben – würde sich wohl bei Klärchens Schönheit, so leicht zu dem Schritte aus der Welt entschließen können? Mit einem Worte: Klärchen setzte der Heirat keinen Widerstand entgegen.

Ein Einziges nur bat sie sich von dem Bräutigam aus, nämlich: den Kynast noch vor der Trauung einmal zu sehen, um sich von der Pracht, wovon ihr Frau Martha so viel Aufhebens gemacht hatte, mit eigenen Augen zu überzeugen.

Der Herr vom Kynast war bei aller seiner Hässlichkeit ein ganz leidlicher Schlag von Menschen, und gewährte Klärchens Bitte. Teils, weil er sich auf die schöne Einrichtung seiner Burg nicht wenig zu gut tat – Teils, weil auf eine so leichte Weise das Mädchen von sich zufrieden machen konnte, obschon der Weiherhorster die Sache unnötig fand, so hatte er doch wenigstens nichts dagegen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.»

Обсуждение, отзывы о книге «Das wundertätige Unterröckchen. Wobei der Berggeist Rübezahl auch eine Rolle spielt.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x