Hubertus von Wick - Der verbotene Park

Здесь есть возможность читать онлайн «Hubertus von Wick - Der verbotene Park» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der verbotene Park: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der verbotene Park»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tobias und Philipp stromern durch das kleine Dorf, in das sie neu zugezogen sind und gelangen an einen verwilderten Park, der von einer hohen, mit Büschen und Efeu überwachsenen Mauer umschlossen ist. Obwohl sie von einer alten verwirrten Frau gewarnt wurden, hineinzugehen, und Dorfbewohner von Geistern mit leuchtenden Augen hinter der Mauer berichten, klettern sie aus Abenteuerlust und Neugier trotzdem hinüber und entdecken einen verlassenen Friedhof. Sie ahnen nicht, dass sie damit ein Abenteuer auslösen, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird, das Abenteuer um den verbotenen Park …

Der verbotene Park — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der verbotene Park», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Komm, wir quetschen uns zwischen den Fachwerkhäusern durch und schauen mal, wie es auf der Rückseite weitergeht“, schlug Philipp vor.

Sie gingen am Dorfteich vorbei und scheuchten dabei ein Entenpaar auf. Dann tauchten sie in den finsteren Schlund ein, den die beiden Hauswände mit ihren gerade einmal anderthalb Metern Zwischenraum ließen. Sie hörten Stimmen auf der Rückseite und hielten einen Augenblick inne.

„Warte einen Moment“, raunte Tobias seinem Freund zu und hielt ihn an der Schulter zurück.

„Wir können da nicht so einfach durchspazieren, wenn dahinter Leute sind.“

Philipp legte seinen Zeigefinger auf den Mund, um Tobias zu bedeuten, er solle leise sein, und schlich vorsichtig weiter die Hauswand entlang zum rückwärtigen Teil des Gebäudes. Tobias folgte ihm wenige Schritte auf Zehenspitzen, als er plötzlich eine fast lautlose Bewegung hinter sich wahrnahm. Er wirbelte herum und blieb erstarrt stehen. Direkt vor ihm stand eine alte Frau in einem schwarzen Umhang. Ihr hässliches zerknittertes Gesicht sah aus, als trüge sie eine Maske, und ihre Augen funkelten ihn böse an. Für einen Augenblick dachte Tobias, sein Herz bliebe stehen. Tausend Gedanken rasten durch seinen Kopf. Er dachte an Flucht, kam aber an der Frau, die ihn an eine Märchenhexe erinnerte, nicht vorbei. Nach hinten herauszuflüchten war ebenfalls nicht möglich, dann hätte er wahrscheinlich gleich mehrere Leute auf dem Hals. Und auf Philipp zu hoffen war aussichtslos: der war genauso gefangen wie er selbst.

Also hieß es, sich seinem Schicksal zu ergeben, was wohl mindestens eine Standpauke bedeutete. Doch es kam anders. Vollkommen unerwartet spuckte die Alte ihm ins Gesicht und packte ihn an der Schulter. Während sie ihn schüttelte, zischte sie ihn in einem eigenartig heiser-krächzenden Ton an:

„Geht nicht hin. Keiner darf hinein. Es ist verboten. Im Park wohnt der Tod. Niemand kommt aus dem verbotenen Park zurück.“

Während Tobias noch wie angenagelt und schreckensbleich vor der alten Hexe stand, hatte Philipp schon reagiert. Er hatte das Geräusch des Spuckens gehört, sich umgedreht und die beiden voreinander stehen sehen. Er war herbeigeeilt und hatte gerade noch die letzten Worte der Frau aufgeschnappt. Jetzt riss er Tobias von dem eisernen Griff der Alten los und zerrte ihn zur Rückseite der Häuser hin. Tobias’ Lebensgeister kehrten zurück, er stürzte fast, fing sich aber wieder und folgte Philipp dann mit schnellen Schritten.

„Los, nach hinten raus!“, kommandierte der und hatte das Ende des finsteren schmalen Ganges schon fast erreicht.

„Auch Ihr kommt nicht zurück“, rief ihnen die Alte mit heiserer Stimme nach. „Es ist verboten!“

Entgegen ihrer Erwartung öffneten sich hinter den gedrungenen Fachwerkhäusern keine Gärten, sondern ein Stückchen Wiese, hinter dem sich quer zu den Häusern ein unbefestigter Weg aus dem Dorf herausschlängelte.

Die Jungen hetzten den Weg hinunter und sprangen hinter dem Dorf in einen tiefen Graben, der zu ihrem Glück noch kein Wasser führte, weil der September sehr trocken gewesen war. Die Böschungen des Grabens waren mit hohem Gras bewachsen. Hier waren sie erst einmal in Sicherheit.

„Bäh, so ein Schwein“, erregte sich Tobias und wischte sich mit seinem Hemd das Gesicht trocken. „Rotzt die mir glatt ins Gesicht!“

„Die war doch nicht ganz frisch“, meinte Philipp noch ganz außer Atem. „Oder war sie besoffen?“

„Ist mir ziemlich egal“, schimpfte Tobias. „Es war jedenfalls ekelhaft. Alte Hexe!“

Mit einem anderen Stück seines Hemdes wischte er sich noch einmal durchs Gesicht.

„Was wollte die eigentlich von uns?“, fragte Philipp und lugte vorsichtig über den Böschungsrand hinaus.

„Die hat nur herumgesponnen“, meinte Tobias und würgte sein Hemd wieder in die Hose. „Aus irgendeinem verbotenen Park kämen wir nicht wieder zurück, weil da der Tod lauert, oder so.“

„Klingt ziemlich verkalkt“, lachte Philipp.

Eine Wiesenschnake, im Volksmund „Schneider“ genannt, tänzelte schwerfällig in der Nachmittagssonne zwischen ihnen hindurch und berührte mit ihren langen Beinen zweimal wippend Philipps Haar.

Der vertrieb sie, indem er energisch den Kopf schüttelte.

„Wollen wir weiter? Die Luft ist rein.“

Tobias nickte, wischte sich noch einmal mit dem Handrücken über Mund und Nase und erhob sich. Sie kletterten aus dem Graben und orientierten sich erst einmal, um festzustellen, wo sie waren.

Vor ihnen lag das alte Dorf, im Hintergrund, etwas nach Süden versetzt, ragte ein Kran in die Lüfte, der im Neubaugebiet stand, das von hier aus selbst aber nicht zu sehen war. Der Weg, auf dem sie standen, führte vom Dorf weg auf ein kleines Wäldchen zu, in das sich ein kleines Haus hineinduckte, als wolle es sich verstecken.

Die Jungen hatten das Haus fast gleichzeitig entdeckt und schauten sich an.

„Wollen wir hin?“, fragte Tobias.

„Ich liebe alte Häuser“, lachte Philipp und trabte los.

Nach der Erfahrung von eben blieben sie zunächst in vorsichtigem Abstand von dem kleinen Gebäude stehen. Es sah einem Friesenhäuschen sehr ähnlich, wie Tobias es im letzten Jahr in Schleswig-Holstein kennengelernt hatte, als er mit dem Sportverein an der Nordsee war. Das schmale Mittelteil ragte schlank in die Höhe, während rechts und links von ihm die Dachflächen nach vorn zeigten. Diese tief heruntergezogenen Flächen vermittelten tatsächlich den Eindruck, als ducke sich das Haus. Kleine Sprossenfenster hingen ein wenig schief in ihren Fensteröffnungen, und die Haustür bestand aus schweren, zusammengezimmerten Bohlen, die irgendwann einmal mit Farbe angestrichen gewesen waren. Jetzt allerdings sah man nur noch kleine Reste abblätternder Farbe, die darauf hindeuteten, dass die Tür einmal blau gewesen sein musste. Im schlanken Mittelteil des Hauses, über der Haustür, verschloss ein Fensterladen eine kleine Luke.

Überrascht waren die Jungen dass im rechten Teil des Hauses noch Gardinen - фото 1

Überrascht waren die Jungen, dass im rechten Teil des Hauses noch Gardinen hingen, auch wenn sie bestimmt schon Jahre lang nicht mehr gewaschen worden waren. Der linke Teil des Hauses sah unbewohnt aus.

„Da wohnt noch jemand“, stellte Philipp leise fest.

„Lass uns hinten herum gehen“, raunte Tobias. „Ich habe keine Lust, mich heute noch einmal anspucken zu lassen.“

In großem Bogen umgingen sie das Haus, kletterten über einen Graben und gelangten bald an eine mindestens zwei Meter hohe Mauer aus Feldsteinen, die dicht mit Efeu überwuchert war.

„Wahnsinn“, staunte Philipp, „das muss ein riesiges Grundstück sein. Hast du gesehen, wie lang diese Mauer ist?“

„Hundert Meter, schätze ich, und hinter Bäumen völlig versteckt. Von draußen nicht zu sehen.“

„Ob das alles zu dem kleinen Häuschen da vorne gehört?“, überlegte Philipp.

„Wäre möglich. Mich würde brennend interessieren, wie es hinter dieser Mauer aussieht“, meinte Tobias und schaute sich suchend nach einer Möglichkeit um, die Mauer zu überwinden.

Wenn das Grundstück zum Haus gehört ist es mit Sicherheit kein gepflegter - фото 2

„Wenn das Grundstück zum Haus gehört, ist es mit Sicherheit kein gepflegter Garten“, vermutete Philipp. „Lass uns ein Stück an der Mauer entlanggehen, vielleicht finden wir eine Stelle, an der wir hinaufklettern können.“

So marschierten sie im Gänsemarsch die Mauer entlang und schauten nach einer Lücke, durch die sie hindurchgelangen konnten. Die Mauer erwies sich aber im Gegensatz zu dem Haus als außerordentlich gut erhalten, und sie fanden kein einziges Loch. Vielleicht lag es daran, dass die Mauer in ihrer gesamten Länge von Schwarzerlen und Birken eingefasst war und ihr auf diese Weise über all die Jahre Schutz geboten hatten. Nach fast hundert Metern endlich knickte die Mauer rechtwinklig ab. Und auf der Stirnseite des Grundstückes hatten sie Glück. Eine Birke war bei einem der letzten Stürme entwurzelt worden und von außen gegen die Mauer gefallen. Sie stand da wie eine Leiter an die Mauer gelehnt und forderte die Jungen geradezu auf, an ihrem Stamm emporzuklettern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der verbotene Park»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der verbotene Park» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der verbotene Park»

Обсуждение, отзывы о книге «Der verbotene Park» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x