Sarah Schwitalla - Das Mikrobiom-Komplott

Здесь есть возможность читать онлайн «Sarah Schwitalla - Das Mikrobiom-Komplott» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Mikrobiom-Komplott: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Mikrobiom-Komplott»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Unsere heutige Ernährungsweise tötet mehr Menschen als Rauchen, Alkohol und Bewegungsmangel zusammen. Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Schwitalla deckt in diesem richtungsweisenden Buch nicht nur sorgfältig recherchiert auf, wie tödliche, chronische Krankheiten im Darm entstehen können, sondern auch, wie Lebensmittelindustrien aus wirtschaftlichen Interessen Politik, Wissenschaft und Konsumenten manipulieren und dabei rücksichtslos die Gesundheit von Millionen Menschen aufs Spiel setzen. Dabei liefert sie eine lebenswichtige Anleitung, mit der jeder Mensch die Manipulation durchschauen und sich wirksam vor chronischen Krankheiten schützen kann.

Das Mikrobiom-Komplott — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Mikrobiom-Komplott», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Welt ist ein chronisch fehlernährter Patient. Vor allem Kinder sind betroffen. Doch wie konnte es so weit kommen?

Zu viel und zu schnell

In diesem Moment hungern eine Milliarde Menschen, weil sie zu wenig zu essen haben. Gleichzeitig sind mehr als doppelt so viele übergewichtig, weil sie zu viel vom Falschen essen. 26Millionen verbringen viele Jahre ihres Lebens chronisch krank, weil sie zu wenig Gesundes zu essen haben.

In unserem aktuellen Lebensmittelsystem läuft also etwas gewaltig schief. Um zu verstehen, wer für diese Schieflage maßgeblich verantwortlich ist, ist die Frage zu klären: Wer regiert eigentlich das Lebensmittelsystem und wie kam er an die Macht?

Unser heutiges globales Lebensmittelsystem hatte seine Geburtsstunde zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Die Wohlstandsmentalität in der wachsenden Bevölkerung der Nachkriegszeit und die Urbanisierung gaben den Anstoß für eine aggressive globale Agenda zur Überproduktion von Lebensmitteln.

Alle wollten und sollten endlich Essen im Überfluss haben. Schnell, jederzeit und an jeder Ecke der Welt zugänglich. Es war die größte Ernährungsumstellung der Menschheit, eine Umstellung auf Lebensmittel, wie sie die Welt vorher nicht gekannt hatte. Dabei ging es nichtso sehr um Gesundheit, als vielmehr darum, alles schnell, günstig, reichhaltig und profitabel in rauen Mengen herzustellen.

Einer der Schirmherren und Urheber dieser in den USA gestarteten Massenproduktion war die einflussreiche Industriellen-Familie Rockefeller mit ihrer gleichnamigen Stiftung. Die Rockefellers erkannten Jahre später selbst den gesundheitlichen Kollateralschaden, den die Industrialisierung von Lebensmitteln verursacht hat. Sie gaben 2021 schriftlich zu, dass es ihnen damals maßgeblich um Profit ging: »Schlechte Ernährung – getrieben von vielen Faktoren, einschließlich der gezielten Vermarktung von ungesunden Lebensmitteln – ist heute die Hauptursache für die schlechte Gesundheit. Der Überfluss an billigen und leeren Kalorien in der amerikanischen Ernährung wurzelt in vielen, lange zurückliegenden Kampagnen, welche einst die Unterernährung in den USA und im Ausland bekämpfen sollten. Die daraus resultierende Etablierung des Nahrungsmittelsystems ermöglichte die Produktion großer Mengen bestimmter Nahrungsmittel mit enormer wirtschaftlicher Effizienz. Diese Konsolidierung war verbunden mit einer Betonung auf Kostensenkungen und kurzfristiger Gewinnmaximierung.« 27

Wie schnell sich die Welt an den neuen Standard »schnell, viel, günstig, reichhaltig« gewöhnt hat, zeigt eine dänische Studie beispielhaft anhand eines beliebten dänischen Kochbuchs. Im Laufe der Jahre haben sich die Portionsgrößen und die Kalorienangaben der Gerichte um bis zu 77 Prozent erhöht. 28

Eine Metaanalyse diverser Studien bestätigt diesen Supersize-Effekt der Portionen auch in anderen Ländern, wie beispielsweise in den USA, in den Niederlanden oder in England. 29Aber wer einmal in den USA war und bei Starbucks einen »Chocolate Coffee Crunch Caramel Frappuccino« in der Größe »trenta« (916 ml) bestellt oder eine Gallone Eistee (3,8 l) im Vorbeigehen für einen Dollar erworben hat, braucht für diese Erkenntnis keine Studie zu lesen. »Mit 916 ml ist die Trenta sogar größer als das durchschnittliche Fassungsvermögen des menschlichen Magens bei Erwachsenen (900 ml)«, schrieb die Huffington Post nach der Neueinführung der stolzen Getränkegröße, mit der Starbucks sich sogar selbst noch übertraf. 30

Zu diesem Mehr auf dem Teller und im Magen gesellten sich zwei neue Trends hinzu: Essen sollte plötzlich schnell und überall verfügbar sein. Fast Food, To Go, Take Away und Tiefkühlkost begannen zu boomen.

Ein Bericht der Unternehmensberatung McKinsey von Ende 2018 bestätigt den sich immer weiter verstärkenden Trend zum bequemen Essen: »Die Menschen sind weniger geneigt zu kochen. Fast die Hälfte der Millennials, der Generation ab Jahrgang 1980, in den USA gibt an, dass sie selten Mahlzeiten zu Hause zubereiten. Sowohl in Europa als auch in den USA wächst der Food-Service schneller als der Verzehr von Lebensmitteln zu Hause; auf dem US-Markt übersteigt der Food-Service-Umsatz bereits den Food-at-Home-Umsatz.« 31

Diese Situation gilt längst nicht mehr nur in den USA, sondern hat auch in Europa Einzug gehalten. Doch so angenehm und bequem ein Stück Pizza hier, ein Döner dort, eine Box mit asiatischen Nudeln oder ein süßer Plunder für unterwegs sind, umso höher ist die Quittung danach. Die erste Anzahlung wird unmittelbar an der Kasse fällig, aber der Löwenanteil kommt erst einige Jahre später – mit der Arztrechnung.

Das Risiko, früher an chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen zu sterben, ist bei Menschen, die täglich außer Haus essen, bis zu siebzig Prozent höher als bei jenen, die sich das höchstens einmal pro Woche gönnen. Das zeigt eine Studie, die Ernährungswissenschaftler Mitte 2021 veröffentlichten. 32

Die Experten führen dies darauf zurück, dass Mahlzeiten außer Haus tendenziell mehr Kalorien, Fett und Salz enthalten, aber weniger Obst, Gemüse und Vollkornprodukte mit schützenden Nährstoffen wie Ballaststoffen und Antioxidantien. Deshalb plädieren sie dafür, dass Ernährungsrichtlinien dringend empfehlen sollten, den Konsum von außer Haus zubereiteten Mahlzeiten zu reduzieren.

»Die Botschaft lautet, dass der häufige Verzehr von außer Haus zubereiteten Mahlzeiten möglicherweise keine gesunde Gewohnheit ist. Stattdessen sollten die Menschen ermutigt werden, mehr Mahlzeiten zu Hause zuzubereiten«, so Dr. Bao, einer der Autoren der Studie. 33

Höhere Einkommen und Wohlstand prägen einen neuen Lebensstil, ein neues Wertesystem und damit auch eine neue gesellschaftliche Definition dessen, was überhaupt als hochwertiges Lebensmittel gilt. Auf unseren Tellern haben schon lange Fleisch und Eier mehr Platz anstelle von Gemüse, Bohnen und Nüssen. Wir essen häufiger weißen Reis und Pommes anstatt Vollkorn-Naturreis oder Hirse. Es gibt mehr Croissants und Kaiserbrötchen als Brot aus vollem Korn. In den Gläsern sprudeln eher Eistee und Fruchtsaftkonzentrat als Wasser. Gesüßte Smoothies sind bequemer als frisches Obst. Und bei vielen gibt es lieber »was vom Chinesen« als selbst gekochtes Essen.

Vermeintlich minderwertigere Nahrungsmittel wie Wurzelgemüse, Kartoffeln, Kohl, Hülsenfrüchte oder volles Getreide wurden auf unserem Esstisch seit den 1960er-Jahren stark verdrängt von den vermeintlich »höherwertigen« Produkten wie Fleisch, Eier, Milchprodukte und Öl. 34

Wir ersetzen vitamin- und ballaststoffreiche sowie kalorienärmere Lebensmittel auf unseren Tellern gegen Fett, industrielle Produkte und tierisches Eiweiß – frei von Ballaststoffen, Antioxidantien und pflanzlichen Strukturen. Ein Mehr an Kalorien, mit dem nicht einmal das Bevölkerungswachstum mithalten kann. Der Lebensmittelkonsum ist stärker gewachsen als die Weltbevölkerung, das zeigt ein Bericht der Europäischen Kommission von 2019.

Auch in den Schwellenländern essen die Menschen mehr Fleisch- und Milchprodukte. In der EU essen die Menschen zwar mittlerweile weniger rotes Fleisch, doch stattdessen haben sich die Europäer zu den größten Schweinefleischliebhabern gemausert und thronen gemeinsam mit den Amerikanern auf den ersten Plätzen im Hühnchen-Wettessen. 35

Auch wenn viele Menschen gerade in Zeiten der Pandemie und der Klimaunsicherheit bewusster essen wollen, lieben die meisten nach wie vor ihr Fleisch. Man hat sich lediglich von einer Fleischsorte auf die nächste verlagert.

In Deutschland werden pro Kopf durchschnittlich siebzig Kilogramm Fleisch im Jahr gegessen, täglich durchschnittlich fast 200 Gramm. 36Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt bei 300 Gramm für einen Erwachsenen. Pro Woche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Mikrobiom-Komplott»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Mikrobiom-Komplott» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Mikrobiom-Komplott»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Mikrobiom-Komplott» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x