Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Прочая научная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwins Irrtum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwins Irrtum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Darwins Irrtum — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwins Irrtum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Steiger, B.: »Mysteries of Time and Space«, West Chester Pennsylvania/USA 1989

Sudhoff, H.: »Sorry, Kolumbus«, Bergisch-Gladbach 1990

Thompson, R. C: »The Reports of the Magicans and Astrologers of Ninive and

Babylon II«, XVIII Tollmann, A. und E.: »Und die Sintflut gab es doch«, München 1993 Tomas, A.: »Wir sind nicht die ersten«, Bonn, o. J. Velikovsky, L: »Erde im Aufruhr«, Frankfurt/M. 1994 -: »Welten im Zusammenstoß«, Frankfurt/Berlin 1994 Vollmer, A.: »Sintflut und Eiszeit«, Obernburg 1989 Waddel, W.G.: »Manetho«, Cambridge o. J.

Zillmer, H.-J.: »Der fossile Hammer aus der Zeit der Dinosaurier«, EFODON-Dokumentation Nr. DO-38, Hohenpeißenberg 1998

Glossar wichtiger Fachbegriffe

Abbinden eines Stoffes: Erhärtungsvorgang.

AE: Astronomische Einheit. Definiert als die mittlere Entfernung Erde-Sonne mit 149 600 Millionen Kilometer.

Altersbestimmung (indirekt): Datierung von geologischen Ereignissen und vorgeschichtlichen Funden. Die rein geologischen Methoden (Stratigraphie), bei denen räumlich getrennte Schichten anhand von Leitfossilien einander zugeordnet werden, ergeben relative Alter; sie versagen bei sehr alten Schichten ohne Versteinerungen. Andere Methoden, wie zum Beispiel die Zählung der Warwen (Jahresschichten des Bändertons) oder die Dendrochronologie ergeben absolute Alterswerte unter Voraussetzung der Gültigkeit der Gleichförmig-keitstheorien. 157

Bindemittel: Stoff zur Bindung oder Verkittung auf mineralischer, chemischer oder organischer Basis; beispielsweise Zement zur Bindung von Wasser und Zuschlagstoffen beim Beton.

Darwin: Abstammungslehre von Charles Darwin siehe Evolution.

Dendrochronologie: Altersbestimmung archäologischer Funde aufgrund der Bestimmung der Jahresringe von zugehörigen Holzfunden.

Doctrine of Uniformity: Gleichförmigkeitstheorie (siehe dort).

Ekliptik: Der größte Kreis, in dem die Ebene der Erdbahn um die Sonne die als unendlich groß gedachte Himmelskugel schneidet.

Embryonalentwicklung: Das biogenetische Grundgesetz von Ernst Haeckel (1866) besagt, daß jedes Lebewesen die ganze Stammesgeschichte der Vorfahren während seiner embryonalen Entwicklung wiederholt. Deshalb sollen Embryos von Fischen, Hühnern, Schweinen oder Menschen nicht zu unterscheiden sein. Diese Doktrin beruht jedoch auf gefälschten Zeichnungen und wurde inzwischen als Betrug entlarvt.

Evolution: Die stammesgeschichtliche Entwicklung (Phylogenie) der Lebewesen von einfachen Formen zu hoch entwickelten in langen Zeiträumen durch einen Artenwandel, wobei Mutation, Rekombination, die natürliche Auslese und die Isolation als wichtigste Evolutionsfaktoren wirksam waren (Theorie von Darwin).

Epizentrum: Entstehungsort (Herd) eines Erdbebens.

Eruptivgestein: Erstarrungsgestein (Glutgestein). Diese magmatischen Gesteine sind das Ergebnis der Gesteinsschmelze im oberen Erdmantel und der Erdkruste: Granit und Basalt.

Genesis: Griechische Bezeichnung für Schöpfung. Griechisch-lateinische Bezeichnung für das 1. Buch Mose, erstes Buch des Pentateuchs und der Bibel überhaupt. Es gliedert sich in zwei Hauptteile: die Urgeschichte (z. B. Schöpfung, Paradies und Sündenfall) und die Geschichte der Erzväter Abraham, Isaak und Jakob, Josephs und seiner Brüder. 157

Gleichförmigkeitstheorien: Grundlage unseres Weltbildes bilden die Dogmen (Glaubensgrundsätze) von Charles Lyell (Geologie) und Charles Darwin (Biologie). Sie gehen von einer immer gleichmäßigen Entwicklung unserer Erde und der Geschöpfe ohne Erdkatastrophen (siehe auch Lyell-Prinzip) aus.

Glutgestein: siehe Eruptivgestein.

Halbwertzeit: In diesem Zeitraum zerfällt der Ausgangsstoff auf die Hälfte seines Anfangswertes. Beim radioaktiven Zerfall bezeichnet man mit Halbwertzeit diejenige Zeitdauer, in der von den ursprünglichen Atomen die Hälfte zerfallen ist. Für jedes Isotop ist sie unter gleichförmigen Voraussetzungen (Theorie von Lyell) eine von äußeren Bedingungen unabhängige charakteristische Größe.

Halo: In Form von Ringen auftretende, gelegentlich auch streifen- oder fleckenförmige Lichterscheinung.

Impakt: Meteoriteneinschlag.

Isotope: Die Atome eines Elements können unterschiedliche Neutronenzahl haben. Man bezeichnet sie als isotope Nuklide oder kurz Isotope.

Kalibrierung: Feststellen des Zusammenhanges zwischen zwei verschiedenen Größen oder Meßreihen.

Kalium-Argon-Methode: Eine Methode der direkten Altersbestimmung. Man geht von dem zu 0,012 % in natürlichem Kalium K enthaltenen Isotop K 40 aus, das mit einer Halbwertzeit von 1,28 • 10 9Jahren unter anderem in das stabile Argonisotop Ar 40 zerfällt; erfaßbare Zeitspanne: 10 5bis 10 10Jahre. 157

Konglomerat: Ein aus verkitteten Geröllen bestehendes Sedimentgestein.

Konsistenz: Beschaffenheit von Stoffen in bezug auf das Zusammenhaltens ihrer Teilchen und des Verhaltens gegenüber Formänderungen.

Leap second: Schaltsekunde. Eine durch atomare Uhren (Cäsiumuhren) definierte gleichförmige Zeitskala TAI (Abkürzung für »Temps atomique international«) unterscheidet sich von der turnusmäßigen Zeit (Umdrehung) der Erde - UTC (Abkürzung für Coordinated Universal Time) = Koordinierte Weltzeit - um nicht mehr als 0,9 Sekunden. 103Da sich die Rotation der Erde (Länge des Tages) in .den letzten Jahren jedoch ständig verlangsamt, muß zur Wahrung dieser Relation in Abständen von zur Zeit 500 Tagen eine zusätzliche Sekunde eingefügt werden. Die erste Schaltsekunde (leap second) wurde am 30. Juni 1972 eingeführt.

Lyell-Prinzip: Die Theorie von Charles Lyell (Geologie) vertritt die Alleinwirksamkeit winziger aktueller Kräfte an der Veränderung der Erdoberfläche und läßt keinen Raum für kataklysmische Großereignisse wie eine weltweite Sintflut. Diese Theorie bildet neben dem biogenetischen Gesetz von Ernst Haeckel das wichtigste Standbein der Evolutionstheorie.

Metamorphe Gesteine: Sie (Metamorphite) werden wegen ihres Gefüges z. T. auch kristalline Schiefer genannt. Sie entstehen aus Erstarrungsgesteinen und Sedimentgesteinen durch Metamorphose, d. h. unterschiedlich starke Umgestaltung durch Druck und Temperatur. So entstehen z. B. aus Graniten Orthogneise, aus Tongesteinen Paragneise, aus Kalksteinen Marmore. Die Metamorphose kann über die teilweise Aufschmelzung (Anatexis), wobei Migmatite (Mischgesteine) entstehen, bis zur völligen Aufschmelzung führen (Palingenese), bei der sich Magma neu bildet. 157

Missing link: Eine noch fehlende Übergangsform (Entwicklungsstufe) innerhalb der Abfolge einer Entwicklung in der Biologie und Anthropologie.

Nuklid: Durch bestimmte Ordnungs- und Massenzahl (Protonen, Neutronen) gekennzeichnete Art von Atomen. 157Siehe Isotop.

Nutation: Die Schwankung der Erdachse gegen den Himmelspol.

Perpetuum mobile: Eine ohne Energiezufuhr ewig laufende Maschine.

Präzession: Die rückläufige Kreiselbewegung der Erdachse dauert knapp 26 000 Jahre. Sie verursacht die Rücklaufbewegung des Schnittpunktes (Frühlingspunktes) zwischen Himmelsäquator und Ekliptik.

Radiocarbonmethode: Eine wichtige Methode der direkten Altersbestimmung ist die von W. F. Libby entwickelte Kohlenstoff-14-Methode (C-14-Methode, Radiocarbonmethode): Sie beruht darauf, daß unter dem Einfluß der kosmischen Strahlung aus dem Stickstoff der Luft radioaktiver Kohlenstoff I4C gebildet und zu Kohlendioxid oxidiert wird ( 14CO 2). Durch CO 2-Austausch zwischen dem atmosphärische Kohlendioxid und dem im Ozean gelösten Bicarbonat gelangen 96 % des I4C in einem ständigen Strom in den Ozean, weitere 2 % werden durch Assimilation in pflanzlichen und damit auch in tierischen Organismen eingelagert, so daß nur 2 % in der Atmosphäre verbleiben. Im gesamten C-Reservoir herrscht Gleichgewicht. Das durch Zerfall verlorengegangene 14C wird durch neu produziertes ersetzt. Wird kohlenstoffhaltiges Material aus dem 14C-Reservoir entfernt (Absterben eines Organismus oder Kalkausfällung aus dem Ozean), so fällt das dem Gleichgewichtsfall entsprechende Isotopenverhältnis [ 14C]: [ 14C] = 1 : 10 12(Rezentwert) mit 5730 Jahren Halbwertzeit ab. Zur Altersbestimmung mißt man das Verhältnis der spezifischen b-Aktivität des Probenkohlenstoffs zu derjenigen von rezentem Kohlenstoff zum Beispiel in frischem Holz und errechnet daraus die seit der Entfernung der Probe aus dem 14C-Reservoir verstrichene Zeit (bis etwa 50 000 Jahre). 157

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwins Irrtum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwins Irrtum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Joachim Koehl - Sehnsucht nach Zärtlichkeit
Hans-Joachim Koehl
Hans Joachim Gorny - Alwins Suche nach Erfüllung
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Schmidt - Kriminalisiert
Hans-Joachim Schmidt
Hans.Joachim Steigertahl - Silber
Hans.Joachim Steigertahl
Hans Joachim Gorny - Wohlstand macht unbescheiden
Hans Joachim Gorny
libcat.ru: книга без обложки
Hans-Joachim Mundschau
Hans-Joachim Schmidt - Der Hanseschatz von Lübeck
Hans-Joachim Schmidt
Hans Joachim Gorny - Pandemie des Todes III Teil
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Löwer - Die Stunde der Kurden
Hans-Joachim Löwer
Отзывы о книге «Darwins Irrtum»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwins Irrtum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x