Nancy Berberick - Das Schwert des Königs

Здесь есть возможность читать онлайн «Nancy Berberick - Das Schwert des Königs» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Schwert des Königs: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Schwert des Königs»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sturmklinge heißt das gottgegebene Königsschwert, von Zwergenhand geschaffen. Und nach den überlieferten Gesetzen darf nur der Besitzer der heiligen Waffe Anspruch auf den seit Zwergengedenken unbesetzten Thron des unterirdischen Reiches Thorbardin erheben. Als Sturmklinge gestohlen wird, bricht der junge Zwerg Stanach Hammerfels auf, die unersetzliche Waffe wiederzufinden. Tod und Verderben lauern am Rand seines Weges auf ihn, und nicht nur der Frieden im Zwergenreich hängt am Erfolg von Stanachs gefährlicher Mission...

Das Schwert des Königs — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Schwert des Königs», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kelida wich zurück, denn sie verstand die Geste nicht.

»Nimm es.«

»Ich – nein. Nein. Ich will es nicht.«

»Es gehört mir. Ich kann es also auch verschenken.« Er lächelte aufmunternd. »Das habe ich heute abend gesetzt. Nimm du es; rechtmäßig gewonnen, weil dein Leben auf dem Spiel stand.«

»Du bist betrunken.«

Er senkte den Kopf. »Betrunken? Aber ja, ein bißchen bestimmt. Doch ob betrunken oder nüchtern, ich gebe dir dieses Schwert.«

Da sie sich nicht anschickte, die Waffe zu nehmen, legte er sie ihr zu Füßen auf den Boden. Er löste die einfache Lederscheide von seiner Hüfte und legte sie neben das Schwert. Ohne ein weiteres Wort drehte er sich um und ging.

Lange starrte Kelida diese Kostbarkeit aus Gold, Stahl und Juwelen an. Dann ging sie sehr vorsichtig um das Schwert herum, als wäre es nicht kalter Stahl, sondern eine Schlange, und trat in den rauchigen Bierdunst des Schankraums.

Der junge Mann ging gerade nach draußen. Sein Freund, der Elf, lehnte bequem an der Wand. Er sah von seinem Bierkrug auf, schenkte ihr einen langen, nachdenklichen Blick und hob grüßend den Krug. Kelida wich seinem Blick aus.

Die Männer am Nachbartisch des Elfen standen auf. Wieder drang frische Luft in die Taverne, als sie aufbrachen. Der Tisch blieb nicht lange leer. Ein Zwerg mit schwarzem Bart nahm dort Platz. Er warf sein Bündel auf den Boden, nahm eine alte Lederscheide vom Rücken und legte sie griffbereit neben sich. Dann winkte er nach etwas zu trinken, und Kelida machte sich wieder an die Arbeit.

Der einäugige Zwerg, der vor der Taverne lauerte, hatte keinen Rang und – was schlimmer war – keinen Clan. Die Theiwaren waren trotz allem Zwerge von Thorbardin und sahen in einem clanlosen Zwerg nicht viel mehr als einen lebenden Geist. Er war ein Geschöpf, das man ignorierte, an dem man vorbeisah, als würde es nicht existieren. Kein überflüssiges Wort wurde je von Realgars Wachen an ihn gerichtet. Im normalen Verlauf des Gemeinschaftslebens gab es einen wie ihn einfach nicht. Niemand wußte, was der clanlose Wachmann getan hatte, um ein solches Schicksal zu verdienen, auch wenn viele darüber spekulierten.

Manche sagten, er hätte auf Befehl des Lehnsherrn eine Todsünde begangen. Andere hingegen sagten, er hätte aus eigenem Antrieb zum Besten des Lehnsherrn gehandelt. Egal, warum er es getan hatte, Realgar schätzte ihn sehr.

Zaubererblut rann in seinen Adern, und obwohl er selbst kein voll ausgebildeter Zauberer war, kannte er sich in den einfachen Gefilden der Magie soweit aus, daß er kleinere Sprüche wirken und als Realgars Auge und Stimme dienen konnte. Durch seine Augen sah der Lehnsherr; mit seiner Stimme sprach der Lehnsherr.

Sein Name war Agus. Bei den Theiwaren war er als der Graue Herold bekannt. Es wurde gemunkelt, der Graue Herold könnte einem Mann die Kehle aufschlitzen und ihm dabei ins Gesicht lächeln.

In den dunklen Schatten der Gasse zwischen Taverne und Stall wartete Agus jetzt auf Hauk. Am jenseitigen Ende der müllübersäten Straße lagen die Pferche des Stalls und die Schmiede. Dort wartete Ruel, der Begleiter des Grauen Herolds.

Drüben liefen zwei Soldaten der Drachenarmee, beides Menschen, schwankend zu ihrem Quartier. Betrunken, dachte der Graue Herold. Kein Problem für mich.

Aus dem Stall kam das ungeduldige Stampfen eines Pferdes, das gegen seine Box trat. Der Zwerg fühlte das Holz an seinem Rücken bei dem Tritt zittern. Ein Stallbursche fluchte, und das Pferd wieherte schrill.

Die Tür der Taverne ging auf. Licht und Lärm quollen auf die Straße und versiegten dann wieder, als die Tür sich schloß. Der Graue Herold löste sich mit dem Dolch in der Hand von der Stallwand. Hohle, langsame Schritte kamen näher. Weiter unten in der Gasse trat Ruel aus dem Schatten.

Der Graue Herold holte kurz Luft und spähte auf die Straße. Mit gesenktem Kopf ging Hauk nachdenklich von der Taverne weg in die Richtung, die aus der Gasse herausführte. Lächelnd bewegte der Graue Herold blitzschnell die Hand. Im Schatten der Gasse seufzte Magie.

Hauk blieb an der Straßenecke stehen und legte den Kopf schief, als hätte er seinen Namen vernommen. Er sah in die Richtung, aus der er gekommen war, erblickte aber niemanden. Die Straße war leer. Alles, war er jetzt hörte, war das gedämpfte Gelächter aus der Taverne. Der Herold bewegte wieder die Hand, diesmal zu einer komplizierteren Figur.

Obwohl er glaubte, daß er weiter die Straße hinunterging, trat Hauk in die Gasse zurück. Der Schlafspruch des Zwerges wirkte. Der Einäugige bezweifelte, ob Hauk sich überhaupt an den langsamen Fall erinnern würde.

Kelida stellte den letzten Stuhl hoch und tauchte den Schrubber in einen Holzbottich mit schmutzigem Wasser. Jetzt war es still in der Taverne, abgesehen von dem Töpfeklappern in der Küche und Tennys Gefluche, als er die leeren Bierfässer in die Gasse rollte. Mit dem Handrücken strich sie die Haare zurück, die sich aus ihren Zöpfen gelöst hatten. Mit wunden Füßen und wehen Armen vom Tragen der vollen Bierkrüge fühlte sie sich heute nacht müder als je zuvor. Nicht einmal während der Erntezeit, wenn Feld um Feld voll Mais, Weizen und Heu zu schneiden, zu binden und wegzutragen war, hatte sie solche Müdigkeit empfunden.

Ihre Kehle schnürte sich zusammen. Unwillkürlich bildeten sich Tränen hinter ihren Augen. Dieses Jahr würde es keine Ernte geben. Und nächstes Jahr auch nicht. Jemand hatte mit Galgenhumor gesagt, die Höfe wären von der Pest befallen. Der Drachenpest.

Nein, dachte Kelida jetzt, ein einziger Drache. Einer hatte gereicht. Sie würde noch lange, lange Alpträume von jenem Tag haben, an dem der rote Drache zugeschlagen hatte.

Als sie hörte, wie sich die Vordertür öffnete, drehte sie sich um. Ein Herbergsgast, der spät zurückkommt, dachte sie und schaute, wer eingetroffen war. Der Elf, dessen Freund beim Messerwerfen um ihr Leben gewettet hatte, schloß leise hinter sich die Tür. Kelida bückte sich nach ihrem Eimer, woraufhin der Elf mit drei langen Schritten den Raum durchquerte und ihn ihr aus der Hand nahm.

»Laß mich«, sagte er. »Wo kommt das hin?«

Kelida zeigte hinter den langen Schanktisch. »Danke.« Sie ging hinter den Tisch, um zu Ende zu putzen.

Der Elf ließ den Eimer an der Küchentür stehen und kam in die Gaststube zurück. Er stützte sich mit den Ellbogen auf die Theke und sah Kelida schweigend beim Arbeiten zu.

»Das Wirtshaus ist geschlossen«, sagte sie zu ihm, ohne ihre Augen vom Putzen abzuwenden.

»Ich weiß. Ich will gar nichts trinken. Ich suche Hauk.«

»Wen?«

»Hauk.« Tyorl lächelte ein wenig und ahmte einen Messerwurf nach. »Du hast ihn vorhin kennengelernt. Hast du ihn gesehen?«

»Nein.« Kelida schrubbte verbissen an einem klebrigen Weinfleck.

»Scheint dir egal zu sein, ob du ihn jemals wiedersiehst.«

Jetzt blickte sie ihn an. Seine schrägen, blauen Augen blitzten vor Spaß. Im Gegensatz zu seinem kräftigen, muskulösen Freund war dieser Elf groß und dünn. Hauk hatte den festen Schritt eines Bären gehabt. Der hier hatte die Gewandtheit eines Hirsches. Kelida war es unmöglich, sein Alter zu schätzen. Er konnte jung oder alt sein. Bei einem Elfen konnte man das nie wissen.

»Tyorl«, sagte er, als hätte sie ihn nach seinem Namen gefragt.

Kelida nickte. »Ich habe deinen Freund nicht mehr gesehen, seit – seit er heute abend die Taverne verlassen hat.«

»Er ist nicht zurückgekommen, um sein Schwert zu holen?«

»Er hat es mir geschenkt.«

Tyorl zuckte mit den Schultern. »Oh, ja. Hauks Entschuldigungen, wenn er zuviel getrunken hat, sind immer außergewöhnlich.«

Kelida sah ihn rasch an. Plötzlich kam ihr der Gedanke, daß dieses schöne, wertvolle Schwert durchaus aus den Schätzen eines Elfenfürsten stammen konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Schwert des Königs»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Schwert des Königs» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Nancy Berberick - Stormblade
Nancy Berberick
Nancy Berberick - The Inheritance
Nancy Berberick
Nancy Berberick - Prisoner of Haven
Nancy Berberick
Nancy Berberick - La Lionne des Kagonestis
Nancy Berberick
Nancy Berberick - The Lioness
Nancy Berberick
Nancy Berberick - Dalamar The Dark
Nancy Berberick
libcat.ru: книга без обложки
Johannes Schütte
Уильям Шекспир - Das Leben und der Tod des Königs Lear
Уильям Шекспир
Отзывы о книге «Das Schwert des Königs»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Schwert des Königs» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x