Stanislaw Lem - Kyberiade

Здесь есть возможность читать онлайн «Stanislaw Lem - Kyberiade» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt, Год выпуска: 1983, Издательство: Insel Verlag, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kyberiade: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kyberiade»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Kyberiade (Originaltitel Cyberiada) ist ein Zyklus von fünfzehn Erzählungen des polnischen Autors Stanisław Lem, die vom Ende der 1950er bis zum Anfang der 1970er Jahre entstanden. Die Erzählungen der Kyberiade spielen in einem zukünftigen, kybernetischen Zeitalter. In eigentümlicher Verbindung der literarischen Gattungen Märchen und Science Fiction werden die abenteuerlichen Taten und Reisen des Konstrukteurduos 
und 
in einem vorwiegend von Robotern bevölkerten Kosmos geschildert. Die zentralen Themen der in einem heroisch-komischen Ton gehaltenen philosophischen Fabeln sind die Auseinandersetzung und die Vermischung von Ethik und Technik sowie das Scheitern eines damit verbundenen absoluten Fortschrittsglaubens.
Die Kyberiade gehört zu den populärsten und auch von der Kritik am meisten gelobten Werken Lems, die vier ersten Auflagen in polnischer Sprache allein erreichten 110.000 Exemplare. Lem selbst wünschte, dass sie vor allen anderen seiner Schriften ihn überleben möge.

Kyberiade — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kyberiade», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei Fackelschein um Mitternacht wurden die in Fesseln geschlagenen Konstrukteure vor den Großkanzler und Siegelbewahrer des Königs geführt, der ihnen mit donnernder Stimme erklärte:

„So ihr der Allerhöchsten Majestät einen verderblichen Hinterhalt gelegt und sintemalen ihr euch erkühnet habt, die frevelnde Hand gegen Seine Grenzenlose Grausamkeit, unseren Allergnädigsten und Geliebten Gebieter, Herrscher und Autokraten zu erheben, so sollt ihr an den Pranger gestellt, gepfählt und gevierteilt, hernach aber mit Hülfe unseres Pulverisators-Dislokators zu Staub gemahlen und in alle vier Winde verstreut werden, zur ewigen Warnung und Abschreckung vom ruchlosen Verbrechen des Königsmords.“

„Etwa sofort, Euer Liebden?“ fragte Trurl. „Wir erwarten nämlich einen Boten…“

„Was für einen Boten denn noch, du niederträchtiger Schurke?!“

Doch tatsächlich wurden die Wachen am Eingang in diesem Moment beiseite gedrängt. Sie hatten es nicht gewagt, dem Post— und Telegraphenminister in höchsteigener Person mit gekreuzter Hellebarde den Zugang zu verwehren. Der Generalpostmeister näherte sich in voller Galauniform und mit klimpernden Orden dem Kanzler, zog aus seiner diamantenbesetzten Umhängetasche einen Brief und erklärte: „Mag ich auch künstlich sein, so schickt mich doch der König mein“, worauf er augenblicklich zu feinem Staub zerfiel. Der Kanzler, der seinen Augen nicht trauen wollte, erkannte sogleich den in purpurroten Lack gepreßten Siegelring des Königs; er öffnete den Brief und las, daß Seine Majestät gezwungen sei, mit dem Feind zu verhandeln, denn die Konstrukteure hätten algorithmische und algebraische Methoden angewandt, um ihn gefangenzusetzen, und jetzt stellten sie Bedingungen, die der Kanzler anhören und sämtlichst akzeptieren müsse, wenn ihm das Leben des Königs lieb sei. Unterzeichnet: „Crudelius Rex m. p., gegeben in einer Höhle unbekannten Ortes, in der Gewalt eines pseudopolizeilichen Ungeheuers, verkörpert durch drei uniformierte Personen…“

Jetzt erhob sich ein großer Lärm und Tumult, die einen überschrien die anderen und fragten, wie denn die Bedingungen aussähen und was das alles zu bedeuten habe, Trurl aber wiederholte nur den einen Satz: „Unsere Fesseln, meine Herren, sonst spielt sich gar nichts ab.“

Schmiede wurden gerufen, knieten nieder und nahmen ihnen die Fesseln ab. Man überschüttete die Konstrukteure mit Fragen, Trurl jedoch ließ sich auf nichts ein:

„Wir sind hungrig, schmutzig und ungewaschen, wir brauchen sofort ein Schaumbad, eine Rasur, eine Massage und ein opulentes Diner mit Wasserballett und Feuerwerk zum Dessert, sonst spielt sich gar nichts ab!“

Diese Forderungen reizten den gesamten Hofstaat bis zur Weißglut, aber man mußte sie zähneknirschend erfüllen. Erst am nächsten Morgen ließen sich die Konstrukteure dazu herab, dem Hof erneut eine Audienz zu gewähren. Erfrischt, alle Wohlgerüche dieser Welt verströmend und ausnehmend elegant gekleidet, lehnten sie sich lässig in ihrer von acht Lakaien getragenen Sänfte zurück und stellten Bedingungen, aber beileibe nicht aus dem Kopf — da hätten sie ja etwas vergessen können — sondern aus einem winzigen Notizbuch, das sie für diese Gelegenheit vorbereitet und wohlweislich hinter einem Vorhang in ihrem Arbeitszimmer versteckt hatten. Folgende Punkte wurden aus dem Notizbuch verlesen:

1. Zu fabrizieren ist ein erstklassiges Raumschiff modernster Bauart, um die Konstrukteure wieder in ihre Heimat zu bringen.

2. Das Raumschiff ist mit diversen Kostbarkeiten zu beladen, die wie folgt spezifiziert werden: Brillanten — vierzig Scheffel, Goldmünzen — vierzig Scheffel, Platin, Palladium sowie von allen anderen Kostbarkeiten, die der Herr geschaffen hat, je acht Scheffel, dazu beliebig viele Andenken und Souvenirs, welche die Unterzeichner dieses Dokuments aus den königlichen Gemächern auszuwählen geruhen.

3. Solange das Raumschiff nicht bis auf das letzte Schräubchen fertiggestellt, startklar, beladen und ordnungsgemäß übergeben ist, komplett mit rotem Teppich auf der Gangway, Ehrenformation und Blasmusik zum Abschied, Orden auf blauen Samtkissen, sonstigen Ehrenbezeigungen aller Art, einem Kinderchor, dem Grausamen Philharmonieorchester mit Frack und Schleife sowie einer jubelnden Menge — solange bleibt der König, wo er ist.

4. Auszufertigen ist eine offizielle Dankadresse, gemeißelt in eine Tafel aus purem Gold, inkrustiert mit allerfeinstem Perlmutt, gerichtet an die Hochedlen, Erhabenen und Allergnädigsten Beherrscher des Kosmos, Trurl und Klapauzius, in der die vollständige Geschichte ihres Triumphs Punkt für Punkt beschrieben, mit dem königlichen Kronsiegel und dem Amtsstempel des Großkanzlers beurkundet, durch die Unterschriften aller Würdenträger des Reichs beglaubigt, sodann plombiert und in den Lauf eines Kanonenrohrs gesteckt wird, das Graf Protozor, der Meister der Königlichen Jagd, allein und ohne jede Hilfe auf seinen Schultern an Bord des Raumschiffs zu tragen hat, eben derselbe Protozor, der die Erhabenen und Strahlenden Konstrukteure auf seinen Planeten lockte, weil er sich einbildete, er werde ihnen auf diese Weise zum schimpflichen Tode verhelfen.

5. Der besagte Protozor hat die beiden Konstrukteure auf ihrer Rückreise zu begleiten, als Garantie für ihre körperliche Unversehrtheit und als Gewähr dafür, daß keinerlei Verfolgung stattfindet. Dabei wird er an Bord in einem Käfig der Größe drei mal drei mal vier Fuß sitzen und täglich ganz, ganz kleine Brötchen gefüllt mit Sägespänen essen; die Sägespäne aber müssen dieselben sein, welche die Erhabenen und Strahlenden Konstrukteure zu bestellen geruhten, als sie sich dazu herabließen, gegenüber den seltsamen Marotten des Königs Nachsicht zu üben, somit geht es um jene Sägespäne, die später mit einem Expreßballon in die Archive der Geheimpolizei verbracht wurden.

6. Nach seiner Befreiung braucht sich der König nicht demütig bei den Erhabenen und Strahlenden Konstrukteuren zu entschuldigen, weil ihnen die Entschuldigung solch eines Mannes absolut nichts bedeuten würde.

Unterzeichnet, ausgefertigt, datiert usw. usw.: Trurl und Klapauzius für die Hohe Bedingungen Stellende Partei sowie der Königliche Großkanzler, der Große Zeremonienmeister und Seine Durchlaucht, der Präsident der Geheimsten Geheimpolizei zu Wasser, zu Lande und zu Ballon für die Niedrige Bedingungen Entgegennehmende Partei.

Alle Höflinge und Minister ärgerten sich grün und blau und kochten vor Wut, aber was sollten sie tun? Sie hatten keine andere Wahl, als in aller Eile mit dem Bau des Raumschiffs zu beginnen. Nach einem gemütlichen Frühstück tauchten die Konstrukteure jedoch völlig unerwartet in der Montagehalle auf, um die Arbeit zu überwachen, und natürlich hatten sie an allem etwas auszusetzen: Dieses Material taugte nichts, jener Ingenieur war ein ausgemachter Trottel, dann brauchten sie in ihrem Salon unbedingt eine Laterna magica mit vier pneumatischen Orgelpfeifen und eingebauter Kuckucksuhr; und wenn die Eingeborenen nicht wüßten, was eine Kuckucksuhr ist, so sei dies um so schlimmer für sie, der König dürfte in seiner völligen Einsamkeit längst vor Ungeduld vergehen und würde mit denen, die seine Befreiung verzögern, sicherlich sehr gewissenhaft abrechnen. Diese harmlose Bemerkung löste allgemeines Herzklopfen, Nervenflattern und diverse Ohnmachten aus, doch die Arbeit kam voran. Schließlich war das Raumschiff fertig, und die königlichen Schauerleute begannen, die Ladung zu verstauen, an Bord verschwanden Diamanten, ganze Säcke mit Perlen und Gold in solcher Menge, daß es immer wieder aus der Einstiegsluke quoll.

Währenddessen streiften Polizisten heimlich durch Wälder und Felder und stellten das ganze Land auf den Kopf. Doch den Konstrukteuren entlockten diese Aktivitäten nicht mehr als ein müdes Lächeln, ja sie ließen sich sogar herbei, all denen, die ihnen mit Angst und Schrecken, aber noch größerer Neugier zuhörten, bereitwillig zu erklären, wie sich alles zugetragen hatte, wie sie ihren ursprünglichen Plan völlig verworfen hatten, und wie ihnen die Erleuchtung gekommen war, das Ungeheuer auf gänzlich andere Weise zu konstruieren. Da sie absolut nicht wußten, wo und wie sie die Steuerungsmechanismen — d.h. das Gehirn — installieren sollten, hatten die Konstrukteure, um gänzlich sicherzugehen, kurzerhand überall Gehirn eingebaut und die Bestie somit befähigt, mit den Beinen, mit dem Schwanz oder auch mit dem Rachen zu denken, der selbstverständlich nur mit Weisheitszähnen ausgerüstet war. Doch das war nur der Anfang, die eigentliche Aufgabe bestand aus zwei Komponenten, der psychologischen und der algorithmischen. Zu nächst mußten sie entscheiden, was den König überwältigen und gefangensetzen sollte; zu diesem Zweck schufen sie durch nichtlineare Transmutation eine automorphe Polizeigruppe im Innern der Bestie, denn Polizisten, die einen lege artisausgestellten Haftbefehl vorlegen, vermag bekanntlich nichts und niemand im ganzen Kosmos zu widerstehen. Soviel zur Psychologie; fügen wir nur noch hinzu, daß der Generalpostmeister ebenfalls aus psychologischen Gründen in Aktion gesetzt wurde, denn ein Beamter niedrigeren Ranges hätte es vielleicht nicht geschafft, die Wachen zu passieren und den Brief zuzustellen, was die Konstrukteure den Kopf gekostet hätte. Der künstliche Minister aber, der die Rolle des Boten spielte, hatte außer dem Brief noch eine Menge Gold für den Fall in der Tasche, daß er gezwungen sein sollte, die Wachen zu bestechen. Kurz, es war einfach an alles gedacht. Was nun die Algorithmen anbelangte, so mußte man lediglich die Urbildgruppe der Ungeheuer auffinden, denn selbstverständlich bildet die Menge der n-dimensionalen Polizisten eine Untergruppe der eineindeutig linearen Ungeheuer. Der Algorithmus des Ungeheuers sah keinerlei Personalunion, sondern ausschließlich kontinuierliche Transformationen in wechselnde Personifikationen vor. Eingespeichert aber wurde er mit der im chemischen Sinn äußerst unsympathischen Tinte hinter dem Vorhang mit den Glasglöckchen, einmal in Gang gesetzt wirkte er später von allein auf die Wurzeln und Gleichungen, besonders natürlich dank der geradezu ungeheuerlich polizeilichen Selbstorganisation. Fügen wir sogleich hinzu, daß die Konstrukteure später in einer bekannten wissenschaftlichen Zeitschrift einen Artikel mit folgendem Titel veröffentlichten: „Generalrekursive Eta-Meta-Beta-Funktionen im speziellen Fall der Transformation polizeilicher in bestialisch-postalische Kräfte auf einem oszillierenden Feld von Glasglöckchen, unter besonderer Benicksichtigung einer zwei-drei-vier— sowie n-rädrigen Kutsche, grün lackiert, mit topologischer Petroleumlaterne, unter Verwendung einer reversiblen Matrix auf Rizinusöl, rosa gefärbt zur Ablenkung der Aufmerksamkeit, im Rahmen einer allgemeinen mathematischen Theorie der polizeilich-bestialischen Ungeheuristik.“ Keiner der Höflinge, Minister und Offiziere und erst recht keiner der an den Rand des Wahnsinns getriebenen Polizisten verstand auch nur ein Wort von all dem, aber was machte das schon aus? König Grausams Untertanen wußten ohnehin nicht mehr, ob sie die Konstrukteure nur noch bewundern oder auch ein wenig hassen sollten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kyberiade»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kyberiade» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - Az Úr Hangja
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - Frieden auf Erden
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - Fiasko
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - The Albatross
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - His Masters Voice
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - Nenugalimasis
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - Regresso das estrelas
Stanislaw Lem
Stanislaw Lem - Ciberiada
Stanislaw Lem
Отзывы о книге «Kyberiade»

Обсуждение, отзывы о книге «Kyberiade» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x