Philip Farmer - Die Flußwelt der Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Farmer - Die Flußwelt der Zeit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1979, ISBN: 1979, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Flußwelt der Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Flußwelt der Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sir Richard Francis Burton, der englische Forschungsreisende, Literat und Abenteurer, hatte vergeblich versucht, die Quellen des Nils zu entdecken, hatte „Tausendundeine Nacht“ ins Englische übersetzt und war der erste Europäer, der, als Mohammedaner verkleidet, Mekka und Medina besuchte.
Er war zeit seines Lebens kein gläubiger Mensch gewesen. Als er 1890 in Triest einer Herzattacke erlag, glaubte er gewiß nicht an ein Leben nach dem Tode. Er sollte sich getäuscht haben.
Wenig später erwacht er in einer „Wiederbelebungsanlage“ in einem Raum fern der Erde, und kurze Zeit später findet er sich in einer Flußlandschaft wieder, in der alle Menschen, die seit dem Urbeginn der Rasse bis zum Ende des zwanzigsten Jahrhunderts existiert haben, nach ihrer Wiedererweckung angesiedelt wurden.
Burton gibt sich mit der bloßen Tatsache seiner Wiedergeburt nicht zufrieden. Er will herausfinden, wer ihn um seinen Tod betrogen hat und wer mit der menschlichen Rasse diese groteske Posse treibt. Zusammen mit einer ehrenwerten Lady, einem frühmenschlichen Kannibalen und weiteren Begleitern aus anderen irdischen Gegenden und Epochen macht er sich auf, der Sache nachzugehen.
Auch Hermann Göring schließt sich seiner Expedition an.

Die Flußwelt der Zeit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Flußwelt der Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In dem Moment tauchte die Sonne hinter dem Bergrücken unter. Ein blasser Schatten fiel über Burton, und einige Augenblicke später bedeckte er das gesamte Tal. Dennoch blieb der Himmel noch eine ganze Weile glänzend blau.

Die herrschende Brise veränderte sich nicht, aber die feuchte Luft wurde ein wenig kühler. Zusammen mit dem Neandertaler machte Burton sich auf den Weg, den anderen zu folgen, die inzwischen zu jenem Gralstein, von dem Brontic gesprochen hatte, vorausgegangen waren. Burton fragte sich, ob möglicherweise andere Gruppen von Menschen in der Nähe waren und ob es möglich war, daß es mit ihnen zu Komplikationen kommen könnte. Der Gralstein, vor dem er nur wenig später stand, unterschied sich von denen am Fluß dadurch, daß sich in seinem Mittelpunkt keiner der Metallzylinder befand. Bedeutete das, daß er noch nicht einsatzbereit war? Aber das mußte nicht der Fall sein. Möglicherweise hatten jene, die für die Wiedererweckung verantwortlich waren, die Gralsteine am Flußufer lediglich mit den Zylindern ausgestattet, weil sie annehmen mußten, daß die Menschen, sobald sie erwachten, zuerst diese in Augenschein nehmen würden. Sie mußten annehmen, daß später, wenn die Erweckten das Land eingehender erforschten, sie bereits darüber informiert waren, wie die Steine zu benutzen waren.

Die anderen hatten ihre Gral-Zylinder bereits in den äußeren Kranz der Vertiefungen gestellt, saßen herum und unterhielten sich, obwohl ihre Gedanken doch nur um den Gralstein kreisten und sie sich fragten, wann wohl — und ob überhaupt — die blauen Flammen aus ihm herausschlagen würden.

Burton nahm unter den weitausladenden Ästen eines knorrigen, schwarzen Baumes Platz. Wie die anderen auch — mit Ausnahme von Kazz —, verspürte auch er eine bleierne Müdigkeit. Es war nur seinem knurrenden Magen und der nervösen Erwartungshaltung zu verdanken, daß er nicht auf der Stelle einschlief. Das Gemurmel leiser Stimmen und das Rascheln der Zweige wirkten einschläfernd. Die Senke, in der sich die Gruppe aufhielt, wurde von vier Hügeln umsäumt und von Bäumen umgeben. Eine Weile später, als sowohl die Dämmerung als auch die Kälte zunahm, organisierte Burton eine Gruppe, die Holz zu sammeln begann. Ausgerüstet mit Messern und Äxten, schnitten sie Bambusstengel. Unter Zuhilfenahme seines Feuerzeugs entzündete Burton einen Stapel von Zweigen und Gras. Da das Gras feucht war, entwickelte sich starker Rauch, der erst verschwand, nachdem man eine Menge Bambus nachgelegt hatte.

Eine plötzliche Explosion ließ sie alle zusammenzucken. Einige der Frauen schrien auf. Niemand hatte in diesem Moment auf den Gralstein geachtet.

Burton wirbelte herum und sah die Flammen sechs Meter in die Höhe schießen.

Selbst Brontic, der sich in diesem Moment ein gutes Stück von der Gruppe entfernt befand, konnte die aufsteigende Hitze noch spüren.

Dann verstummte der Lärm. Burton erklomm die Oberfläche des Steins als erster; die anderen schienen sich offenbar so kurz nach dem Erlöschen der Flamme nicht zu trauen. Er öffnete den Deckel seines Grals, sah in den Behälter hinein und stieß einen überraschten Ruf aus. Darauf kamen auch die anderen und öffneten ihre Behälter. Kaum eine Minute später saßen sie um das Feuer, aßen mit großem Appetit, lachten und zeigten einander, was ihre Zylinder an Schätzen bargen. Offenbar war die Lage, in der sie sich befanden, doch nicht so schlecht, wie sie anfangs geglaubt hatten. Wer immer sich für sie verantwortlich fühlte — er schien den Willen zu haben, für sie zu sorgen.

Selbst wenn man bedachte, daß sie den ganzen Tag über gefastet hatten — »eine halbe Ewigkeit lang«, sagte Frigate —, war für jeden genügend Nahrung vorhanden. Auf Monats Frage, was er damit meine, erklärte Frigate, daß schließlich niemand wisse, wieviel Zeit seit dem Jahre 2008 und dem heutigen Tag vergangen sei. Auch diese Welt könne nicht an einem Tag erbaut worden sein. Zudem sei es schwer vorstellbar, die Vorbereitungszeit für die Wiedererweckung der menschlichen Rasse innerhalb von sieben Tagen zu planen.

Was natürlich nur gelte, wenn man davon ausginge, die neue Umgebung auf wissenschaftlicher statt auf übersinnlicher Grundlage zu interpretieren.

Burtons Gral hatte ein zehn Zentimeter langes Stück gebratenes Fleisch, einen kleinen, dunklen Brotklumpen, Butter, Kartoffeln und Sauce enthalten, dazu eine Portion Salat, der delikat schmeckte. Dazu gab es einen Becher exzellenten Bourbon und einen kleinen Behälter mit vier Eiswürfeln.

Und noch mehr! Eine kleine Bruyèrepfeife, einen Beutel mit Pfeifentabak, drei Zigarren und ein Plastikpäckchen, das zehn Zigaretten enthielt. Des weiteren fand er ein kleines, braunes Stäbchen. Burton und Frigate schnupperten zugleich daran und sagten wie aus einem Munde: »Marihuana!«

Alice, die eine kleine Metallschere und einen schwarzen Kamm hochhielt, sagte: »Das kann nur bedeuten, daß uns die Haare wieder nachwachsen werden, sonst hätten wir für diese Dinge keinerlei Verwendung. Oh, wie mich das freut. Aber… erwartet man wirklich von mir… daß ich dies hier benutze?«

Sie hielt einen glänzend roten Lippenstift hoch.

»Oder ich?« sagte Frigate, der plötzlich einen gleichartigen Gegenstand in der Hand hatte.

»Sie sind ungeheuer praktisch veranlagt«, stellte Monat, der ihnen eine Rolle Toilettenpapier reichte, fest. Als nächstes zog er ein grünes Stück Seife aus seinem Behälter.

Burtons Steak war ziemlich durchgebraten, obwohl er es in einem etwas roheren Zustand bevorzugt hätte. Frigate dagegen beschwerte sich darüber, daß das seine nicht genügend durchgebraten sei.

»Offensichtlich produzieren die Grale keine Menüs, die auf das einzelne Individuum und seinen Geschmack abgestellt sind«, erklärte er. »Man kann es daran erkennen, daß auch die Männer mit Lippenstiften versorgt werden, während die Frauen in ihren Behältern auf Pfeifen stoßen. Es handelt sich hier eindeutig um Massenproduktion.«

»Zwei Wunder an einem Tag«, sagte Burton. »Vorausgesetzt, es handelt sich überhaupt um solche. Ich bevorzuge jedoch eine rationale Erklärung dieser Ereignisse und werde sie auch bekommen. Ich nehme an, daß keiner von uns — jedenfalls noch nicht zu diesem Zeitpunkt — erklären kann, auf welche Weise man uns ins Leben zurückgerufen hat. Aber vielleicht hat einer von denen, die aus dem zwanzigsten Jahrhundert stammen, eine Erklärung dafür parat, wie all diese Dinge auf scheinbar magische Weise in offensichtlich leeren Behältern auftauchen?«

»Wenn Sie die Außenansicht mit dem Innern der Grale vergleichen«, sagte Monat, »werden Sie feststellen, daß die Tiefe der Behälter einen Unterschied von etwa fünf Zentimetern aufweist. Der doppelte Boden scheint demnach etwas zu enthalten, das in der Lage ist, Energie in Materie umzuwandeln. Die Energie selbst wird aller Wahrscheinlichkeit nach von den Gralsteinen abgestrahlt. In Verbindung mit den in den Behältern befindlichen E/M-Konvertern scheinen die Grale über eine Art Massenschablone oder Gußform zu verfügen, welche die Materie in verschiedene Gegenstandsformen preßt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es so funktioniert, weil wir auf meinem Heimatplaneten über eine ähnliche Anlage verfügten. Allerdings nicht in dieser miniaturisierten Form.«

»Das gleiche gab es auch auf der Erde«, sagte Frigate. »Noch vor dem Jahr 2002 war es möglich, aus purer Energie Eisen zu machen. Aber es war ein sehr schwieriger und teurer Prozeß, der sich noch im Versuchsstadium befand.«

»Gut«, meinte Burton. »All das hat uns nichts gekostet. Jedenfalls bis jetzt nicht…«

Er verfiel für einen Augenblick in Schweigen und dachte über den Traum nach, den er kurz vor seinem Erwachen gehabt hatte.

»DU HAST ZU ZAHLEN«, hatte Gott gesagt. »FÜR DEIN FLEISCH.«

Was hatte das bedeutet? Auf der Erde, im Triest des Jahres 1890 hatte er sterbend in den Armen seiner Frau gelegen und um etwas gebeten. Aber um was?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Flußwelt der Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Flußwelt der Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Flußwelt der Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Flußwelt der Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x