Anne-Gabriele Michaelis - Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band - Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne-Gabriele Michaelis - Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band - Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege: Rainer Maria Rilke zählt zu den bedeutenden Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Hans Fallada war ein ausgezeichneter Milieuschilderer mit Humor. Hermann Hesse erhielt den Literatur-Nobelpreis im Jahr 1946. Agnes Miegel gilt als große ostpreußische Dichterin. Ina Seidel gehörte zu den großen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Antoine de Saint-Exupéry gehört zu den beliebtesten Dichtern des 20. Jahrhunderts. Anne-Gabriele Michaelis stellt das Leben dieser Dichterinnen und Dichter vor, zeigt uns deren unbekannte Seiten und empfiehlt ausgesuchte Werke zum Weiterlesen. Die Lebensbilder basieren auf Vorträgen, die seit mehr als fünfzehn Jahren gut besucht werden. So urteilt die Presse: »Die Kombination von Hintergrundinformationen mit ausgewählten Werkauszügen findet zunehmend Anklang – auch beim jüngeren Publikum.« Leonore Welzin in der »Heilbronner Stimme« … »In flüssig und wenig lehrbuchhaft zu lesender Weise widmet sich die Autorin dem Leben und Wirken … Mit interessanten Details und kleinen Anekdoten aus dem Leben der Schriftsteller … überaus kurzweilig …« Detlef Knut in »Der Federkiel«

Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anne-Gabriele Michaelis

Die Welt der Poesie für neugierige Leser

Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jan Michaelis

Achter Band:

Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege

Rainer Maria Rilke

Hans Fallada

Hermann Hesse

Agnes Miegel

Ina Seidel

Antoine de Saint-Exupéry

Engelsdorfer Verlag

2014

Bibliografische Information durch

die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag

Alle Rechte bei der Autorin

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Anne-Gabriele Michaelis Die Welt der Poesie für neugierige Leser Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jan Michaelis Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege Rainer Maria Rilke Hans Fallada Hermann Hesse Agnes Miegel Ina Seidel Antoine de Saint-Exupéry Engelsdorfer Verlag 2014

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Copyright (2014) Engelsdorfer Verlag Alle Rechte bei der Autorin Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Vorwort von Jan Michaelis

Rainer-Maria Rilke (1875–1926)

Hans Fallada (1893–1947)

Hermann Hesse (1877–1962)

Agnes Miegel (1879–1964)

Ina Seidel (1885–1974)

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944)

Die Autorin der Lebensbilder

Der Herausgeber und Autor des Vorwortes

Weitere Bücher der Autorin

Vorwort von Jan Michaelis

Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege

Dieser Band ist Dichterinnen und Dichtern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewidmet. Ihr Leben und Werk ist stark beeinflusst von den Weltkriegen. Dabei sind die Schicksale so interessant wie die Breite ihres literarischen Schaffens, von dem uns einiges verblüffen dürfte, da wir die Autoren oft zu kennen meinen, sie aber doch nur zunächst in eine Schublade gepackt haben. Es ist das Verdienst von Anne-Gabriele Michaelis typische Werke herausgesucht zu haben, die auch zu der jeweiligen Lebensetappe passen und sie erhellen. Und uns mit diesen Leseempfehlungen den Zugang zu auch der unbekannten Seite der Autorinnen und Autoren zu erleichtern, damit zugleich diese zur Würde kommen zu lassen und uns unbekannte Kontinente gleichsam entdecken zu lassen, die letzten weißen Flecken auf der literarischen Landschaft zu erschließen.

Rainer Maria Rilke zählt zu den bedeutenden Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Rilke schuf unerreichte Sprach- und Formkunstwerke. Seine unstete Künstlerexistenz trieb ihn um, er lebte in Worpswede und Paris, was in sein Werk einfloss. Rilke wurde 1875 in Prag geboren, das damals zu Österreich gehörte. Der Dichter starb im Wallis 1926 an Leukämie. Anne-Gabriele Michaelis stellt Rilke in Leben und Werk vor, und es gelingt der Autorin, Facetten des Lyrikers herauszuarbeiten und sein Wirken in ein neues Licht zu stellen.

Hans Fallada war ein ausgezeichneter Milieuschilderer mit scharfer Beobachtungsgabe und liebenswertem Humor. Fallada (1893–1947) war ein populärer deutscher Schriftsteller der zwanziger und dreißiger Jahre. Seine Zeitromane aus dem Leben kleiner Leute sind bekannt. Wenige kennen seine Lyrik, die zwischen 1912 und 1914 entstand. Anne-Gabriele Michaelis stellt Fallada in Leben und Werk vor und erschließt dem Leser auch diese unbekannte Seite des Romanciers, die ihn in den Rang eines Poeten erhebt.

Hermann Hesse erhielt den Nobelpreis für Literatur im Jahr 1946. Da er seit 1924 Bürger der Schweiz war, ging die Auszeichnung auch an seine Wahlheimat. Als preiswürdig galten seine Gedichte. Gelobt wurden sein reiner Ton und die ergreifende Wärme. Hermann Hesse (1877–1962) wurde in Calw geboren. Anne-Gabriele Michaelis stellt Hesse in Leben und Werk vor, beleuchtet seine persönlichen Dramen, die ihn schwer gezeichnet hatten.

Agnes Miegel gilt als große ostpreußische Dichterin. Miegel (1879–1964) erhielt im Jahr 1916 den Kleist-Preis für ihre hervorragenden Balladen. Anne-Gabriele Michaelis stellt die Dichterin in Leben und Werk vor, dabei lernen die Leser eine überraschend auch in der Prosa beheimatete Dichterin kennen, die schwer gefehlt hat, aber dennoch unbeugsam am Schaffen festhielt. Ihre scheinbar untypische Prosa und Dramatik dürfte jedem Leser eine Entdeckung sein.

Ina Seidel gehörte zu den großen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Seidel schrieb zehn Romane. Der Durchbruch gelang ihr 1930 mit „Das Wunschkind“. Sie verfasste auch Lyrik, Kurzbiografien, Erzählungen und Novellen. Seidel stammte aus einer großen Schriftstellerfamilie und war mit dem evangelischen Pfarrer Heinrich Wolfgang Seidel verheiratet, der mit Albrecht Goes befreundet war. Anne-Gabriele Michaelis stellt die in Vergessenheit geratene Dichterin Ina Seidel (1885–1974) in Leben und Werk vor, spannend ist dabei die Verzahnung der beiden Lebensbilder von Seidel und Miegel, die sich als Schriftstellerinnen kennenlernten und schätzten.

Sein „Kleiner Prinz“ gehört zu den Weisheitsklassikern der Weltliteratur. Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) war ein begeisterter Flieger. Er kehrte von einem Aufklärungsflug 1944 nicht mehr zurück! Der französische Schriftsteller Saint-Exupéry gehört zu den beliebtesten Dichtern des 20. Jahrhunderts. Anne-Gabriele Michaelis stellt Saint-Exupéry in Leben und Werk vor.

Ich wünsche diesem Buch aufmerksame Leser und ein breites Publikum, wie es erfreulicherweise den ersten sieben Bänden ergangen ist. Und den Lesern des achten Bandes wünsche ich Denkanstöße und die tiefe Freude an den Lebensbildern der Autoren und ihrem Schaffen sowie dem Werk, das sich ihnen durch diese Lebensbilder neu erschließen dürfte und leichter zugänglich sein wird. Die Erfahrung hat gezeigt, dass so mancher zu den Büchern im Regal greift, die dort seit Jahren unberührt standen und mit Begeisterung erneut darin liest.

Viel Freude mit dem achten Band der Reihe „Die Welt der Poesie für neugierige Leser“ von Anne-Gabriele Michaelis! Und einen herzlichen Dank der Autorin für ihr unermüdliches Wirken gegen das Vergessen von Literaten.

Der Herausgeber, Düsseldorf 2014

Lebensbilder

Lebensbild des Dichters Rainer-Maria Rilke mit Verweisen auf Lyrik, Prosa, Tagebuchnotizen und Briefen von Rilke zum Weiterlesen.

Rainer-Maria Rilke (1875–1926)

Rilkes Biografie war weltoffen und weltbewegend, wie kaum eine seiner Zeitgenossen. Prag – Geburtsstadt – München, Berlin und der unauslöschliche Eindruck Russlands, Worpswede, Paris, Italien, Schweden und in Nordafrika das Erlebnis pharaonischer Kultur und schließlich Spanien.

Überall war er nicht nur Gast, sondern die Orte bedeuteten ihm Heimat, prägten sein Lebensgefühl und sein Werk.

Der Erste Weltkrieg und die Revolution in Deutschland, mit der er für kurze Zeit die Hoffnung auf eine Wende verband, der Rückzug in die Schweiz mit dem Glück dichterischer Selbstvollendung im Turm zu Muzot, gehören zu diesem Leben.

Russische Ikonen, Worpsweder Maler, Skulpturen Rodins, Cézanne, malerische Zeugnisse der Renaissance, des französischen Impressionismus und des deutschen Expressionismus bis hin zu Slevogt, Picasso, Kokoschka, Beckmann und Barlach: Ein Bilderreichtum, der in vielfach verwandelter Form in seine Dichtung eingegangen ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Welt der Poesie für neugierige Leser. Achter Band: Dichter und Dichterinnen in Zeiten der Weltkriege» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x