Robert Wilson - Darwinia

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Wilson - Darwinia» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2002, ISBN: 2002, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwinia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwinia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein atemberaubender Alternativweltroman von einem der Shooting Stars der amerikanischen SF: Die westliche Zivilisation hat sich in diesem Szenario zuerst in Amerika entwickelt, und eines Tages wird eine sagenhafte Welt entdeckt – der europäische Kontinent genannt Darwinia.

Darwinia — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwinia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt schmolz die Galaxie zu einer undifferenzierten Kugel aus Licht.

»Die Ontosphäre in vier Dimensionen.«

Und plötzlich verblasste auch dieses Bild. Der Himmel war jetzt eine Unermesslichkeit aus regenbogenfarbenen parallelen Linien auf schwarzem Samt, die sich nach allen Richtungen ins Unendliche erstreckten, bis er nicht mehr hinsehen konnte, bis das Hinsehen ihm den Verstand zu rauben drohte…

»Die Higgs-Struktur des Archivs«, sagte der Wachsoldat, »sichtbar gemacht und vereinfacht.«

Vereinfacht!, dachte Guilford.

Auch dieses Bild verblasste.

Einen Moment lang war der Himmel absolut schwarz.

»Wenn du außerhalb des Archivs wärst«, sagte der Wachsoldat, »würde es so aussehen.«

Das Archiv: eine naht- und fugenlose Kugel aus düster orangefarbenem Licht, die den westlichen Horizont beherrschte und sich im stillen Wasser der Bucht spiegelte.

»Es enthielt alles, was die Galaxie einmal war«, sagte der Wachsoldat leise. »Bis es von den Psionen infiziert wurde. Da drüben, der rote Lichtfleck über den Hügeln, Guilford, das ist alles, was von der ursprünglichen Galaxie noch übrig ist, mit all ihren Sternen und Zivilisationen und Stimmen und Möglichkeiten — ein gigantisches Schwarzes Loch, das ein bisschen leblose Schlacke verschlingt.«

»Schwarzes Loch?«, brachte Guilford heraus.

»Eine Singularität. Materie, so dicht, dass ihr nichts mehr entkommen kann, nicht einmal Licht. Was du siehst ist Sekundärstrahlung.«

Guilford schwieg. Eine tiefe Angst pochte an den Kokon aus Ruhe, der ihn umgab. Wenn das stimmte, was der Wachsoldat ihm erklärt hatte, dann enthielt diese Masse da am Himmel seine ganze Vergangenheit und Zukunft; zerbrechliche, provisorische, verwundbare Zeit. Diese schwelende Schlacke war die Tafel, auf der die Götter Welten geschrieben hatten. Ein Atom am falschen Fleck und Sterne kollidierten.

Und auf dieser Tafel standen auch Lily und Caroline und Abby und Nicholas geschrieben… und Guilford. Er war eine Art Zitat auf Zeit, eine Zahl, die zwischen Null und Eins schwankte.

Seelen wie Kreidestaub, dachte Guilford. Er blickte den Wachsoldaten an. »Was willst du von mir?«

»Hast du es vergessen?«

»Du willst, dass ich in deinen Krieg ziehe. Dass ich Soldat spiele.«

»So merkwürdig das vielleicht klingt, es gibt Dinge in der Ontosphäre, die du bewerkstelligen kannst und ich nicht. Ich brauche deine Hilfe.«

»Meine Hilfe!« Er starrte auf das glanzlose Bild des Archivs. »Ich bin kein Gott! Selbst wenn ich tue, was du willst, was würde das ändern?«

»Nichts, aber du bist nicht der einzige. Es gibt Millionen andere auf Millionen anderen Planeten, und es werden Millionen dazukommen.«

»Da kommt es doch auf mich nicht an.«

»Es kommt genauso gut auf dich an, Guilford, wie auf all die anderen. Es kommt auf dich an, weil es auf jedes Leben ankommt.«

»Dann schaff mich nach Hause, damit ich mich um Abby und Nick kümmern kann.«

Es fehlte ihnen doch nichts, oder? Er schlug sich mit vagen, Besorgnis erregenden Ahnungen herum. Sein Gedächtnis lag in Scherben…

»Das geht nicht«, sagte der Wachsoldat. »Ich bin nicht allmächtig. Du irrst dich, wenn du das glaubst.«

»Was für eine Art Gott bist du dann?«

»Gar kein Gott. Ich hatte sterbliche Eltern, Guilford, genau wie du.«

»Vor einer Million Jahren.«

»Nein, das ist länger her. Aber so, wie du meinst, kann ich die Ontosphäre trotzdem nicht manipulieren. Ich kann nicht deine Vergangenheit überschreiben… und deine Zukunft kannst nur du beeinflussen.« Der Wachsoldat stand vom Boden auf. In seiner Haltung lag eine Würde, die Guilford fremd war. Einen Moment lang schien Guilford durch ihn hindurchsehen zu können — nein, nicht durch ihn hindurch, in ihn hinein — auf etwas, das unter seiner unscheinbaren Oberfläche gleißte, etwas, das so heiß und gewaltig war wie die Sonne.

Das ist kein menschliches Wesen, dachte Guilford. Mag sein, dass es vor undenklichen Zeiten eines gewesen ist, vielleicht ist es sogar einmal Guilford Law gewesen. Doch jetzt ist es etwas anderes. Ein Wesen, das zwischen den Sternen wandelt, wie unsereins durchs hohe Gras.

»Bedenke, was auf dem Spiel steht. Wenn diese Schlacht verloren ist, wird deine Tochter versklavt und deine Enkel werden zu Brutkästen für etwas völlig Seelenloses. Sie werden buchstäblich aufgefressen, Guilford. Das ist ein Tod, von dem es kein Erwachen gibt.«

Nick, dachte Guilford. Etwas war mit Nick. Nick hatte sich hinter dem großen Sofa im Wohnzimmer verschanzt…

»Und wenn alle Schlachten verloren sind«, sagte der Wachsoldat, »dann wird die ganze Vergangenheit, die ganze Zukunft, alles, was dir lieb und teuer war oder hätte werden können, von diesen Heuschrecken vertilgt.«

»Verrat mir eins«, sagte Guilford. » Warum bitte hängt das alles ausgerechnet von mir ab? Ich bin nichts Besonderes — du weißt das, wenn du wirklich bist, wer du sein willst. Such dir doch jemand anderen. Jemand Gescheiteren. Jemanden, der sich nichts draus macht, wenn er zusehen muss, wie seine Kinder alt werden und sterben. Jesus! Ich will doch nichts weiter als leben, so wie Menschen nun mal leben. Mich verlieben, Kinder zeugen, eine Familie haben, die mich anständig unter die Erde bringt…«

»Du stehst mit jedem Fuß in einer anderen Welt. Ein Teil von dir ist nichts anderes als ein Teil von mir, dem Guilford Law, der in Frankreich umgekommen ist. Und ein anderer Teil von dir ist neu: Das ist der Guilford Law, der das Wunder erlebt hat. Nur deshalb ist dieses Gespräch überhaupt möglich.«

Guilford senkte den Kopf. »Was sind denn neunzehn oder zwanzig gemeinsame Jahre von Abermillionen? Das fällt doch gar nicht ins Gewicht.«

»Ich bin ungemein viel älter als du. Aber ich habe nicht vergessen, wie es war, mit dem Gewehr in einem Schlammloch zu liegen. Um mein Leben zu bangen und nach dem Sinn des Ganzen zu fragen, die Kugel zu spüren, den Schmerz, den Tod. Ich verlange nur ungerne von dir, in einen noch scheußlicheren Krieg zu ziehen. Aber die Wahl ist auf uns gefallen.« Er neigte den Kopf. »Ich habe den Feind nicht erfunden.«

Nick hinter dem Sofa. Abby über ihm, ihn beschützend. Rosshaar- und Baumwollflusen und der Geruch von Schießpulver und… und…

Blut.

»Außer Schmerz habe ich dir nichts zu bieten«, sagte der Wachsoldat unerbittlich. »Es tut mir Leid. Wenn du zurückgehst, nimmst du mich mit. Meine Erinnerungen. Bouresches, die Gräben, die Angst.«

»Ich habe einen Wunsch«, sagte Guilford. Der Gram begann zu lodern. »Wenn ich tue, was du willst…«

»Ich habe nichts zu bieten.«

»Möchte ich sterben. Nicht ewig leben. Möchte ich alt werden und sterben wie ein normaler Mensch. Ist das zu viel verlangt?«

Der Wachsoldat schwieg eine Zeit lang.

* * *

Turingmaschinen arbeiteten unermüdlich, die zerbröselnden Fundamente des Archivs abzufangen. An unzähligen Fronten rückte Psileben vor, zog sich zurück, um wieder vorzurücken.

Eine zweite Welle an virtuellen Codes wurde in das Archiv geworfen mit dem Ziel, die schwer gepanzerten Taktsequenzen der Psionen zu knacken.

Die Noosphären wollten das Timing der Psionen stören, sie vom Higgs-Taktgeber der Ontosphäre trennen. Der Plan war verwegen, aber nicht ungefährlich; der Feind konnte den Spieß umdrehen.

Das Bewusstsein harrte aus: äußerst geduldig, wenn auch zutiefst besorgt.

Viertes Buch

Herbst, 1965

»Wer die Vielfalt sieht und nicht das Eine, der wandert von Tod zu Tod.«

— KATHA UPANISHAD [44] Die Upanishaden sind philosophisch-theologische Abhandlungen des Brahmanismus.

Kapitel Zweiunddreißig

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwinia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwinia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Robert Wilson
Robert Wilson - À travers temps
Robert Wilson
Robert Wilson - Julian Comstock
Robert Wilson
Robert Wilson - Chronos
Robert Wilson
Robert Wilson - Die Chronolithen
Robert Wilson
Robert Wilson - Los cronolitos
Robert Wilson
Robert Wilson - Les Chronolithes
Robert Wilson
Robert Wilson - The Harvest
Robert Wilson
Robert Wilson - Bios
Robert Wilson
Отзывы о книге «Darwinia»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwinia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x