Robert Wilson - Darwinia

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Wilson - Darwinia» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2002, ISBN: 2002, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwinia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwinia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein atemberaubender Alternativweltroman von einem der Shooting Stars der amerikanischen SF: Die westliche Zivilisation hat sich in diesem Szenario zuerst in Amerika entwickelt, und eines Tages wird eine sagenhafte Welt entdeckt – der europäische Kontinent genannt Darwinia.

Darwinia — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwinia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
* * *

Er war geduldig und einfühlsam, doch als er fertig war, meinte sie, es in der brutalen Manier einer Schlagzeile zu lesen:

Partisans Attack U.S. Steamer

›Weston‹ Returns Damaged to Jeffersonville,

und dann das Schrecklichste:

Fate of Finch Expedition Unknown.

Das waren aber nur die nackten Tatsachen. Viel schlimmer war, dass Guilford so weit weg war, dass sie überhaupt nichts für ihn tun konnte, vielleicht war er verletzt, vielleicht tot. Guilford tot in der Wildnis und Caroline und Lily allein.

Sie stellte ihrem Onkel die furchtbare Frage: »Ist er tot?«, flüsterte sie, während die Erde unter ihren Füßen schwankte und Lily zur Bank lief, wo Lady zurückgeblieben war, die Augen halb zu und das Kleidchen bis über den Kopf gerutscht.

»Caroline, das weiß niemand. Aber die Schiffe wurden erst angegriffen, nachdem man die Expedition bei Rheinfelden abgesetzt hatte. Es gibt also keinen Grund anzunehmen, dass Guilford etwas zugestoßen ist.«

Ab jetzt werden sie mich alle belügen, dachte Caroline. Machen mich zur Witwe, und er soll wohlauf sein. Sie hob das Gesicht gen Himmel, und das Sonnenlicht fiel blutrot durch ihre Lider.

Kapitel Dreizehn

Die Seance sollte bei Eugene Randall stattfinden, also fuhren sie zu seinem Apartment in Virginia. Es war die traurige Bleibe eines Witwers, die Wand ein einziger Altar für seine verstorbene Gattin Louisa Ellen. Man hatte das Gefühl, ein archäologisches Museum zu betreten, Jahrzehnte eines Lebens reduziert auf Gefäßscherben und Tontäfelchen. Randall ließ die Beleuchtung gedämpft und steuerte zielstrebig auf die Hausbar zu.

»Ich möchte nicht betrunken sein«, erklärte er. »Ich möchte aber auch nicht nüchtern sein.«

»Ich könnte auch einen Schluck vertragen«, sagte Elias Vale.

* * *

Es war unvermeidlich, dass Vale sich an seine Gottheit verlor.

Während Vale meinte, die Gottheit ›herbeizurufen‹, war er es, der gerufen wurde, es war Vale, der gebraucht wurde. Er hatte sich nie von sich aus gemeldet. Er hatte nie eine Wahl gehabt. Wenn er sich widersetzt hätte… nicht auszudenken.

Randall wollte mit seiner geliebten Louisa Ellen sprechen, der Frau mit dem Pferdegesicht auf den Photographien, und Vale tat so, als rufe er sie über die große Kluft hinweg, die Augen verdreht, um die eigene Todesangst zu kaschieren. In Wahrheit wich er in sich selbst zurück, ging der Gottheit aus dem Weg und wurde passiv. Er atmete nicht, er wurde beatmet, er war ein Spielball der Gezeiten aus Galle und Blut.

Wie aus weiter Ferne hörte er die halbherzigen Fragen von Randall, obwohl der emotionale Kern peinlich offen zu Tage trat. Randall, der eingefleischte Rationalist, wollte mit der Kraft der Verzweiflung glauben, er könne mit Louisa Ellen sprechen, die vor weniger als einem Jahr an einer tückischen Lungenentzündung gestorben war; doch es fiel ihm schwer, seine eingefleischte Denkungsart aufzugeben. Also stellte er Fragen, die nur Louisa Ellen beantworten konnte, wollte Beweise und litt schreckliche Angst, sie nicht zu bekommen.

Und Vale spürte zum ersten Mal eine andere zusätzliche Präsenz. Eine gequälte, partielle Entität — eine Hülse aus Leid, die durchaus einmal Louisa Ellen Randall gewesen sein mochte.

Ihre Stimme würgte sich aus seinem Kehlkopf. Die Gottheit modulierte den Klang.

Ja, sagte Vale, sie erinnere sich an den Sommer in Maine lange vor dem Neuen Europa, das kleine Ferienhaus am Meer, und es hatte geregnet, so war es doch, den ganzen kühlen Juli hindurch hatte es geregnet, aber darunter habe sie nicht gelitten, sie sei vielmehr dankbar gewesen für jeden Spaziergang am Strand, wann immer die Wolken sich verzogen hatten, und für das Kaminfeuer am Abend, für ihre Sammlung von kreideweißen Muscheln und Schneckenhäusern, für die Patchwork-Steppdecke und das Federbett.

Und so weiter und so fort…

Und als Randall, gerötet vom Pulsschlag in seinen verengten Adern, fragte: »Louisa, du bist es tatsächlich, hab ich Recht?« — da sagte Vale »ja«. Als Randall fragte: »Geht es dir gut?« — da sagte Vale »natürlich«. Hier schwankte seine Stimme ein wenig, weil ihm Louisa Ellen Randall ihre Pein ins Hirn schrie und ihren Hass auf diese Gottheit, die sie entführt hatte, die sie gegen ihren Willen aus… aus…

Aber so sind die Mysterien.

Die Stimme hörte sich nur noch an wie die von Louisa Ellen, als Randalls Skepsis aus der Betäubung erwachte und Vales Gottheit einen Coup de Grâce landete, ein Orakel, eine Prophezeiung: eine Warnung an Randall, die Finch-Expedition sei zum Scheitern verurteilt und er, Randall, solle sich gegen die politischen Folgen wappnen. »Die Partisanen haben die Weston bereits beschossen«, sagte Vale, und Randall erbleichte.

Das war eine knappe und wundersame Prophezeiung. Am Abend des nächsten Tages kamen die Nachrichtenagenturen groß damit heraus. Die Zeitungen in Washington brachten es in Balkenschrift.

Hätte Vale davon gewusst, es hätte ihn nicht gekümmert. Die Gottheit hatte ihn verlassen, das war das Einzige, was zählte. Sein gepeinigter Leib gehörte wieder ihm, und es gab genug Alkohol im Haus, um die Labsal des Vergessens herbeizutrinken.

Kapitel Vierzehn

Lake Constance.

Geographisch gesehen war der Bodensee nicht mehr als eine Erweiterung des Flusses. Doch im Morgennebel hätte er ein weites, friedliches Meer sein können, sanft wie Seide, die junge Sonne stellte silbrige Segel in den Nebel. Das Nordufer, gerade noch zu erkennen, war eine felsige, dicht bewaldete Ungewissheit, Moscheebäume und Salbeikiefern und Bestände eines breitblättrigen, weißstämmigen Baums, für den nicht einmal Tom Compton einen Namen hatte. Kreiselnde Schwärme von Nachtfalken fegten über das schimmernde Wasser.

»Vor mehr als tausend Jahren«, sagte Avery Keck, »gab es an diesen Ufern ein römisches Fort.« Keck hatte in der Perspicacity den Platz von Gillvany eingenommen, er ließ sich durch die holprigen Synkopen des kleinen Motors nicht stören. »Im Mittelalter war Konstanz eine der mächtigsten Städte in Europa. Eine lombardische Stadt auf der Handelsroute zwischen Deutschland und Italien. Jetzt sieht es aus, als hätte sie nie existiert. Nur Wasser. Nur Felsen.«

Guilford wunderte sich laut. Was bloß mit den Europäern passiert sei? Waren sie einfach gestorben? Oder zu einer spiegelbildlichen Erde ausgewandert, auf der Europa intakt geblieben und die übrige Welt verwandelt worden war?

Keck war ein ausgemergelter Mann um die Vierzig mit dem Gesicht eines Leichenbestatters aus der Provinz. Er bedachte Guilford mit einem trübseligen Blick. »Dann haben die Europäer ihre eigene, unberührte Wildnis, die sie auf den Kopf stellen und sich gegenseitig streitig machen können. So wie wir, Gott stehe ihnen bei.«

Lager am Bodensee. Diggs an seiner Feuerstelle. Sullivan, Betts & Hemphill an ihren Zelten. Wiese grün mit einer kleinen, um sich greifenden Blattpflanze, die an türkisfarbenen Klee erinnert. Hohe Wolkendecke, frischer, böiger Wind.

PS. Vielleicht sollte ich aufhören, diese Notizen als ›Postscriptum‹ zu bezeichnen & zugeben, dass es sich um Zeilen an Caroline handelt. Caroline, ich hoffe, du bekommst sie bald zu sehen.

Seit dem tragischen Tod von Gillvany verlief die Reise ohne größere Zwischenfalle, aber dieser eine Zwischenfall hängt wie eine düstere Wolke über uns. Besonders Finch ist verdrossen und wortkarg geworden. Ich glaube, er macht sich Vorwürfe. Er schreibt unentwegt in sein Notizbuch & redet kaum.

Wir kampieren im Weideland, das Erasmus beschrieben hat. Habe riesige Herden von wilden Wollschlangen gesehen, die über Land ziehen wie Wolkenschatten aneinem sonnigen Tag. Der findige Tom Compton hat sich angepirscht und ein Exemplar erlegt. Heute ist Schlangenfleisch angesagt — fettige Steaks, die wie wildes Geflügel schmecken, endlich mal keine Konserven. Die Boote sind sicher verstaut, ein gutes Stück über dem Wasserpegel, gut versteckt unter Zeltplanen & einem bemoosten Granitsims & nur zu finden, wenn man weiß, wonach man sucht. Doch wer sollte das sein in diesem menschenleeren Land?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwinia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwinia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Robert Wilson
Robert Wilson - À travers temps
Robert Wilson
Robert Wilson - Julian Comstock
Robert Wilson
Robert Wilson - Chronos
Robert Wilson
Robert Wilson - Die Chronolithen
Robert Wilson
Robert Wilson - Los cronolitos
Robert Wilson
Robert Wilson - Les Chronolithes
Robert Wilson
Robert Wilson - The Harvest
Robert Wilson
Robert Wilson - Bios
Robert Wilson
Отзывы о книге «Darwinia»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwinia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x