Hohlbein Wolfgang - Die vergessene Insel
Здесь есть возможность читать онлайн «Hohlbein Wolfgang - Die vergessene Insel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Детская фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die vergessene Insel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die vergessene Insel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die vergessene Insel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die vergessene Insel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die vergessene Insel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
ehe es ihm gelang, an Singhs Seite zu kommen. »Wer ist das, Singh?« fragte er im Flüsterton. »Ein Vertrauter Eures Vaters«, antwortete Singh. »Ein Freund. Vielleicht der einzige, den er jemals wirklich hatte. Er hat geschworen, sein Erbe bis zu seinem Tod zu beschützen.« »Meines Vaters?« wiederholte Mike zweifelnd. »Oder dieses ... wie hat er ihn genannt? Nemo?« Nun lächelte Singh. »Noch einen kleinen Moment Geduld, Herr«, sagte er. »Ihr werdet gleich alles verstehen.« Die Treppe führte scheinbar endlos in die Tiefe. Mike gab es nach hundert Stufen auf, die Schritte zählen zu wollen, aber als sie endlich ihr Ende erreicht hatten, war er sicher, daß sie sich tief unter dem Meeresspiegel befinden mußten, und die Vorstellung erfüllte ihn mit Unbehagen. Er glaubte die Millionen und Abermillionen Tonnen Wasser fast körperlich zu fühlen, die auf dem Stein über ihren Köpfen lasteten, und war da nicht ein leises Knistern, das regelmäßige Geräusch von fallenden Tropfen und das Mahlen von Fels, der unter dem unvorstellbaren Gewicht genau in diesem Moment nachzugeben begann, und - Der Gedanke endete so abrupt wie abgeschnitten. Mikes Augen weiteten sich. Er blieb stehen, als wäre er an eine unsichtbare Wand geprallt. Einer der anderen stolperte gegen ihn, aber das spürte Mike nicht einmal. Für die nächtsten, schier endlosen Sekunden registrierte er rein gar nichts von dem, was um ihn herum vorging. Er stand einfach da und starrte an Singh und Trautman vorbei in die Tiefe. Der Gang führte auf eine schmale, steinerne Galerie hinaus, die sich in gut zwanzig Metern Höhe an den Wänden einer gewaltigen Höhle entlangzog, deren Boden allerdings nur zu einem kleinen Teil aus massi
vem Fels bestand. Der weitaus größte Teil wurde von den Fluten eines natürlichen, unterseeischen Hafens bedeckt. Und direkt unter ihnen lag der Koloß. Das Schiff -wenn es ein Schiff war, denn Mike hatte nie zuvor etwas gesehen, was diesem phantastischen Gefährt auch nur ähnelte -mußte an die hundert Meter lang sein und war von schlanker Form, die an eine stählerne Zigarre erinnerte. Der Rumpf bestand aus Stahl, der in einem unheimlichen, graugrünen Farbton schimmerte. Etwa in seiner Mitte erhob sich ein buckeliger, flacher Turm, zu dem eine Anzahl eiserner Leitersprossen emporführten. Zwei große, runde Fenster aus gewölbtem Glas vermittelten den Eindruck starrender Fischaugen, und wie um diese Ähnlichkeit noch zu betonen, hatte das Schiff eine gewaltige, senkrecht wie die Finne eines Wales in die Höhe ragende Heckflosse. Der Bug endete in einem langen, mit metallenen Kanten und Klingen versehenen Sporn, wie die natürliche Waffe eines übergroßen Sägefisches, und vom Bug bis zum Heck des Schiffes zog sich ein stählerner Stachelkamm. Das riesige Gefährt ähnelte viel weniger einem Schiff als einem bizarren Urweltungeheuer, das nach Jahrmillionen zu neuem Leben auferstanden war. Mike hatte keine Fragen mehr. Es gab nichts, was Singh oder Trautman hätten erklären müssen. Er kannte jetzt das Geheimnis der Vergessenen Insel. Er hatte es im selben Moment begriffen, in dem sein Blick auf die fast mannshohen Buchstaben fiel, in denen der Name des Schiffes an seinem Bug stand:
NAUTILUS
Obwohl im Moment vielleicht nichts so kostbar war wie Zeit, schwiegen Singh und Trautman geduldig, bis
Mike den Schock, den ihm der Anblick des Tauchbootes bereitet hatte, so weit überwand, um langsam weiterzugehen. Eine steile, geländerlose Treppe führte in die Tiefe, bei deren Anblick allein Mike normalerweise schwindelig geworden wäre. Jetzt bemerkte er den Abgrund nicht einmal, der neben ihm gähnte. Auch als er näher kam, verlor das Schiff nichts von seiner unheimlichen Faszination. Im Gegenteil: Mike konnte sich einfach nicht satt sehen. Er hatte immer mehr das Gefühl, einem Etwas gegenüberzustehen, das zwar künstlich erschaffen, trotzdem aber mehr als nur eine Maschine war. Er konnte nicht sagen, was es war, was er empfand. Das Gefühl, das der Anblick der NAUTILUS in ihm auslöste, war zu gewaltig, um es in Worte zu fassen. Endlich, nach Minuten, wurde das fast ehrfürchtige Schweigen gebrochen. »Die NAUTILUS!« flüsterte Paul. »Es ... es gibt sie wirklich. Dann ist alles wahr, was man sich erzählt. Die ... die ganzen Geschichten sind wahr!« Mike löste widerstrebend seinen Blick von dem Unterseeboot und wandte sich zu Paul um. Er und die anderen waren ihm gefolgt, aber in einiger Entfernung stehengeblieben, und jeder reagierte auf andere Weise auf den Anblick des Schiffes: erstaunt, ungläubig, erschrocken oder entsetzt. Einzig Chris schien gar nicht zu begreifen, was er da sah. Plötzlich erinnerte sich Mike wieder an den Schrecken, mit dem Paul reagiert hatte, als Mike das erste Mal seinen wirklichen Namen hörte. »Du hast das gewußt, nicht wahr?« fragte er. »Dein Vater hat dir gesagt, was wir auf dieser Insel finden.« »Nein!« Pauls Stimme klang erschrocken. »Kein Wort, das schwöre ich! Aber ... aber jeder hat doch schon von Kapitän Nemo und der NAUTILUS gehört. Du doch auch!«
Das stimmte. Wer hätte nicht von dem phantastischen, unbesiegbaren Unterseeboot gehört, mit dem der sagenumwobene Kapitän Nemo die Weltmeere befahren hatte? »Ich habe es für eine Legende gehalten«, fuhr Paul fort. Seine Stimme zitterte, und sein Blick irrte unstet über den Rumpf der NAUTILUS. »Wir alle haben das! Niemand hat geglaubt, daß dieses Schiff wirklich existiert!« »Euer Vater hat dafür gesorgt, daß es so ist«, fügte Singh hinzu. »Es war seine letzte Tat. Nachdem er die NAUTILUS zu dieser Insel gebracht hat, verließ er sie noch einmal und sorgte dafür, daß aus den Geschichten um die NAUTILUS Legenden wurden. Es war nicht sehr schwer, glaube ich. Die Menschen sind nur zu schnell bereit, das, war sie nicht verstehen können, als Märchen abzutun.« »Deshalb ist Winterfeld also auf dem Weg hierher«, murmelte Miß McCrooder. Die Worte waren an niemanden Bestimmten gerichtet. Sie schien mit sich selbst zu sprechen. Langsam ging sie an Paul und den anderen vorbei und näherte sich dem Schiff. Sie war bleich. »Er muß geahnt haben, was er hier finden würde. O Gott. Mit diesem Schiff wäre er ... unbesiegbar!« »Er könnte die Welt beherrschen«, bestätigte Singh. »Oder zerstören«, fügte Trautman leise hinzu. Miß McCrooder wandte mit einem Ruck den Kopf und starrte ihn an. »Das meinen Sie nicht ernst!« sagte sie. »Ich meine, es ... es ist ein gewaltiges Schiff, aber doch nicht mehr!« »Ich fürchte, Sie irren sich, Mylady«, sagte Trautman. »Im Vollbesitz seiner Kräfte wäre dieses Schiff unbesiegbar. Niemand könnte es aufhalten oder zerstören. Nemo hat seine Möglichkeiten niemals völlig genutzt,denn er erkannte, welche Gefahr es darstellt. Schließlich brachte er die NAUTILUS hierher und sorgte dafür, daß sie die Insel nie wieder verlassen konnte.« »Moment mal«, sagte Ben. »Soll das heißen, wir können nicht damit von hier verschwinden?« »Mit der NAUTILUS?« Trautman schüttelte lächelnd den Kopf. »Wäre es so, hätte ich euch niemals hierhergebracht.« Er deutete auf das Wasser vor dem Schiff. »Der Tunnel, der zu dieser Höhle führt, ist verschüttet. Nemo sprengte ihn, bevor er die Insel endgültig verließ. Ein gewaltiger Felsen blockiert den Eingang. Ihr hättet ihn eigentlich sehen müssen. Es ist das einzige Riff, das die Wasseroberfläche auf dieser Seite der Insel durchbricht.« »Aber wenn man ihn wegschaffen könnte -« Trautman unterbrach ihn. »Das ist unmöglich. Wir würden Tonnen von Sprengstoff benötigen. Und Zeit. Wir haben keines von beiden.« »Dann ist alles verloren«, sagte Ben düster. »Winterfeld ist in spätestens zwei Stunden hier. Er wird das Schiff finden.« »Nein«, antwortete Trautman, »das wird er nicht. Das Geheimnis dieses Schiffes darf niemals wieder in die Hände eines einzelnen Menschen fallen. Die Macht, die die NAUTILUS darstellt, ist zu gewaltig.« »Na prima«, sagte Ben. »Und was wollen Sie tun? Sie schwarz anmalen, damit er sie nicht findet, oder schnell die Tür zumauern?« »Ich werde tun, was Kapitän Nemo mir befohlen hat«, sagte Trautman ernst. »Was ich schon längst hätte tun sollen.« Er sah Singh an, und obwohl keiner von beiden etwas sagte, ja nicht einmal eine Miene verzog, spürte Mike doch ganz deutlich, daß Trautman dem Sikh eine Frage stellte und dieser sie auf die gleiche, lautlose Weise beantwortete. Nach einer Weile wandte sich Trautman schweigend um und ging auf eine Tür in der Wand zu. Sie war so wuchtig und schwer wie die eines Geldschrankes, und Trautman brauchte all seine Kraft, um sie zu öffnen. »Was hat er vor?« fragte Ben mißtrauisch, nachdem der alte Mann verschwunden war. Singh antwortete nicht, auch als Mike die Frage wiederholte. So verging sicher eine Minute, bis Singh mit einem Seufzen aus seiner sonderbaren Erstarrung erwachte und die Hand hob. »Wir müssen gehen«, sagteer.»Er wird die NAUTILUS zerstören, nicht wahr?« fragte Mike leise. Singhs Antwort bestand nur aus einem angedeuteten Nicken. »Aber das ist doch Wahnsinn!« begehrte Ben auf. »Das ... das ist das phantastischste Schiff, das es jemals auf der Welt gegeben hat! Wenn auch nur die Hälfte von dem stimmt, was man sich darüber erzählt, dann istes-«»Eine Waffe«, fiel ihm Mike ins Wort. »Die furchtbarste Waffe, die man sich nur vorstellen kann.« Ben starrte ihn verständnislos an, aber auf Singhs Lippen erschien ein dankbares Lächeln. »Ich habe gehofft, daß Ihr so denkt«, sagte er. »Ihr seid also damit einverstanden, daß wir sie zerstören?« »Würde es etwas ändern, wenn ich es nicht wäre?« fragte Mike. »Nein«, antwortete Singh offen. »Aber ich bin trotzdem froh, daß Ihr Euch so und nicht anders entschieden habt.« »Ihr beide müßt verrückt sein!« protestierte Ben. »Ihr habt nicht das Recht, das Schiff zu zerstören. Es gehört euch nicht! Es gehört -« »Wem?« fiel ihm Mike ins Wort. »Deinen Leuten? Den Franzosen? Den Deutschen? Den Indern? Welcher Nation willst du dieses Schiff ausliefern? Wer, glaubst du, wäre am besten dazu geeignet, die Welt zu beherr
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die vergessene Insel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die vergessene Insel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die vergessene Insel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.