Sascha Berst - Mord im Garten des Sokrates

Здесь есть возможность читать онлайн «Sascha Berst - Mord im Garten des Sokrates» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord im Garten des Sokrates: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord im Garten des Sokrates»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mord im Garten des Sokrates — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord im Garten des Sokrates», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Xenophon, geboren um 435/440 v. u. Z. in Athen, gestorben nach 355 v. u. Z., griechischer Historiker und Schriftsteller. Obwohl nicht eigentlich philosophisch interessiert, gehörte er zum Kreis der Sokratesschüler. Nach der Niederlage Athens im Krieg gegen Sparta verließ er seine Heimatstadt, ging nach Persien und schloss sich dem Kriegszug des jüngeren Kyros gegen seinen Bruder Artaxerxes an. Nach der Niederlage des Kyros führten Xenophon und ein spartanischer Offizier die griechischen Söldner unter großen Gefahren durch Kleinasien nach Thrakien zurück. Dort schloss Xenophon sich Sparta an und kämpfte mit König Agesilaos gegen Theben. Als Lohn erhielt er ein Landgut bei Olympia, auf dem er als Schriftsteller seinen Lebensabend verbrachte.

Glossar

ΑΘΗΝΑΙΩΝ ΡΟΛΙΤΕΙΑ - Staat der Athener. Name der in diesem

Roman erwähnten oligarchischen Streitschrift eines unbekannten Verfassers (Pseudo-Xenophon) sowie einer Aristoteles zugeschriebenen kleinen Beschreibung der Athener Staatsverfassung.

Agora - Marktplatz.

Agoranom - Marktrichter.

Apologie - Verteidigungsrede.

Archon - «Regent», einer der neun jährlich gewählten höchsten Beamten Athens.

Areopag - gewaltiger Fels am Fuße der Akropolis, Sitz des gleichnamigen Blutgerichts.

Areopagiten - Richter am Areopag.

Chiton - griechisches Kleidungsstück in Gestalt eines unterschiedlich langen, gegürteten Hemdes.

Chitara - Saiteninstrument.

Chlamys - über dem Chiton getragener Kurzmantel.

Dareikos - persische Goldmünze.

Demos (Pl. Demen) - Stadtviertel / politische Einheit, die die jeweiligen Ratsherrn wählt. Das Wort Demokratie bezeichnet ursprünglich die Herrschaft der Demen.

Ephebe - junger Mann/junger Wehrpflichtiger.

Ephebenat - zweijährige militärische Grundausbildung in verschiedenen Abteilungen.

Ephoren - die von den vollberechtigten Spartiaten gewählten fünf höchsten Beamte. Sie besaßen umfassende Vollmachten in Verwaltung und Gerichtsbarkeit.

Eromenos - jugendlicher Geliebter eines älteren Mannes.

Galater - Kelten.

Hegemon autokratos - Herrschaftstitel des Alkibiades nach seiner Wahl 408 v. u. Z. Entspricht vermutlich dem Strategenamt mit kriegsbedingt erweiterten Vollmachten.

Heloten - von den Spartanern unterworfene und versklavte ältere Bevölkerung Lakoniens.

Hoplit - schwer bewaffneter griechischer Fußsoldat.

Logograph - Redenschreiber; im Athener Gerichtswesen hatte sich jeder Angeklagte selbst zu verteidigen. Eine Vertretung durch Anwälte war noch nicht bekannt. In ihrer Not suchten die Menschen Hilfe bei jemandem, der ihnen zumindest die Verteidigungsrede vorfertigte. Zu den hervorragendsten Lo-gographen gehört Lysias.

Metöke - Schutzbürger/freier Ausländer, der in einer griechischen Stadt wohnte, ohne die Bürgerrechte zu genießen.

Palaistra - durch einen Säulengang umfasster, oft mit Bädern ausgestatteter Sportplatz.

Pan - hier: griechischer Kriegsgesang.

Panathenäen-Feier - Hauptfest der Stadt Athen zu Ehren der Stadtgöttin. Den Höhepunkt bildete eine große Prozession, bei der einem Standbild der Athene ein neues Gewand gebracht wurde. Das Panathenäen-Fest wurde jährlich im Hochsommer gefeiert und markierte auch den Zeitpunkt des Ämterwechsels.

Peristyl - Innenhof des griechischen Peristylhauses.

Phalanx - dicht geschlossene Kampfeinheit schwer bewaffneter Fußsoldaten.

Pnyx - Hügel im Westen Athens, auf dem bis ins 4. Jahrhundert die Vollversammlungen stattfanden.

Prytanen - durch das Los bestimmte Vorstände unter den Athener Ratsherrn.

Stratege - gewählter militärischer Oberbefehlshaber. Die Strategen gewannen großen politischen Einfluss und bildeten oft die eigentliche Regierung Athens.

Stoa - Säulenhalle, später Bezeichnung einer nach der bunten Säulenhalle (Stoa poikile) benannten griechisch-römischen Philosophenschule.

Stadion - griechische Maßeinheit von ca. 196 m Länge.

Symposion - festliches Trinkgelage, das der geistvollen Unterhaltung dienen, sich aber auch bis hin zur Orgie entwickeln konnte. Platon und Xenophon haben den Gesprächen bei Symposien literarische Form gegeben.

Thargelion - Athener Monat im Frühsommer. Der Thargelion gilt als der Geburtsmonat der Götter Artemis und Apollon.

Toxotai (Sing. Toxotes) - Bogenschützen, Athener Polizeieinheit, der die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Stadt oblag. Die Strafverfolgung gehörte nicht zu ihren Kompetenzen, wohl aber die Aufsicht über größere Gerichtsverhandlungen.

Triere - schnelles, durch Ruderer und Segel angetriebenes griechisches Kriegsschiff von 40 -50 m Länge und 5 m Breite.

Trierarch - Befehlshaber/Kapitän einer Triere.

Zeittafel 1 1 Die Jahreszahlen beziehen sich auf die Jahre vor unserer Zeitrechnung.

431 Beginn des Peloponnesischen Krieges. Sokrates ist etwa vierzig, Kritias dreißig, Alkibiades neunzehn, Platon drei Jahre alt.

430 /429 In Athen bricht die Pest aus. Tod des Perikles.

425 Spartanische Niederlage bei Pylos. Die Athener stellen die erbeuteten Schilde in der Stoa poikile aus.

423 Einjähriger Waffenstillstand.

422 Bau des Asklepieions.

421 Nikiasfrieden. Einweihung des Hephaistos-Tempels.

420 Alkibiades schmiedet ein Bündnis mit Argos, Elis und Mantinea.

415 Alkibiades drängt zur Expedition nach Sizilien. Nachdem die Flotte in See gestochen ist, wird er wegen des Hermen-Frevels angeklagt und als Befehlshaber der Flotte abberufen. Alkibiades flieht nach Sparta, das er nun militärisch berät.

413 Sparta besetzt auf Alkibiades' Rat Dekeleia.

412 Alkibiades flieht aus Sparta und verhandelt über die Rückkehr nach Athen.

411 Oligarchischer Umsturz in Athen. Die Flotte erklärt sich für die Demokratie und ruft Alkibiades als Oberbefehlshaber zurück. Wegen des Verdachts der Konspiration der Oligarchie mit dem Feind gelingt die Wiederherstellung der Demokratie.

410 Alkibiades glückt ein vernichtender Schlag gegen die spartanische Flotte.

409 Alkibiades kehrt nach Athen zurück, wo er zum Hegemon autokratos gewählt wird.

407 Athen wird bei Notion geschlagen. Alkibiades wird abberufen und flieht auf die Chersones.

406 Sieg Athens bei den Arginusen. Wegen eines Sturms werden die schiffbrüchigen Athener von den Kapitänen nicht gerettet. Dies führt zu ihrer Anklage und ungesetzlichen Verurteilung, der sich nur Sokrates als gewählter Prytane widersetzt.

405 Lysander übernimmt den Oberbefehl über die spartanische Flotte. Persien unterstützt Sparta finanziell.

404 Die Athener Flotte wird bei Aigospotamoi vernichtend geschlagen. Athen kapituliert nach monatelanger Belagerung und schleift die Mauern. Einsetzung der Dreißig Tyrannen unter Kritias mit der Hilfe Lysanders. Begründung einer Diktatur, während der 1500 Athener getötet und 5000 verbannt werden.

403 Thrasybulos sammelt die demokratischen Kräfte. Ihm gelingt die Einnahme von Piräus. In der Schlacht von Murichia fällt Kritias. Nach dem kurzen oligarchischen Zwischenspiel der elf Tyrannen wird die Demokratie wiederhergestellt. Es kommt zu einer allgemeinen Amnestie.

399 Prozess und Hinrichtung des Sokrates.

393 Wiedererrichtung der Mauern - mit persischer Unterstützung.

363

1

Die Jahreszahlen beziehen sich auf die Jahre vor unserer Zeitrechnung.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord im Garten des Sokrates»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord im Garten des Sokrates» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mord im Garten des Sokrates»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord im Garten des Sokrates» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x