Pessoa, Fernando - Das Buch der Unruhe
Здесь есть возможность читать онлайн «Pessoa, Fernando - Das Buch der Unruhe» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 0101, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Buch der Unruhe
- Автор:
- Жанр:
- Год:0101
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Buch der Unruhe: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch der Unruhe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das Buch der Unruhe — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch der Unruhe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Wie viele Cäsaren war ich, wenngleich nie ein wirklicher! Wahrhaft kaiserlich war ich nur im Traum, weshalb ich auch nie etwas war. Meine Heere wurden geschlagen, aber die Niederlage war eine matte Sache, und niemand verlor dabei sein Leben. Ich habe keine Banner verloren. In meinen Träumen sehe ich nie ein Heer mit Bannern, eine Ecke verstellt mir immer die Sicht. Wie viele Cäsaren war ich nicht hier, in der Rua dos Douradores! Und die Cäsaren, die ich war, leben weiter in meiner Phantasie; aber die einstigen Cäsaren sind tot, und die Rua dos Douradores, das heißt die Wirklichkeit, kann sie nicht kennen.
Ich werfe die leere Streichholzschachtel in den Abgrund der Straße, über das Sims meines hohen balkonlosen Fensters. Ich erhebe mich von meinem Stuhl und lausche. Deutlich, als habe dies etwas zu bedeuten, hallt die Streichholzschachtel auf der Straße wider, und ich weiß, sie ist menschenleer. Kein anderes Geräusch ist vernehmbar, nur der Geräuschpegel der Stadt. Ja, einer ganz und gar sonntäglichen Stadt – so viele Geräusche, nicht einzeln auszumachen, und doch hat es mit allen seine Richtigkeit.
Auf wie wenig stützen sich in der Welt unsere besten Überlegungen! Daß ich zu spät zum Mittagessen gekommen bin, daß mir die Streichhölzer ausgegangen sind, daß ich die Schachtel eigenhändig und mißlaunig auf die Straße geworfen habe, da ich nicht zur gewohnten Zeit gegessen habe, daß der Sonntag die luftige Verheißung eines unschönen Sonnenuntergangs ist, daß ich auf dieser Welt ein Niemand bin, und dazu die ganze Metaphysik.
Doch wie viele Cäsaren war ich nicht!
103
Ich kultiviere meinen Haß auf das Handeln wie eine Treibhauspflanze. Ich stimme nicht überein mit dem Leben und bin stolz darauf.
104
Ohne ein Gran Dummheit läßt sich keine noch so glänzende Idee verbreiten. Das kollektive Denken ist dumm, da es kollektiv ist: Nichts kann die Schranken des Kollektiven passieren, ohne an der Grenze den größten Teil seiner Intelligenz als Wegzoll zurückzulassen.
In unserer Jugend sind wir ein Zweifaches: Unsere angeborene Intelligenz, die beachtlich sein kann, koexistiert mit der Dummheit unserer Unerfahrenheit, einer zweiten, geringeren Form der Intelligenz. Erst wenn wir älter sind, werden beide eins. Daher das stets unzulängliche Tun der Jugend – nicht ihre Unerfahrenheit ist der Grund, sondern ihr Nicht-eins-Sein.
Einem überlegen intelligenten Menschen bleibt heute nur noch der Weg des Verzichts.
105
Ästhetik des Verzichts
Sich abfinden heißt sich unterwerfen, siegen heißt sich abfinden und somit besiegt werden. Deshalb ist jeder Sieg ein Unding. Die Sieger verlieren stets all jene Kräfte, die sie aus der Verzweiflung in den Kampf und zum Sieg führten. Der Sieg genügt ihnen, und genügsam kann nur sein, wer sich abfindet, wer nicht die Mentalität eines Siegers hat. Es siegt nur, wer nie gewinnt. Stark ist nur, wer stets den Mut verliert. Das Beste und Purpurnste ist der Verzicht. Das Reich aller Reiche ist das des Herrschers, der auf ein normales Leben verzichtet, auf andere Menschen, und auf dem das Bewahren der Herrschaft nicht lastet wie schwere Juwelen.
106
Wenn ich noch benommen von den Büchern aufschaue, in die ich anderer Leute Rechnungen schreibe und das Fehlen eigenen Lebens, verspüre ich bisweilen ein starkes physisches Unwohlsein, das von meiner gebückten Haltung herrühren mag, aber über die Zahlen und meine Enttäuschung hinausweist. Das Leben ekelt mich wie ein nutzloses Medikament. Dann wiederum fühle ich, ja, kann mir genau vorstellen, wie leicht ich mich von diesem Ekel kurieren könnte, besäße ich nur die Kraft, es wirklich zu wollen.
Wir leben durch unser Handeln, das heißt durch unseren Willen. All jene von uns, die nicht wollen können – Genies oder Bettler –, verbrüdert das Unvermögen. Wozu mich als Genie ausgeben, wenn ich doch nur Hilfsbuchhalter bin? Als Cesário Verde [17] seinem Arzt sagen ließ, er sei nicht Herr Verde, der kaufmännische Angestellte, sondern der Dichter Cesário Verde, bediente er sich Worten nutzlosen Stolzes, die, wie alle Worte dieser Art, penetrant nach Eitelkeit riechen. Der Ärmste, war und blieb doch immer Herr Verde, der kaufmännische Angestellte. Der Dichter wurde erst nach seinem eigenen Tod geboren, denn erst dann begann man ihn als Dichter zu schätzen.
Handeln, das ist wahre Klugkeit. Ich werde sein, was ich will. Doch muß ich auch wollen, was immer es sein mag. Der Erfolg liegt im Erfolghaben, nicht in der Möglichkeit zum Erfolg! Jedes größere Stück Land ist ein möglicher Standort für einen Palast, doch solange man ihn dort nicht errichtet, wird es ihn auch nicht geben!
Mein Stolz wurde von Blinden gesteinigt, meine Enttäuschung von Bettlern mit Füßen getreten.
»Ich will dich nur im Traum«, sagen der geliebten Frau in nie an sie geschickten Versen jene, die es nicht wagen, ihr nichts zu sagen. »Ich will dich nur im Traum« ist ein Vers aus einem alten Gedicht von mir. Ich nehme diese Erinnerung mit einem Lächeln ins Bewußtsein auf, und nicht einmal dieses Lächeln erläutere ich.
107
Ich gehöre zu den Seelen, von denen die Frauen sagen, sie liebten sie, und die sie nie erkennen, wenn sie ihnen begegnen; zu den Seelen, die sie, selbst wenn sie sie erkennten, nicht erkennen würden. Ich leide an der Zartheit meiner Gefühle mit verächtlicher Aufmerksamkeit. Ich besitze all jene Eigenschaften, für die man romantische Dichter bewundert, ja selbst das Fehlen dieser Eigenschaften, das einen zum wahrhaft romantischen Dichter macht. In manchen Romanen finde ich mich (zum Teil) als Protagonist mehrerer Handlungen beschrieben; doch in meinem Leben wie in meiner Seele ist mir daran gelegen, nie Protagonist zu sein.
Ich habe keinerlei Vorstellung von mir selbst; nicht einmal eine Vorstellung, die auf der fehlenden Vorstellung von mir beruht. Ich bin ein Nomade des Bewußtseins meiner selbst. Beim ersten Hüten haben sich die Herden meines inneren Reichtums verlaufen.
Die einzige Tragödie ist, daß wir uns nicht als tragisch empfinden können. Ich habe meine Koexistenz mit der Welt immer deutlich wahrgenommen. Nie jedoch deutlich verspürt, daß ich mit ihr koexistieren müßte; deshalb bin ich nie ein normaler Mensch gewesen. Handeln heißt ruhen.
Alle Probleme sind unlösbar. Das Vorhandensein eines Problems setzt das Nichtvorhandensein einer Lösung voraus. Eine Tatsache suchen bedeutet, daß es keine Tatsache gibt. Denken heißt nicht existieren können.
Bisweilen verbringe ich Stunden auf dem Terreiro do Paço [18] , am Fluß, und sinne vergebens. Meine Unrast will mich beständig dieser Ruhe entreißen, und meine Trägheit hält mich beständig in ihr gefangen. In diesem Zustand körperlicher Erschöpfung, der nur so entfernt an Lust erinnert wie das Wispern des Windes an Stimmen, sinne ich nach über die ewige Unstillbarkeit meines unbestimmten Verlangens, über die beständige Unbeständigkeit meiner unerfüllbaren Sehnsüchte. Ich leide vor allem an dem Übel, leiden zu können. Mir fehlt etwas, nach dem mich nicht verlangt, und ich leide, weil dies nicht wirklich leiden ist.
Der Kai, der Nachmittag, der Meeresgeruch, alle fließen sie zusammen ein in die Komposition meiner tiefen Angst. Die Flöten unmöglicher Hirten könnten nicht lieblicher sein als ihr Fehlen hier, das mich genau an sie erinnert. Die fernen Idyllen an den Ufern kleiner Flüsse schmerzen mich in einer Stunde wie dieser, […]
108
Das Leben läßt sich als Übelkeit im Magen empfinden, die Existenz der eigenen Seele als Unwohlsein in den Muskeln. Die Untröstlichkeit des Geistes, heftig gefühlt, verursacht ein fernes Auf und Ab im Körper, schmerzt stellvertretend.
Ich bin mir meiner bewußt, an einem Tag, an dem der Schmerz, sich bewußt zu sein,
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Buch der Unruhe»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch der Unruhe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch der Unruhe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.