Clemens Meyer - Im Stein

Здесь есть возможность читать онлайн «Clemens Meyer - Im Stein» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Издательство: S. Fischer, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Stein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Stein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein vielstimmiger Gesang der Nacht: Prostituierte, Engel und Geschäftsmänner kämpfen um Geld und Macht und ihre Träume. Eine junge Frau steht am Fenster, schaut in den Abendhimmel, im Januar laufen die Geschäfte nicht, die Gedanken tanzen ihn ihrem Kopf.»Der Pferdemann«, der alte Jockey, sucht seine Tochter.»Der Bielefelder «rollt mit neuen Geschäftskonzepten den Markt auf, investiert in Clubs und Eroscenter.»AK 47«liegt angeschossen auf dem Asphalt. Schonungslos und zärtlich schreibt Clemens Meyer in seinem großen Roman von den Menschen, den Nachtgestalten, von ihrem Aufstieg und Fall, vom Schmutz der Straße und dem Fluss des Geldes. Mit großer Kraft und Emotion erzählt er die Geschichte einer Stadt, die zum Epochen-Roman unserer Zeit wird.

Im Stein — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Stein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Gleich, Katrin. Ich trink meinen Wein noch aus.«

«Katrin?«

«Entschuldige.«

«Trink nicht so viel!«

«Ich hatte einen langen, harten Tag.«

«Ja, ja, du hast immer lange, harte Tage. Und sag mir lieber gleich, wer Katrin ist.«

Er rennt durch den Gang, geduckt, stößt sich ein paarmal den Kopf, hört Lachen von irgendwoher, aber vielleicht bildet er sich das nur ein, vielleicht muss er sich an die Rohre halten, muss diesem Aderwerk an den Wänden folgen, das nicht in alle Abzweigungen des Ganges führt, der sich wieder teilt, er rüttelt an einer Eisentür,»System III «steht dort, schwarze, abgeblätterte Farbe, jemand klopft von innen, wer ist dort eingeschlossen? hört er Stimmen? aber er läuft weiter, er muss den Weg nach draußen finden, dann hört er das Rauschen hinter sich, das immer lauter wird, das Wasser stürzt über ihn hinweg, er hält die Luft an, er fällt, wird mitgerissen von dem Strom, er treibt mit offenen Augen, Wasserwirbel um ihn, die Lichter hinterm vergitterten Milchglas, er presst die Lippen zusammen, sieht vor sich den Raum mit den beiden halbrunden Öffnungen, er versucht, sich an den Wänden festzuhalten, kämpft gegen die Strömung, die ihn dort hinreißt, er war ein guter Schwimmer gewesen, ist es immer noch …, Meter um Meter …, und da schauen sie ihn an, die Gesichter …, schauen aus den höhlenartigen Ein- oder Ausgängen.

«Schonmal was von der chinesischen Meile gehört?«

«Was?«

Sie sitzen beide an der Wand, direkt neben den Schienen, die in die zwei Öffnungen führen. Zwischen ihnen steht eine Flasche Weinbrand. Er nimmt sie und schaut auf das Etikett. Seine Hände sind feucht. Zittern ein wenig.

«Was hast du erwartet? Remy?«

«Die Bullen scheinen nicht so gut gezahlt haben. Was waren deine Silberlinge?«

«Sicherheit. Für mich, meine Frau …«

«Deine Frau.«

«Du verträgst nichts mehr, alter Mann. Ich habe dir doch von meiner Frau und meinem Kind erzählt …«

«Wo …«

«Auch wenn ich dir vertraue, so sehr vertraue ich niemandem. Das ist mein Preis, dass ich sie …«

«Du hast sie verlassen?«

«Ja. Auch wenn sie’s nicht wollte. Ist alles schiefgelaufen.«

«Das tut mir leid. Aber du hättest nicht …«

«Was blieb mir denn anderes übrig? Mein Posten war begehrt … Und als ich Schwäche zeigte …«

«Du hast doch gewusst, dass du dich nicht einfach so umdrehen kannst. Weggehen kannst. Oder: Es macht mir doch keinen Spaß mehr. Ich habe meine Ideale verloren …«

«Ideale. Als wenn wir je wirklich Ideale gehabt hätten. Sauberer Markt. Ja, ja. Macht. Geld. Brüder. Und ob du’s glaubst oder nicht, ich hätte ja weitergemacht. Ehrlichkeit — Zuverlässigkeit — Respekt — Freiheit. Aber wenig davon ist geblieben. Meine Engel sind davongeflogen. Und trotzdem wollte ich weitermachen. Wahrscheinlich. Sehr wahrscheinlich. Nennen wir es eine Midlife-Krise.«

«Die habe ich auch. Aber ich kann selbst entscheiden, wie weit ich gehe, wann ich wo aufhöre, mit wem ich Geschäfte mache …«

«Wenn du das glaubst. Die Engel sind gierig, vergiss das nicht.«

«Und? Ich könnte gehen. Jederzeit. Habe meine Firma, meine Agentur. Hab mein Fitnessstudio …«

«Monopoly, Monopoly. Und am Anfang standen zwei kleine Spielotheken. Badstraße.«

«Wenn du auch an diese Legenden glaubst …«Er nimmt die Flasche und trinkt. Reicht sie Steffen rüber, will dann auf seine Uhr schauen, aber sein Arm ist immer noch leer.

«Die haben mich reingelegt«, sagt Steffen,»hast du von dem Türken in der Hauptstadt gehört?«Er bewegt die Flasche vor seinem Gesicht hin und her.

«Was man so hört.«

«Natürlich hast du. Überläufer werden plötzlich große Führer. Geschäft, Geschäfte. Und keine Ehre mehr. Klingt blöd, ich weiß. Kapitalismus, ich weiß. Die alten Regeln gelten nicht mehr. Vielleicht bin ich ein Nostalgiker. Ich wollte nie singen. Nein, das wollte ich nicht.«

AK schweigt. Er hat anderes gehört. Vor zwei, drei Jahren. Aber er weiß, wie das ist, mit den Geschichten. Variante A, Variante B, System III, es wäre zu einfach, es auf die Blickwinkel zu schieben.

Und die Bullen warten und machen Angebote. Wenn sie wissen, dass Person X schwach ist, in Schwierigkeiten ist. Aber er hat ganz anderes gehört. Dass Steffen von selbst gekommen ist. Zu den Bullen. Vor einigen Jahren schon. Aber er wollte und konnte an all diese Dinge nicht so einfach glauben. Früher waren Fotos Fotos. Heute ist das anders. V-Mann Steffen beim Treffen mit dem Kommissar OK. Oha, Oha! Jeder kann das zusammenbasteln, virtuell. Er selbst steht seit zwölf, dreizehn Jahren nicht besser oder schlechter mit den Bullen als jeder normale Bürger. Kein Kommissar OK ermittelt gegen ihn. Er hat Geschäfte zu führen. Seit Januar zweitausendzwei, seit dem Inkrafttreten des Prostitutionsgesetzes, geht das wesentlich einfacher. So dachte er zumindest zu Anfang, in jenem fast schon mythisch gewordenen Jahr, als sie die alten Gesetze änderten, als die Beamten entdeckten, dass sie die Gelder unter ihre Kontrolle kriegen mussten, die Rechte der Frauen und die ach so wichtigen Fragen der Moral wurden da nur mal so mitgenommen, kollateral sozusagen, aber besser als nichts, so dachte er damals, ein Anfang, und so dachte auch Mr B., an den er sich hin und wieder erinnert, an den er sich oft erinnert, sein geschätzter Kollege aus und in der Hauptstadt, dessen Wohnungsbordelle all die Jahre geduldet wurden und ohne große Probleme liefen und der seinen Gewinn erwirtschaftete und bei dem die Frauen ihre Gewinne erwirtschafteten, die Ruhe und die Preise und die Arbeitsbedingungen bei ihm waren fast schon legendär (wie bei AK, sie trafen sich Ende der Neunziger auf einer Tagung der Vermieter und Betreiber von Modelwohnungen und bordellähnlichen Betrieben), und plötzlich, nach zweitausendzwei, begann sein Kollege Mr B., an den er sich hin und wieder erinnert, an den er sich oft erinnert, in den Fokus der Behörden zu rücken, wurde ins Visier genommen, wurde reglementiert, gesetzlich erfasst, das Bauamt torpedierte die Gewinnabsichten der Steuerbehörden, indem sie,»diese doppelköpfigen Schlangen«, wer hat das so gesagt damals? indem sie …, das OVG Berlin schaltete sich ein, die BAUNVO sowieso, das Finanzamt schickte Agenten aus, die sowohl die Verwaltungsgerichte, die BAUNVO und alle anderen, die mitmischten in diesem Chaos, dazu bewegen sollten, die Terminwohnungen, die Wohnungsprostitution, die bordellähnlichen Betriebe ja nicht am Geldumsatz zu behindern, die BAUNVO widersprach sich mehrfach, die Gerichte widersprachen sich mehrfach, alles wurde komplizierter als vorher, Terminwohnungen, bordellähnliche Betriebe oder doch Wohnungsprostitution, aber dann muss die Person, sprich die Prostituierte, auch in dieser Wohnung wohnen, bordellähnliche Betriebe sind in Wohngebieten unzulässig, oder doch nicht? weil das VGH Mannheim schon am 9. 8. 1996 (mein Gott, wie lange das her ist, denkt AK und streicht über das steinerne Gesicht am Grab des Leutnants und fragt sich, wann er dieses augenlose Lächeln schon einmal gesehen hat, war nicht dieser seltsame Mann, den sie Mondauge nannten, auch auf der Tagung gewesen?) …, später aber, am 9. 4. 2003, stellte das OVG Berlin fest:»Bordellartige Betriebe sind im allgemeinen Wohngebiet grundsätzlich unzulässig, sie können insbesondere nicht gemäß § 4 Nr. 2 BAUNVO als sonstige nicht störende Gewerbegebiete zugelassen werden …«, und dann setzten sie ihnen zu mit dem Begriff der» milieubedingten Unruhe«,»Oh Coppenrath & Wiese!«, hätte er früher gerufen, rief es vielleicht auch, obwohl er wusste, dass der Lude aus Tausendundeiner Nacht beziehungsweise Dortmund oder sonst einer Ruhrpott-City neuerdings die Urheberrechte darauf, also auf dieses Bonmot, beanspruchte, und er ist nach Berlin gefahren im Jahr zweitausendzwei, oder war es schon — drei? um seinen Freund und geschätzten Kollegen Mr B. zu unterstützen, denn der hatte ihm einmal bei einer Immobiliensache geholfen, danke der Nachfrage! Mr A., Mr B., wir müssen doch zusammenhalten, wenn es gegen die Ämter geht, Lärm im Treppenhaus durch unzufriedene und/oder alkoholisierte Kunden, Klingeln an falschen Wohnungstüren, Ansprache und Belästigung von Frauen und Mädchen, die in demselben Haus wohnten, An- und Abfahrtsverkehr sowie gewalttätige Begleiterscheinungen des Rotlichtmilieus , das Bundesverwaltungsgericht hat unter NVWZ-RR 1998, S. 540 die Frage offengelassen beziehungsweise die Antwort offengelassen, ob Bordelle als Vergnügungsstätten oder Gewerbebetriebe einzuordnen sind, das Problem der Unterscheidung des bordellartigen Betriebs ist hiermit nicht hinreichend ausgeführt, das VG Osnabrück wiederum widersprach in seinem Beschluss vom 7. 4. 2005 (der April scheint ein guter Monat für Beschlüsse zu sein) dem bisher unveröffentlichten juristischen Dokument des OVG Rheinland-Pfalz (verdammt nochmal: Ländersache?) MWRE 101080400, aber wurde nicht schon im Monat zwölf des Jahres zweitausend von der 35. Kammer des Berliner Verwaltungsgerichtes die allgemeine Einstufung der Prostitution in bordellartige Betriebe und anderswo und im Allgemeinen als unsittlich, wie es ja all die Jahre vor Einführung des ProstG …, wenn es nicht den Bürgerinitiativen» Kontra Großbordell in Dülmen «und» Front gegen Groß-Bordell in Heidenau«(welche Schreibvariante die richtige sei,»Großbordell «oder» Groß-Bordell «konnte trotz Intervention am OVG Berlin nicht geklärt werden) gelungen wäre, eine Klage beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof …, was blieb AK da anderes übrig, als Immobilien zu erwerben, schon in den Neunzigern haben sie ihn regelrecht in die Immobilienbranche gezwungen, keine Kindergärten in der Nähe, keine Kirchen, keine Ämter, keine Altersheime, damit er die Objekte ausschließlich gewerblich vermieten konnte, damit sich niemand störte, nur Huren wurden als Mieter zugelassen, aber irgendeiner störte sich immer an seinen Plänen, seiner Anwesenheit, seiner Notwendigkeit. Und er wollte doch nur seinen Geschäften nachgehen hier in der Stadt, ganz normal, wie in jeder anderen Branche auch. Träumte schon Anfang der Neunziger von Häusern, in denen nur Huren arbeiteten, seinen Häusern, hellerleuchtete Fenster beziehungsweise Lichter hinter den Gardinen und Herzen wie Diamanten. Und er hatte seine Beziehungen über die Jahre gepflegt, Bullen, Politik, Ämter, das war leichter als in Berlin, wo sein geschätzter Kollege Mr B. zweitausendvier Insolvenz anmelden musste (Jahre später hörte er, wer angeblich dahintersteckte).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Stein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Stein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Im Stein»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Stein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x