Carlos Zafón - Der Schatten des Windes

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlos Zafón - Der Schatten des Windes» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2003, ISBN: 2003, Издательство: Insel Verlag, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Schatten des Windes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Schatten des Windes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Daniel Semperes Leben im grauen Barcelona der Nachkriegszeit erfährt eine drastische Wende, als er die Schicksalsbahn eines geheimnisvollen Buches kreuzt. Er gerät in ein Labyrinth abenteuerlich verknüpfter Lebensläufe, und es ist, als wiederhole sich vergangene Geschichte in seinem eigenen Leben. Die Menschen, denen er bei seiner Suche nach dem verschollenen Autor begegnet, die Frauen, in die er sich verliebt — sie alle scheinen Figuren in einem großen Spiel, dessen Fäden erst ganz am Schluß sichtbar werden.

Der Schatten des Windes — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Schatten des Windes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Bis heute«, sagte Bea und versank dann in einem Schweigen.Mit der Zeit sollte ich mich an dieses plötzliche Schweigen gewöhnen und daran, daß sie sich mit verlorenem Blick und zurückgenommener Stimme einkapselte.

»Ich wollte dir diesen Ort zeigen, weißt du. Ich wollte dir eine Überraschung bereiten. Als ich Casasús zuhörte, dachte ich, ich müsse dich hierherbringen, das war schließlich Teil deiner Geschichte, der Geschichte von Carax und Penélope. Den Schlüssel habe ich mir im Büro meines Vaters ausgeliehen. Keiner weiß, daß wir hier sind. Es ist unser Geheimnis, und ich wollte es mit dir teilen. Ich habe mich gefragt, ob du kommen würdest.«

»Du hast es gewußt.« Sie lächelte.

»Ich glaube, nichts geschieht aus Zufall. Im Grunde hat alles seinen geheimen Plan, auch wenn wir ihn nicht verstehen. Etwa, daß du im Friedhof der Vergessenen Bücher diesen Roman von Julián Carax gefunden hast oder daß wir beide jetzt hier sind, in diesem Haus, das den Aldayas gehört hat.« Während sie sprach, hatte meine Hand ungeschickt nach ihrem Fußknöchel getastet und arbeitete sich nun zu ihrem Knie empor. Bea beobachtete sie, als wäre sie ein Insekt, das da hochgeklettert war. Ich fragte mich, was Fermín wohl in diesem Moment getan hätte. Wo war sein Wissen, wenn ich es am meisten brauchte?

»Tomás sagt, du hast nie eine Freundin gehabt«, sagte sie, als erklärte das alles.Ich zog die Hand zurück und schaute besiegt zu Boden. Ich hatte das Gefühl, sie lächle, aber ich wagte nicht hinzuschauen.

»Für einen so verschwiegenen Menschen ist dein Bruder eine ziemliche Plaudertasche. Was sagt die Wochenschau denn sonst noch von mir?«

»Sie sagt, du seist jahrelang in eine Frau verliebt gewesen, die älter war als du, und dieses Erlebnis habe dir das Herz gebrochen.«

»Gebrochen ist nur eine Rippe und der Stolz.«

»Tomás sagt, du bist nie mehr mit einem Mädchen gegangen, weil du alle mit dieser Frau vergleichst.« Der gute Tomás und seine versteckten Schläge.

»Ihr Name ist Clara«, sagte ich.

»Ich weiß. Clara Barceló.«

»Du kennst sie?«

»Alle kennen irgendeine Clara Barceló. Auf den Namen kommt es nicht an.« Wir schwiegen eine Weile und schauten zu, wie das Feuer Funken sprühte.

»Nachdem ich dich gestern abend verlassen hatte, habe ich Pablo einen Brief geschrieben«, sagte Bea.Ich schluckte.

»Deinem Verlobten, dem Leutnant? Wozu?« Sie zog einen Umschlag hervor und zeigte ihn mir. Er war verschlossen und versiegelt.

»In dem Brief sage ich ihm, daß ich sobald wie möglich heiraten will, in einem Monat, wenn es geht, und daß ich für immer von Barcelona weg will.« Beinahe zitternd suchte ich ihren undurchdringlichen Blick.

»Warum erzählst du mir das?«

»Damit du mir sagst, ob ich ihn abschicken soll oder nicht. Darum habe ich dich heute hierherkommen lassen, Daniel. Sieh mich an.« Ich schaute auf und hielt ihrem Blick stand. Ich wußte keine Antwort. Bea senkte die Augen und entfernte sich zum andern Ende des Saals. Eine Tür führte zu einer Marmorbalustrade, die sich auf den Hof öffnete. Ich sah, wie ihre Gestalt mit dem Regen verschmolz, eilte ihr nach, um sie aufzuhalten, und riß ihr den Umschlag aus den Händen. Der Regen peitschte ihr ins Gesicht und fegte Tränen und Wut hinweg. Ich brachte sie ins Haus zurück und zog sie vor das wärmende Feuer. Sie mied meinen Blick. Da warf ich den Umschlag in die Flammen. Wir schauten zu, wie er verbrannte und sich in blaue Rauchspiralen auflöste. Mit Tränen in den Augen kniete Bea neben mir nieder. Ich umarmte sie und spürte ihren Atem am Hals.

»Laß mich nicht fallen, Daniel«, flüsterte sie.Der weiseste Mann, den ich je kennengelernt hatte, Fermín Romero de Torres, hatte mir einmal erklärt, es gebe keine Erfahrung im Leben, die derjenigen vergleichbar sei, zum ersten Mal eine Frau auszuziehen. Er hatte mich nicht belogen, er hatte mir aber auch nicht die ganze Wahrheit gesagt. Er hatte mir nichts erzählt von dem seltsamen Zittern der Hände, das jeden Knopf, jeden Reißverschluß zu einem Hindernis machte. Er hatte mir nichts gesagt von dem Zauber der blassen Haut, von der ersten zitternden Berührung der Lippen. Von alledem hatte er mir nichts erzählt, weil er wußte, daß sich das Wunder nur einmal ereignet und dabei eine Sprache der Geheimnisse spricht, die, haben sie sich einmal zu erkennen gegeben, für immer verfliegen. Tausende Male habe ich diese erste Begegnung mit Bea in dem Haus in der Avenida del Tibidabo, wo das Prasseln des Regens die Welt mit sich forttrug, auferstehen lassen wollen. Tausende Male habe ich zurückkehren und mich in einer Erinnerung verlieren wollen, von der ich kaum ein klares Bild zustande bringe. Bea, nackt und regenglänzend vor dem Feuer liegend. Ich beugte mich über sie und ließ die Fingerspitzen über die Haut ihres Bauches gleiten. Sie senkte den Blick und lächelte, sicher und stark.Es war dunkel geworden, als wir das Haus verließen. Vom Gewitter war nur noch ein schwacher, kalter Sprühregen geblieben. Ich wollte Bea den Schlüssel zurückgeben, aber sie bedeutete mir mit einem Blick, ich solle ihn behalten. Schweigend, Hand in Hand und ohne uns anzuschauen, gingen wir zum Paseo de San Gervasio hinunter, in der Hoffnung, dort ein Taxi oder einen Bus zu finden.

»Ich kann dich erst am Dienstag wiedersehen«, sagte Bea mit dünner Stimme, als zweifelte sie plötzlich an meinem Wunsch, sie ebenfalls wiederzusehen.

»Ich werde dich hier erwarten«, sagte ich.Ich hielt es für ausgemacht, daß nun alle Treffen mit Bea im Gemäuer dieses alten Hauses stattfänden, daß der Rest der Stadt nicht uns gehörte. Mir schien, mit jedem Schritt, den wir uns von dort entfernten, werde ihr Händedruck schwächer und kühler. Als wir den Paseo de Gervasio erreichten, stellten wir fest, daß die Straßen praktisch menschenleer waren.

»Hier werden wir nichts finden«, sagte Bea.

»Wir gehen besser die Balmes hinunter.« Entschlossenen Schrittes bogen wir in die Balmes ein und marschierten unter den Baumkronen dahin, um uns vor dem Nieselregen zu schützen — und vielleicht auch davor, daß sich unsere Blicke trafen. Ich hatte den Eindruck, Bea gehe immer schneller, ziehe mich beinahe mit. Einen Moment lang dachte ich, wenn ich ihre Hand loslasse, würde sie davonlaufen. Meine Fantasie, noch randvoll von der Berührung und dem Geschmack ihres Körpers, brannte im Wunsch, sie auf eine Bank zu drücken, sie zu küssen, ihr all die Dummheiten zuzuraunen, die einem Fremden nur komisch vorgekommen wären. Aber Bea war nicht mehr wirklich da. Irgend etwas nagte an ihr, still und dennoch ganz laut.

»Was ist denn?« fragte ich leise.Sie antwortete mit einem ängstlichen Lächeln. Da sah ich mich selbst durch ihre Augen: ein noch völlig argloses Bürschchen, das glaubte, in einer Stunde die Welt erobert zu haben, und noch nicht wußte, daß sie ihm in einer Minute wieder abhanden kommen konnte. Ich ging weiter, ohne eine Antwort zu erwarten, endlich erwachend. Kurz darauf waren Verkehrsgeräusche zu hören, und die Luft schien sich zu entzünden wie eine Gasblase in der Wärme von Straßenlaternen und Ampeln.

»Besser, wir trennen uns hier«, sagte Bea und ließ meine Hand los.An der Ecke erkannte man die Lichter eines Taxistandes, eine lange Reihe Glühwürmchen.

»Wie du meinst.« Sie beugte sich zu mir hin und streifte mit den Lippen meine Wange. Ihr Haar roch nach Wachs.

»Bea«, begann ich, fast unhörbar, »ich liebe dich…« Sie schüttelte schweigend den Kopf und verschloß mir mit den Fingern die Lippen, als hätten meine Worte sie verletzt.

»Dienstag um sechs, einverstanden?« fragte sie.Wieder nickte ich. Ich sah sie davongehen und in einem Taxi verschwinden, fast eine Unbekannte. Einer der Fahrer, der das Gespräch mit scharfen Augen verfolgt hatte, sah mich neugierig an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Schatten des Windes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Schatten des Windes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Schatten des Windes»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Schatten des Windes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x