Das ist alles. Oder nichts. Wie soll ich Dir all meine Gefühle, all meine Erinnerungen dieser Jahre schildern? Am liebsten würde ich sie mit einem Federstrich tilgen. Ich wünschte, meine letzte Erinnerung wäre die an jenen Sonnenaufgang am Strand und ich würde feststellen, dass all diese Zeit nur ein langer Alptraum gewesen ist. Ich wäre gerne wieder ein fünfzehnjähriges Mädchen, das die Welt um sich herum nicht begreift, doch das ist unmöglich.
Ich will nicht mehr schreiben. Beim nächsten Mal würde ich gerne persönlich mit Dir sprechen.
In einer Woche wird Simone für ein paar Monate zu ihrer Schwester nach Aix-en-Provence fahren. An diesem Tag werde ich zur Gare d’Austerlitz gehen und wie vor zehn Jahren den Zug in die Normandie nehmen. Ich weiß, dass Du mich erwarten wirst, und ich weiß, dass ich Dich in der Menge erkennen werde, so wie ich Dich auch erkennen würde, wenn tausend Jahre vergangen wären. Das weiß ich schon lange.
Vor einer Ewigkeit, in den schlimmsten Tagen des Krieges, hatte ich einen Traum. Darin ging ich mit Dir am Strand des Engländers entlang. Die Sonne ging unter, und die Leuchtturminsel war im Dunst zu erkennen. Alles war wie früher: das Haus am Kap, die Bucht… Sogar die Ruinen von Cravenmoore hinter dem Wald. Alles, nur wir nicht. Wir waren alt geworden. Du konntest nicht mehr zur See fahren, und meine Haare waren schlohweiß. Aber wir waren zusammen.
Seit jener Nacht wusste ich, dass irgendwann, ganz gleich, wann, unser Augenblick kommen würde. Dass an einem fernen Ort die Septemberlichter für uns aufleuchten würden und diesmal keine Schatten auf unseren Weg fielen.
Diesmal würde es für immer sein.
Carlos Ruiz Zafón wurde 1964 in Barcelona geboren und lebt heute in Los Angeles. Mit den fulminanten Barcelona-Romanen »Der Schatten des Windes«, »Das Spiel des Engels« und »Marina« begeistert er ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt; seine Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Die ersten großen Erfolge feierte er mit drei phantastischen Schauerromanen, darunter »Der dunkle Wächter«. Bei FJB sind ebenso »Der Fürst des Nebels« und »Mitternachtspalast« erschienen.
Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel
»Las Luces de Septiembre« im Verlag Edebé, Barcelona
© Dragonworks, S.L.
Für die deutsche Ausgabe:
© 2009 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.
Covergestaltung: Hauptmann + Kompanie, München,
nach einer Idee von opalworks
Coverabbildung: corbis
ISBN 978-3-10-401696-2