Carlos Zafón - Der dunkle Wächter

Здесь есть возможность читать онлайн «Carlos Zafón - Der dunkle Wächter» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt am Main, Год выпуска: 2009, ISBN: 2009, Издательство: S. Fischer Verlag GmbH, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der dunkle Wächter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der dunkle Wächter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dunkle Wächter — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der dunkle Wächter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das erste Tageslicht enthüllte eine Wolke aus Asche, die über die purpurrote Bucht dem Horizont entgegenzog. Als sich in der Morgendämmerung der Nebel über dem Strand des Engländers lichtete, zeichneten sich langsam die Ruinen von Cravenmoore hinter den Wipfeln des Waldes ab. Rauchspiralen stiegen in den Himmel und malten Bahnen aus schwarzem Samt auf die Wolken, durchbrochen nur von Vogelschwärmen, die gen Westen flogen.

Die Nacht zog sich nur zögerlich zurück, und der kupferfarbene Dunst, der weiter draußen die Leuchtturminsel umhüllte, zerfloss zu einem Truggebilde aus weißen Flügeln, das in der morgendlichen Brise emporschwebte.

Irene und Ismael saßen im weißen Sand, irgendwo im Nirgendwo, und betrachteten die letzten Minuten jener langen Sommernacht des Jahres 1937. Schweigend hielten sie sich an den Händen und sahen zu, wie die ersten rosaroten Sonnenstrahlen, die durch die Wolken brachen, eine Kette aus glitzernden Perlen übers Meer streuten. Der Leuchtturm ragte dunkel und einsam aus dem Dunst. Ein Lächeln huschte über Irenes Lippen, als sie begriff, dass jene Lichter, die die Einheimischen im Nebel hatten aufleuchten sehen, nun für immer verlöschen würden. Die Septemberlichter waren mit der Morgendämmerung verschwunden.

Nichts, nicht einmal die Erinnerung an die Ereignisse jenes Sommers, würde die umherirrende, in der Zeit verlorene Seele der Alma Maltisse auf ihrem letzten Weg noch länger aufhalten können. Während die Brandung diese Gedanken davontrug, sah Irene zu Ismael hinüber. Die Andeutung einer Träne glitzerte in seinen Augen, doch das Mädchen wusste, dass er sie niemals weinen würde.

»Gehen wir nach Hause«, sagte er.

Irene nickte, und gemeinsam liefen sie am Strand entlang zum Haus am Kap. Dabei ging dem Mädchen nur ein einziger Gedanke durch den Kopf. In einer Welt voller Licht und Schatten mussten alle, musste jeder Einzelne von uns seinen eigenen Weg finden.

Als Simone ihnen Tage später anvertraute, was ihr der Schatten über die wahre Geschichte von Lazarus Jann und Alma Maltisse erzählt hatte, begannen sich alle Bruchstücke des Rätsels zusammenzufügen. Doch die Tatsache, dass nun Licht auf das fiel, was sich wirklich ereignet hatte, änderte nichts mehr am Lauf der Dinge. Der Fluch hatte Lazarus Jann von seiner tragischen Kindheit bis in den Tod verfolgt. Einen Tod, von dem er im letzten Moment begriff, dass er der einzige Ausweg war. Ihm blieb nichts anderes mehr, als seine letzte Reise anzutreten, um sich wieder mit Alma zu vereinen, nun unerreichbar für seinen Schatten und den bösen Zauber jenes unbekannten Herrschers der Schattenwelt, der sich hinter dem Namen Daniel Hoffmann verbarg. Nicht einmal er würde mit all seiner Macht und seinen Machenschaften jemals das Band zerreißen können, das Lazarus und Alma jenseits von Leben und Tod vereinte.

Paris, 26.Mai 1947

Lieber Ismael,

es ist viel Zeit vergangen, seit ich Dir das letzte Mal schrieb. Zu viel Zeit. Vor knapp einer Woche schließlich geschah das Wunder. Alle Briefe, die Du mir in diesen Jahren an meine alte Adresse geschrieben hast, wurden mir durch eine freundliche Nachbarin überbracht, eine alte Frau von fast neunzig Jahren. Sie hatte sie all diese Zeit aufbewahrt in der Hoffnung, irgendwann werde sie jemand abholen kommen.

In diesen letzten Tagen habe ich sie wieder und wieder gelesen, bis zum Überdruss. Ich habe sie gehütet wie meinen wertvollsten Schatz. Es fällt mir schwer, die Gründe für mein Schweigen, die lange Abwesenheit, zu erklären. Insbesondere Dir, Ismael. Ganz besonders Dir.

Die beiden Jugendlichen damals am Strand hatten keine Ahnung, dass sich nach dem Morgen, an dem Lazarus Janns Schatten für immer verschwand, ein noch viel schrecklicherer Schatten über die Welt legen würde. Der Schatten des Hasses. Wir alle dachten wohl an jene Worte über Daniel Hoffmann und seine »Aufgabe« in Berlin.

Als ich in jenen schrecklichen Kriegsjahren den Kontakt zu Dir verlor, schrieb ich Dir Hunderte von Briefen, die nie ankamen. Ich frage mich noch immer, wo sie wohl sind, wo all diese Sätze, all diese Dinge geblieben sind, die ich Dir sagen wollte. Du sollst wissen, dass die Erinnerung an Dich und an jenen Sommer in der Blauen Bucht in diesen furchtbaren Zeiten der Finsternis die Flamme war, die mich am Leben hielt, die Kraft, die mir half, Tag um Tag zu überstehen.

Du wirst erfahren haben, dass Dorian eingezogen wurde und zwei Jahre in Nordafrika diente, von wo er mit einem Haufen absurder Blechmedaillen und einer Verletzung zurückkehrte, durch die er für den Rest seines Lebens hinken wird. Und er war einer der Glücklichen. Er kehrte zurück. Es wird Dich freuen, zu hören, dass er schließlich eine Anstellung im Kartographenamt der Handelsmarine bekam und in den raren Momenten, in denen seine Verlobte Michelle ihn lässt (Du müsstest sie sehen…), mit der Zirkelspitze Punkt für Punkt die Welt durchmisst.

Was soll ich Dir über Simone erzählen? Ich beneide sie um ihre Stärke und diese Beharrlichkeit, mit der sie uns alle so häufig durchgebracht hat. Die Kriegsjahre sind hart für sie gewesen, vielleicht noch mehr als für uns. Sie spricht nie darüber, aber manchmal, wenn ich sie schweigend am Fenster stehen sehe, wie sie die Vorübergehenden betrachtet, frage ich mich, was wohl in ihrem Kopf vorgehen mag. Sie will das Haus nicht mehr verlassen und verbringt die Stunden in Gesellschaft von Büchern. Es ist, als wäre sie auf die andere Seite einer Brücke gegangen, zu der ich keinen Zutritt habe … Manchmal überrasche ich sie dabei, wie sie alte Fotos von Papa betrachtet und dabei still vor sich hin weint.

Was mich betrifft, mir geht es gut. Vor einem Monat habe ich im Lazarett Saint Bernard aufgehört, wo ich in den vergangenen Jahren gearbeitet hatte. Es wird abgerissen. Hoffentlich verschwinden mit dem alten Gebäude auch die Erinnerungen an das Leid und den Schrecken, die ich während des Krieges dort miterlebt habe. Ich glaube, auch ich bin nicht mehr dieselbe, Ismael. In mir drinnen ist etwas geschehen.

Ich habe vieles gesehen, von dem ich niemals dachte, dass es so etwas geben könne… Die Welt ist voller Schatten, Ismael. Schatten, die viel schlimmer sind als alles, wogegen wir beide in jener Nacht in Cravenmoore gekämpft haben. Schatten, neben denen Daniel Hoffmann nichts weiter ist als ein Kinderspielzeug. Schatten, die jeder Einzelne von uns in sich trägt.

Manchmal bin ich froh, dass Papa sie nicht mehr sehen muss. Du wirst denken, dass ich eine wehmütige Träumerin geworden bin. Ganz und gar nicht. Als ich Deinen letzten Brief las, machte mein Herz einen Satz. Es war, als wäre nach zehn dunklen, regenverhangenen Jahren die Sonne wieder aufgegangen. Ich lief wieder am Strand des Engländers entlang, erkundete die Leuchtturminsel, segelte an Bord der Kyaneos durch die Bucht. In meiner Erinnerung werden diese Tage immer die wundervollsten meines Lebens sein.

Ich will Dir ein Geheimnis verraten. In den langen Winternächten des Krieges, wenn die Schüsse und die Schreie durch die Dunkelheit hallten, wanderten meine Gedanken oft dorthin zurück, zu Dir, zu jenem Tag, den wir gemeinsam auf der Leuchtturminsel verbrachten. Hätten wir diesen Ort doch nie verlassen! Wäre dieser Tag doch nie zu Ende gegangen!

Vermutlich wirst Du Dich fragen, ob ich geheiratet habe. Die Antwort lautet nein. Nicht dass Du glaubst, es hätte an Verehrern gemangelt. Ich bin immer noch eine recht begehrte junge Frau. Es gab ein paar Liebeleien. Sie kamen und gingen. Die Kriegstage waren zu hart, um alleine zu sein, und ich bin nicht so stark wie Simone. Aber mehr war es nicht. Ich habe gelernt, dass das Alleinsein manchmal ein Weg ist, der zum Frieden führt. Und monatelang habe ich mir nichts mehr gewünscht als das: Frieden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der dunkle Wächter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der dunkle Wächter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der dunkle Wächter»

Обсуждение, отзывы о книге «Der dunkle Wächter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x