Madame Souza: französische Schriftstellerin (1761-1836), Autorin sentimentaler Romane aus dem Leben der französischen Aristokratie.
den Adamskopf, das Kennzeichen der Freimaurerei: die Darstellung eines menschlichen Schädels über zwei gekreuzten Knochen.
Ossip Alexejewitsch Basdjejwe: für Basdjejew diente Tolstoi O. A. Posdejew, ein bekannter Freimaurer des 18. Jahrhunderts, als Vorbild.
Martinisten: eine nach Marquis L. C. de Saint Martin im Zusammenhang mit der Freimaurerei des 18. Jh. genannte esoterische Gruppierung.
noch aus Nowikows Zeiten: N. I. Nowikow (1744-1818), einer der bekanntesten Literaten der russischen Aufklärung, Herausgeber satirischer Zeitschriften, Freimaurer und engagierter Menschenfreund. Im Kreis um Nowikow wurde seinerzeit auch der deutsche Sturm- und Drang-Dichter J. M. R. Lenz aufgenommen und gepflegt.
Thomas a Kempis: deutscher Mystiker (1380-1471), dessen Schrift »Von der Nachfolge Christi« mit ihrer Propagierung von Weltentsagung und innerer Einkehr, von Demut, Gottesliebe und Barmherzigkeit zu einem der wichtigsten Erbauungsbucher gerade auch der Freimaurer wurde.
Tu l’as voulu, George Dandin: dieser Satz aus Molières Komödie George Dandin ist zum geflügelten Wort für selbstverschuldetes Unglück geworden.
das ist Herders Lehre: Pierre äußert hier Gedanken, die auf J. G. Herders Geschichtsphilosophie zurückgehen, wie sie in seinen Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91) entwickelt werden.
Speranskij: M. M. Speranskij (1772-1839), russischer Staatsmann, seit 1807 engster Berater des Kaisers bei dessen liberalen Vorhaben. Speranskij erarbeitete Pläne für eine Reform des Regierungsapparats, die aber nur zum Teil verwirklicht wurden (im Bereich der Exekutive und der Legislative), die Regierung blieb nach wie vor autokratisch. 1812 fiel er in Ungnade (wegen seines auf dem Code Napoleon aufbauenden Entwurfs für ein russisches Zivilrecht – vgl. Anm. 96), wurde aber später von Nikolai I. erneut für die Kodifizierung des russischen Rechts herangezogen.
comité du salut publique: in Anspielung auf den jakobinischen Wohlfahrtsausschuß (vgl. Anm. 84), mit dem Alexanders Komitee allerdings wohl wenig Ähnlichkeit hatte.
Montesquieus: also des französischen Aufklärers, Staatstheoretikers und Philosophen Montesquieu (1689-1755), der für eine »aufgeklärte« konstitutionelle Monarchie nach dem Vorbild Englands eintrat.
Code Napoleon: das 1804 veröffentlichte französische Zivilgesetz, Vorbild auch für die Zivilgesetzgebung anderer Staaten, das seine Gültigkeit bis heute nicht verloren hat. Speranskij diente es als Basis für seinen Entwurf eines Zivilgesetzes, was zu seinem Sturz beitrug (vgl. Anm. 93).
Justmians Corpus juris civilis: die auf die Regierungszeit des byzantinischen Kaisers Justinian (483-569) zurückgehende Sammlung des Römischen Rechts, auf die letztlich das moderne Zivilrecht zurückgeht.
gefährliche, aufklärerische Absichten: man beschuldigte Pierre, Anhänger der Lehren der Illuminaten zu sein, eines den Freimaurern nahestehenden, 1778 in Bayern gegründeten Geheimbundes, der durch religiöse und politische Aufklärungsarbeit die Kirche mit ihren Dogmen bekämpfen und einer Vernunftreligion auf der Basis des Deismus zum Durchbruch verhelfen wollte Antimonarchistisch.
Cherubini: Luigi Cherubini (1760-1842), italienischer Komponist.
Toque: krempenlose weibliche Kopfbedeckung, Faltenhaube.
Marja Antonowna Naryschkina: Gattin des Oberhofmarschalls N., war die Gehebte Alexanders I.
des Reichsrates: auf Vorschlag Speranskijs als beratendes Organ in Fragen der Legislative, der Exekutive und der Jurisdictio dem Kaiser zur Seite gestellt Die erste Sitzung fand am 1. Januar 1810 statt.
Napoleons Operationen in Spanien: Napoleon griff 1807 Spanien an, zwang den spanischen König zur Abdankung und setzte seinen eigenen Brüder (Joseph, König von Neapel) ein. Die Spanier wehrten sich dagegen mit einem Guerillakrieg (vgl. Anm. 222).
Robber: Doppelpartie beim Whist.
Solfeggien: Tonübungen beim Gesang.
ein Gig: ein leichter Einspanner.
Weihnachten kam heran: und damit auch die Zeit der Svjatki, der Tage zwischen Heiligabend und dem Dreikönigsfest, eine Zeit volkstümlicher Bräuche, die mit der Vertreibung der bösen Geister aus Haus und Dorf endet. Mit Wahrsagereien und Hexereien lassen sich Mädchen ihren Zukünftigen sagen oder gar zeigen, außerdem wird allerlei Mummenschanz getrieben, man zieht verkleidet von Haus zu Haus in einer Mischung aus Karneval und Knecht-RuprechtsBräuchen
hole mir einen Hahn: Natascha läßt sich hier Utensilien für eine (Svjatki) Wahrsagerei holen.
Kasawaika eine Art Frauenjacke (im Süden).
»Wasserträger«: Oper von Luigi Cherubini (vgl Anm S 611).
Field: John Field, irischer Pianist und Komponist. Lebte von 1804-31 in Petersburg, wo er unterrichtete und Konzerte gab.
es seien Maskierte gekommen: vgl. Anm. 107 (Svjatki).
Iberische Kapelle: Kapelle der Iberischen Gottesmutter, am nordöstlichen Aufgang zum Roten Platz gelegen, »eine der berühmtesten Rußlands, welche die Kaiser jedesmal bei der Ankunft in Moskau vor dem Betreten des Kreml aufsuchen Kein Russe geht vorbei, ohne einen Augenblick heranzutreten und das Zeichen des Kreuzes zu machen« (Baedecker 1891) Die Ikone der Muttergottes galt als wundertätig
Siwzew-Wraschek: Straße im Südwesten Moskaus.
das Oberhaupt der katholischen Kirche stürzen: im Juni 1809 wurde Rom von französischen Truppen besetzt, der Papst verhaftet und nach Südfrankreich verbracht.
Die arme Lisa: empfindsame Erzählung (1793) von N. M. Karamsin.
Die Semjonowna: N. S. Semjonowa (1787-1876), russische Opernsängerin.
diese männlichen Magdalenen: Lukas 7, 47 heißt es von Maria Magdalena »Ihr sind viele Sunden vergeben, denn sie hat viel geliebt.«
französische Verse zu deklamieren: offenbar deklamierte Mademoiselle Georges (vgl. Anm. 12) aus der Verstragödie Phedre et Hippolyte (1677) von Jean Racine, die von der verbrecherischen Liebe der Titelheidin zu ihrem Stiefsohn handelt.
und alle setzten sich noch einmal hin: alter russischer Brauch, daß man sich vor einer Reise, vor dem Verlassen des Hauses für eine längere Abwesenheit, noch einmal hinsetzt und einige Minuten in Schweigen verharrt.
Читать дальше