Wilkie Collins - Die Frau in Weiss
Здесь есть возможность читать онлайн «Wilkie Collins - Die Frau in Weiss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Frau in Weiss
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Frau in Weiss: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Frau in Weiss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Frau in Weiss — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Frau in Weiss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Diener kehrte mit einer Botschaft zurück, auf die ich nicht unvorbereitet war. Mr. Fairlie bedauerte, daß der Zustand seiner Gesundheit gerade an diesem Morgen derart sei, daß er ihn aller Hoffnung beraube, das Vergnügen zu haben, mich zu sehen. Er bitte mich daher, seine Entschuldigungen entgegen zu nehmen und ihm gütigst meine Wünsche brieflich mitzutheilen. Ich hatte während der drei Monate meines Aufenthaltes im Hause in verschiedenen Zwischenräumen ähnliche Botschaften erhalten, während dieser ganzen Zeit war Mr. Fairlie hoch erfreut gewesen, mich zu »besitzen«, aber niemals wohl genug, um mich ein zweites Mal zu sehen. Der Diener trug jedes neue Paket beendeter Zeichnungen mit einer »achtungsvollen Empfehlung« zu seinem Herrn und kehrte mit leeren Händen und Mr. Fairlie’s »bester Empfehlung«, »freundlichem Danke« und »aufrichtigem Bedauern« zurück, daß der Zustand seiner Gesundheit ihn noch immer zum einsamen Gefangenen auf seinem Zimmer mache. Die Sache hätte nicht befriedigender für beide Theile eingerichtet werden können. Es wäre schwer zu entscheiden, wer von uns Beiden Mr. Fairlie’s gefälligen Nerven die größte Dankbarkeit schuldete.
Ich setzte mich sofort und schrieb den Brief, indem ich mich so höflich, deutlich und kurz wie möglich ausdrückte. Mr. Fairlie übereilte sich nicht mit der Antwort. Es verging beinahe eine Stunde, ehe mir dieselbe überbracht wurde. Sie war mit sehr schöner, regelmäßiger und zierlicher Handschrift, mit veilchenfarbener Tinte auf Briefpapier geschrieben, das so glatt wie Elfenbein und beinahe so steif wie Pappe war, und lautete wie folgt:
»Mr. Fairlie’s Empfehlungen an Mr. Hartright.
Mr. Fairlie fühlt sich durch Mr. Hartright’s Anliegen mehr überrascht und getäuscht, als er (in seinem gegenwärtigen Gesundheitszustande) zu beschreiben vermag. Mr. Fairlie ist kein Geschäftsmann, aber er hat seinen Haushofmeister – der ein Geschäftsmann ist – befragt und derselbe bestätigt seine Ansicht, daß Mr. Hartright’s Wunsch, seinen Contract zu brechen, durch keine Art von Notwendigkeit zu rechtfertigen ist, außer etwa in einem Falle von Leben und Tod. Wenn Mr. Fairlie’s hohe Schätzung der Kunst und ihrer Jünger, die ihm in seinem leidenden Dasein Trost und Glück gewähren, leicht zu erschüttern wäre, so würde Mr. Hartright’s gegenwärtiges Verfahren sie erschüttert haben. Doch ist dies nicht der Fall – außer in Bezug auf Mr. Hartright selbst.
Nachdem Mr. Fairlie seine Meinung ausgesprochen – das heißt, insoweit sein heftiges nervöses Leiden ihm erlaubt, überhaupt irgend etwas auszusprechen – bleibt ihm Nichts weiter hinzuzufügen übrig, als seinen Entschluß in Bezug auf das an ihn ergangene höchst irreguläre Ersuchen mitzutheilen. Da Mr. Fairlie’s Zustand die vollkommenste Ruhe des Körpers und Gemüthes fordert, so will er Mr. Hartright nicht erlauben, diese Ruhe dadurch zu stören, daß er unter Verhältnissen in seinem Hause bliebe, welche für beide Theile im höchsten Grade aufregend sein wurden. Demzufolge leistet Mr. Fairlie Verzicht auf sein Recht der Verweigerung, ausschließlich in Rücksicht auf die Erhaltung seiner eigenen Ruhe – und benachrichtigt Mr. Hartright, daß er gehen mag.«
Ich legte den Brief zusammen und zu meinen übrigen Papieren. Es hatte eine Zeit gegeben, wo ich ihn als eine Beleidigung geahndet hatte; jetzt nahm ich ihn als eine geschriebene Entlassung auf. Ich hätte ihn mir aus dem Sinne geschlagen, ja fast aus dem Gedächtnisse verloren, als ich ins Frühstückszimmer hinunter ging, um Miß Halcombe zu sagen, daß ich bereit sei, mit ihr nach dem Gehöfte zu gehen.
»Hat Mr. Fairlie Ihnen eine befriedigende Antwort gegeben?« frug sie, als wir das Haus verließen.
»Er hat mir zu gehen erlaubt, Miß Halcombe.«
Sie schaute schnell zu mir auf und nahm dann zum ersten Male, seit ich sie kannte, von selbst meinen Arm. Keine Worte, die sie hätte sprechen können, hätten mir auf so zartfühlende Weise ihr Verständniß der Manier, wie man mir die erbetene Erlaubniß gestattet, ausgedrückt und zugleich, daß sie mir ihre Theilnahme nicht aus Herablassung, sondern aus Freundschaft bot. Ich hatte des Mannes impertinenten Brief nicht gefühlt, aber des Weibes abbittende Güte fühlte ich tief.
Auf unserem Wege nach dem Gehöfte kamen wir überein, daß Miß Halcombe allein ins Haus gehen und ich in einer Entfernung draußen warten sollte, so daß man mich nöthigenfalls rufen könne. Wir nahmen dies Verfahren aus Besorgniß an, daß meine Gegenwart nach dem, was sich gestern Abend auf dem Kirchhofe ereignet hatte, vielleicht die nervöse Furcht in Anna Catherick wieder erwecken und sie doppelt argwöhnisch gegen das Entgegenkommen einer ihr völlig fremden Dame machen möge.
Miß Halcombe verließ mich in der Absicht, zuerst mit der Frau des Pächters zu sprechen (deren Bereitwilligkeit, ihr auf jede mögliche Weise zu helfen, sie sich versichert hielt), während ich unfern des Hauses auf sie wartete.
Ich war ganz darauf vorbereitet, ziemlich lange warten zu müssen. Zu meinem Erstaunen aber waren kaum fünf Minuten verflossen, als Miß Halcombe schon wieder zurückkehrte.
»Weigert sich Anna Catherick, Sie zu sehen?« frug ich erstaunt.
»Anna Catherick ist fort,« erwiderte Miß Halcombe.
»Fort!«
»Fort mit Mrs. Clements. Beide verließen das Gehöfte heute Morgen um acht Uhr.«
Ich konnte kein Wort sagen – ich konnte nur fühlen, daß unsere letzte Aussicht auf Entdeckung des Geheimnisses mit ihnen geschwunden war.
»Alles, was Mrs. Todd über ihre Gäste weiß, habe ich erfahren,« fuhr Miß Halcombe fort, »und es läßt mich, wie Sie, im Dunkeln. Sie kamen Beide gestern Abend nachdem sie Sie verlassen, wohlbehalten zurück und brachten den ersten Theil des Abends, wie gewöhnlich, mit Mrs. Todd’s Familie zu. Aber gerade vor dem Nachtessen erschreckte Anna Catherick sie alle, indem sie ohnmächtig wurde. Sie hatte an dem Tage ihrer Ankunft auf dem Gehöfte einen Anfall ähnlicher Art gehabt, und Mrs. Todd hatte es damals auf etwas geschoben, was sie in unserer Ortszeitung gelesen, welche sie einen Augenblick vorher vom Tische genommen hatte.«
»Weiß Mrs. Todd, welche besondere Stelle in der Zeitung sie so erregte?« frug ich.
»Nein,« entgegnete Miß Halcombe. »Sie hatte sie durchgesehen und Nichts darin gefunden, was irgend Jemand erregen könnte. Ich bat indessen um die Erlaubniß, die Zeitung ebenfalls zu sehen, und schon auf der ersten Seite sah ich, daß der Redacteur Stoff zu seinen Neuigkeiten aus unseren Familienangelegenheiten geschöpft und unter anderen Tagesneuigkeiten die Verlobung meiner Schwester bekannt gemacht hatte, welche er den Londoner Zeitungen und ›Vermählungen in der vornehmen Welt‹ entlehnte. Ich schloß demnach sogleich, daß dies die Stelle gewesen, die einen so heftigen Eindruck für Anna Catherick gemacht hatte, und es schien mir außerdem hierin die Veranlassung des Briefes zu liegen, den sie am folgenden Tage nach unserem Hause schickte.«
»In beiden Fällen liegt nicht der geringste Zweifel vor. Aber was hörten Sie über ihren gestrigen Ohnmachtsfall?«
»Nichts. Die Ursache desselben ist ein vollkommenes Geheimniß. Es war niemand Fremdes im Zimmer. Der einzige Besuch war der unserer Milchmagd, die, wie ich Ihnen schon sagte, eine Tochter von Mr. Todd ist, und die Unterhaltung war die gewöhnliche, über Ortsneuigkeiten. Sie hörten sie, anscheinend ohne die geringste Ursache, einen Schrei ausstoßen, und sahen sie dann bis zum Tode erbleichen. Mrs. Todd und Mrs. Clements brachten sie oben hinauf, und Mrs. Clements blieb bei ihr. Man hörte sie bis spät nach der gewöhnlichen Schlafenszeit zusammen sprechen, und ganz früh heute Morgen nahm Mrs. Clements Mrs. Todd bei Seite und überraschte sie über alle Beschreibung mit der Ankündigung, daß sie sie verlassen müßten. Die einzige Erklärung, welche Mrs. Todd aus ihrer Freundin herausbringen konnte, war, daß sich etwas ereignet habe, woran Niemand auf dem Gehöfte die Schuld trage, das aber so ernster Art sei, daß Anna Catherick in Folge dessen Limmeridge zu verlassen beschlossen habe. Es war nutzlos, auf deutlichere Erklärung zu dringen. Mrs. Clements schüttelte nur den Kopf und bat, daß man sie um Anna Catherick’s willen nicht ferner befragen wolle. Alles, was sie wiederholen konnte – wobei man sah, daß sie selbst ernstlich bewegt war – bestand darin, daß Anna abreisen und sie dieselbe begleiten und der Ort, nach dem sie sich jetzt hinwenden würden, jedermann ein Geheimniß bleiben müsse. Ich verschone Sie mit der Erzählung von Mrs. Todd’s gastfreundlichen Vorstellungen und Weigerungen. Dieselben endeten damit, daß sie mit Beiden vor mehr als drei Stunden nach der Eisenbahnstation fuhr. Sie versuchte unterwegs Alles Mögliche, um Mrs. Clements zu bewegen, sich deutlicher auszusprechen, aber ohne allen Erfolg. Und sie fühlte sich so verletzt und beleidigt durch die rücksichtslose Hast ihrer Abreise und den unfreundlichen Mangel an Vertrauen zu ihr, daß sie Beide vor der Station absteigen ließ, ohne ihnen Adieu gesagt zu haben. Das ist genau, was sich zugetragen hat. Suchen Sie in Ihrem Gedächtnisse, Mr. Hartright, und sagen Sie mir, ob sich gestern Abend auf dem Begräbnißplatze irgend etwas ereignet hat, daß diese sonderbare Abreise der beiden Frauen heute Morgen erklären konnte.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Frau in Weiss»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Frau in Weiss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Frau in Weiss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.