Alexandre Dumas der Ältere - Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Und Jean stand auf.
»Oh! mein Herr,« rief die Alte mit einer Beklemmung des Herzens, die sie die Dubarry, welche bis jetzt gleichgültig gewesen, als fortan gegen ihren Prozeß verbunden, erblicken ließ; »oh! mein Herr, ganz im Gegentheil, ich erkenne, ich bewundere Ihr Wohlwollen!«
»Sie begreifen,« sagte Jean mit einer vortrefflich gespielten Gleichgültigkeit »Sie begreifen, mir ist nichts daran gelegen, ob meine Schwester durch die Baronin d’Alogny, durch Frau von Polastron, oder durch Frau von Béarn vorgestellt wird.«
»Ganz gewiß, mein Herr.«
»Nur, ich gestehe es, wäre ich wüthend; wenn die Wohlthaten des Königs auf ein schlechtes Herz fielen, das, gewonnen durch ein schmutziges Interesse, vor unserer Macht, weil es die Unmöglichkeit, dieselbe zu erschüttern, begriffen, capitulirt hätte.«
»Oh! das wäre wahrscheinlich geschehen,« sprach Madame Dubarry.
»Während,« fuhr Jean fort, »während Madame, die man nicht ersucht hat, die wir kaum kennen, und die sich aus freien Stücken anbietet, mir in jeder Beziehung würdig scheint, aus den Vortheilen der Lage Nutzen zu ziehen.«
Die alte Dame hätte vielleicht- gegen diesen guten Willen, mit dem sie der Vicomte beehrte, Einsprache gethan, doch Madame Dubarry ließ ihr nicht Zeit dazu.
»Es ist nicht in Abrede zu ziehen,« sprach sie, »ein solches Benehmen würde den König entzücken, und der König hätte einer Person, welche auf diese Art verfahren wäre, nichts zu verweigern.«
»Wie! Sie sagen, er hätte ihr nichts zu verweigern?«
»Das heißt, er wurde ihren Wünschen entgegenkommen, das heißt, Sie würden ihn mit Ihren eigenen Ohren zu dem Vicekanzler sagen hören! ‚Es ist mein Wille, daß man sich gegen Frau von Béarn gefällig benehme, verstehen Sie, Herr von Maupeou?’ Doch es scheint die Frau Gräfin erblickt Schwierigkeiten hiegegen, – Es ist gut, nur,« fügte der Vicomte sich verbeugend bei, »nur hoffe ich, Madame wird mir für meinen guten Willen Dank wissen.«’
»Ich bin von Dankbarkeit durchdrungen, mein Herr,« rief die Alte.
»Oh! ich bitte, gar keine Ursache,« versetzte der galante Vicomte.
»Aber,« sagte die Gräfin.
»Madame.«
»Aber die Baronin d’Alogny wird ihr Recht nicht abtreten,« sprach Frau von Béarn.
»Dann kommen wir auf das zurück, was wir von Anfang an sagten, Madame wird sich nicht minder angeboten haben und Seine Majestät wird nicht minder dankbar sein.«
»Doch vorausgesetzt, die Baronin d’Alogny würde einwilligen,« entgegnete die Gräfin, welche das Aeußerste wagte, um klar im Grunde der Dinge zu sehen, »man kann diese Dame doch die Vorheile nicht verlieren lassen.«
»Die Güte des Königs ist unerschöpflich, Madame,« sprach die Favoritin.
»Oh!« rief Dubarry, »welch ein Stein auf den Kopf dieser Saluces, die ich nicht riechen kann!«
»Wenn ich meine Dienste Madame anböte,« versetzte die alte Prozeßkrämerin, welche zugleich fortgerissen durch ihr Interesse und durch die Komödie, die man mit ihr spielte, einem Entschlusse immer näher kam, »wenn ich mich anböte, würde ich den Gewinn meines Prozesses nicht in Betracht ziehen, denn dieser Prozeß, den heute die ganze Welt für verloren hält, wird am Ende morgen schwer zu gewinnen sein.«
»Ah! doch wenn der König wollte,« antwortete der Vicomte, der dieses neue Zögern schleunigst zu bekämpfen suchte.
»Madame hat Recht, Vicomte, und ich bin auch, ihrer Ansicht,« sprach die Favoritin.
»Wie sagen Sie?« versetzte der Vicomte, indem er die Augen weit aufriß.
»Ich sage, es wäre ehrenvoll für eine Dame von dem Namen von Madame, den Prozeß gehen zu lassen, wie er gehen soll. Nur kann Niemand dem Willen des Königs Fesseln anlegen oder ihn in seiner Freigebigkeit aufhalten. Und wenn der König, besonders in der Lage, in der er sich mit seinen Parlamenten befindet, den Gang der Gerichte nicht verändern wollte und Madame eine Entschädigung anböte?«
»Eine ehrenvolle,« fügte der Vicomte rasch bei. »Oh! ja, kleine Schwester, ich bin auch Ihrer Ansicht.«
»Ach!« entgegnete seufzend die alte Dame, »wie kann man für den Verlust eines Prozesses entschädigen, der zweimal hundert tausend Livres wegnimmt.«
»Vor Allem durch ein königliches Geschenk von zweimal hundert tausend Livres,« erwiederte Madame Dubarry.
Die zwei Verbündeten schauten ihr Opfer gierig an.
»Ich habe einen Sohn,« sagte Frau von Béarn.
»Desto besser, das ist ein Diener mehr für den Staat, es ist eine neue Ergebenheit für den König erworben.«
»Sie glauben, Madame, er würde etwas für meinen Sohn thun?«
»Ich stehe dafür,« antwortete Jean, »und das Wenigste, was er hoffen darf, ist eine Lieutenantsstelle bei den Gendarmen.
»Haben Sie noch andere Verwandte?« fragte die Favoritin.
»Einen Neffen.
»Nun! man würde etwas für den Neffen erfinden.«
»Und hiemit würden wir Sie beauftragen, Vicomte. Sie, der Sie uns so eben bewiesen haben, daß Sie voll Erfindung sind,« sprach lachend die Favoritin.
»Sagen Sie, wenn Seine Majestät Alles dies für Sie thäte, würden Sie den König billig und anständig finden?« fragte der Vicomte, der nach der Vorschrift von Horaz immer schärfer auf die Entwicklung drang.
»Ich würde ihn über allen Ausdruck großmüthig finden, und meine ganze Erkenntlichkeit Madame darbringen, in der Ueberzeugung, daß ich ihr so viel Großmuth zu verdanken hätte.«
»Sie wollen also die Güte haben, unser Gespräch im Ernste zu nehmen?« fragte die Favoritin.
»Ja, Madame, im höchsten Ernste,« antwortete die alte Dame, ganz bleich ob der Verbindlichkeit, die sie übernahm.
»Und Sie erlauben, daß ich mit Seiner Majestät von Ihnen spreche?«
»Erweisen Sie mir diese Ehre,« erwiederte Frau von Béarn mit einem Seufzer..
»Madame, es wird geschehen, und zwar nicht später als diesen Abend,« sagte die Favoritin, indem sie die Sitzung aufhob; »und nun, Madame, habe ich mir, wie ich hoffe, Ihre Freundschaft erworben?«
»Die Ihrige ist mir so kostbar, daß ich in der That unter der Herrschaft eines Traumes zu stehen glaube,« antwortete die alte Dame, während sie ihre Verbeugung begann.
»Wir wollen die Sache noch einmal durchgehen,« sprach Jean, der dem Innern der Gräfin die ganze Bestimmtheit geben wollte, welche der Geist braucht, um die materiellen Dinge zum Ziele zu führen. »Hören Sie, zuerst hunderttausend Livres als Entschädigung für Prozeßkosten, Reisen, Advokatengebühren u.s.w. u.s.w. u.s.w.«
»Ja, mein Herr«
»Eine Lieutenantsstelle für den jungen Grafen.«
»Oh! das wird für ihn die Eröffnung einer herrlichen Laufbahn sein.«
»Und etwas für meinen Neffen, nicht wahr?«
»Etwas?«
»Man wird dieses Etwas finden; ich habe es bereits gesagt; das ist meine Sache.«
»Und wann werde ich die Ehre haben, Sie wiederzusehen, Frau Gräfin?« fragte die alte Dame.
»Morgen früh, meine Carrosse erwartet Sie vor Ihrer Thüre, Madame, um Sie nach Luciennes zu führen, wo der König sein wird. Morgen um zehn Uhr habe ich mein Versprechen erfüllt. Seine Majestät ist benachrichtigt, und Sie haben nicht zu warten.
»Erlauben Sie, daß ich Sie begleite,« sagte Jean, indem er der Gräfin seinen Arm bot.
»Ich werde es nicht dulden, mein Herr,« entgegnete die alte Dame; »ich bitte, bleiben Sie.«
Jean beharrte auf seinem Anerbieten.
»Wenigstens bis oben an die Treppe.«
»Da Sie es durchaus wollen . . .«
Und sie nahm den Arm des Vicomte.
»Zamore!« rief die Gräfin.
Zamore lief herbei.
»Man leuchte Madame bis auf die Freitreppe und lasse den Wagen meines Bruders vorfahren.«
Zamore schoß fort wie ein Pfeil.
»In der That, Sie überhäufen mich mit Güte,« sagte Frau von Béarn.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.