Thomas Frankenfeld - Der bleierne Sarg

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Frankenfeld - Der bleierne Sarg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der bleierne Sarg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der bleierne Sarg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mehr als drei Jahrhunderte lang hat das Grauen überdauert, eingeschlossen in einen bleiernen Sarg. Eine Chimäre –ein tödlicher Erreger aus den Zeiten des Dreißigjährigen Kriegs, setzt eine skrupellose Terror-Organisation ein, um einen Massenmörder aus der Haft freizupressen. In einem verzweifelten Rennen gegen die Zeit versuchen ein Archäologe und eine Kieler Hauptkommissarin die Drahtzieher aufzuspüren und zugleich uralte Aufzeichnungen zu finden, die bei der Entwicklung eines Medikamentes helfen können. Währenddessen sterben immer mehr Menschen …
Bioterrorismus gilt neben dem Atomkrieg als größte Gefahr für die Menschheit. In diesem erschreckend aktuellen und packenden Thriller hat Thomas Frankenfeld diese Bedrohung verarbeitet. Während ihrer Suche geraten die beiden Protagonisten immer wieder inKämpfe auf Leben und Tod, die beklemmend realistisch geschildert werden. Ein spannender und beeindruckend recherchierter Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen.

Der bleierne Sarg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der bleierne Sarg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dahan nickte nachdenklich. „Nein, nein. Das ist keine Schauergeschichte, Sarah. Ich kenne den Fall. Die sogenannte Marquise von Dai. Eine Adlige, die im Alter von etwa fünfzig Jahren starb – im 2. Jahrhundert vor Christus. Hatte sich wohl totgefressen, wie die Obduktion ergab. Und die Leiche sah bei der Exhumierung nach über zweitausend Jahren aus, als hätte man sie erst am Vortag beerdigt. Frag diesen Archäologen doch mal nach Einzelheiten. Das könnte für diesen Fall hier interessant sein. Vielleicht gibt es ja ein paar verrückte Parallelen.“

Lindberg setzte sich in seiner karg eingerichteten Isolierzelle auf. Der Raum ähnelte einem Krankenzimmer, allerdings befand sich derzeit nur ein einziges Bett darin. An der Wand gab es Anschlüsse für Sauerstoff und Strom. Alle Oberflächen waren aus einem speziellen, leicht zu desinfizierenden Kunststoff. Er hörte, wie sich Schritte näherten, dann vernahm er das Zischen der Luftschleuse. Eine schlanke Frau mit honigblonden, zu einem Zopf geflochtenen Haaren betrat die Zelle. Lindberg erkannte die smaragdgrünen Augen sofort wieder.

„Oha! Diesmal ganz ohne Strampelanzug?“, fragte er. „Und auch ohne Nadeln! Ich hätte Sie fast nicht wiedererkannt. Na, das heißt ja wohl, dass ich dieses Luxusetablissement verlassen kann.“ Er erhob sich.

„Ja. Sie sind gesund“, sagte Sarah Winter kühl. „Sie haben verdammtes Glück gehabt.“

„Ich sagte Ihnen doch: Ich habe weder die Leiche noch das Wasser berührt und war höchstens fünf Minuten in der Gruft. Da kann ich mich ja wohl nicht angesteckt haben.“

„Es sei denn, das Virus kann durch die Luft übertragen werden“, konterte Winter. „Was wir übrigens nicht ausschließen können.“ „Hören Sie, ich bin kein Experte, aber ich habe noch nie von einem hämorrhagischen Fieber gehört, das aerogen übertragen wird“, entgegnete Lindberg. „Das wäre ja auch ein Albtraum.“

„Nun, ich bin Expertin und ich habe bisher auch noch nie davon gehört. Und Sie haben völlig recht: Das wäre in der Tat ein Albtraum. Kommen Sie, ich wollte Sie noch etwas fragen, bevor Sie uns verlassen.“

Der Archäologe folgte der Virologin durch die ovale Luftschleuse. Er warf die weiße Kleidung, die man ihm gegeben hatte, in eine Art Müllschlucker und erhielt dafür neue.

„Darf ich fragen, wo meine eigenen Sachen sind?“

„Die sind längst in Rauch aufgegangen, wir konnten kein Risiko eingehen.“

„Na, das ist ja toll!“, entfuhr es Lindberg. „Meine Sachen sind verbrannt und ich laufe jetzt herum wie ein Bäckergeselle. Ich hoffe, meinen Autoschlüssel und meine Brieftasche haben Sie nicht gleich mit eingeäschert?“

„Was wir desinfizieren konnten, liegt drüben im Besprechungsraum. Ich glaube, Ihr Autoschlüssel ist dabei.“

Der Besprechungsraum bot den Charme eines zahnärztlichen Wartezimmers, aber Lindberg störte das nicht. Er wollte die Fragen der Virologin rasch beantworten und dann endlich nach Hause fahren, duschen, ein Bier trinken und schlafen. Dankbar nahm er den heißen Tee entgegen, den Winter ihm reichte.

„Zucker?“

Lindberg nickte. „Zwei Stück bitte.“

Die Virologin goss sich auch einen Tee ein und setzte sich ihm gegenüber.

„Im Krankenwagen haben Sie mir eine Geschichte von einer zweitausendjährigen Mumie aus China erzählt.“

„Ja. Ich erinnere mich. Ich erwähnte das, weil sie perfekt erhalten war. Und der Tote in der Gruft möglicherweise auch. Jedenfalls war das der Eindruck dieses armen Teufels, der ihn angefasst hat.“

Winter trank einen Schluck Tee. Mit der linken Hand griff sie in ihr Haar und drehte eine Strähne um ihren Finger. Lindberg fand die Geste ganz reizend.

„Ja. Genau diese Geschichte meine ich. Erzählen Sie mir bitte mehr davon“, bat sie.

Lindberg lehnte sich vorsichtig in dem geradezu filigranen Bistrostuhl zurück, der unter seinen achtzig Kilogramm bedrohlich knarrte.

„Ihr Name war Xin Zhui“, begann er. „Sie war eine Adelige und Gattin des Kanzlers von Changsha. Das ist heute die Hauptstadt der Provinz Hunan und protzt mit der größten Mao-Statue der Welt. Damals aber, im 2. Jahrhundert vor Christus, war Changsha ein eigenständiger Staat.“

Er nahm einen Schluck von dem süßen Tee. Der Blick aus Winters grünen Augen ruhte erwartungsvoll auf ihm.

„Und?“

Lindberg riss sich vom Bann der Katzenaugen los.

„Xin Zhui starb um das Jahr 160 vor Christus und erhielt ein sehr ungewöhnliches Grabmal in Form einer auf dem Kopf stehenden Pyramide. Die Grabkammer fand man 1971 in zwölf Metern Tiefe. Die Volksbefreiungsarmee wollte damals ein unterirdisches Lazarett ausheben – und plötzlich gab die Erde nach. Man fand mehrere Gräber mit Mumien, darunter auch das der Marquise von Dai.“ Er lehnte sich vor. „Stellen Sie sich das mal vor: Das Grab war von einer dicken Schicht Tonerde und fünf Tonnen Holzkohle umgeben. Oben schloss ein fünfzehn Meter hoher Erdhügel das Grabmal ab.“

„Hm. Holzkohle …“, sagte Winter nachdenklich. „Ein hervorragendes Filterelement.“

„Ganz genau!“, bestätigte Lindberg. „Aber das ist noch nicht alles. Die Leiche selbst war fest in mehrere Bahnen feinste Seide eingewickelt, in vier lackierte, ineinander passende Särge gebettet und zusätzlich von einer dicken Wand aus Holz geschützt. Der Lack erwies sich als absolut wasserdicht. Eine Meisterleistung dieser Zeit.“

Lindberg hob einen Finger und senkte ihn schnell wieder, weil er merkte, dass dies etwas oberlehrerhaft wirkte.

„Aber der Clou war, dass die Dame in achtzig Litern einer Flüssigkeit schwamm, mit dem der innere Sarg gefüllt war.“

„Was war das für eine Flüssigkeit?“, wollte Winter wissen. „Weiß man, woraus sie bestand?“

Der Archäologe zuckte mit den Schultern. „Das wissen wir leider nicht genau. Entweder hat man es tatsächlich nie herausgefunden oder die Chinesen halten die Rezeptur bis heute geheim. Die uralte chinesische Kultur, eine der ältesten der Welt, vielleicht sogar die älteste, hat zahlreiche Mumien hinterlassen. Sie stehen den Ägyptern in nichts nach. Manche sind ebenfalls Tausende Jahre alt. Und wir dürfen annehmen, dass diese geheimnisvolle Flüssigkeit zu dem unfassbar guten Erhaltungszustand der Leiche von Changsha ganz wesentlich beigetragen hat.“

„Wie gut war denn dieser Zustand nun genau?“

„Nach mehr als zweitausend Jahren befand sich noch immer Blut in ihren Adern, die Muskeln waren noch elastisch, die Haut nicht verfärbt, die Organe geradezu frisch wie bei einem soeben Verstorbenen. Man kann in diesem Fall eigentlich gar nicht von einer klassischen Mumie sprechen wie Tutanchamun oder Ramses II. Die Marquise von Dai spielt in dieser Hinsicht in einer ganz eigenen Liga.“

„Das ist ja wirklich unglaublich“, stimmte Winter ihm zu.

„Haben Sie die Flüssigkeit aus dem Wedeler Bleisarg denn schon untersucht?“, wollte Lindberg wissen und blickte die Virologin gespannt an.

„Das haben wir, ja. Zumindest provisorisch, so gut es in der kurzen Zeit ging.“

„Und – mit welchem Ergebnis?“

„Ehrlich gesagt, sind wir ziemlich ratlos“, räumte Winter ein. „Wir konnten auf die Schnelle zwar einige pflanzliche Bestandteile identifizieren. Offenbar wurden auch verschiedene Pilze verarbeitet, einige davon kennen wir nicht. Die Flüssigkeit ist zudem leicht basisch. Aber der Rest der Zusammensetzung ist bislang ein Rätsel.“

„Bleiben Sie unbedingt dran“, riet Lindberg, „denn falls diese Flüssigkeit einen menschlichen Körper über dreihundertfünfzig Jahre fast perfekt erhalten hat – was ich noch nicht recht glauben kann –, dann würde Ihre Entschlüsselung ganz stark Richtung Nobelpreis gehen.“

Sarah Winter sah ihn ernst an. „Viel wichtiger ist: Falls wir dieses Virus nicht rasch gestoppt kriegen, geht diese Angelegenheit erst einmal ganz stark Richtung Apokalypse.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der bleierne Sarg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der bleierne Sarg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der bleierne Sarg»

Обсуждение, отзывы о книге «Der bleierne Sarg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x