Mathias Meyer-Langenhoff - Gefahr für Burg Bentheim

Здесь есть возможность читать онлайн «Mathias Meyer-Langenhoff - Gefahr für Burg Bentheim» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gefahr für Burg Bentheim: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gefahr für Burg Bentheim»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erst kommt Lotte zu spät zur Schule, dann hat sie bei der Führung durch die Burg Bentheim Ärger mit ihrem Klassenlehrer und ihre beste Freundin Doro interessiert sich nur noch für Tom. Das ist eindeutig zu viel auf einmal. Als die Klasse die Folterkammer der Burg besichtigt, versteckt sich Lotte in der Katharinenkirche. Dort hat sie eine Begegnung mit Dietlinde, einem kleinen, rothaarigen Mädchen aus dem Mittelalter. Sie bittet Lotte, mit ins Jahr 1350 zu kommen, um die Burg aus großer Gefahr zu retten. Soll Lotte sich wirklich auf eine Zeitreise einlassen? Ein tolles Buch für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre um eine spannende Reise in längst vergangene Zeiten, bei der es manches Abenteuer zu bestehen gilt …

Gefahr für Burg Bentheim — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gefahr für Burg Bentheim», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
o Gefahr für Burg Bentheim Matthias MeyerLangenhoff o Impressum Personen - фото 1

o

Gefahr für Burg Bentheim

Matthias Meyer-Langenhoff

o Impressum Personen und Handlungen sind frei erfunden Ähnlichkeiten mit - фото 2

o

Impressum:

Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.papierfresserchen.de

info@papierfresserchen.de

© 2009 – Papierfresserchens MTM-Verlag GbR

Mühlstraße 10, 88085 Langenargen

Telefon: 08382/9090344

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Lektorat: Redaktions- und Literaturbüro MTM: www.literaturredaktion.de

Titelbild: Heike Georgi, www.heige-illus.de

Illustration: Johanna und Antonia Langenhoff

ISBN: 978-3-940367-53-2 – Taschenbuch

ISBN: 978-3-96074-161-9 - E-Book (2020)

*

Inhalt

Auf zur Burg!

Dietlinde

Eine andere Welt

Lottes Geständnis

Rückkehr ins Mittelalter

Die amerikanischen Freundinnen

Pamelas Idee

Zwei neue Verbündete

Die Entführung

Der große Zeitstrom

Treffen bei Balthasar

Die Schlacht am Dorfeingang

Im Lager Grimmberts

Der Zauberdoktor

Der geheimnisvolle Unbekannte

Kalles Plan

Botschaft für Grimmbert

Rückkehr zur Burg

Die Entscheidung

Abschied

*

Auf zur Burg!

„So ein Mist, Teichmann ist bestimmt sauer“, fluchte Lotte. So schnell sie konnte raste sie die breite Schultreppe hinauf, aber sie kam fast eine Viertelstunde zu spät.

„Kein Problem, du kannst dich auf mich verlassen, ich wecke dich rechtzeitig“, hatte ihr Vater gestern Abend getönt und Lotte trotz des Protestes ihrer Mutter erlaubt, mit ihm zusammen das Fußballspiel zu Ende zu sehen. Und dann hatte er heute Morgen doch tatsächlich verschlafen. Es war schon kurz vor Unterrichtsbeginn, als er noch im Schlafanzug in Lottes Zimmer stürzte.

Mit klopfendem Herzen stand sie jetzt vor dem Klassenraum der 7b und lauschte an der Tür. Drinnen war es mucksmäuschenstill, sie konnte nur die schnarrende Stimme von Dr. Teichmann hören, der letzte Anweisungen für den Ausflug gab. Lotte legte ihre Hand auf die kühle Türklinke, mit der anderen klopfte sie vorsichtig an die schwere Holztür, atmete noch einmal tief durch und öffnete.

„Guten Morgen, Herr Dr. Teichmann“, sagte sie mit leichtem Beben in der Stimme, „tut mir leid, aber mein Vater hat nicht geklingelt und der Wecker hat auch verschlafen.“

Die Klasse prustete los. Hilfe suchend sah Lotte zu Doro, ihrer allerbesten Freundin. Die hätte ihr gerne geholfen, bekam aber einfach keinen Ton heraus.

Teichmann, der kleinste Lehrer der Schule, von den meisten nur der laufende Meter genannt, zuckte kurz mit der linken Augenbraue. „Schön, dass du es noch rechtzeitig geschafft hast“, sagte er lächelnd, „setz dich.“

Lotte schluckte. War das alles? Keine Standpauke, keine Strafe? Ihr Geschichtslehrer war eben unberechenbar.

„Schwein gehabt“, dachte sie, als sie zu ihrem Platz ging, denn eigentlich legte er größten Wert darauf zu zeigen, wer der Boss im Klassenraum war. Erleichtert ließ sich Lotte auf den Stuhl neben ihrer Freundin sinken.

„Na endlich, ich dachte schon, du kommst nicht mehr. Das war echt gemein von den anderen“, versuchte Doro sie zu trösten, „was war …“

„Dorothee, berichtest du bitte Lotte, was wir bisher besprochen haben?“ Typisch Teichmann, wenn jemand nicht aufpasste, hatte er ihn sofort auf dem Kieker.

Doro hüstelte verlegen. „Wir, es ist …, der Bus steht gleich unten an der Haltestelle und die Besichtigung …“

„Damit kann deine Freundin nicht viel anfangen“, unterbrach Teichmann sie streng und erhob sich, um seinen Worten mehr Nachdruck zu verleihen. Erwartungsvoll blickte er über die Lesebrille auf seiner Nasenspitze auf Kalle, seinen besten Schüler. Er gehörte zu den wenigen, die unentwegt, sogar in den Pausen, in Büchern schmökerten.

„Erkläre du Lotte, wie es weitergeht!“

„Der Bus steht um Viertel vor zehn an der Haltestelle, wir sind gegen Viertel nach in Bad Bentheim, die Besichtigung beginnt um halb elf. Wir sollen uns während der Führung Notizen machen, später von der Besichtigung einen schriftlichen Bericht anfertigen und eine Skizze der Burg zeichnen.“

„Alter Streber!“, zischte Doro ihm zu.

„Vielen Dank, Kalle“, antwortete Teichmann, der übrigens zu den wenigen Lehrern gehörte, die jeden Tag mit Krawatte und Anzug in die Schule kamen. Dann erklärte er umständlich, worauf sie noch achten sollten, was sie tun und was sie nicht tun durften.

„Teichmann ist und bleibt ein unsympathischer Zwerg“, flüsterte Doro und verdrehte die Augen.

So war er, der kleine Doktor. Zwar hatte die Klasse Respekt vor ihm, aber bis auf Kalle, der manchmal von den anderen wegen seiner Leseleidenschaft nur Seitenfresser genannt wurde, gab es niemanden, der ihn wirklich leiden konnte.

„Also, denkt dran, bitte gleich kein Geschiebe vor dem Bus und nehmt was zum Schreiben mit!“, rief Teichmann, als es klingelte. Er packte seine Tasche und sah kopfschüttelnd auf die Schülertraube vor der Klassentür.

Im Treppenhaus herrschte großes Gedränge, alle waren froh, die erste Doppelstunde überstanden zu haben.

„Was war denn jetzt wirklich mit dir los?“, nuschelte Doro. Seit Doro eine Zahnspange trug, konnte selbst Lotte sie manchmal schlecht verstehen.

„Gestern Abend war noch Fußball, Pokalendspiel, hat total lange gedauert“, grinste Lotte, „ich glaube es war zwölf, als ich im Bett lag.“

Als die Mädchen den Ausgang des Schulhofs erreichten, stand der Bus schon an der Haltestelle. Zischend öffneten sich die Türen.

„Langsam, langsam!“, rief der Fahrer den Schülern entgegen, die wie eine Horde Jungtiere hineinstürmten und sich um die hinteren Plätze stritten. Lotte und Doro erkämpften sich einen Sitz in der Mitte des Busses. Als Doro sich umdrehte, wurde sie knallrot, hinter ihnen saß Tom Teune, ein großer, blondhaariger Junge, der noch dazu unerhört gut aussah. Bei seinen Mitschülern war er ziemlich beliebt, nur die Lehrer kamen nicht besonders mit ihm aus, was aber durchaus auf Gegenseitigkeit beruhte. Er lächelte. Genau dieses Lächeln ließ Doro dahinschmelzen, sie versuchte ihre Zähne im Augenblick lieber zu verstecken. Es sollte nicht jeder sofort sehen, dass sie eine Art Blitzableiter im Mund trug. Unauffällig trat sie Lotte auf den Fuß und deutete vorsichtig nach hinten.

„Was ist? Ach so, alles klar“, flüsterte Lotte, „dein Schatz sitzt hinter uns, jetzt könntest du ihn doch mal anquatschen.“

„Bist du verrückt?“ Doro merkte genau, dass sie schon wieder einen roten Kopf bekam. „Der versteht mich sowieso nicht, außerdem findet er mich bestimmt langweilig“, sagte sie.

„Woher willst du das wissen, hast du ihn gefragt?“

Doro antwortete nicht. Sie dachte an Alica, die Neue in der Klasse. Die war total cool und fast alle Jungs fuhren auf sie ab. Am liebsten würde sie so sein wie sie, aber manchmal ging ihr Alica mit ihrem „Hallo – hier – bin – ich“-Gehabe ganz schön auf die Nerven.

Kurz vor Bad Bentheim ließ sich Teichmann vom Fahrer das Bordmikrofon geben. „Jetzt bitte mal zuhören! Wir sind gleich da und werden unten vor der Burg auf dem Parkplatz aussteigen. Ich möchte, dass ihr einigermaßen gesittet nach oben geht, der Burgführer wartet am Eingang, von euch erwarte ich Aufmerksamkeit und Disziplin!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gefahr für Burg Bentheim»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gefahr für Burg Bentheim» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gefahr für Burg Bentheim»

Обсуждение, отзывы о книге «Gefahr für Burg Bentheim» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x