Diese verspürten allerdings nicht die geringste Lust dazu. Zwei von ihnen zückten Taser. Mit diesen kleinen Mistdingern konnten sie außer Reichweite ihrer Gegner bleiben und diese trotzdem außer Gefecht setzen.
Der Elektroschock durchzuckte Lennox’ ganzen Körper. Er bekam kaum noch mit, wie er zu Boden fiel. Irgendwo hinter ihm hörte er Barrera fluchen und anschließend etwas Schweres aufprallen.
Lennox keuchte. Seine Hose fühlte sich feucht an. Er hatte die Kontrolle über seine Blase verloren. Er fluchte, so lautstark es ihm unter diesen Bedingungen möglich war. Im Endeffekt war es nicht mehr als ein angestrengtes Keuchen. Das Letzte, was er bewusst wahrnahm, war ein feindlicher Offizier, der ihm einen schwarzen Sack über den Kopf stülpte.
Hoffentlich ist es das alles wert , dachte er noch bei sich, bevor er das Bewusstsein verlor.
9 
Rodney MacTavish musterte sein eigenes Gesicht, das ihm inzwischen gar nicht mehr ähnlich sah, im Spiegel. Eigentlich war er ganz zufrieden. Es war nicht einfach, sich bei Schwerelosigkeit zu schminken.
Der ehemalige Geheimagent hatte zu einem horrenden Preis eine Passage auf einem Frachtschiff erstanden. Zum Glück besaß er unter einer Vielzahl verschiedener Namen geheime Konten auf Castor Prime und einigen anderen wichtigen Planeten des Königreichs. Eines davon hatte er geleert, um sich auf einem Frachter mit dem bezeichnenden Namen Sternenhure einzuschiffen. Das Vehikel – MacTavish weigerte sich standhaft, es als Schiff zu bezeichnen – war nicht für den Personenverkehr vorgesehen, ja, nicht einmal dafür geeignet. Der Besitzer nannte lediglich eine Lizenz für den Transport verderblicher Waren sein Eigen. MacTavish grinste. Nun gut, wenn man es streng betrachtete, war er ebenfalls in diese Kategorie einzuordnen.
Die Passage kostete mehr als fünfmal so viel wie das Ticket auf einem Kreuzfahrtschiff. Aber der überwiegende Teil des geflossenen Honorars sollte das Schweigen des Frachterkapitäns sicherstellen. MacTavish war in seiner Wortwahl recht plastisch gewesen, als er darlegte, was geschehen würde, wenn besagter Kapitän gegen die getroffene Vereinbarung verstieße.
Der Flug war nicht nur fünfmal so teuer, wie eine Passage zur Erde normalerweise gewesen wäre, sie dauerte darüber hinaus auch noch dreimal so lange. Das spielte aber keine Rolle. Es gab MacTavish ausreichend Zeit, seine Verletzungen abheilen zu lassen und sich außerdem Gedanken darüber zu machen, wie er der größten Ansammlung digitaler Aufzeichnungsgeräte des bekannten Universums am besten entgehen konnte.
Das war kein Scherz. Auf der Erde war man zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Fokus von mindestens einem Dutzend offizieller und ziviler Kameras und anderer Aufzeichnungsmöglichkeiten. MacTavish war aber beileibe kein Anfänger. Seine Lösung bestand darin, sein Äußeres einfach zu verfälschen.
Er trug nun grüne Kontaktlinsen, hatte seine Haarfarbe in Richtung strohblond verfärbt und seine Wangen waren mit Watte etwas fülliger gemacht worden. Darüber hinaus hatte er verschiedene weitere Methoden angewandt, um seine Krähenfüße etwas zu vertiefen, sich mehrere tiefe Falten zu verschaffen, und seine Augenbrauen wirkten nun auch buschiger. Insgesamt betrachtet, sah er mindestens zwanzig Jahre älter aus.
Er neigte den Kopf erst zur einen, dann zur anderen Seite und seufzte. »Nun? Was meinst du?«, fragte er seinen allgegenwärtigen Begleiter.
»Das wird niemals funktionieren«, meinte Ozymandias düster.
»Wo bleibt dein Optimismus?«
»Auf den wurde ich nicht programmiert.«
MacTavish legte letzte Hand an und betrachtete sich erneut im Spiegel. Er nickte zufrieden. »So, das sollte es gewesen sein.«
»Sie werden niemanden täuschen, der Sie kennt.«
»Wie wahrscheinlich ist das schon? Solange ich die Gesichtserkennungssoftware der Ordnungsorgane täusche, bin ich zufrieden. Wie ich den Zirkel kenne, hat er mit Sicherheit Zugriff auf die Daten. Dawson würde sofort benachrichtigt, sobald ich auf dem Raster erscheine. Ich habe keine Lust, mich bei jedem Schritt umsehen zu müssen.«
»Werden wir so oder so müssen. Was mich zur nächsten Frage bringt: Was machen wir hier eigentlich? Die logische Vorgehensweise wäre, sich Sorenson wieder anzuschließen.«
MacTavish grinste. »Logik ist nicht unbedingt etwas, für das ich berühmt bin.«
»Da sagen Sie was«, frotzelte Ozzy. »Aber Spaß beiseite«, fuhr die KI in ernstem Ton fort. »Was können wir zwei schon gegen den Zirkel ausrichten? Ganz allein!«
MacTavish dachte über die Worte seines Begleiters ausgiebig nach. Schließlich schlug er den Blick nieder. »Was ist die größte Stärke einer Geheimgesellschaft?«
Die KI schwieg für einen Moment. Als sie wieder zu sprechen anfing, blinkten die Leuchtdioden an MacTavishs Armband im Takt der Worte. »Ich würde sagen, dass Sie geheim ist.«
»Richtig«, stimmte MacTavish zu. »Also zerren wir sie ans Licht. Wir sorgen dafür, dass sich die breite Öffentlichkeit ihrer bewusst wird. Wir beleuchten den Zirkel praktisch mit einer Flutlichtanlage, damit sich ihre Mitglieder nicht länger verstecken können.«
»Guter Plan. Und wie stellen wir das an?«
Bevor MacTavish antworten konnte, piepte die Bordsprechanlage einmal kurz und die Stimme des Kapitäns war in dem kleinen Quartier zu vernehmen. »Wir haben das Solsystem erreicht. Gerade passieren wir die äußeren Verteidigungsanlagen. In etwa zwei Stunden setzen wir zur Landung auf dem Raumhafen Lausanne an.«
MacTavish ging zur Gegensprechanlage, betätigte eine Taste und sagte: »Danke, Kapitän Carvalho. Geben Sie mir bitte noch einmal dreißig Minuten vor der Landung Bescheid.«
Als Antwort bekam er nur ein unbestimmtes Grunzen, was er als Zustimmung interpretierte.
»Lausanne? Was wollen wir denn in der Schweiz?«
»Uns Hilfe suchen«, entgegnete MacTavish. »Du hast ganz recht. Allein schaffen wir das nicht.«
»Und an wen dachten Sie da?«
MacTavish verzog leicht die Lippen. »Verbinde dich mit dem örtlichen Netz, sobald wir nah genug sind. Du musst jemanden für mich finden.«

Lausanne war immer noch so sauber und geordnet, wie MacTavish es in Erinnerung hatte. Die Gemeinde war relativ klein und der Raumhafen somit auch kaum der Erwähnung wert. Nur wenige Schiffe setzten hier auf und dabei handelte es sich entweder um Frachter, die für Mitteleuropa Waren löschen wollten, oder einen dieser Touristenkreuzer, die hier nur eine Zwischenlandung einplanten, damit die Passagiere auf einem Landgang ihr Geld loswerden konnten.
Daher reagierten die Zollbeamten relativ verblüfft, als ausgerechnet ein Tourist aus einem völlig veralteten Frachter stieg. Da dessen Papiere aber in Ordnung waren, sahen sie keinen Grund, ihn länger als notwendig aufzuhalten. Sie zuckten die Achseln, durchsuchten routinemäßig dessen Gepäck, gaben seinem Pass einen entsprechenden digitalen Stempel und ließen den Mann seines Weges gehen.
Читать дальше