Immo Opfermann - Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien

Здесь есть возможность читать онлайн «Immo Opfermann - Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Opfer des „Schwarzen Lagers“ Dormettingen, Zollernalbkreis, mussten unmittelbar nach Ende des Nazi-Regimes im April und Mai 1945 unglaubliche Qualen erdulden. Dabei nimmt der Verfasser Bezug auf eine Vielzahl von mündlichen Erzählungen und geschichtlichen Quellen zu den Verbrechen eines Trios, das ein ehemaliges Nazi-KZ fast sechs Wochen lang als „Schwarzes Lager“ weiterführte. Er benützt Augenzeugenberichte, Briefe und die Prozessakten des einzigen Gerichtsverfahrens, das nach dem Krieg gegen einen der Täter geführt wurde. Immo Opfermann wirft einen äußerst kritischen Blick auf die damaligen Geschehnisse, die schaudern machen.

Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

8 Wuhrer, Emil, verh. Mechanikermeister, geb. 12.12.10 Schömberg, wohnh. in Schömberg, Rottweiler Str. 249, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 16.05.–19.05.45

9 Wuhrer, Paul, verh. Mechaniker, geb. 27.06. 09 in Schömberg, wohnh. in Schömberg, Rottweiler Str. 369, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 16.05.–19.05.45

10 Heinrich, Josef, verh. Koch, geb. 16.03. 89 in Krauchenwies, wohnh. in Schömberg, Alte Hauptstr. 33, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–30.05.45

11 Hack, Paul, verh. Landwirt, geb. 25.06. 95 in Neukirch, wohnh. in Neukirch, Haus Nr. 29, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 16.05.45 bis 20.05.50, (1945)

12 Schaible, Johann, (verh.) (Landwirt) led. Mechaniker geb. 05.06.1910 in Dautmergen, wohnh. in Dautmergen, Haus Nr. 15, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 22.05.–30.05.1945

13 Effinger, August, verh. Landwirt, geb. 27.08.1901 in Zimmern u. d. B., wohnh. in Neufra, Bachstr. 11, inhaftiert vom 08.05.–19.05.1945

14 Effinger, Anton, verh. Landwirt, geb. 09.01.1900 in Zimmern u. d. B., wohnh. in Zimmern u. d. B., Gasse 109, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 08.05.–19.05. 1945

15 Heinrich, Gertrud, led. Näherin, geb. 25.02.1926 in Pfullendorf, wohnh. in Schömberg, Alte Hauptstr. 32, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–23.05.1945

16 Heinrich, Elisabeth, geb. Schaub, verh. Hausfrau, geb. 31.10.1895 in Pfullendorf, wohnh. in Schömberg, Alte Hauptstr. 33, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–23.05.1945

17 Schmieder, Dorle, geb. Heinrich, verh. Hausfrau, geb. unbekannt, wohnh. in Österreich, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–23.05.1945

18 Kiener, Berta, geb. Baier, verh. Gastwirtin, geb.18.01.1909 in Schömberg, wohnh. in Schömberg, Hotel „Lamm“, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 21. auf 22. u. 23.–26.05.1945

19 Kiener, Briska, geb. 29.07.1929 in Schömberg, wohnh. in Schömberg, Hotel „Lamm“, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.–26.05.1945

20 Kiener, sen., nähere Personalien unbekannt, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23. auf 24.05.1945, zuletzt wohnh. in Schömberg, Hotel „Lamm“

21 Frau Kiener, sen., nähere Personalien unbekannt, inhaftiert im Lager Dormettingen am 23.05.1945, zuletzt wohnhaft in Schömberg, Hotel „Lamm“

22 Kiener, Karl, led. Schüler, nähere Personalien unbekannt, inhaftiert im Lager Dormettingen am 23.05.1945, wohnh. in Schömberg

23 Seifried, Josef, verh. Zollsekretär, geb. 19.07.1895 in Sulzbach, wohnhaft in Schömberg, Rottweilerstr. 253, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 29.04.–15.05.1945

24 Eggert, Heinrich, gesch. Landwirt, geb. 05.03.1900 in Zimmern u. d. B., wohnhaft in Ebingen, Blumenstrasse 19, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 16.05.–20.05.1945

25 Bechthold, Alois, verh. Landwirt, geb. 10.02.1900 in Zepfenhan, wohnh. in Zepfenhan, Winkelstrasse 17, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 30.04.45–20.05.1945

26 Bechthold, Erika, led. Haustochter, geb. 26.09.1925 in Zepfenhan, wohnh. in Zepfenhan, Wolfgraben 68, inhaftiert auf der Kommandantur Dotternhausen vom 03.05.–12.05.1945

27 Rebstock, Viktor, verh. Landwirt, geb. 28.02.1893 in Dotternhausen, wohnh. in Dotternhausen, Zinkenstr. 164, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 03.05.–17.05.1945 u. vom 13. oder 14.06.–14. od. 15.06.45

28 Willems, Adam, verh. Maurer, geb. 03.04.1913 Temesvar/Rumänien, wohnh. in Schömberg, Barackenlager DOELF, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 16.05.–20.05. 1945

29 Aicher, Josef, verh. kaufm. Angestellter, geb. 10.03.1888 in Ludwigsburg, wohnh. in Dotternhausen, Hauptstr. 180, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 03.05.–16.05.1945 und vom 09.06.–10.6. 1945 auf der Kommandantur in Dotternhausen

30 Schneider, Josef, verh. Posthalter, geb. 18.03.1891 in Dotternhausen, wohnh. in Dotternhausen, Hauptstr. 186, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 03.06.–03.06.1945

31 Schreiber, Arno, verh. kaufm. Angestellter, geb. 04.03.1897 in Grossbachlitz, wohnh. in Balingen, Burgenwand 10, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 28.04.–20.05.1945

32 Hehl, Johann, verh. Landwirt, geb. 01.11.1894 in Schömberg, wohnh. in Schömberg, Alte Hauptstr. 51, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 19.05.–25.05.1945

33 Burkart, Eugen, verh. Schreinermeister, geb. 23.03.1891 in Zepfenhan, wohnh. in Zepfenhan, Lehrenstrasse 122, inhaftiert im Lager Dormettingen von Ende April bis Anfang Mai 1945, insgesamt 6 Tage

34 Huonker, Johann, Georg, verh. Müller und Landwirt, geb. 06.08.92 in Leidringen, wohnh. in Dautmergen, Mühle, inhaftiert im Lager Dormettingen vom – Datum unbekannt – insgesamt 2 Tage

35 Ellwanger, Eugen, verh. Gärtner, geb. 22.05.1916 in Schnait, wohnh. in Schorndorf, Welzheimerstr. 31, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 16.05.–20.05.1945

36 Wiehl, Martha, geb. Benzing, verh. Hausfrau, geb. 28.02.1915 in Schwenningen, wohnh. in Weilen u. d. R., Oberdorf Str. 52, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 18.05. bis ca. 08. od. 09.06.1945 (3 Wochen) Französin namens Maria, weitere Personalien unbekannt, ebenso deren Haftdauer

37 Horn, Zenta 6 weitere namentlich unbekannte Deutsche, eine Nacht auf der Kommandantur Dotternhausen

38 Ulich, Franzose, nähere Personalien und Haftdauer unbekannt Einige Franzosen, deren Personalien und Haftdauer nicht bekannt sind 10 oder 12 Holländer, deren Name und Haftdauer nicht bekannt sind

39 Dannecker, Ernst, geb. 14.12.27 in Ratshausen, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 25. auf 26.05.1945

40 Köferl, Josef, geb. 31.05.1909 in Michelfeld, Kr. Eschenbach, wohnh. in Michelfeld, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–27.05.45 (= 4 Tage)

41 Machold, nähere Personalien unbekannt, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–27.05.45 (= 4 Tage)

42 Masching, Johann, geb. 16.07.1908 in Kaltenthal, wohnh. in Sägmühle 5, Post Michelfeld, inhaftiert im Lager Dormettingen vom 23.05.–27.05.45 (= 4 Tage)

Die Liste von 1950 ist unvollständig, wurde im Zusammenhang mit dem Prozess ergänzt, jedoch bleibt die genaue Zahl der ins Lager Verschleppten ungewiss. Sie war für das Gericht wichtig, weil viele der Aufgeführten als Zeugen aussagten.

Die Pfarrchronik Schömberg stellte fünf Jahre früher fest: „Am 21. Mai wurden 24 Männer und 13 Frauen auf 1 Nacht in das Lager Dormettingen gesperrt.“

Beide Listen, die der Toten wie die der Davongekommenen, enthalten keine Auskunft über die Funktionen und Tätigkeiten der Verhafteten während der NS-Zeit.

Die Verhaftungen erfolgten immer nach dem gleichen Muster: Nach schriftlicher oder mündlicher Denunziation26 wurden ehemalige kleine und größere Funktionäre des nationalsozialistischen Staates, insbesondere der DÖLF, von den Handlangern Delètres (Polen und Tschechen, auch Helmer-Sandmann) in ihren Wohnungen verhaftet und oft schon dort misshandelt, anfangs in den örtlichen Rathäusern und Kommandanturen „verhört“ und dann ins Lager gebracht, später sofort ins Lager, wo sie als „politische Gefangene“ separiert wurden. An den Verhören war außer Delètre und Kovar auch Helmer-Sandmann beteiligt. Delètre inszenierte dabei seine Auftritte: Er trug die Uniform eines französischen Oberleutnants, requirierte den Sportwagen des Schömberger Arztes Dr. Josef Fricker und ließ sich in diesem durch die Ortschaften chauffieren, wenn die Denunzierten abgeholt wurden. Milan Kovar saß im Fond mit schussbereiter Maschinenpistole in Drohgebärde. Der Name, den Delètre sich zugelegt hatte, klang, zumindest in deutschen Ohren, ähnlich wie der des französischen Oberbefehlshabers, des Generals de Lattre de Tassigny, den die besiegten Deutschen gekannt haben dürften. Diese Inszenierung wird wohl allenthalben Eindruck hinterlassen haben, sie diente der Einschüchterung und war Tarnung mörderischen Handelns.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien»

Обсуждение, отзывы о книге «Bei Ostwind hörten wir die Leute schreien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x