Anette Hinrichs - Die fünfte Jahreszeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Anette Hinrichs - Die fünfte Jahreszeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die fünfte Jahreszeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die fünfte Jahreszeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In kurzer Folge ereignen sich in Hamburg zwei rätselhafte Morde. Bei einem Opfer wird eine Münze mit eigentümlicher Inschrift gefunden. Doch was haben ein Kinderarzt im Ruhestand und eine Buchillustratorin gemeinsam? Erst der jungen Kriminalbeamtin Malin Brodersen gelingt es, die Verbindung zwischen den Opfern aufzudecken. Die Spur führt zu der bekannten Krimiautorin Charlotte Leonberger. Beide Morde wurden detailgetreu nach den Bestsellern der Schriftstellerin inszeniert. Nachdem die Krimiautorin in den beiden Opfern ihren alten Kinderarzt und ihre beste Schulfreundin erkennt, gerät ihr Leben in einen Strudel, der einem Albtraum gleicht. Bald ist klar, dass ein Serienmörder die Krimiautorin im Visier hat.

Die fünfte Jahreszeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die fünfte Jahreszeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Na, dann analysieren Sie mal und lassen mich schlafen.« Fricke schlug die Haustür zu.

6

Der Tag begann besser als erwartet.

Es war Viktoria gelungen, das Bett zu verlassen. Nach einem starken Kaffee kleidete sie sich langsam an. Dabei fiel ihr Blick auf den großen Spiegel. Sie wusste, dass sie allgemein als schön galt, schließlich hatte man es ihr schon oft gesagt. Doch sie selbst empfand anders. Kritisch betrachtete sie die Schatten, die sich unter den geschwollenen Augen auf der blassen Haut abzeichneten. Das dunkle Haar, einst ihr größter Stolz, fiel strähnig und glanzlos über ihren schmalen Rücken. Einen Moment lang spielte sie mit dem Gedanken, zurück ins Bett zu gehen und wieder Zuflucht im schützenden Schlaf zu finden.

»So kann es nicht weitergehen, Viktoria Steiner«, flüsterte sie ihrem Spiegelbild zu. Es wurde Zeit, ins Leben zurückzukehren. Und sie musste es alleine schaffen. Helfen würde ihr dabei sicherlich niemand. Sie hatte alle vor den Kopf gestoßen.

Viktoria ging in die Küche und stellte ihre Kaffeetasse in die Spülmaschine. Sie schaute aus dem Fenster. Es war noch früh am Morgen und das Viertel erwachte langsam zum Leben. Vor dem kleinen Obst- und Gemüsegeschäft auf der anderen Straßenseite lud der türkische Besitzer Holzkisten mit frischer Ware aus seinem Transporter. Das Gewitter der letzten Nacht war leichtem Nebel gewichen. Hier und da wurde schon ein Stückchen des strahlend blauen Himmels sichtbar. Es würde ein schöner Tag werden.

Viktoria öffnete die oberste Schublade in ihrer Küchenzeile. Die Briefe waren bereits vor einigen Tagen eingetroffen, doch erst jetzt war der richtige Zeitpunkt, sie zu öffnen. Der erste war von ihren Eltern. Eine bunte Karte fiel heraus. Sie las die Worte mit Tränen in den Augen. Der zweite Umschlag enthielt ebenfalls eine Karte. Mit zittrigen Händen betrachtete sie die Zeichnung von zwei Mädchen, die ein riesiges Geschenkpaket zwischen sich hielten und versuchten, gleichzeitig die überdimensionale Schleife zu öffnen.

Weinend und lachend zugleich las sie die aufmunternden Worte ihrer Freundin Elizabeth. Mit den Briefen in der Hand ging Viktoria ins angrenzende Wohnzimmer. Sie ließ sich auf einen Sessel fallen und ihr Blick glitt automatisch zu dem großen Zeichentisch in einer Ecke des Raumes.

Sie hatte in den vergangenen Monaten nur einige halbherzige Versuche unternommen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen, und war jedes Mal gescheitert. Doch dieses Mal würde sie es anders angehen. Sie hatte vor einigen Tagen das Angebot erhalten, ein Kinderbuch zu illustrieren, und sich eine Woche Bedenkzeit erbeten. Sie würde annehmen. Nicht zuletzt wegen ihrer finanziellen Lage. Ihre Reserven waren weitestgehend verbraucht und andere Einnahmequellen in nächster Zukunft nicht in Sicht.

Sie griff nach dem Telefon und hinterließ eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter der Agentur, für die sie als freiberufliche Illustratorin arbeitete. Dann wählte sie die Nummer, die sie schon seit Jahren in- und auswendig kannte.

Trotz der frühen Morgenstunde wurde bereits nach dem zweiten Klingeln der Hörer abgenommen. Es schien, als hätte ihre Freundin Elizabeth in den letzten acht Monaten nichts anderes getan, als auf diesen Moment zu warten.

Malin saß an ihrem Schreibtisch im Großraumbüro der Mordkommission und gähnte. Nach ihrem desaströsen Besuch bei Fricke hatte sie fast die gesamte restliche Nacht damit zugebracht, Zeile um Zeile in dem Buch nach weiteren Hinweisen zu suchen. Sie hatte eine Liste mit Anhaltspunkten zusammengetragen, bei denen es sich lohnen könnte, sie mit der Ermittlungsakte abzugleichen. Eine weitere Übereinstimmung hatte sie bereits gefunden: Im Krimi wurde ebenfalls ein Wagen mit Kleidung und Brieftasche des Toten aufgefunden. Malin war überzeugt, auf der richtigen Spur zu sein. Im Buch hatte der Täter fingierte Indizien und Spuren hinterlassen, die letzten Endes zur Aufklärung des Mordes geführt hatten. Sie würde sich noch mal die Fundstücke vom Tatort anschauen müssen.

Kopfschmerzen bereitete Malin die Identität des Opfers. War Dr. Woy willkürlich ausgesucht worden? Oder zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen? Sie musste überprüfen, ob es eine Verbindung zu der Krimiautorin Charlotte Leonberger gab.

Hoffentlich würden die ehemaligen Patientenakten des Kinderarztes etwas hergeben. Sie war enttäuscht gewesen, als Fricke ihr diese Aufgabe am Morgen übertragen hatte. Lieber hätte sie an den Zeugenvernehmungen teilgenommen. Ihr nächtlicher Besuch war nicht zur Sprache gekommen, doch Malin vermutete, dass sie damit bei ihrem Vorgesetzten die letzten Sympathien verspielt hatte.

Das Durchsehen der Patientenakten war ein mühsames Unterfangen. Die in braune Pappdeckel gebundenen Blätter der unsortierten Aktenberge waren staubig und mit einer krakeligen Schrift bedeckt, die Malin nur schwer entziffern konnte. Stunde um Stunde notierte sie sich Namen von Patienten und Stichpunkte über die jeweiligen Krankheitsverläufe.

Es war bereits später Nachmittag, als sie die letzte Akte eines Stapels beiseitelegte. Die Hälfte war geschafft. Nachdenklich schaute sie zu dem Schreibtisch gegenüber. Frederick Bar­tels hatte sich den Telefonhörer zwischen Ohr und Schulter geklemmt und hackte wild auf seiner Computertastatur herum. Er wirkte missmutig, während er der Stimme am anderen Ende der Leitung lauschte. Jetzt nahm er den Hörer vom Ohr, warf ihn auf die Telefonanlage und starrte ihn an.

»Ärger?«, fragte Malin.

»So was Ähnliches«, murmelte er. Dann huschte ein Lächeln über sein Gesicht. »Und, was macht dein Krimi? Ich habe von deinem nächtlichen Besuch bei Fricke gehört.«

Malin spürte, wie sie errötete.

Bartels erhob sich von seinem Stuhl und zwinkerte ihr zu, bevor er das Büro verließ.

Resigniert betrachtete sie ihren Aktenberg. Kurzerhand beförderte sie die Stapel auf ihren Beistelltisch und griff nach der Ermittlungsakte des Torhausmordes. Dann ging sie zu dem Whiteboard und betrachtete die Tatortfotos. Irgend­etwas musste doch zu finden sein.

Ein Blick zum Fenster mit der Aussicht auf die Bürostadt City Nord zeigte ihr, dass es bereits dämmerte. Ich fahre noch mal zum Torhaus, dachte sie. Aber erst muss ich noch etwas anderes in Erfahrung bringen. Sie ging zurück zu ihrem Schreibtisch und blätterte in der Ermittlungsakte, bis sie gefunden hatte, was sie suchte. Dann griff sie nach dem Telefon. Sie wollte schon auflegen, als Henriette Woy sich endlich meldete.

Wenige Minuten später hatte Malin erfahren, was sie wissen wollte.

Lachend winkte Viktoria Steiner ihrer Freundin Elisabeth zum Abschied noch einmal zu.

Während ihres Telefonats am Morgen hatten sie beschlossen, sich in ihrem Lieblingslokal zu treffen und mit einem Glas Wein auf Viktorias Geburtstag anzustoßen. Die rustikale Kellerwirtschaft mit dem alten Gewölbe war an diesem Abend brechend voll gewesen. Viktoria fühlte sich so unbeschwert wie schon lange nicht mehr, und ging leichten Schrittes auf dem Weg zu ihrem Auto durch die Straßen am Großneumarkt. Je weiter sie sich von dem belebten Platz entfernte, desto stiller wurde es um sie herum.

Das Geräusch von eiligen Schritten hinter ihr machte sie ein wenig nervös. Sie drehte sich um, doch außer ihrem eigenen Schatten war nichts zu sehen. Viktoria war froh, als sie endlich das Ende der Peterstraße erreichte. Die historischen Bürgerhausfassaden mochten tagsüber durchaus reizvoll sein, abends war die Atmosphäre eher düster und bedrückend. Nieselregen setzte ein und sie erschauderte leicht. Laut klackerten ihre Absätze auf dem Kopfsteinpflaster. Endlich am Auto angekommen stieg sie ein und verriegelte die Türen.

Die Straße war menschenleer. Sie manövrierte ihren Wagen aus der Parklücke und fuhr über die Lombardsbrücke Richtung Barmbek-Süd. Für einen Moment schaute sie aus dem Seitenfenster und genoss den Ausblick auf die beleuchtete Binnenalster.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die fünfte Jahreszeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die fünfte Jahreszeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die fünfte Jahreszeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Die fünfte Jahreszeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x