Anette Hinrichs - Die fünfte Jahreszeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Anette Hinrichs - Die fünfte Jahreszeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die fünfte Jahreszeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die fünfte Jahreszeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In kurzer Folge ereignen sich in Hamburg zwei rätselhafte Morde. Bei einem Opfer wird eine Münze mit eigentümlicher Inschrift gefunden. Doch was haben ein Kinderarzt im Ruhestand und eine Buchillustratorin gemeinsam? Erst der jungen Kriminalbeamtin Malin Brodersen gelingt es, die Verbindung zwischen den Opfern aufzudecken. Die Spur führt zu der bekannten Krimiautorin Charlotte Leonberger. Beide Morde wurden detailgetreu nach den Bestsellern der Schriftstellerin inszeniert. Nachdem die Krimiautorin in den beiden Opfern ihren alten Kinderarzt und ihre beste Schulfreundin erkennt, gerät ihr Leben in einen Strudel, der einem Albtraum gleicht. Bald ist klar, dass ein Serienmörder die Krimiautorin im Visier hat.

Die fünfte Jahreszeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die fünfte Jahreszeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anette Hinrichs

Die fünfte Jahreszeit

Kriminalroman

Zum Autor Anette Hinrichs wurde 1970 in Hamburg geboren Nach Fachabitur und - фото 1

Zum Autor

Anette Hinrichs wurde 1970 in Hamburg geboren. Nach Fachabitur und kaufmännischer Ausbildung am Hamburger Flughafen folgten berufliche Stationen bei einer Reederei, im Bereich Banken und Einzelhandel. Ihre Leidenschaft fürs Krimilesen wurde im Teenageralter durch Agatha Christie entfacht und weckte den Wunsch, eines Tages selbst zu schreiben.

Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie im Raum München.

Impressum

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2020 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

3. Auflage 2020

(Originalausgabe erschienen 2012 im Leda-Verlag)

E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: Katrin Lahmer

unter Verwendung eines Fotos von: © TIMDAVIDCOLLECTION / stock.adobe.com

ISBN 978-3-8392-6414-0

Haftungsausschluss

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

1

Harry öffnete die Augen und starrte in die Dunkelheit.

Ein Geräusch hatte ihn geweckt. Er hatte ein pelziges Gefühl auf der Zunge und griff nach der Bierdose, die er wenige Stunden zuvor unter die Parkbank gestellt hatte. Sie war leer. Mit einem Seufzen ließ er sich wieder auf sein Nachtlager zurückfallen. Er lauschte einen Augenblick in die Dunkelheit, doch alles schien still. Harry zog den dünnen Schlafsack fester um seinen zitternden Körper und versuchte, zurück in den Schlaf zu finden. Dann hörte er es wieder.

Er fuhr hoch. Sein Herz raste. Verstohlen schaute er sich um. Der Mond warf nur einen schwachen Schein durch das Laub der Bäume. Harry blinzelte. Langsam konnte er die Konturen des Parks erkennen. Die Geräusche kamen vom Torhaus.

Er streifte seinen zerschlissenen Schlafsack ab und blieb einige Minuten unentschlossen auf der Bank sitzen. Es war eine kühle Nacht Mitte September. Das genaue Datum kannte Harry nicht. Und es interessierte ihn auch nicht. Ihn interessierte nur, dass es heute ausnahmsweise mal nicht regnete, ja es nieselte noch nicht einmal. Das war für Harry ein Glücksfall. Denn auch wenn die Blätter der Bäume ihn vor dem Regen weitestgehend schützten, zog die Feuchtigkeit durch den Schlafsack direkt in seine altersmüden Knochen.

Inzwischen war er hellwach. An weiteren Schlaf war nicht mehr zu denken.

Er entschloss sich, der Ursache seiner nächtlichen Schlafstörung auf den Grund zu gehen, und streckte die Beine durch. Harry griff nach seinem alten Seesack und kramte, bis er gefunden hatte, was er suchte. Dann verließ er das schützende Dickicht und schlich zum Wanderpfad, der zum Torhaus führte. Am Rand der Grünfläche kauerte er sich hinter eine Eiche und spähte über das Parkgelände. Die Stadtvillen auf der Westseite lagen im Dunklen. Drei Straßenlaternen tauchten den Weg vom Besucherparkplatz zum Torhaus in spärliches Licht und warfen lange Schatten an das alte Gemäuer.

Ein leises Scheppern ertönte vom Ostflügel des Torhauses. Das Licht der Straßenlaternen erreichte diesen Teil nicht. Vom Torbogen waren jetzt kratzende Geräusche zu hören. Harry kannte das Geräusch, doch es dauerte einen Augenblick, bis er es einem kehrenden Besen zuordnen konnte. Wer um Himmels willen sollte denn mitten in der Nacht den Torbogen fegen?

Es war wieder still. Harry wartete noch einige Minuten, dann schlich er den Pfad entlang. Alle paar Meter blieb er stehen und lauschte in die Dunkelheit. Doch außer seinem eigenen pochenden Herzschlag konnte er keinen Laut vernehmen. Was auch immer noch vor wenigen Minuten im Torhaus vor sich gegangen war, es schien beendet.

Er nahm all seinen Mut zusammen und verließ den schützenden Pfad. Es war stockdunkel, und Harry musste aufpassen, dass er nicht stolperte. Dicke Wolken hatten sich vor den Mond geschoben. Harry tastete sich an der Backsteinmauer entlang zum Torbogen. Irgendetwas war anders als sonst. Seine Hände zitterten, als er nach dem alten Feuerzeug griff und vergeblich versuchte, es anzuknipsen. Er fluchte leise, während er sich die kalten Hände rieb und ein paar Schritte in den Torbogen ging.

Etwas versperrte ihm den Weg. Noch ehe die Flamme seines Feuerzeuges die Sicht auf das Hindernis freigab, beschleunigte sich Harrys Puls. Sein Blick folgte dem tanzenden Licht. Ihm blieben nur wenige Sekunden Zeit, um das Geschehen zu erfassen, bevor die Flamme erlosch und das Feuerzeug aus seinen Händen glitt.

Er wimmerte leise und spürte eine warme Flüssigkeit sein Bein hinunterrinnen. In der Nähe schlug eine Autotür zu. Das reichte, um ihn aus seiner Starre zu befreien und zum Handeln zu treiben. Harry bückte sich und tastete im Dunkeln nach seinem Feuerzeug. Wenige Augenblicke später ließ er seinen Fund in die Jackentasche gleiten. Dann drehte er sich um und begann zu laufen. Dunkles Grollen war vom Nachthimmel zu hören und vereinzelte Regentropfen fanden ihren Weg auf die Grünflächen der Parkanlage und in Harrys Nacken. Er spürte es nicht.

Das Gebäude des Polizeipräsidiums Hamburg befand sich an der Hindenburgstraße im Stadtteil Alsterdorf. Der moderne Bau mit den zehn sternförmig um einen Ring gruppierten Riegeln erinnerte an einen Polizeistern. Zahlreiche bis vor wenigen Jahren noch über die gesamte Stadt verstreute Dienststellen waren nun in dem sechsgeschossigen Gebäude zusammen untergebracht. Im dritten Stock lagen die Räume des LKA 41, dem Fachkommissariat für Tötungsdelikte. Das Büro der Mordkommission unterschied sich in seiner Einrichtung kaum von anderen Großraumbüros. Die großen Schreibtische standen sich in Zweierblocks gegenüber, und die hellgrauen Möbel wirkten klar strukturiert und nüchtern.

An einem dieser Schreibtische saß Kriminalkommissarin Malin Brodersen und starrte auf den großen Stapel Akten, der sich vor ihr auftürmte. So hatte sie sich das nicht vorgestellt. Sie hatte erst vor drei Wochen den Dienst im LKA 411 angetreten, doch ihr kam es vor wie mehrere Monate. Ihre Euphorie hatte sich schnell gelegt. Bisher hatte sie erst in einem Fall ermittelt, einem Tötungsdelikt zwischen zwei Eheleuten, der noch am gleichen Tag aufgeklärt worden war. Seitdem bestand ihr Alltag größtenteils aus Schreibtisch­arbeit.

Malins Tage waren davon geprägt, Berichte in den Computer einzugeben, Formulare in Fallakten zu sortieren und Kaffee zu kochen. Dabei hatte sie einen jahrelangen Ausbildungsmarathon hinter sich. Nach dem Abitur hatte sie vier Jahre Jura studiert und war nach dem ersten Staatsexamen für ein weiteres dreijähriges Studium zur Polizeihochschule gewechselt. In ihrer knappen Freizeit hatte sie Kurse in Kriminalistik und Verbrechensanalyse belegt und zusätzlich jedes Fachbuch und jeden Artikel verschlungen, der sie ihrem Ziel näher bringen konnte, Ermittlerin bei der Mordkommission zu werden. Doch die Bürokratie zwang sie zu Umwegen. Nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Fachhochschule als Diplom-Verwaltungswirtin der Polizei hatte sie erst eine Zeit bei einem Kommissariat und danach ein weiteres Jahr beim Kriminaldauerdienst absolvieren müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die fünfte Jahreszeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die fünfte Jahreszeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die fünfte Jahreszeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Die fünfte Jahreszeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x