Wildis Streng - Die letzte Kurve

Здесь есть возможность читать онлайн «Wildis Streng - Die letzte Kurve» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die letzte Kurve: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die letzte Kurve»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ostermarkt im malerischen Langenburg – ein ideales Ausflugsziel für die Hohenloher Motorradfreunde. Einer von ihnen, Richard Wengert, wird allerdings den Abend des wunderschönen Frühlingstages nicht mehr erleben. In einer Kurve prallt er mit seinem Motorrad gegen einen Birnbaum, wo er tot liegen bleibt. Schnell kommen Zweifel auf, ob es sich wirklich um einen Unfall handelt, denn ein aufmerksamer Polizist bemerkt einen seltsamen Geruch, der aus dem Helm des Toten aufsteigt …

Die letzte Kurve — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die letzte Kurve», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Bedienung, eine junge blonde Dame mit kessem Pferdeschwanz und sehr schlanker Figur, räumte eilfertig die beiden Eiscafébecher weg und wischte den Tisch ab, um ihnen anschließend mit aufforderndem Lächeln zwei Speisekarten hinzulegen. Nachdem sie sich bedankt hatten, fixierte Heiko die Tische direkt an der Brüstung, wo sich die Leute mit etwas zu trinken und dem einen oder anderen Tortenstück so postiert hatten, dass sie einen hervorragenden Blick auf das Tal hatten. Nach wie vor saßen die Menschen am kleinen Erker, der über den Rest des Geländes ragte, dichter gedrängt als auf dem Rest der Veranda. Nicht alle gafften offensiv, aber kaum einer linste nicht alle paar Sekunden verstohlen hinüber, um zu sehen, ob es neue Entwicklungen gab und vielleicht endlich die Leiche abtransportiert wurde, denn das wäre eine willkommene Abwechslung im manchmal so tristen hohenlohischen Alltag.

»Und hier haben die also – wie heißt das noch mal – Wibele-Torte gegessen?«, fragte Lisa.

»Ja, Wibele sind das Langenburger Nationalgebäck – allräddi entschoid bei Her Mädschesty Kwiin Victoria«, erläuterte Heiko.

»Und wieso redest du jetzt auf einmal Englisch?«, wunderte sich Lisa.

»Weil es da eine ganz kultige Rede von 1961 gibt, in der der Langenburger Bürgermeister der frisch inthronisierten Queen Elisabeth Wibele schenkt. Dabei konnte der arme Mann gar kein Englisch, und die Queen hat’s vor Lachen fast verrissen.«

»Echt? Das müssen wir mal anschauen. Gibt’s das online?«

»Klar, man muss nur ›Queen‹ und ›Langenburg‹ eingeben, dann findet man’s.«

»Soso.«

»Ja, und Prinz Philipp soll anschließend gesagt haben: ›Hätte er Deutsch gesprochen, dann hätte ich ihn verstanden.‹ Dabei hat der Bürgermeister die Rede extra vom Schuhleerer übersetzen lassen und das Ablesen mehrfach geübt.«

»Von wem?«

»Vom Englischlehrer. In Hohenlohe ›Schullehrer‹ genannt. Hört sich aber meistens eher wie ›Schuhleerer‹ an.«

»Aha.« Lisa grinste und wunderte sich dann: »Und was macht die Queen in Langenburg?«

»Ich glaube, Philipp ist der Bruder von Fürst Krafts … Mutter?«

»Kraft?«

»Der Vater des jetzigen Fürsten.«

»Ach so.«

»A reechder Mou!«

»Wer?«

»Der Fürst. Fürst Philipp.«

»Ach so. Na, dann essen wir doch mal so eine Wibele-Torte, oder?«, schlug Lisa vor und visierte die Bedienung an, die augenblicklich mit einem gezückten Tablet erschien und mit leicht hochgezogenen, perfekt gezupften Augenbrauen nach ihren Wünschen fragte. Lisa und Heiko bestellten die Wibele-Torte, Heiko einen Kaffee dazu und Lisa einen Latte Macchiato.

»Und, was denkst du? War es Mord?«, wollte Lisa wissen und riss Heiko, der wieder sinnierend in Richtung Tal geschaut hatte, damit aus seinen Gedanken. Der hohenlohische Kommissar zuckte die Achseln und fuhr sich mit der großen Hand durchs Haar, das ehemals beinah schwarz gewesen war, nun aber deutlich von grauen Stellen durchzogen wurde – immerhin gingen sie beide inzwischen auf die 40 zu.

»Rein vom Bauchgefühl her, meinst du?«

»Ja. Nur so.«

»Dann … inzwischen … irgendwie ja. Ich weiß nicht, warum. Ist nicht das Naheliegendste, aber könnte sein.«

»Wir werden sehen«, meinte Lisa und folgte mit Blicken der Bedienung, die erst an einem anderen Tisch einen Kaffee abstellte und anschließend zu ihnen kam und die Tortenstücke und Getränke lieferte. »Das sieht ja toll aus«, fand Lisa und betrachtete begeistert die cremefarbene Köstlichkeit mit den knusprigen Wibele als Krönung. Zwei kakaodunkle Böden mit einer Schokolade-Wibele-Creme dazwischen, darüber ein heller Bisquit, alles mit mehreren Schichten Sahnecreme, Schokosoße, Sahne und natürlich Wibele als Topping. Über Kalorien sollte sie da nicht nachdenken, wollte sie kein schlechtes Gewissen bekommen. Sie hatte ein paar Kilo zugenommen, seit sie hierhergezogen war. Aber sie ging immer noch als schlank durch und gefiel sich.

»Sie, entschuldigen Sie bitte«, bremste Heiko die Bedienung aus, die schon wieder den Rückzug antreten wollte.

»Ja?«, erwiderte die Dame, bemüht freundlich – sie war offenbar im Stress.

»Vor ungefähr zwei Stunden war hier eine Gruppe Biker«, begann Heiko.

Die Dame tat gar nicht erst so, als wüsste sie nicht, was Heiko meinte. »Ist einer von denen da unten verunglückt?«, fragte sie zurück, flüsternd und irgendwie ehrlich schockiert.

Heiko nickte. »Ja.«

»Und welcher?«

»Ein Mann um die 50.«

»Mit Schnurrbart?«

»Nein, ohne. Erinnern Sie sich?«

Die Bedienung dachte kurz nach und meinte dann: »Ja. Aber der mit Schnurrbart hat mehr Trinkgeld gegeben.«

Heiko biss sich auf die Lippen, um sich sein innerliches Grinsen nicht anmerken zu lassen. So wurde man von Servicefachkräften in Erinnerung behalten.

»Sie glauben gar nicht, wie viel Gewese manche um zehn Cent machen!«, erläuterte die Bedienung, die offenbar seinen Gedankengang erraten hatte. »Da freut man sich eben über ein anständiges Trinkgeld.«

»Hm«, machte Heiko. »Können Sie sich sonst noch an was erinnern, bei der Gruppe?«

»Eine ausnehmend Hübsche war dabei. Hat wie ein Model ausgesehen.«

»Ach, tatsächlich?«, wunderte sich Lisa, obwohl Heiko sofort klar war, dass damit Susanne Schneider gemeint sein musste.

»Ja, und die vier jüngeren Kerle haben die die ganze Zeit zu unterhalten versucht, aber die hat meistens auf ihrem Handy rumgedrückt und zwischendurch so ziemlich allen heiße Blicke zugeworfen.«

»Wirklich allen? Auch dem mit dem wenigen Trinkgeld?«

»Wenig war es ja nicht«, relativierte die Servicefachkraft. »Nur weniger.«

»Ach so, ja«, erinnerte sich Heiko. »Jedenfalls – dem auch?«

Die junge Frau zuckte die Achseln, bevor sie antwortete: »So genau hab ich das nicht mitgekriegt. Aber die anderen beiden Damen waren, glaub ich, nicht so gut auf die zu sprechen. Die haben sich nur miteinander unterhalten.«

Wie ungewöhnlich!, dachte Lisa sarkastisch. Kein Wunder, wenn man eine solche Erscheinung im Motorradclub hatte. Da war die Konkurrenz ja uneinholbar. Die Kommissare begannen nebenbei, ihre Torte zu essen und den Kaffee zu trinken, alles schmeckte ganz wunderbar.

»Wir müssten auch noch die Gäste befragen«, erklärte Heiko der jungen Frau, die jetzt etwas unschlüssig ihr Tablet in den Händen drehte.

»Da muss ich die Geschäftsleitung fragen«, meinte sie unbestimmt.

»Das müssen Sie nicht«, widersprach Heiko, »wir befragen die Herrschaften so oder so. Aber wir versprechen, diskret vorzugehen.«

Die Bedienung stieß Luft durch die gespitzten Lippen aus, war offenbar etwas ratlos, drehte weiter das Tablet. Dann wurde sie an einen anderen Tisch gerufen und verschwand beflissenen Schrittes.

»Unglaublich, was die in so kurzer Zeit über diese Motorradler rausgekriegt hat«, fand Lisa und betrachtete ein Wibele, um die eine Hälfte abzubeißen und den vanilligen Zuckerschaum zu genießen. Die andere Hälfte landete in Sitas Maul.

»Manche haben halt eine gute Beobachtungsgabe«, erklärte Heiko und nahm einen Schluck aus seiner Tasse.

»Und wie sollen wir jetzt weiter vorgehen? Denkst du, die Familie ist heute Abend ansprechbar?«, überlegte Lisa.

»Das können wir probieren. Der Uwe wird ja seine Ergebnisse nicht vor morgen haben.«

»Wenn der Kerl wirklich vergiftet worden ist, dann ist das da unten auch kein Tatort«, machte Lisa weiter.

»Dann haben wir ein Problem«, seufzte Heiko. »Aber das wäre nicht unser erster komplizierter Fall. Denk mal an den Klingler, der lag ja schon zwei Wochen im Holzboden.«

»Ja, das war nicht schön«, stimmte Lisa zu und dachte voller Schaudern an den damaligen Leichenfund zurück.

Später befragten sie noch die Gäste, vor allem die Gaffer, die sämtlich ahnungslos taten, aber niemand konnte etwas Brauchbares zum Fall beitragen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die letzte Kurve»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die letzte Kurve» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Valerio Manfredi - Die letzte Legion
Valerio Manfredi
Arthur Clarke - Die letzte Generation
Arthur Clarke
Hans Pürstner - Die letzte Kreuzfahrt
Hans Pürstner
Myron Bünnagel - Die letzte Reise
Myron Bünnagel
Gerhard Kunit - Die letzte Schlacht
Gerhard Kunit
Lars Burkart - Die letzte Seele
Lars Burkart
Wildis Streng - Bürgerwache
Wildis Streng
Отзывы о книге «Die letzte Kurve»

Обсуждение, отзывы о книге «Die letzte Kurve» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x