Elif Dilmaç - Türkisch für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Elif Dilmaç - Türkisch für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Türkisch für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Türkisch für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Türkisch für Dummies« bietet einen leichten Einstieg in die türkische Sprache. Los geht's mit einer Einführung in die Besonderheiten der türkischen Sprache, in die Betonung sowie in die Grammatik einschließlich der Fälle. Dann wird es auch schon praktisch: Jedes Kapitel beschäftigt sich mit einer Alltagssituation: Sie lernen, wie Sie sich auf Türkisch vorstellen, Small Talk führen, telefonieren und vieles mehr. Dabei lernen Sie die wichtigsten Sätze, Umschreibungen und Begriffe, die Sie im Alltag benötigen und bekommen nebenbei viele Informationen zu Alltag und Kultur in der Türkei. Im Anhang des Buches finden Sie Verb-Tabellen und ein kleines Türkisch-Deutsch-/Deutsch-Türkisch-Wörterbuch. Auf der beiliegenden CD gibt es die Sprachübungen aus dem Buch zum Anhören und Nachsprechen.

Türkisch für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Türkisch für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Genitiv hat folgende Endungen:

-in, -ın, -ün, -un

-nin, -nın, -nün, -nunAli' nin araba büyük. ( a-li-nin a-ra-ba-ssı bü-jük ; Alis Auto ist groß.)Das Wort Ali ( a-li ; männlicher Eigenname) steht im Genitiv, sein araba ( a-ra-ba ; Auto) ist mit einer Possessivendung versehen.

Tabelle 2.2:Deklination

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Lokativ Ablativ
Fragewort kim?( kim ; wer?), ne?( ; was?), neresi?( nä-rä-ssi ; welcher Ort?) kimin?( kimin ; wessen?), neyin?( nä-jin ; von was?), nerenin?( nä-rä-nin ; welchem Ort zugehörig?) kime?( ki-mä ; wem / zu wem?), neye?( nä-jä ; zu was?), nereye?( nä-rä-jä ; wohin?) kimi?( ki-mi ; wen?), neyi?( nä-ji , was?), nereyi?( nä-rä-ji ; welchen Ort?) kimde?( kim-dä ; bei wem?), nede?( nä-dä ; in/bei was?), nerede?( nä-rä-dä ; wo?) kimden?( kim-dän ; von wem?), neden?( nä-dän ; von/aus was?), nereden?( nä-rä-dän ; woher?)
Endung nach einem Vokal: -nin( -nin ) -nın( -nın ) -nün( -nün ) -nun( -nun ) nach einem Konsonanten: -in( -in ) -ın( -ın ) -ün(- ün ) -un( -un ) nach einem Vokal: -ye( -jä ) -ya( -ja ) nach einem Konsonanten: -e( ) -a( -a ) nach einem Vokal: -yi( -ji ) -yı( -jı ) -yü( -jü ) -yu( -ju ) nach einem Konsonanten: -i( -i ) ( ) ( ) -u( -u ) nach stimmhaften Konsonanten oder Vokalen: -de( -dä ) -da( -da ) nach einem stimmlosen Konsonanten: -te( -tä ) -ta( -ta ) nach stimmhaften Konsonanten oder Vokalen: -den( -dän ) -dan( -dan ) nach einem stimmlosen Konsonanten: -ten( -tän ) -tan( -tan )

Dativ

Der Dativ hat zwei Funktionen, die erste Funktion deckt sich mit der deutschen: Wem oder was? Die zweite Funktion bezeichnet eine Richtung, weshalb der türkische Dativ auch Richtungsdativ genannt wird. Er steht im Türkischen für die deutschen Präpositionen »zu«, »in« und »nach«, gibt also eine Richtung an. Der Dativ nimmt in der Endung einen Vokal der kleinen Vokalharmonie an ( eoder a). Nach vokalischem Auslaut eines Wortes wird ein yeingesetzt, das das Wort mit der Endung verbindet.

Der Dativ hat folgende Endungen:

-a, -e

-ya, -yeAyşe'ye kalem veriyor. ( aj-schä-jä ka-läm wä-ri-jor ; Er gibt Ayşe einen Stift.)Ayşe ( aj-schä ; weiblicher Eigenname) steht im Dativ ( wem gebe ich einen Stift?).Münih'e gidiyor. ( mü-ni-chä gi-di-jor ; Sie fährt nach München.)Münih ( mü-nich ; München) ist mit der Dativendung versehen und heißt auf Deutsch » nach München« ( wohin fahre ich?).

Akkusativ

Dieser Fall bestimmt in erster Linie das direkte Objekt eines Satzes und wird durch ein Verb ausgelöst. Auch der Akkusativ hat im Türkischen zwei Funktionen, wobei die erste sich mit dem Deutschen deckt: Wen oder was? Darüber hinaus kann man den Akkusativ einsetzen, um eine Bestimmtheit zu markieren, wozu man im Deutschen auch den bestimmten Artikel (»der«, »die«, »das«) gebraucht. Der Akkusativ nimmt einen Vokal der großen Vokalharmonie an ( ı, i, uoder ü). Endet ein Wort auf einen Vokal, wird der Bindekonsonant yeingesetzt.

Der Akkusativ hat folgende Endungen:

-i, -ı, -ü, -u

-yi, -yı, -yü, -yuBerlin'i seviyor. ( bär-li-ni ssä-wi-jor ; Sie liebt Berlin.)Das Wort »Berlin« steht im Akkusativ: welchen Ort liebe ich?Masayı görüyor. ( ma-ssa-jı gö-rü-jor ; Er sieht den Tisch.)Das Wort masa ( ma-ssa ; Tisch) steht im Akkusativ. Es handelt sich hier um einen bestimmten Tisch im Vergleich zu (irgend-)einem unbestimmten Tisch. Im Gegensatz dazu bedeutet der Satz ohne direktes Objekt Masa görüyor. ( ma-ssa gö-rü- jor ; Er sieht einen Tisch.), bei dem der Tisch im Nominativ steht.

Lokativ

Der Lokativ dient zur Ortsbestimmung und wird daher auch der Ortsfall genannt. Er steht für die deutschen Präpositionen »in«, »bei«, »an«, »auf« und »um«. Die Lokativendung nimmt einen Vokal der kleinen Vokalharmonie an, außerdem wird der Konsonant angeglichen (einem stimmlosen Konsonanten folgt ein stimmloser Konsonant).

Der Lokativ hat folgende Endungen:

-da, -de

-ta, -teAnkara'da oturuyor. ( an-ka-ra-da o-tu-ru-jor ; Sie wohnt in Ankara.)Die Stadt »Ankara« steht im Lokativ: in Ankara ( wo lebe ich?).

Ablativ

Der Ablativ steht für die deutschen Präpositionen »von« / »aus … her«, aber auch für »durch«/»hindurch« und kennzeichnet eine Person, einen Gegenstand oder einen Ort, aus dem oder von dem aus etwas geschieht. Für die Ablativendung benötigen Sie die kleine Vokalharmonie und berücksichtigen die Konsonantenangleichung.

Der Ablativ hat folgende Endungen:

-dan, -den

-tan, -tenRestorandan geliyor. ( räss-to-ran-dan ge-li-jor ; Er kommt vom / aus dem Restaurant.)restoran ( räss-to-ran ; Restaurant) ist mit der Ablativendung versehen: aus oder vom Restaurant ( woher komme ich?).

Die Pronomen

Nun möchte ich Ihnen etwas über drei Arten von Pronomen (Fürwörtern) erzählen. Das sind die Personalpronomen (personenanzeigende Fürwörter), die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) und die Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter), die Sie auch aus dem Deutschen kennen.

Personalpronomen

Ein Personalpronomen verwenden Sie im Türkischen, wenn Sie etwas hervorheben möchten oder einen Sachverhalt gegenüberstellen (»Ich bin ja ehrlich, aber du …«). Das Personalpronomen kann aber weggelassen werden, da zur Kennzeichnung der Person in einem Satz unbedingt eine Personalendung angegeben werden muss. (Über Personalendungen, die das Verb »sein« in der Gegenwart ersetzen, erfahren Sie mehr in Kapitel 3.) Anhand der Personalendung wissen Sie, um welche Person es sich handelt, sodass Sie das entsprechende Pronomen nicht immer verwenden müssen.

Im Türkischen gibt es sechs Personalpronomen, drei im Singular (Einzahl), drei im Plural (Mehrzahl).

Die Personalpronomen im Singular sind:

ben ( bän ; ich)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Türkisch für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Türkisch für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Türkisch für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Türkisch für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x