Holger Wirtz - Wirtschaftsprüfung für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Holger Wirtz - Wirtschaftsprüfung für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wirtschaftsprüfung für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wirtschaftsprüfung für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie sieht eigentlich der Alltag eines Wirtschaftsprüfers aus? Holger Wirtz erklärt in diesem Buch, welche Kernaufgaben und -kompetenzen ein Wirtschaftsprüfer hat. Dieses Buch beschreibt ausführlich die Grundsätze, nach denen Wirtschaftsprüfer Abschlussprüfungen durchführen: Von den allgemeinen Berufsgrundsätzen über die Prüfungsplanung und die Bestimmung der Wesentlichkeit bis hin zur Prüfung des Lageberichts sowie zur Berichterstattung im Bestätigungsvermerk und im Prüfungsbericht. Vorgestellt werden auch Besonderheiten bei der Durchführung von Konzernabschlussprüfungen, prüfungsähnlichen Aufträgen und Unternehmensbewertungen.

Wirtschaftsprüfung für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wirtschaftsprüfung für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Kontrollrisiko kann beispielsweise als niedrig eingestuft werden, wenn Sie sich im Rahmen der Prüfung davon überzeugt haben, dass das Unternehmen über ein gut strukturiertes Forderungsmanagement verfügt.

Für den Bilanzposten würde sich also aufgrund eines höheren inhärenten Risikos und eines funktionierenden internen Kontrollsystems (IKS) ein geringes Risiko wesentlicher falscher Darstellungen (zum Beispiel 20 Prozent) ergeben.

Reduzierung des Prüfungsrisikos auf ein vertretbar niedriges Maß

Das Risiko, dass Sie als Abschlussprüfer möglicherweise ein unangemessenes Prüfungsurteil abgeben, wird als Prüfungsrisiko bezeichnet. Wenn Sie eine hinreichende Prüfungssicherheit erreichen möchten, darf das verbleibende Prüfungsrisiko nach Ihrer Prüfung ein bestimmtes Maß nicht übersteigen.

Als Grad der hinreichenden Sicherheit wird in der Praxis von Wirtschaftsprüfern vielfach ein Konfidenzniveau von 95 Prozent gewählt. Das heißt, das nach Durchführung der Prüfungshandlungen verbleibende Prüfungsrisiko darf einen Wert von 5 Prozent nicht übersteigen.

картинка 47Beim Konfidenzniveau handelt es sich um einen Begriff aus der Statistik. Liegt das Konfidenzniveau bei 95 Prozent, liegt ein statistisch berechneter Wert auf der Grundlage einer Stichprobenerhebung mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit auch für die Grundgesamtheit innerhalb des errechneten Konfidenzintervalls.

Die Höhe des Prüfungsrisikos wird bestimmt durch

das Risiko wesentlicher falscher Darstellungen und

das Entdeckungsrisiko .

Beim Entdeckungsrisiko handelt es sich um das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht durch Prüfungshandlungen aufgedeckt werden. Dieses Risiko ist abhängig von der Art und dem Umfang der durchgeführten Prüfungshandlungen. Für ein gegebenes Maß an Prüfungsrisiko (zum Beispiel 100 % - 95 % = 5 %) steht das vertretbare Maß an Entdeckungsrisiko im umgekehrten Verhältnis zu den beurteilten Risiken wesentlicher falscher Darstellungen auf Aussageebene.

Grundsätzlich gilt Je höher die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen - фото 48

Grundsätzlich gilt:

Je höher die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen nach Ihrer Einschätzung sind, desto niedriger ist das vertretbare Entdeckungsrisiko und desto überzeugender müssen folglich die von Ihnen verlangten Prüfungsnachweise sein.

Je niedriger ein vertretbares Entdeckungsrisiko ist, desto umfangreichere Prüfungshandlungen sind erforderlich.

In Fortführung der zuvor eingeführten Beispielwerte kann für ein gegebenes Prüfungsrisiko von maximal 5 Prozent somit das vertretbare Entdeckungsrisiko wie in Tabelle 4.2»berechnet« werden.

Akzeptables Prüfungsrisiko = Risiko wesentlicher falscher Darstellungen × vertretbares Entdeckungsrisiko
5 % = 10 % (minimales Risiko) × 50 %
20 % (geringes Risiko) × 25 %
40 % (moderates Risiko) × 12,5 %
70 % (hohes Risiko) × 7,1 %

Tabelle 4.2: Bemessung des vertretbaren Entdeckungsrisikos

Was im Modell des risikoorientierten Prüfungsansatzes wie eine »mathematische Übung« anmutet, erweist sich in der Praxis als komplexe Aufgabe, die Sie als Wirtschaftsprüfer mit Fachverstand im konkreten Einzelfall lösen müssen. In der praktischen Anwendung lassen sich die Risiken – anders als im Modell! –mathematisch nicht exakt beziffern. Stattdessen müssen Sie als Wirtschaftsprüfer immer wieder subjektive Ermessensentscheidungen treffen. Immer wenn Sie eine Ermessensentscheidung treffen müssen, sind die beiden zentralen Verhaltensanforderungen kritische Grundhaltung sowie pflichtgemäßes Ermessen relevant, mit denen wir uns deshalb nun befassen wollen.

Zentrale Verhaltensanforderungen an Wirtschaftsprüfer

Immer wenn Sie als Wirtschaftsprüfer eine Ermessensentscheidung treffen müssen, sollten Sie sich die beiden zentralen Verhaltensanforderungen in Erinnerung rufen:

kritische Grundhaltung (Professional Scepticism ) und

pflichtgemäßes Ermessen (Professional Judgement ) .

Diese beruflichen Verhaltensanforderungen sind in ISA 200 geregelt und integraler Bestandteil einer gewissenhaften Berufsausübung .

Aufmerksam sein und hinterfragen: Die kritische Grundhaltung

Die Beibehaltung einer kritischen Grundhaltung tritt als Generalnorm neben die Detailvorgaben der einzelnen ISA.

картинка 49Die kritische Grundhaltung ist eine hinterfragende Haltung, eine Aufmerksamkeit für Umstände, die auf mögliche falsche Darstellungen hindeuten können, und eine kritische Beurteilung von Prüfungsnachweisen.

Wichtige Anwendungsbereiche der kritischen Grundhaltung sind:

Identifizierung von möglichen Widersprüchlichkeiten sowie ungewöhnlichen Umständen

kritische Beurteilung der Aussagekraft und Verlässlichkeit von Prüfungsnachweisen

Vermeidung unangemessener Verallgemeinerungen beim Ziehen von Schlussfolgerungen

Aufmerksamkeit für Gegebenheiten, die mögliche falsche Darstellungen im Abschluss infolge von Manipulationen der Rechnungslegung oder Vermögensschädigungen ( dolose Handlungen oder Fraud ) begünstigen. Näheres zu diesem wichtigen Thema erfahren Sie in Kapitel 10.

Fundierte Entscheidungen treffen: Das pflichtgemäße Ermessen

Bei der Planung und Durchführung einer Abschlussprüfung haben Abschlussprüfer zudem ein pflichtgemäßes Ermessen auszuüben.

картинка 50Das pflichtgemäße Ermessen ist das Anwenden von relevanter Aus- und Fortbildung, Kenntnis und Erfahrung, um fundierte Entscheidungen über die Vorgehensweise zu treffen, die unter den Umständen des Prüfungsauftrags angemessen ist.

Es liegt zum Beispiel im Ermessen des Wirtschaftsprüfers,

welche Prüfungsstrategie er anwendet,

wie er die Prüfungsnachweise beurteilt und

wie er die Ermessensentscheidungen des Managements einschätzt.

Wichtige Anwendungsbereiche des pflichtgemäßen Ermessens sind:

Bestimmung von Wesentlichkeit und Prüfungsrisiko

Planung von Prüfungshandlungen nach Art, zeitlicher Einteilung und Umfang

Beurteilung von Prüfungsnachweisen

Beurteilung von Ermessensentscheidungen des Managements

Nachweise erbringen: Die Prüfungsdokumentation

Ein wichtiger Bestandteil einer jeden Abschlussprüfung ist die Anfertigung der Prüfungsdokumentation . Die Prüfungsdokumentation soll Nachweise darüber liefern, dass die Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den fachlichen Anforderungen geplant und durchgeführt wurde.

картинка 51Die Prüfungsdokumentation ist die Aufzeichnung der durchgeführten Prüfungshandlungen, der erlangten relevanten Prüfungsnachweise und der vom Abschlussprüfer gezogenen Schlussfolgerungen.

Als Wirtschaftsprüfer sind Sie grundsätzlich frei in der Entscheidung, ob die Prüfungsdokumentation auf Papier oder auf elektronischen Medien aufgezeichnet wird. Die zentrale Vorgabe lautet lediglich, dass die Prüfungsdokumentation so zu erstellen ist, dass ein erfahrener, zuvor nicht mit der Prüfung befasster Prüfer sich aufgrund der Dokumentation ein Verständnis von folgenden Aspekten machen kann. Gemäß ISA 230, Tz. 8, erfordert dies jedoch stets folgende Dokumentation:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wirtschaftsprüfung für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wirtschaftsprüfung für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wirtschaftsprüfung für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Wirtschaftsprüfung für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x